1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Das verrückte Blinken des Fahrprofilschalters

Das verrückte Blinken des Fahrprofilschalters

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
Besitze einen AMG-A45 aus Anfang 2017 den ich seit 18 Monate fahre.
Leider finde ich recht wenig im Netz und bin auch nur ganz zufällig drauf gestoßen beim surfen.
Ich komme nicht mehr weiter und musste mich jetzt, was eh überfällig ist, mal anmelden.
Das Fahrzeug besitzt alles ausser das Aerodynamic-Paket wie auch die Sportsitze und Frontkamera.
Seit 2 Wochen beoabachte ich das an meinem A45 wenn er abgeschlossen ist oder auch wenn man länger drin sitzen bleibt und der Wagen aus ist oder wenn der Wagen
einfach offen ist/bleibt,
dass der Dynamic Drive Select Schalter anfängt zu blinken. Da wo C,S, S+ und Race drauf steht.
Ich beaobachte dieses Phänomen regelmäßig. Es dauert 15-20 sec bis es anfängt. Vorher höre ich im Sicherungskasten vorne links noch ein Relais klicken, danach fängt es an.
Berühre ich im abschlossenen Zustand noch mal irgendwas wie KeylessEntry, obwohl er schon verschlossen ist oder auch mit Schlüssel, hörts kurz auf und danach blinkt es wieder.
Ununterbrochen.
Ich habe mir Rat geholt wie man den Ruhestrom misst. Dies habe ich mit einem Multimeter getan und bin auf 90ma gekommen kontinuierlich auch nach 24std.
Habe Mercedes Benz, beim freundlichen :) dieses Problem geschlildert. Der Kriestrom wär angeblich zu hoch und das mit dem blinken müssten die sich mal anschauen,
dafür müsste der Wagen aber für längere Zeit bei denen verweilen. Schrecklich !
Ob die Jungen Sterne Garantie für dieses Problem aufkommt, hängt von der Ursache zusammen. Kann man mir noch nicht sagen.
Es könnte aber sein das ich auf den Kosten und das auf alle, hängen bleibe.
Ich habe mal die Batterie die ständig zwischen 12.3v morgens und 12.5v nach dem abstellen abends nach längerer Fahrt mal eigenständig geladen.
Plus und Minus wurden vollständig abgeklemmt für 20std.
Mit AGM Modus CTEK MXS10 war der Akku sehr schnell geladen und misste 13v nach dem abklemmen vom Ladegerät. Nach 20std. dann 12.67v.
Als ich die Batterie wieder angeklemmt habe nach 20std. lief 5 Tage lang alles wunderbar. Es gab kein Blinken mehr und der Kriechstrom betrug 25ma, nachdem die Busruhe eingetroffen ist.
Dann fing es wieder an, nach 5 Tagen.
Jemand der Zeitnah das gleiche hat schrieb was von einem Getriebe-Reset. Ich habe Mercedes noch nicht damit konfrontiert.
Kennt jemand das blinken und die Lösung warum er 5 Tage mich glücklich aussehen gelassen hat?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 24. Juli 2020 um 22:05:46 Uhr:



Zitat:

@Susan99 schrieb am 24. Juli 2020 um 21:0:59 Uhr:


Akku teste ich mit Multimeter.

...mit einem Multimeter kannst Du die (Lade) Spannung messen, aber nicht Prüfen ob der Akku kaputt ist!

Dein Video funktioniert irgendwie nicht auch nicht mit dem VLC Player... es wird nur irgendwas in grün abgebildet...

Lade es al auf YouTube und verlinken es...!

Video funktioniert. Hast vielleicht den Codec nicht. Versuch mal einen anderen Player.

Sehr merkwürdig mit dem Blinken. Das heisst ist ist immer Stromfluss vorhanden. Somit sollte mal geschaut werden von wo das Kabel mit dem Stecker her kommt. Relais und SAM.
Gruß

Relais sind es nicht. Hab alle gezogen. Der Fahrprofilschalter ist es auch nicht. Hab leiweise einen bekommen.
Sicherung 102 habe ich gezogen dann war das blinken weg. Für 2 Tage. Hab am 3 Tag das Fahrzeug abgestellt ohne das es blinkt, bin morgens wieder zum Fahrzeug, blinken wieder da.
https://fuse-box.info/.../...nz-a-class-w176-2013-2018-fuses-and-relay

Hallo Susan99, wie ist den jetzt der Stand mit dem Blinkenden Schalter, ich habe das Problem auch beim Freundlichen wurde das Steuergerät gewechselt vom Schalter , Blinken ist nach 3 Wochen wieder da. Komisch das beim Freundlichen über die Sache keiner etwas Weiß.

Scheiss Varta raus Exide 800 gekauft und nochmal voll aufgeladen und rein damit. Eingebaut und beim Kollegen registrieren lassen so das alle Werte neu angelernt werden. 8ma Ruhestrom nach 10 min. wie auch kein Blinken mehr seit ca. 4 Wochen.

and back :)
KaiBey hat ja seinen wagen verkauft und bei mir ist es nach ca.9 Monaten wiedergekommen. Jeden Sonntag habe ich mal nachgeschaut bis einschließlich letzdem. Ob das was mit der Bat zu tun hat, keine Ahnung.

September war das blinken weg. Letzte Woche wiedergekommen :)
Hab den Wagen 6 Tage stehen gelassen mit 12.72v am 6 Tag waren es nur noch 12.3v. Abfuck ohne Ende. Schon an 2 Freundlichen jeweils für 1-2 Wochen abgegeben. Keiner kann helfen. Top !!!

@Susan99

Zitat:

Hab den Wagen 6 Tage stehen gelassen mit 12.72v am 6 Tag waren es nur noch 12.3v. Abfuck ohne Ende. Schon an 2 Freundlichen jeweils für 1-2 Wochen abgegeben. Keiner kann helfen. Top !!!

Hier mal zwei Videosequenzen zu dem Thema Analyse = siehe ab 0 - 8 Min 30 und ab Minute 19

https://youtu.be/Yzp9HjMucBg

Abschluß siehe ab 1 Min 45 - Min 8

https://www.youtube.com/watch?v=l5zVGygBtIs

Gruß

wer_pa

Hallo,
muss wieder alles aufholen was in Vergessenheit geraten ist.
so ein wenig im Netz geschaut und durchforscht wie hier natürlich auch im Forum was es dazu gibt.
Habe die Sicherung die für den Fahrprofilschalter / Dynamic Ride gefunden und die 5 Ampere Sicherung an der Beifahrerseite gezogen. Es blinkt nichts mehr wie auch der Ruhestrom ist gesenkt auf 10-15ma
Einen Fahrprofl-Schalter habe ich heute zur probe neu bekommen und verbaut. Nagelneu. Blinkt noch immer. Konnte ich sofort zurückgeben. An dem Steuergerät gängen für das Dynamic drive noch mehr Komponenten.
GF30.30-P-9890A:
Aufgabe Motorantriebsmoment
Das Steuergerät Mercedes-Benz Intelligent Drive ist die Auswerte- und Lenkradwinkel
Recheneinheit der Sensorik zur Verkehrsraumüberwachung. Es wertet Statusinformationen der Radarsensorik
Objektinformationen der Radarsensorik und Objektinformationen sowie Objektinformationen:
Spurdaten der Multifunktionskamera aus. Radarsensorik Front
Das Steuergerät Mercedes-Benz Intelligent Drive verarbeitet diese Radarsensorik Heck
Informationen zur Umsetzung folgender Funktionen:
Multifunktionskamera
Kollisionswarnsystem Front
Fahrspurdaten Multifunktionskamera
Kollisionswarnsystem Heck
Positionsdaten Navigation
Autonome Teil- und Vollbremsung
Statusinformationen Reifendruckkontrolle
Abstandsregelung
Status Anhängererkennung (Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung)
Spurführung
Das Steuergerät Mercedes-Benz Intelligent Drive bewertet diese
Totwinkelüberwachung Eingangsgrößen und sendet folgende Informationen und Anforderungen:
Ausweichunterstützung Systemstatus
Das Steuergerät Mercedes-Benz Intelligent Drive ist an die Objektinformationen
Netzwerkarchitektur des Fahrzeugs angebunden. Anforderungen:
Zur Umsetzung der Funktionen verarbeitet das Steuergerät Mercedes- Anfahren/Anhalten
Benz Intelligent Drive folgende Informationen:
Hochschalten/Runterschalten deaktivieren
Betriebszustand Motor/Antriebsstrang
Ausrollen
Eingelegte Fahrstufe
Bremsen
Aktives Fahrprogramm
System- bzw. Warnmeldungen anzeigen, Warntöne ausgeben
Status Feststellbremse
Statusanfragen, Diagnose
Raddrehzahlen, Raddrehrichtungen
Bedienanforderungen
Status Parksystem (Fahrzeuge mit Aktivem Park-Assistenten)
Status Bremssystem
Eigenbewegung des Fahrzeugs (Giermoment)
Fahrpedalstellung
Ich geh aber davon aus das wenn ich die Sicherung ziehe für Dynamic Ride auch nur das betroffen ist. Kann sein das, dass Steuergerät einen für die Aufgabe weg hat und sporadisch in Abstäden von Monaten mal mehr und weniger den Stromkreis nicht schließt bzw. in den Ruhemodus geht oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen