Das Subaru forum kotzt mich an!

Subaru

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Beste Antwort im Thema

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ein "Werksingenieur" von Subaru hat sich unser Fahrzeug in Darmstadt angesehen und mitgeteilt, daß der Forrester dem Stand der Technik entspricht und der Wagen nicht zurückgenommen werden kann. Laß Dich nicht hinhalten, ich glaube nicht, daß ein Forrester in Friedberg untersucht wird, dann hätten sie ja meinen nehmen können! Der Wagen ist 1 1/2 Jahre alt und hauptsächlich in Italien eingesetzt worden. Der Wagen ist ca. 16000 km gelaufen, wobei ich mir 2 Heimfahrten (ca 4400 km) nicht anrechnen lassen will, da diese nur nötig waren, weil Subaru in Italien andere Gasanlagen verbaut und ihn mit unserer Anlage nicht reparieren konnte!

Viele Grüße in den hohen Norden(bin in Itzehoe aufgewachsen)

DiSasso

Hallo und schönen guten Abend,

auch an Dich DiSasso!!!

Wir waren heute mal wieder bei unserem Vertragshändler um die Fehler auslesen zu lassen, denn die üblichen 3 Kontrolleuchten leuchteten mal wieder. Morgen kommt ein Werksingenieur von Subaru zu unserem Händler und wir werden unseren, im 2. Anlauf, denn beim ersten Mal klappte es aus beruflichen Gründen nicht, vorstellen. Natürlich mit der nötigen Intensität. Mitlerweile spuckt er Fehlercodes aus, die auch der Wagen, der in Friedberg steht hat. Und es stimmt tatsächlich, denn der Kunde von dem sie das Auto geholt haben war heute auch im Autohaus. Er hofft auch tagtäglich auf Neuigkeiten, doch Subaru läßt da doch etwas auf sich warten. Leider!!! Das Neuste dann, der Ärger ist erst seit dem Modellwechsel, je mehr km sie runter haben und dann noch daß die Gasanlagen jetzt in Holland gefertigt werden und die sollen es nun richten und sich rühren?! Wir werden sehen und das Ganze aussitzen!!! Nervig ist es zwar ohne Ende, aber da sind einem doch die Hände gebunden, wie man sieht und hört. Schlimm genug, denn so ein Wagen kostet viel Geld und dafür erwarte, bzw. darf ich doch wohl, so einiges erwarten.

Du kommst aus Itzehoe DiSasso??? Wir wohnen ca. 10 km davon entfernt!!!

VG aus dem hohen Norden SH

Halt uns auf dem Laufenden.
Ich habe gestern meinen Anwalt angemailt, da die Frist, die der Richter Subaru eingeräumt hat, seit 3 Wochen verstrichen ist, der Forester jetzt seit 2 Monaten herumsteht und nur Geld kostet und ich nicht mehr warten will.

Gruß

DiSasso

gut ankotzen tut er mich nicht aber hier mal nen paar sachen von unserem
leggi hubi

ständiger ölverlust am kopf deckel fahrer seitig.
LMM getauscht wischer motor heck scheibe im arsch
boxen fahrer bei fahrer im arsch,
kompressor für höhen fahrwerk im arsch
4 X stossdämpfer tausch was einer kostet muss ich ja wohl HIER nicht sagen
tja und nun hat er schon ca 320tkm runter und würd immer noch für wald /forst eisatz benutzt

Ähnliche Themen

Hallo und schönen guten Abend,

auch an Dich DiSasso,

hier nun endlich Neues aus dem hohen Norden. Der technische Kundendienst von Subaru war da und hat unseren Forester unter die Lupe genommen und doch so einiges und erstaunliches festgestellt. Der Forester, der in Friedberg war hat doch so einiges ans Tageslicht geführt. Der "Herr" hat sich sehr viel Mühe und auch Zeit für den Wagen genommen und auch für unsere Sorgen ein offenes Ohr gehabt, daß müssen wir einfach anerkennen!!!

Punkt um alles was mit der Zufuhr zur Gasanlage zu tun hat wird, bzw. ist gerade erneuert worden und auch die Batterie, denn der Wagen sprang oftmals nicht an. Zur Zeit läuft der Wagen super gut, so wie es auch seinerseits im Prospekt versprochen und angepriesen wurde. Der Übergang vom Benzin zum Gasbetrieb ist Butterweich und er ruckelt und zuckelt auch nicht mehr. Der Wagen geht nicht mehr aus und der Benzin- und auch der Gasverbrauch ist völlig okay und nun haben wir unseren "alten" Subaru Forester wieder, mal sehen wie lange?!

VG aus dem hohen Norden SH

Naja, meine Erfahrung ist, man darf nichts schlechtes über Sub sagen, sonst ist man selber sofort der Puhman, ich gestehe das mein MY08 mein erster Sub ist und ich diesen gekauft habe, weil man nur gutes drüber hörte. Doch nach dem ich in nicht mal 3 Jahren, zwei mal liegen geblieben bin, mit meiner von Sub stammen Teleflex Gasanlage nur hudellei habe (Aussetzer, Ruckeln, Unrunderlauf, geht einfach aus beim umschalten ...), beim Einbau erst die 3te Parkhilfe (hinten) funktionierte. Der Gastankstutzen die Karosserie verzieht, an der Heckklappe nach wenigen Monaten schon Roststellen hatte, der Lack unter aller Sau ist. Im Innenraum vorne alles knarrt knistert und meine ehemalige Werkstatt es geschafft hat, sich jedes mal, trotz das ich Sie drauf angesprochen habe, sich nicht einfach mit den dreckigen Klamotten rein setzen, Dinge beschädigen und es versuchen zu vertuschen. Subaru sich wegen meinen anhaltenden Probleme mit der Gas-Anlage nicht für nötig hielt, mal einen Termin aus zumachen, habe ich mit der Geschichte Sub vorerst abgeschlossen. Wie Sub angeblich 5 mal in Folge die Kundenzufriedenheit Studie gewinnen konnte, ist mir ein absolutes Rätsel!

Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht, vielleicht ist da ein bißchen nachgeholfen worden?
Mein Forester steht seit der zweiten Januarhälfte nur auf der Straße rum und kostet Steuer und Versicherung. Besser wird er allerdings auch nicht, aber das wird das Problem von Subaru sein. Meine RV hat den geforderten Kostenvoranschlag für das Gutachten schon vor Wochen angewiesen und mein Anwalt hat es auch sofort an das Gericht weitergeleitet, aber es ist noch immer kein Sachverständiger vom Gericht bestellt. Langsam nervt es, aber ich stehe die Sache durch.

Gruß
DiSasso

Eigentlich schade für Euch, dass ich mir nun doch keinen Forester Diesel als gewerbliches Fahrzeug gekauft habe. Bei 80-100.000 km/anno und geplanter Nutzung von 3 Jahren hätte ich Euch bestimmt doch noch so einiges schreiben können 🙂

Das Auto hätte mir super gefallen, leider war die Garantie auf max. 160.000 km begrenzt. Das Risiko, wieder so ein Fiasko wie mit dem Nissan zu erleben, wollte ich nicht mehr eingehen.

...wald /forst eisatz

Was das aber für den Karren bedeutet schreibst nicht rein.
Da hätte jeder andere in diesem Segment schon längst die Grätsche gemacht. Daß du aber nichtmal weist was ne Lima kostet, daß der Auspuff erst nach 12 Jahren laut wurde, daß die Lautsprecher für dreifufzig mit ein paar Handgriffen auszuwechseln sind und daß diese Geräte grundsätzlich mit 100Kg Dreck in den Radkästen tiefergelegt werden unterschlägst du wohlweislich.
Jeder Bauer geht mit seinem Trecker pfleglicher um als so ein Holzknecht mit nem Leggie. Den Karren mal hochfahren, die Steine und den Dreck aus den Balgen rauspopeln, die Gummies mal mit Glycerin behandel, damit sie geschmeidig bleiben, die Radkästen mal mit dem Schlauch säubern ..... alles Fehlanzeige bei euch Saubären. Mal ne Deckeldichtung für ein paar Euros wechseln ... wozu auch ... versickert ja eh im Boden. Hinten den Anhänger dran, daß der Karren um 5cm länger wird weil er ja eh nen Untersetzer hat. Du kommst mir gerade recht.
Und dann blöd rumposten.

Zitat:

Original geschrieben von apa 01


gut ankotzen tut er mich nicht aber hier mal nen paar sachen von unserem
leggi hubi

ständiger ölverlust am kopf deckel fahrer seitig.
LMM getauscht wischer motor heck scheibe im arsch
boxen fahrer bei fahrer im arsch,
kompressor für höhen fahrwerk im arsch
4 X stossdämpfer tausch was einer kostet muss ich ja wohl HIER nicht sagen
tja und nun hat er schon ca 320tkm runter und würd immer noch für wald /forst eisatz benutzt

Endlich redet mal eine Tacheles .

solche Saubären haben wir hier auf der schwäbischen Alb massenweise. Hauptsächlich Förster und Landwirte. Die legen keinen Wert auf Äusseres. Die kaufen sich ein Auto für den Wald und Acker und der Karren hat zu funktionieren. Basta.
Aus diesem Grunde kaufen sie alte Subaru Forester oder Outbacks weil die nicht tot zu kriegen sind. Höchstens einmal im Jahr ein Ölwechsel und das ist alles an Pflege was sie ihrem Auto gönnen.
Aber dumm sind sie nicht, denn sie wissen was sie ihren Fahrzeugen zumuten und beschweren sich auch nicht wenn mal was nicht so läuft wie es sollte. Mein Händler bekommt dann die Kiste hingestellt mit der Anweisung: "Mach mal". Fertig.

Vor einigen Wochen hab ich einen Outback gesehen. So einen Dreckhaufen auf Räder hab ich noch nie gesehen. Außen völlig verschlammt und innen alles, aber auch wirklich alles, mit einer dicken Staubschicht bedeckt. Ich weiss nicht wo der Besitzer arbeitet (Steinbruch?), aber den Job möchte ich nicht haben. Selbst bei solchen Bedingungen ist denen ein Subaru nicht zu schade. Ich hätte mir einen Jeep gekauft. Bei dem geht man mit einem Hochdruckreiniger quer durchs Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_123


Eigentlich schade für Euch, dass ich mir nun doch keinen Forester Diesel als gewerbliches Fahrzeug gekauft habe.

was ist es dann geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Alex_123


Das Auto hätte mir super gefallen, leider war die Garantie auf max. 160.000 km begrenzt.

Wer gibt denn länger Garantie?

KIA? 7 Jahre. Schön, aber bei 150.000 km ist Schluß.

Opel? Lebenslange Garantie? Verarschen kann ich mich selber. Dazu brauche ich Opel nicht. Ab 50.000 km zahlt der Kunde alle 10.000 km gestaffelt 10 % anteilig an den Materialkosten und ab 160.000 km ist endgültig Schluß mit der Garantie.

BMW? Da bekommst du nur 2 Jahre Gewährleistung. Und nach 6 Monaten besteht Beweisumkehr. D.h. du musst nachweisen das der Defekt schon bei Auslieferung des Fahrzeuges bestand.

Also, wo bekommt man mehr als 5 Jahre/160.000 km volle Garantie (100 % auf Material/Lohnkosten) auf das komplette Fahrzeug?

Zitat:

was ist es dann geworden?

Nach langem Überlegen, Spekulieren, Rechnen und Probefahren ein Honda CR-V 2.2 Diesel Executive.

Zitat:

Wer gibt denn länger Garantie?

Hab die Garantieverlängerung bis 300.000 km (begrenzt auf 3 Jahre), da bin ich auf der sicheren Seite bzw. mindert es erheblich das finanzielle Risiko. Natürlich wird einem in höheren km-Regionen dann prozentual eine Beteiligung aufgebrummt, aber die Lohnkosten fallen schon mal auf jeden Fall weg.

Länger als 3 Jahre nutze ich den Wagen eh nicht.

Grüße,

obwohl es schade ist das du dich gegen den Subbi entschieden hast, freuts mich doch das du nicht bei Mercedes oder BMW dein Geld verbrannt hast.

Ich hoffe der Honda bringt dich gut ans Ziel, auch wenn er keine Schönheit ist.

Bombengeschäft das 😁

Bei 300.000 in 3 Jahren brauchst auch keine Bleibe mehr ... bist aber dann sehr einsam weil du stinkst wie ein Iltis 😰

Zitat:

Original geschrieben von Alex_123



Zitat:

was ist es dann geworden?

Nach langem Überlegen, Spekulieren, Rechnen und Probefahren ein Honda CR-V 2.2 Diesel Executive.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_123



Zitat:

Wer gibt denn länger Garantie?

Hab die Garantieverlängerung bis 300.000 km (begrenzt auf 3 Jahre), da bin ich auf der sicheren Seite bzw. mindert es erheblich das finanzielle Risiko. Natürlich wird einem in höheren km-Regionen dann prozentual eine Beteiligung aufgebrummt, aber die Lohnkosten fallen schon mal auf jeden Fall weg.
Länger als 3 Jahre nutze ich den Wagen eh nicht.

Habe das letzte Mal vor ca. 1 Jahr gepostet, jetzt endlich liegt das Gutachten eines TÜV Sachverständigen vor, der uns bestätigt, daß unserer (ehemaliger) Forrester entgegen der Aussage von Subaru, nicht dem Stand der Technik entspricht und auch sowohl der Sprit- als auch der Gasverbrauch weit über den Angaben liegen.
Daraufhin hat der Händler den Wagen inzwischen zurückgenommen, der größte Teil des Kaufpreises ist erstattet worden, über die genaue Summe wird zunächst noch außergerichtlich gestritten. Ich muß feststellen, daß Subaru, nicht der Händler, sich auf ein sehr hohes Roß setzt und Dinge, die mir zustehen, um jeden Preis nicht anerkennen will. Es Kann ja sein, daß wir ein Montagsauto erwischt haben, die Reaktion von Subaru habe ich jedoch nie verstanden.

Gruß
DiSasso

Subaru wurde von Toyota aufgekauft, der neue Subihändler verkauft erst Toyota, dann Lexus und nun Subaru. Entsprechend wirst Du als Kunde 3.Klasse behandelt. Ich stand bzw. saß da mal über eine halbe Stunde vorm Ersatzteileschalter 😠, obwohl ich mich bemerkbar gemacht hatte. Erst eine nachdrückliche Aufforderung an die Dame am Empfangsschalter, doch mal jemanden an die Ersatzteiltheke zu holen, brachte Erfolg. Aber auch die sah mich an, als käme ich vom Mond😰.

Mein Fazit: der typische Subarufahrer in forsttypischer Arbeistkleidung paßt nicht ins neue Markenbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen