Das Subaru forum kotzt mich an!
In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.
SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.
;-)
Tim
Beste Antwort im Thema
In allen anderen Marken Foren kann man genüsslich über ausfälle, teure reparaturen und den miesen Service sich satt lesen und hier, hier fragen die leute nur wann man den Zahnriemen wechselt, wann die nächste Inspektion ansteht und welchen Subaru sie als nächstes kaufen.
SO wird das nichts es müssen mehr schäden rein, sonst kommt noch einer auf die idee sich einen Subaru zu kaufen und den Kaffee der werkstatt nur noch zur inspektion zu trinken.
;-)
Tim
122 Antworten
Zitat:
Soo eine Scheiße, meiner läuft nicht ohne Benzin, was soll ich tun ???
:-)))) :-)))) :-))))) :-))))) :-)))) :-)))) :-)))) :-)))
Dreirad kaufen 😁
Ich wollte 2009 ein zuverlässiges preiswertes Auto mit 4 angetriebenen Rädern und einer Gasanlage kaufen und habe mich leider für einen Subaru Forrester entschieden. Trotz 3 maliger Versuche, beim letzten mal durch einen "Werksingenieur, bin ich soweit den Wagen zurückzugeben, meine Rechtsschutz hat mir die Kostenübernahme bereits zugesagt.
Ich habe keine Lust meine Geschichte hier auszubreiten, ich kann jedoch alle Gasfahrer nur warnen nach Italien zu fahren, da eine Garantiereparatur im Falle eines Falles dort nicht möglich ist! Das war mein erster und letzter "Mongolenschrott"!!!
DiSasso
Hallo DISasso
Verursacher allen Uebels ist die Gasanlage und nicht die + Ulan Bator Wuestenversion Forester +.
Da hat wohl eine + schwarze Hilfskraft + die Einbauanleitung nicht richtig uebersetzt bekommen.
Na ja , dafuer schweissen sie Auto aus mehreren Teilen zusammen.
Beste Gruesse
Ähnliche Themen
Es ist nicht nur die Gasanlage, bei einer 1100 km langen Fahrt von Italien nach Frankfurt, braucht der Forrester fast 15 l Benzin und genausoviel Gas! Diese Strecke bin ich in den letzten Jahren mit einem X5 Bj 2002 3 l Dieselmotor mehmals pro Jahr gefahren und habe immer zwischen 8,9 und 9,3 l auf 100 km gebraucht! Und das die letzten km in Deutschland volle Pulle, wenn möglich!
DiSasso
Wie ich solche Leute gern hab...Über den Spritverbrauch eines Autos informiert man sich BEVOR man das Auto kauft🙄 Das die LPG-Anlagen Probleme machen ist bekannt, das die Boxermotoren nicht die sparsamsten sind auch🙂
*PP*
Zitat:
Original geschrieben von DiSasso
Es ist nicht nur die Gasanlage, bei einer 1100 km langen Fahrt von Italien nach Frankfurt, braucht der Forrester fast 15 l Benzin und genausoviel Gas! Diese Strecke bin ich in den letzten Jahren mit einem X5 Bj 2002 3 l Dieselmotor mehmals pro Jahr gefahren und habe immer zwischen 8,9 und 9,3 l auf 100 km gebraucht! Und das die letzten km in Deutschland volle Pulle, wenn möglich!DiSasso
Hi Di Sasso,
Sprit-/GASVERBRAUCH steht aus meiner Sicht unmittelbar mit Fahrweise, Anlage, Einstellung Anlage, Gasqualitaet in Zusammenhang. Bei Richtgeschwindigkeit verbraucht mein 2 Ltr Teleflexgaser auf Deu-Autobahnen ( mit gutem LPG ) zwischen 10 und 11 Ltr, Benzin ca 10. In Italien, trotz Einhaltung Begrenzungen, erhoehte sich der Gasverbrauch auf ca 12-13 L. Muss wohl mit der Gasqualitaet in Zusammenhang stehen. So meine Erklaerung.
Aehnliche Beobachtungen in Sueosteuropa.
In Deutschland habe ich im September diesen Jahres auf einer Fahrt von Frankfurt nach Düsseldorf fast 17 l Gas auf 100 km gebraucht und bin wenn ich konnte höchstens 130 - 140 km/h gefahren! Das Gas habe ich in Deutschland getankt! Meine Fahrweise mit dem Subaru: ich gebe fast nie Vollgas, da dies auch sowieso nicht viel bringt und auch als "Arbeitstier im Olivenhain setze ich ausschließlich den X5 ein, der mehr Platz hat und dem eine Fahrt mit ca. 400 kg Oliven über Stock und Stein nichts aus macht. Ich möchte nicht wissen, was der Forrester unter solchen Bedingungen brauchen würde.
Gruß
DiSasso
Hi DiSasso,
dein genannter Verbrauch ist auf keinen Fall zu tolerieren. Anlage beduerfte voellige Neuprogrammierung.
Best gruesse Mahrfreunde
Solche Leute habe ich besonders ....
Ich habe mich in Prospekten und hier im Forum informiert, ein solcher Verbrauch wurde an keiner Stelle genannt, Subaru Deutschland hält das jedoch für den "Stand der Technik"!
Gruß
DiSasso
Okay, die 17 l waren wirklich ziemlich viel. Bei den 15l hätte man noch von schlechter Gasqualität reden können... Wie mahrfreunde schon gesagt hat, hätte hier ein Software-Update passieren müssen. Vielleicht hätte man auch den Freundlichen wechseln sollen.
Generell sehe ich die ganze LPG-Geschichte eh mit kritischen Augen, meiner Meinung nach zu wartungsintensiv und zu anfällig. Allerdings kann es bei dir auch nicht nur an der LPG-Anlage liegen, wenn er auch im Benzinbetrieb so viel verbaucht hat. Unser 2,0 mit Automatik verbraucht 8,5l-10l. Es sei denn du hast uns verschwiegen das du einen 2,0 Turbo bzw. 2,5XT hattest 😁😉
Ach ja und nichts für ungut wegen meinem Kommentar, an dem Tag hab ich mich über so einiges hier im Forum aufgeregt😉 Nicht immer persönlich nehmen, sondern mit Humor🙂
Nein, ich fahre einen 2,0 l mit Automatik und habe auch keinen Temperamentsbolzen erwartet.
Gruß
DiSasso
Zitat:
Original geschrieben von DiSasso
Nein, ich fahre einen 2,0 l mit Automatik und habe auch keinen Temperamentsbolzen erwartet.Gruß
DiSasso
Eine Frage: Teleflexanlage oder BRC ?
Zitat:
Original geschrieben von DiSasso
Es ist nicht nur die Gasanlage, bei einer 1100 km langen Fahrt von Italien nach Frankfurt, braucht der Forrester fast 15 l Benzin und genausoviel Gas! Diese Strecke bin ich in den letzten Jahren mit einem X5 Bj 2002 3 l Dieselmotor mehmals pro Jahr gefahren und habe immer zwischen 8,9 und 9,3 l auf 100 km gebraucht! Und das die letzten km in Deutschland volle Pulle, wenn möglich!
Du vergleichst jetzt allen ernstes einen Benziner/Gaser mit einem Diesel wunderst dich über den höheren Verbrauch des Benziner/Gaser?
Ein Benziner hat immer einen höheren Verbrauch als ein Diesel und ein Gaser hat immer einen höheren Verbrauch als ein Benziner. Das liegt in der Natur der Sache bzw. im Brennwert des verwendeten Kraftstoffes. Bei Gas muß, je nach Streckenprofil, bis zu 30 % mehr eingespritzt werden um die gleiche Leistung zu erhalten wie mit Benzin. Auch die Gasqualität ist entscheidend für den Verbrauch.
Wer Gas fährt rechnet nicht in Verbrauchszahlen sondern in Kraftstoffkosten.
9 Liter/100 km Diesel kosten (á 1,349€) = 12,14 €
15 Liter/100 km Super kosten (á 1,499€) = 22,49 €
15 Liter/100 km LPG kosten (á 0,759€) = 11,39 €
Da schau her, trotz des enorm hohen Gasverbrauchs fährt man mit Gas billiger als mit Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von DiSasso
Nein, ich fahre einen 2,0 l mit Automatik und habe auch keinen Temperamentsbolzen erwartet.
Aber offensichtlich so gefahren. Zumindest so wie du es mit einem drehmomentstarken 3.0 Liter Dieselmotor eines X5 erwartest, oder?
Ich brauche mit meinem 158 PS Forester im Schnitt 11,7 Liter Gas. Mein tägliches Berufsverkehr-Streckenprofil: 100 km bergauf/bergab davon 10 % AB, 50 % Landstraße und 40 % Stadtverkehr.
Was Garantiearbeiten an Gasanlagen betrifft so wirst du in jedem Ausland Schwierigkeiten haben. Denn jeder Importeur baut andere Anlagen ein und nur für diese Anlagen gibt er Garantie. Das hat jetzt nichts mit dem Fabrikat Subaru zu tun.
Kauf dir hier in Deutschland einen Golf BiFuel (LPG) und versuche mal in Italien ob sie dir daran Garantiearbeiten durchführen.
Gasumbau ist wie Motortuning. Nur einer kennt sich damit aus. Nämlich derjenige der es dir eingebaut hat. Alle anderen lassen verständlicherweise die Finger davon.
Subaru baut auch nur Autos. Natürlich geht auch an einem Subaru mal was kaputt. Das will hier niemand bestreiten.
Wer Gas fährt muß allerdings umdenken und sich den Gegebenheiten anpassen.
Wenn ich in die Werkstatt fahre und man mich dort fragt: "Wo liegt das Problem?" dann antworte ich meistens: "sitzt vorne links".
In welchem Zusammenhang stehen regelmaessig ausfallende Gasinjektoren, zweifelsfrei schlechte Verarbeitungsqualitaet Zulieferer Teleflex , mit dem vorne links sitzenden Fahrer?.
In bestimmten Werkstaetten wird geschlampt, abgezockt, beschissen. basta.
Insofern ist der Meister und die Vertretung , nicht nur bei LPG Betrieb, Voraussetzung für einen Kauf.
Was sich manch Kundenesel willig und dankbar gefallen laesst, steht eher mit genetischbedingter partieller Demenz bzw tiefenpsychologischen Kindheitstraumata unmittelbar in Zusammenhang.
Ich halte pers. viele deutsche Auto-Kunden schlichtweg fuer bloed ( nicht unwissend, dies ist entschuldbar ). Aber sonst am Stammtisch obergrosse Klappe.
Insofern versteh ich nunmehr durchaus den berechtigten Unmut DiSassos. Da braucht jetzt keiner seine Marketingwerbefaehnchen schwenken, nach dem Motto: wir machen weiter wie bisher ( siehe Sparkassenwerbung, die passt zu uns )
Ist Murks drin, hilft nur der Neuaufbau, und kein bloeder Spruch.