Das Subaru forum kotzt mich an!

Subaru

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

Beste Antwort im Thema

In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.

SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.

;-)
Tim

122 weitere Antworten
122 Antworten

Also ich habe einen Volvo C70 2.5 Fünfzylinder-Turbo auf Autogas. Prins VSI.

Mein Umrüster hat auch Mist gebaut (da wird in der Branche viel geschludert), Anfangs lief er wegen zu kleiner Düsen viel zu mager...

Egal, jetzt funzt es nach einiger Nacharbeit ohne Fehler, allerdings immer noch nicht 100% Vollgasfest (d.H. Vollgas besser nur auf Benzin).

Der Volvo 5 Zyl. Turbo schluckt an sich mehr als ein Subaru 2l Boxer Sauger.

Ich fahre recht schnell (Reisetempo mindestens 160 auf Tempomat, ca. 3600 U/MIn, da fühlt er sich am wohlsten), aber recht wenig Stadt.
Auf Gas, über die letzten 80tkm: 11.77l + 1.27l Start & Vollgasbenzin (ich schalte bei Vollgas / Beschleunigung immer um). Und das mit 200PS, und einem Turbo der auch mal gefordert wird!

-> Link Spitmonitor

Mit dem Subaru stimmt was nicht! 15l wäre der Verbrauch des 3l 6-Zylinder Boxers!

Allerdings muß man sagen, das Allrad in Kombination mit hohem Gewicht, Automatik und Boxermotor einfach viel verbraucht. Schlimmer gehts nimmer (ok, V8 Benziner... 😁)

Ich habe keine Ahnung welche Anlage verbaut ist, habe aber beim Kauf eines Neuwagens inkl. Gasanlage darauf hingewiesen, daß ich den Wagen in Italien nutzen und dort auch stehen lassen will. Wenn das nicht möglich ist, erwarte ich vor der Unterschrift einen Hinweis, daß dies nicht möglich ist.
Ich mag Benziner, ich bin mehr als 40 Jahre Benziner gefahren, der X5 war mein erster Diesel wir haben auch noch einen Mini Cooper S Automatic mit einem "alten" Motor. Mit dem Wagen zu fahren ist Spaß pur, auch vom Motor her. Auf der Autobahn braucht dieser bei sehr viel höherem Tempo ca. 2-3 l weniger Benzin als der Forrester, in Italien, keine Autobahn fast nur Landstraße, 4l. Und der Forrester wird sehr viel langsamer als Mini und X5 bewegt, alle Freunde und Bekannten -auch Benzinerfahrer- schütteln über Leistung und Verbrauch nur den Kopf, wenn sie selbst längere Strecken gefahren sind.
Belehrungen über den Einfluß des Fahres auf den Spritverbrauch ist übrigens auch das Einzige, was die Firma Subaru mir durch die Werkstatt ausrichten läßt, die brauche ich wirklich nicht. Die Kosten sind mit dem Forrester immer höher als beim Diesel, da ich ja mindestens einen Tank voll Benzin verfahre und sehr viel langsamer als mit dem X5 unterwegs bin.
Was mich aufregt ist der Standpunkt der Firma Subaru, die sich auf den Stand der Technik berufen und die es nicht einmal nötig haben, sich bei einem 2mal längs aufgerissenem Unterdruckschlauch um die Ursache kümmern, sondern einen anderen Schlauch "aus dem Baumarkt" verwenden.
So kann man seinen Namen auch kaputt machen!
Gruß
DiSasso

Die Italiener kennen mit sich mit GPL normalerweise besser aus.

Dort werden Anlagen schon seit 30 Jahren verbaut - auch in Subarus (wobei die echts selten sind).

Hast du eine Werkslösung von Subaru, mit dementsprechender Herstellergarantie, oder Händlermurks?

Also unser offizieller Subaruhändler vor Ort kennt sich inzw. sehr gut aus, und hat sehr viele zufriedene Gaskunden - auch von anderen Marken! Wäre ich mit de Volvo bloß zu ihm gegangen, statt zu einer Billig-Bude die jetzt Pleite ist... 🙁

PS: Das Ganze hört sich ominös an. Wiese verfährst du eine Tank voll Benzin? Ein Gasauto hat auf Gas zu laufen, und zwar nach den ersten 300 Metern, bis zur Ankunft in Timbuktu oder von mir aus Ulan Bator! Und das auf alle Gasmischungen, die Italiener haben z.T. sogar besseres Gas mit viel Butananteil (das schlechte Gas gibt es meiner Meinung nach in Deutschland & Osteuropa)! 😕

Ich fahre wie du ständig zu unserem Haus, nach Südfrankreich. Ich habe lange über Verbrauch und Reichweiten recherchiert, und mich zu einem Größerem Tank entschieden. Mit meinem 80l Netto-Röhrentank (ohne Aufpreis zu einem kleinem Ersatzradmuldentank) rutsche ich mit nur einem kurzem 30l Nachtankstopp die 1000km bis in die Provence durch... WESENTLICH billiger als mein nur halb so starker, lahmer Diesel den ich vorher hatte!

Autogas ist in Deutschland z.T. immer noch eher etwas für Leute die sich auskennen, technisch versiert sind und sich auch vorher unabhängig in Gas-Foren informieren.

Mir kann inzwischen so schnell kein Umrüster was vom Pferd erzählen, habe gleich gemerkt das Murks verbaut wurde, und haben denen die zu tauschenden Komponenten direkt nennen können. Fehlercodes auslesen kann ich selbst, und tue dies auch vor jedem Service - Erstaunlich was einem so manch ein Werkstattmeister so alles vorgaukeln will... 😁

Für Ahnungslose Nicht-Techniker, die auch noch den Wagen im Ausland parken, ist ein Standard-08/15 Werksdiesel evtl besser geeignet... 😉

Ich bin Ingenieur (zwar Nachrichtentechnik) aber ich bin noch ausgebildet worden als ein deutscher Ingenieur nach Ansicht unserer Dozenten alles können muß, und habe eine Werkslösung von Subaru.
Mit einer Tankfüllung Gas komme ich ca. 300 km weit, der Gastank fasst ca. 52 l.
In der Schwez und in Deutschland gibt es nicht wie in Italien an fast jeder Autobahntankstelle Gas (das war mit ein Grund warum ich den Wagen gekauft habe) und runter von der Autobahn dauert mir zu lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiSasso


Mit einer Tankfüllung Gas komme ich ca. 300 km weit, der Gastank fasst ca. 52 l.
In der Schwez und in Deutschland gibt es nicht wie in Italien an fast jeder Autobahntankstelle Gas (das war mit ein Grund warum ich den Wagen gekauft habe) und runter von der Autobahn dauert mir zu lange.

Eben - deswegen habe ich in meinen fetten, saufenden Luxus-Turbo-Coupé auch einen 80l Netto Tank verbauen lassen. Da passen 80l rein - und damit komme ich mehr als locker durch die Schweiz.

Es gibt in ganz Europa eine einzige Autobahngastankstelle, deren Preise ich bereit bin zu zahlen (Leclerc Haut-Koenigshoffen / Elsass). Wer aus Bequemlichkeit keine kurze Pause einlegt um €15.- pro Tank zu sparen, aber dann Gas verbaut, handelt wohl etwas wiederspüchlich.

Sonst fahre ich runter, bzw. wegem dem großem Tank einfach durch (bei Abfahrt- und Ankunfstort habe ich immer günstig LPG 😉).

Wie gesagt, bitte mecker nicht nur auf Subaru _ du hast wohl das Falsche Auto für dein Fahrprofil.

52l wären mir auch viel zu wenig... Ist das wirklich der Nettoinhalt? Bei nur 300km Reichweite wären ja über 17l / 100km! 😰

Der Verbrauch ist trotzdem zu hoch, soviel brauche ich nur bei Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Deutscher Autobahn weit jenseits der 200km/h (meine Volvo läuft 250 Tacho).

Selbst wenn ich bei 130km/h meinen vollbeladenen Anhänger durch Frankreich entgegen den 100km/h Mistral-Wind das Rhônetal hochziehe komme ich NIE über 13,5l/100km - bei über 3 Tonnen Zuggewicht, und pfeiffendem Turbo am Anschlag!

Dabei sind Volvo 5-Zyl. Turbos auch nicht gerade für Ihre Sparsamkeit bekannt - der Subau Boxer ist da ähnlich (liegt am Motorenprinzip...), aber SO VIEL kann gar nicht sein. Wandeln, Nachbessern, da stimmt was nicht.

hallo zusammen

ich kann auch nur bestätigen das subrau so ziemlich das zuverlässigste ist, was es auf dem automarkt gibt. fahre jetzt schon seit knapp 12 jahren subaru und es wird auch wohl ewig so bleiben 🙂 mein erstes auto war nen justy, danach die gute alte L-serie und seit 8 jahren legacy. in der ganzen zeit, hat mich der subaru ein einziges mal im stich gelassen, aber da war es auch nur eine kleinigkeit, irgend so nen sensor von der atemluftgeschichte, hab da jetzt nicht so den plan von 🙂 ich muss dabei sagen das ich für die arbeit alte autos mit 2 jahren tüv wähle, da sie im harten waldeinsatz laufen. bin forstwirt und da macht es wenig sinn gute autos zu wählen, allein wegen dem ganzen dreck, auch von innen. er nimmt jeden tag mehrere kilometer waldweg und bei uns haben sie es mit den wasserrinnen in den schotterwegen gut gemeint, sollen mehr als geschwindigkeitsbegrenzer dienen, als das wasser vom weg abzuleiten^^ das stellt natürlich schwere ansprüche ans fahrwerk, somal das auto vollbeladen mit werkzeug ist, aber selbst damit nie ärger gehabt. und wenn mal ein bisschen rost am fahrzeug ist, stört es mich ehrlich gesagt auch nicht. klar, könnte man die kleinen rostbeulen beseitigen, aber wofür und weswegen? somal man es den alten autos nicht verübeln kann, wenn sie hier und da etwas rost ansetzen. im moment fahre ich ein legacy bj 93 automatik. der automatik war für den waldeinsatz ein fehlkauf, aber fehler macht man um draus zu lernen^^ aber mal davon abgesehen... er hat eine laufleistung von 346k kilometer und schnurt wie ein kätzchen, ok das getriebe fäng langsam an zu knartzen und zu rubbeln und er bekommt so ein metallischen klang, ich weiß nicht was es sein kann, aber stören tut es mich nicht, selbst wenn er die flügel streckt, er hat sein alter erreicht und seine aufgabe getan also darf er das!

für privat fahre ich seit 6 jahren ein legacy kombi bj 98, 224k kilometer. so wie ich das gesehen hab ist es einer der ersten neuen aus der 3. baureihe. er hat diesen höherlegungskitt, ist glaub der hubertus?! ist nämlich so als solches nicht gekennzeichnet. vor anderthalb jahren hatte der tüv mich drauf aufmerksam gemacht, das die hinterachse am rosten ist, mehr war da auch nie dran. aber jetzt ist mir das auspuffrohr direkt hinterm 2. kat durchgefault, so hatte ich die möglichkeit mal drunter zu schauen und mir die achse mal etwas genauer zu betrachten, weil ich es eigentlich machen wollte, da ich ihn noch länger fahren will. da hat mich doch dann der schlag getroffen! die hitzebleche vorn an der bremse durchgefault, bzw. rechts fehlt es schon ganz. sämtliche tragende teile sind am faulen, der unterboden fäng auch überall an zu gammeln. er sieht aus, als wenn der 30 jahre in salzsäure gestanden hat 🙁 aber hierbei gebe ich nicht subaru die schuld, sondern meinem vorbesitzer, ich vermute mal das er nach dem winter, nie gewaschen wurde. lack, motor und sämtliche teile sind in einem 1A zustand, frist kein öl, knarzt niergenwo und nichts. jetzt ist die frage ob es sich lohnen würde, ihn wieder her zu richten, im moment hat er wohl nur schrottwert?! klar von einer werkstatt würde es sich generell nicht lohnen, das müsste ich wohl selber machen. an eine bühne käm ich auch dran, nur habe ich in der richtung noch nichts gemacht. kann mir jemand ein paar tips geben, was ich beachten muss, oder kennt jemand ein paar hilfreiche links, wo man sich als neuling mal durch lesen kann?! ich füge mal ein link bei (hoffe das es klappt) so sieht er überall aus 🙁

http://i56.tinypic.com/21kcsj6.jpg

gruß katago

Ich könnte schreiben das ich vielleicht übers
Ohr gehauen worden bin.
Kopfdichtung wechseln.
Mit allem drum und dran ,
also Zahnriemen alle Rollen Thermostat usw.
*Erschwerter* ausbau hat mich 3600 Euro gekostet.
Ausgemacht waren so etwa 2000 euro. WAS haltet Ihr davon... ??

Hi,
zum Thema Gas noch ganz knapp mein Text. Meiner Erfahrung nach hängt sehr viel vom Umrüster ab. Vor allem davon, wie er das Kennfeld einstellt.
Meine erste Anlage (V230) war eine Bigas und Schrott, wobei sie ein Umrüster mit Erfahrung mal ganz gut hinbekommen hat. Als sie defekt war, ließ ich eine Omegas einbauen. Der Umrüster hat persönlich Rennsporterfahrung und das wirkte sich wohl sehr positiv auf die Einstellung der Anlage aus. Mit der Omegas lief das Auto dann endlich sehr gut. Der Umrüster hat einfach ein Gefühl für die Kennfeldeinstellung etc.

Und dann der Grund warum ich diesen Fred aufgemacht habe.

Ich suche nach einem neuen Fahrzeug und denke an den Legacy Diesel. Bisher habe ich noch keine großen Probs in den Foren gefunden. Gibt es das was? Dann wäre ich für Links dankbar.

Außerdem habe ich eine große Befürchtung: Auch Subarus sind inzwischen mir Elektronik-Schnickschnack vollgestopft. Werden die Fahrzeuge damit in Zukunft genauso Anfällig wie alle anderen Autos?

Wie ist Eure Einschätzung?

Vielen Dank für die Meinungen

Grüße
Vautogas

Hallo und schönen guten Abend,

nun unsere Version dazu. Wir selber besitzen seit 2 Jahren einen Subaru Forester Ecomatic. Wir entschieden uns für dieses Modell aus mehreren Gründen, einer davon war der Viel-Fahrer-Grund. Seit ca. einem halben Jahr bereitet dieses Fahrzeug uns massive Probleme. Der Wagen ist mind. alle 2 Wochen in der Werkstatt, weil der Wagen im Gasbetrieb nicht richtig läuft, diverse Kontrolleuchten leuchten, er schüttelt und ruckelt sich, geht aus u.s.w.. Vom Verbrauch wollen wir gar nicht sprechen Unser Vertragshändler, der 2., da wir uns von dem 1. nicht richtig beraten und aufgehoben fühlten erzählte uns nun, daß ein Fahrzeug direkt zu Subaru Deutschland geholt wurde um es dort genau zu testen. Der Gaseinbau eingestellt wurde, da es zu viele Beschwerden und Mängel gab und Subaru sich das so nicht leisten kann. Frage hier: Was soll ich dann noch mit so einem Wagen - Wandlung oder doch den Diesel???

VG aus dem hohen Norden SH

Zitat:

Original geschrieben von Keiler5971


Hallo und schönen guten Abend,

nun unsere Version dazu. Wir selber besitzen seit 2 Jahren einen Subaru Forester Ecomatic. Wir entschieden uns für dieses Modell aus mehreren Gründen, einer davon war der Viel-Fahrer-Grund. Seit ca. einem halben Jahr bereitet dieses Fahrzeug uns massive Probleme. Der Wagen ist mind. alle 2 Wochen in der Werkstatt, weil der Wagen im Gasbetrieb nicht richtig läuft, diverse Kontrolleuchten leuchten, er schüttelt und ruckelt sich, geht aus u.s.w.. Vom Verbrauch wollen wir gar nicht sprechen Unser Vertragshändler, der 2., da wir uns von dem 1. nicht richtig beraten und aufgehoben fühlten erzählte uns nun, daß ein Fahrzeug direkt zu Subaru Deutschland geholt wurde um es dort genau zu testen. Der Gaseinbau eingestellt wurde, da es zu viele Beschwerden und Mängel gab und Subaru sich das so nicht leisten kann. Frage hier: Was soll ich dann noch mit so einem Wagen - Wandlung oder doch den Diesel???

VG aus dem hohen Norden SH

3 x der gleiche Beitrag in 3 verschiedenen Threads.

Copy & Paste macht's ja einfach.

Muss das wirklich sein?

Ich empfehle übrigens wandeln, der Diesel soll ja auch Probleme machen...

Gruss

Schönen guten Abend,

auch an Dich Naegi - hast gut aufgepasst!!!

Viele Leute stellen Ihre Sorgen unter verschiedenen Themen ein, nur nicht immer findet man seine direkten Gesprächspartner unter dem Thema, wo es hingehört bzw. einen guten Rat, deshalb haben wir es unter verschiedene Themen, die letzten Endes doch alle passen eingestellt, denn dieses Thema ist nicht einfach und doch mit vielen Nerven und Sorgen verbunden.

Du findest endlich das Auto, was du schon immer haben wolltest und hörst auch rum, wer welche Erfahrung mit was gemacht hat und dann entscheidest Du Dich und wirst lezten Endes so enttäuscht.

Wir waren der Meinung nun alles richtig gemacht zu haben, haben ein tolles Angebot über den Landesjagdverband bekommen und der Wagen hat uns letzten Winter im Wald, wo so manch anderer gescheitert wäre nicht enttäuscht. Doch nun das!!!

Hat mit Einfachheit des Einstellens nichts zu tun, rein gar nichts.

Wir möchten uns informieren, was andere Subaru-Fahrer getan haben und ggf. sich austauschen!!!

VG aus dem hohen Norden

Unser Anwalt hat im Januar beim Gericht den Antrag gestellt, einen Sachverständigen mit der Prüfung zu beauftragen, da der Richter jedoch erst noch Subaru zu einer Stellungnahme aufgefordert hat, dauert es.... Subaru läßt sich Zeit. Der Forrester steht seit Ende Januar rum, kostet Steuer und Versicherung und wartet auf die Rücknahme.
Ein Montagsauto kann man immer mal erwischen, von der Reaktion der Firma Subaru bin ich jedoch sehr enttäuscht.

Gruß
DiSasso

Zitat:

Original geschrieben von Keiler5971


Schönen guten Abend,

auch an Dich Naegi - hast gut aufgepasst!!!

Viele Leute stellen Ihre Sorgen unter verschiedenen Themen ein, nur nicht immer findet man seine direkten Gesprächspartner unter dem Thema, wo es hingehört bzw. einen guten Rat, deshalb haben wir es unter verschiedene Themen, die letzten Endes doch alle passen eingestellt, denn dieses Thema ist nicht einfach und doch mit vielen Nerven und Sorgen verbunden.

VG aus dem hohen Norden

Servus,

es verstösst einfach gegen die (guten) Regeln eines Forums den gleichen Beitrag mehrfach zu posten. Zumal es hier ja nicht mal Unterforen gibt ist das doppelt wichtig.

Das bläht nur ein Forum unnötig auf und wenn man auf eine Suchanfrage 3x den gleichen Beitrag ausgeworfen bekommt kann das auch nerven.

In anderen Foren werden Mehrfach-Beiträge manchmal ohne Ankündigung gelöscht, oder auf einen vom Mod gewählten einzigen reduziert.

Das Du mit dem Forester so ein Pech hast ist nicht schön, aber Du bist da ja wohl nicht alleine.

Ich kann Dir eigentlich nur raten zu wandeln und einen der letzten Forester SG Ecomatic mit 3 Jahren Anschlussgarantie zu holen, wenn es 1. ein Subaru und 2. ein Auto mit Garantie sein soll.

Wenn der wie unserer noch 4 cm höhergelegt wird, fährt der dem neuen vermutlich sogar im Gelände auf und davon.
24 cm Bodenfreiheit sprechen für sich.

Wenn unsere beiden Forester nebeneinander stehen glaubt man nicht, dass es bis auf kleine Unterschied das gleiche Auto ist.
Der MY07 sieht 2 Nummern grösser aus als der MY05.

Gruss

Hallo und schönen guten Abend,

es mag ja sein, daß wenn man unter mehreren Themen "sein Thema" einstellt, daß es gegen so manche Forenregeln verstößt, doch wir sind damit überhaupt nicht bewandert und fanden halt unter mehrerenThemen uns angesprochen und wollten halt gern unseren Beitrag dazugeben, mehr ist es nicht - sorry, daß es Dich so nervt Naegi!!! Mit Sicherheit nicht unsere Absicht.

Montagsautos kann man mit Sicherheit immer erwischen, jedoch ist es mit Sicherheit nicht das Ziel eines Einzelnen und kann auch nicht auf Kosten des Käufers ausgetragen werden. Unser Auto war am Dienstag mal wieder zum Fehler auslesen in der Werkstatt, mehr wird zur Zeit nicht gemacht, denn man will abwarten was Subaru in Friedberg herausfindet. Am Nachmittag fuhr ich den Wagen und der Übergang vom Benzin zum Gas ging schon mal gar nicht. Dann ging der Wagen mehrfach aus und als ich bei meiner Fa. ankam war ich nur genervt und wollte schon den Händler anrufen und nur noch schreien. Seit heute sind die "3" üblichen Lampen wieder an und Morgen geht er wieder in die Werkstatt zum auslesen, mehr geschieht zur Zeit nicht.
Bei einer Wandlung würden wir 20% des Neuwagenpreises bekommen, da der Wagen bereits 80.000 km runter hat, man hätte ja auch Gutes von dem Wagen gehabt, tolle Argumentation finde ich?! Tja, mitlerweile liegen hier die Nerven blank, bloß wg. einem Auto - wir werden sehen!!!

Viele Grüße aus dem hohen Norden SH

Hier nochmal einmal an Di Sasso,

was genau soll der Sachverständige in Deinem Fall prüfen oder hat geprüft?

Rücknahme oder Wandlung - was ist hier in Deinem Fall angestrebt?

Wieviel km hat der Wagen denn runter?

Was erwartest Du denn von Subaru?

Hier vielleicht meine Antwort auf Deine Frage warum es so lange dauert, denn Subaru hat sich einen Forester nach Friedberg geholt um alles genau durchzutesten, deswegen wird bei unserem auch nur zur Zeit der Fehler ausgelesen und mehr nicht, obwohl nach einem Motorausbau, mit diversen neuen Teilen, sowohl bei der Gasanlage als auch beim Motor selbst, es auch nur ca. 2 Wochen gut ging.

Uns wurde gesagt, daß man nun abwarten müsse?!

VG aus dem hohen Norden SH

Deine Antwort
Ähnliche Themen