Das richtige Öl

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

bei meine A3 1.8 TFSI FL (Bj 2009) ging am Wochenden die Meldung an, dass ich mein Öl prüfen sollte. Also habe ich daheim auch brav nachgeschaut und siehe da, nach 10.000 km ist quasi kein Öl mehr drin. Ölmessstab zeigte Öl weit unterhalb der MIN-Markierung an, die Meldung im FIS hätte ich schon vor längerer Zeit erwartet. Meine erste Frage daher: Ist es normal, dass eine entsprechende Warnmeldung erst so spät kommt?

Meine zweite Frage: Mit was für einem Öl betreibt ihr euren A3 (Marke / Name)? Ich habe bei mir LL eingestellt und laut Handbuch brauche ich ein Öl mit der Kennzeichnung VW 504 00. Was ist da zu empfehlen??

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Im Handbuch steht sogar, wie man selbst auf Festintervall umstellt, nachdem man gutes 0W-40 reingeleert hat. 😉 Nur der Rückweg zu Longlife geht dann nur wieder beim VAG-Service.

kannst du das bitte erklären wie das gehen soll? Man muss doch über das VAG-Com das Steuergerät auf Festintervall programmieren lassen. Sonst stimmen doch die ausgegebenen Intervalle garnicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Im Handbuch steht sogar, wie man selbst auf Festintervall umstellt, nachdem man gutes 0W-40 reingeleert hat. 😉 Nur der Rückweg zu Longlife geht dann nur wieder beim VAG-Service.
kannst du das bitte erklären wie das gehen soll? Man muss doch über das VAG-Com das Steuergerät auf Festintervall programmieren lassen. Sonst stimmen doch die ausgegebenen Intervalle garnicht mehr.

Ich hab das Handbuch jetzt nicht zur Hand. Es steht aber definitiv drin, bitte schau mal rein... Das ist ein bischen Knöpfchen ziehen und drücken.

Die Möglichkeit muss es ja auch geben. Es gibt ja nicht immer und überall VAG-Servicestationen und vielleicht möchte ja auch ein Käufer gar nicht an diesem System teilnehmen, sondern nur klassische Wartungen machen lassen. Dann muss man trotzdem die Möglichkeit haben, den Service-Zähler zurückzusetzen.

Bei der manuellen Rücksetzung stellt man dann Festintervall ein. Der Rückweg zum Longlife-Intervall von da aus ist dann wiederum nur beim VAG-Service machbar soweit ich weiß.

Hi

geht das ohne Probleme, das man vom LL-Intervall zum festen Intervall wechseln kann??😕

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes84


Hi

geht das ohne Probleme, das man vom LL-Intervall zum festen Intervall wechseln kann??😕

Gruß Chris

ja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes84


Hi

geht das ohne Probleme, das man vom LL-Intervall zum festen Intervall wechseln kann??😕

Gruß Chris

ja

und wie? Nur über VAG-Com oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes84


Hi

geht das ohne Probleme, das man vom LL-Intervall zum festen Intervall wechseln kann??😕

Gruß Chris

ja

Hi

das heißt du läßt des LL-Öl ab und schüttest Öl für fest Intervall rein.Aber ein Restl vom LL-Öl ist ja immer noch drin, macht das dann nichts wenn sich dieses vermischt?

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja

und wie? Nur über VAG-Com oder?

Steht im Handbuch! Ich hab jetzt aber keinen Bock, da nachzulesen, wie die Tastenkombination ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes84



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja

Hi

das heißt du läßt des LL-Öl ab und schüttest Öl für fest Intervall rein.Aber ein Restl vom LL-Öl ist ja immer noch drin, macht das dann nichts wenn sich dieses vermischt?

Gruß Chris

Das LL-Öl ist ja nichts böses, keine Sorge. Es geht vielmehr darum, das Öl öfter zu wechseln, damit die Ölqualität, die gerade durch die Mechanik gespült wird, von guter Beschaffenheit ist. Und da nicht eine pechschwarze Suppe voller Koksbröckchen durchlullert...

Du kannst auch Festintervall mit dem LL-Öl fahren. Bei aktuellen Dieseln mit DPF geht das z. B. auch gar nicht anders wenn ich mich recht entsinne.

Leute ich hab jetzt grad kein Serviceheft zur Hand (ich weiß aber, dass es drin steht 😉)
Über welche Zeiten/KM reden wir denn beim Fix-Intervall? 1 Jahr oder 2 Jahre?

Danke für die Info 😉

Wenn man die Bilder in dem anderen Forum da sieht hat man ja n schlechtes Gewissen den kleinen so lange mit dem selben Öl zu fahren...

Festintervall - Audi-Deutsch: "Inspektions-Service" (im Vergleich zu "Longlife-Service"😉: alle 15.000 km oder 1 Jahr nach dem letzten Service, was zuerst eintritt.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja

und wie? Nur über VAG-Com oder?

steht in der BDA !! durch ziehen und halten des Pins am KI ....

nimm einfach das teuerste, das ist immer das beste

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


nimm einfach das teuerste, das ist immer das beste

löl..guter Witz,,dann kauf das Audi-Longlife (Castrol)für 23 Euro der Liter direkt bei Audi, Verschlammung kommt gratis ^^

teuer ist nicht immer gut 😁

Hallo Leute. Da ich heute morgen eventuell nicht den optimalen Thread für diese Frage gewählt habe, wollte ich Sie mal in diesem Post stellen, in der Hoffnung, dass jemand von Euch eventuell mehr dazu weiss...

Hatte heute ein eher unerfreuliches Erlebnis als ich mit meinem Ex-Sporti, nun Mutterns Auto, (2,0 TFSI) zum Freundlichen zwecks 60K Inspektion gegangen bin. Hatte extra dafür Öl vom Ebay Händler opaplette gekauft, wo ich bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Hatte ich zuletzt das Castrol Edge 5W30 gekauft, bin ich diesmal dem Rat vieler User hier gefolgt und habe das Mobil 1 ESP 5W30 (siehe Link ) gekauft. Im Autohaus meinte der Freundliche dann aber zu meinem Unmut, das könne man zwar zum Nachfüllen verwenden, würde aber nicht die Bedingungen oder Kriterien erfüllen bzgl. Garantie.

Habe ich hier tatsächlich das falsche Öl gekauft? Es erfüllt doch die 50400 und 50700 VW Norm, oder habe ich was übersehen? 😕

Moin,

der Freundliche erzählt Schwachsinn, der will nur sein überteuertes Öl verkaufen.

das Mobil hat die Freigabe 504 00, und genau dieses Öl braucht Dein Motor.
Lass Dich nicht durch das "Garantiegesabbel" verunsichern, die sollen das Mobil einfüllen.
Falls er sich weiterhin weigert, wechsel die Werkstatt.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen