Das scheint BMW bei den 6-Zylindern wohl nie hinzubekommen......

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

das war bereits beim E30 und auch beim E36 6-Zylinder so, dass der Motor um die 1800 U/min total unruhig läuft. Ich dachte, dass das beim E46 im Zuge der technischen Weiterentwicklung mal anders wäre, aber Pustekuchen.

Habt Ihr das mal versucht? Den Motor im Stand und im Leerlauf genau auf 1800-1900 U/min drehen. Dort befindet sich ein kleiner Bereich, in dem sich der Motor regelrecht schüttelt.

Versteht mich jetzt nicht falsch, das ist für mich jetzt nicht schlimm, aber irgendwie witzig, dass das seit über 17 Jahre so ist.

Ich fahre schon immer einen 320i, weiß nicht, wie ausgeprägt das bei den anderen 6-Zylindern ist. Ich habe mal einen bekannten BMW-Mechaniker gefragt, der hat gelächelt und gesagt, das wäre einfach typisch für diese Motoren und mit einem V8 oder V12 wäre ich die Sorge los - haha!

59 Antworten

Re: Das scheint BMW bei den 6-Zylindern wohl nie hinzubekommen......

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Hallo allerseits,

Ich fahre schon immer einen 320i, weiß nicht, wie ausgeprägt das bei den anderen 6-Zylindern ist. Ich habe mal einen bekannten BMW-Mechaniker gefragt, der hat gelächelt und gesagt, das wäre einfach typisch für diese Motoren und mit einem V8 oder V12 wäre ich die Sorge los - haha!

dann warte auf den neuen 3er da ist der 320i en 4 zylinder ;-)

Was denn, was denn... ich hab doch auch nen 320i und ich hab das nicht... Vorhin danach gesucht, nichts gefunden...

Bye, Frank

vielleicht mein bmw ja das amerikaner erst ab 192 ps bmw fahren wollen

Es ist ne weiterentwicklung

ganz einfach beim e 30 war es die resonanz bei den neueren is es die DISA

Ähnliche Themen

was ist denn ne "DISA"?

hmm noch ein mysterium, wenn ich im leerlauf die kupplung trete und dann wieder loslasse, dann steigt die drehzahl leicht und fällt dann wieder ab 🙂

Also mir hat mal ein Motorentachniker gesagt dass ein Reihensechser (außer V12) das laufruhigste ist was man kaufen kann. Musst mal einen V6 sechs fahren, dann weißt du was unruhig ist....

Bei mir merke ich das Schütteln auch in den angesprochenen Drehzahlbereichen. Zur kalten Jahreszeit geht der Motor an der Ampel nach dem Schüttler dann auch schon mal aus... und dann stehste da, mit einem 328ci bei GRÜN und startest den Motor neu - PEINLICH!?

Zitat:

Original geschrieben von night-thunder


Bei mir merke ich das Schütteln auch in den angesprochenen Drehzahlbereichen. Zur kalten Jahreszeit geht der Motor an der Ampel nach dem Schüttler dann auch schon mal aus... und dann stehste da, mit einem 328ci bei GRÜN und startest den Motor neu - PEINLICH!?

Ja! 😁

Dein Automatik geht dir aus? Zum glück hab ich das nicht.

Moin,

*grins* Glaubt es einfach. Sowas ist Bauartbedingt. Je kleiner der Hubraum des Motors ist, desto geringer ist diese Neigung ausgeprägt. 2 Massenschwungräder und Ausgleichswellen sind in der Lage das ganze zu kaschieren und etwas zu dämpfen. Da ein BMW jedoch sportlich zu sein hat, ist die Dämpfung entsprechend schwächer dimensioniert, als bei Komfortmotoren. Bei Mercedes gehen beim 320er V6 z.B. geschätzte 20 PS flöten im Massen/Schwingungsausgleich.

Mein 3 Liter R6 von Mercedes hat dieses LASTLOSE Schütteln auch, allerdings bei knapp oberhalb von 2000 /min.

Also ... 😉

MFG Kester

hab auch den 2,8 liter bmw motor und noch nie einmal ein problem gehabt damit, dass er schüttel, rütteln oder gar unruhig laufgen würde.... läuft bis jetzt immer aller erste sahne..... wenn ihr eure probleme behoben habt, berichtet mal bitte, würd mich mal interessiern woran sowas liegen könnte....

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


. Musst mal einen V6 sechs fahren, dann weißt du was unruhig ist....

Sicher so ruhig wie ein reihen Sechser ist der nicht, aber dass er nun "unruhig ist 🙄 ...........

Tom

mal ne dumme frage:

Mercedes hatte doch schon immer prioritäten auf kompfor gelegt! Warum bauen sie dann in ihre Autos keine "ruhige" sechszylinder mehr ein sondern "unruhige" v motoren??? Nur wegen der platzersparnis???

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


sondern "unruhige" v motoren??? Nur wegen der platzersparnis???

Dumme Frage zurück, bist schon mal nen V Motor gefahren??? Also

unruhig

ist was anderes 😉

Ausserdem wird Daimler seine Gründe haben, weiß ich aber nicht da ich in der Chemiebranche arbeite 😁

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen