Das richtige Öl

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

bei meine A3 1.8 TFSI FL (Bj 2009) ging am Wochenden die Meldung an, dass ich mein Öl prüfen sollte. Also habe ich daheim auch brav nachgeschaut und siehe da, nach 10.000 km ist quasi kein Öl mehr drin. Ölmessstab zeigte Öl weit unterhalb der MIN-Markierung an, die Meldung im FIS hätte ich schon vor längerer Zeit erwartet. Meine erste Frage daher: Ist es normal, dass eine entsprechende Warnmeldung erst so spät kommt?

Meine zweite Frage: Mit was für einem Öl betreibt ihr euren A3 (Marke / Name)? Ich habe bei mir LL eingestellt und laut Handbuch brauche ich ein Öl mit der Kennzeichnung VW 504 00. Was ist da zu empfehlen??

57 Antworten

Ich habe mir vor kurzem selbst das 5W30 Öl (Castrol Edge) gekauft (auch über Ebay).
Da mein Audi Öl braucht war ich beim freundlichen und habe gesagt das die LL Suppe rauskommt und das rein. Jetzt muss ich 1000 km fahren und dann wird nochmals nachgeschaut ob die was machen.

Das Öl ist aber freigegeben und muss von der Vertragswerkstatt anerkannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das M1 ESP 5W-30 erfüllt die für die Garantie notwendigen VW-Freigaben (504 00 bzw. 507 00), es ist ein LL3-Öl. Das musst du dem VAG-Servicemann auf dem Kanister zeigen und gut ist. Auf die Rechnung gehört dann ein Eintrag wie "Kunde hat Öl nach Norm VW Longlife-III VW 504 00/507 00 selbst angeliefert, dieses wurde beim Ölwechsel verwendet." und fertig.
Danke für die Info. Leider war nicht ich persönlich sondern eben die Mutter beim Freundlichen, die halt etwas weniger mit diesem Thema anzufangen weiss. Das Autohaus hat ausdrücklich gemeint, dass das mitgebrachte Öl die erforderliche Norm NICHT erfüllt. Jetzt kann es höchstens noch sein, dass der Ebay Händler das falsche Öl geliefert hat. So oder so, einer von den beiden Heinis hat auf jeden Fall keine saubere Weste... 😮

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Jetzt bekomm ich aber Angst 😰

Habe selbige 5 L - Box aus selbiger Ölquelle griffbereit im Keller für den nächsten Service stehn .

Aktuelle Befüllung = auch Selbiges aus selbiger Quelle 😁

Entwarnung, Entwarnung: Wie ich bereits vermutet hatte, lag der Fehler keineswegs beim Ebay Händler Opaplette, der ohnehin ein fast makeloses Profil hat. Es war der Kollege im Autohaus, der sich vertan hat. Ich will jetzt zumindest mal glauben, dass es wirklich "nur" ein Fehler ohne böse Absicht war.

Letztendlich ist meine Mutter dann zurück zum Autohaus, hat dem Herrn die Flasche nochmals unter die Nase gehalten und nach genauerem Hinsehen kam er dann zu der gleichen Erkenntnis. ABER: zu dem Zeitpunkt war der Ölwechsel natürlich schon vollzogen. Immerhin war der Kollege dann so einsichtig, dass er den Kanister Öl von uns einkassiert hat und dafür den kompletten Ölposten von der Rechnung gestrichen hat. Ich hätte zwar eigentlich auch nichts anderes erwartet, aber trotzdem hat es mich ein bisschen gewundert, zumal ich mich frage, was jetzt mit dem angelieferten Kanister passiert und ob das Autohaus den einfach so weiterverwenden darf. Buchhaltung, etc will ich jetzt mal vorweg lassen.

Na ja, also, Thema soweit geklärt. Danke an Alle für ihr Feedback. Vielleicht konnten wir mit der Auffrischung dieses Threads ja auch ein paar Leuten helfen, die in naher Zukunft einen Ölwechsel bevorstehen haben.

Hallole ...

Das mit dem Konfeszieren des Kanisters kann's aber auch nicht sein .

... Damit wird jetzt wohl ein Mitarbeiter des AH's seinen eigenen , privaten  Ölwechsel zum Nulltarif machen 🙄

Nochmal hin , das " frische - Altöl " raus und das " Eigen - Wunschöl " wieder rein = zum Nulltarif .
Das " frische Altöl " kann er dann ja nach seinem eigenen belieben weiterverwerten 😉

Gruß
Hermy

Ich fahre öfters mal extreme Kurzstrecke und hab mal gehört etwas dünneres würde etwas helfen (1.4 TFSI). Was gäbe es da denn für eins? ^^

PS: Ist das normal das der Motor um 30 km/h (2.) im Innenraum sehr präsent brummt, während wenn man den Kopf aus dem Fenster hält kaum was hört. ^^

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich fahre derzeit auch Mobil 1 New Life 0W-40 ...

Hallo,

das habe ich jetzt auch nachfüllen und auf Festintervall umstellen lassen. Der Händler hat das aber explizit im Serviceheft vermerkt, dass man eigenes Mobil 1 Öl mit Freigabe 50200 angeliefert hat. Bei dir auch?

MfG Andy

Ähnliche Themen

zum Thema Kanister einbehalten, was mich hier stören würde:
Das war ja ein 5 Liter Mobil Oil Kanister,
du hast jetzt Castrol oder sonst was drin, wolltest eigenlich Mobil Öl
und es wurden 5 Liter einbehalten, wie viel Liter bracht der 2.0 TFSI?
keine 5 Liter, oder?

ich kram mal diesen alten thread hier wieder raus, sodass mir vll jemand einen kleinen Tipp geben kann

ich habe vor mir einen kleinen Vorrat an Öl im Inet zu bestellen (Öldepot24 dürfte ja bekannt sein)
Es soll auch das Castrol werden, das ja bei Audi die grundfüllung zu sein schein.
das es die VW-Norm erfüllt und ein 5W30 sein wird ist auch klar

nur hab ich jetzt auf Öldepot 3 Verschiedene Castrol Edge-Varianten gefunden und frage mich welches davon besser ist, bzw. das Richtige.

1. Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30
2. Castrol Edge 5W-30
3. Castrol Edge FST 5W-30

über meinem Kopf steht ein großes ?, da ich dachte es gibt "nur ein" Castrol Edge.

ich hoffe mir kann jmd. helfen

PS: Ich fahr einen 2.0 TDI mit DPF (wofür ja offenbar alle 3 geeignet sind) falls das die Auswahl beeinträchtigt 😉

Audi füllt soweit ich informiert bin 1. ein.
Was jedoch der Unterschied ist, keine Ahnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Audi füllt soweit ich informiert bin 1. ein.
Was jedoch der Unterschied ist, keine Ahnung 🙂

naja, preislich schenken sich die 3 auch nicht viel, deshalb würds mich ja interessieren 😕

danke für deine Antwort, vll. verirrt sich noch ein Ölspezialist hier rein und klärt uns auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Audi füllt soweit ich informiert bin 1. ein.
Was jedoch der Unterschied ist, keine Ahnung 🙂

bei audi gibts FASSWARE - no name- das was gerade günstig eingekauft wird und die "norm" erfüllt! mehr nicht

der liter liegt beim Händler im EK bei 7-8€

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl



1. Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30
Produkt ist erhältlich in Fachwerkstätten und an BP Tankstellen,
speziell für die abgefüllt

2. Castrol Edge 5W-30
3. Castrol Edge FST 5W-30
Das ist das verbesserte EDGE

geeignet sind alle 3

Edit: Das Edge Professional ist das Nachfolgeprodukt für das SLX

hat nur zusätzlich FST

naja
ich hab mir jetzt mal das Longlife 3 bestellt, je länger ich darüber gelesen hab desto besser hats mir zugesagt

so richtig schlecht kanns ja nicht sein, und für 6 l 46 € ist auch ein guter preis
wären 7,60 €/l

fürs erste wirds ja nur zum nachfüllen benutzt, der erste Service ist erst im Oktober fällig...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Audi füllt soweit ich informiert bin 1. ein.
Was jedoch der Unterschied ist, keine Ahnung 🙂
bei audi gibts FASSWARE - no name- das was gerade günstig eingekauft wird und die "norm" erfüllt! mehr nicht

der liter liegt beim Händler im EK bei 7-8€

konnte heute beim Bestellen der Ersatzteile für meine neue Wagenheberaufnahme auch einen Blick auf die Auslage werfen...22,irgendwas für einen Liter Mobil 1 ESP 😰 - Premium halt 😉

wirklich unfassbar eigentlich

vor allem da ich das Shell Helix Ultra welches ich noch habe zum Nachfüllen auch beim freundlichen für unglaubliche 21,90 €/l gekauft habe

und das war bei uns in der Umgebung sogar noch günstiger als im Baumarkt oder bei ATU!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen