Das Projekt 2028+

VW Käfer

Nachdem ich mittlerweile über 5 Jahre hier mitlese und mir auch schon oft sehr geholfen wurde wollte ich mal mein (geplantes) Projekt vorstellen. Nachdem ich zwei turbulente Jahre hinter mir habe (Heirat, Sohnemann, neuer Job,. ...... und auch ein paar selbst verschuldete Rückschlage) und nun wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehe (Umzug steht auch noch an) ist es wieder Zeit den Käfer als erstes aus dem Winterschlaf zu holen.
Kurz zur Erklärung warum "Das Projekt 2028+" das ist die vorläufige Zeitvorgabe um das von mir geplante Ziel finanziell und auch Zeitlich zu erreichen. Das Endziel soll wie einige aufmerksame Forenleser wissen dem von Atze20000 (Boris) gemischt mit ja sagen wir mal das ihr eine Vorstellung habt mit "Leues Trike" Motorkonzept gemischt entsprechen. Die Herangehensweise ist bei mir aber eine andere. Da 13 Jahre nur schrauben ohne Glücksmomente also das Käferle fahren zum scheitern verurteilt sind habe ich mir Etappenziele gesetzt.

2015: Auto wieder startklar machen, Pickerl (TÜV) machen, alles soweit flicken, konservieren, ausbessern um zumindest keine neuen Schäden zu erzeugen und die schon bestehenden nicht zu verschlimmern.
Mein originaler typ1 bleibt vorerst drinn bis ich den Typ4 fertig habe. Auf den Typ1 kommen meine 36er Weber drauf und ab die Post bis zum Winter. In der Zwischenzeit wird der noch serienmässige CU auseinander genommenen und Bestandsaufnahme gemacht. Soll ein 2,6er mit Einzeldrossel und wahrscheinlich Megasquirt (lass mich von euch eines besseren belehren) werden. Endmontage soll Ende 2016 in etwa sein.

2016-2028 folgen......

Ich werde eure äusserst kompetente Hilfe also häufig brauchen.
Ich denke da nur an
Typ4 MT Papst "Flat 4"
Oder eben "Leue" der mitlerweile glaube ich Typ4 und auçh die Typ1 im schlaf zerlegen kann. Atze20000 nicht zu vergessen der mir hoffentlich ein paar Geheimtipps zu seiner Technik verrät.
Auch die typ1 leute und Gesamtkäferspezialisten sind aufgrund ihres Wissens gefragt.
Tiffany, Vari, Rudi, und die vielen anderen (nicht namentlich erwähnte nicht böse sein... ihr seit auch gemeint) von eurer Meinung halte ich viel und von eurer Kompetenz bin ich überzeugt.

Alles weitere folgt .......

Lg.ices111
(ALEX)

25 Antworten

Hab nen 30 PS auspuff rumliegen 😁

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 3. August 2015 um 09:51:13 Uhr:


Hab nen 30 PS auspuff rumliegen 😁

Damit ändert sich sicher was gravierend an der Leistung.... jedoch mit ziemlicher Sicherheit in die falsche Richtung. ..;-P

Trotzdem dankeeee ??

Also um den Beitrag aus der Versenkung zu holen, mal ein Update.
Mal als erstes: was VW da vor vielen Jahrzehnten entwickelt hat ist echt nicht von dieser Welt.....
Mein 03s stand 3,5 Jahre, Ölwechsel, neue Batterie, Sprit rein, Zündkerzen getauscht....
Einmal Vollgas, Schlüssel gedreht und er war da.....
Danach Zündung eingestellt, Verteiler Service eh klar, Kabeln usw.... Hätte ich nicht geglaubt das dass so einfach wird.. Fährt mal... verschluckt sich zwar bei mehr Gas im mittleren Bereich noch ein bisschen aber ok... Vergaser wahrscheinlich!?!?! Muss mal hier im Forum nachlesen.
Warum ich den Beitrag wieder hochzappe.... bin noch immer auf der Suche nach einer Typ 1 Abgasanlage die die hoffentlich bald einbaufähigen 36er Weber vernüftig ausatmen lassen.....!!!
Zwei Bilder weil ich so stolz auf ihn bin.....;-P

IMG_20170504_160250.jpg
IMG_20170504_160238.jpg

Hallo,
ich haben an meinem GSR mit 36 Webern den Abarth dran, funktioniert vom feinsten!!!

Ähnliche Themen

@Dellendoktor ist das ein originaler GSR ???

Die originalen sind ja leider im Lauf der Zeit selten geworden.

Ja, es ist ein originaler mit Ausnahme der Tierferlegung, den gelben Felgen, und mittlerweile ca. 90 PS

Der sieht echt super aus

Danke, und das gibt seinen "österreichischen Bruder"

Hallo Leute, @Dellendoktor nette Sammlung....Neue würde ich schon wissen welche ich nehmen würde, jedoch will ich das eh schon äusserst knappe Käferkapital nicht für eine Typ 1 Anlage ausgeben. Dieses soll in eine für den Typ4 Motor einfließen. Deshalb such ich eine gebrauchte..... um in zwischenzeit etwas Spaß zu haben.
Hab heute mal die Telefonfelgen ans Auto angehalten. Mir gefällt das sehr gut, will sie ehest möglich drauf haben. Jedoch schwanke ich noch immer zwischen, versuchen die 944er Bremsen einzubauen wobei ich nur die 944er Bremsanlage mit der originalen Radnabe und den Achschenkeln habe, da fehlt also noch einiges. Oder die Lochkreisänderung auf original Bremse vorerst. Das sind halt min. 300€ die ich reinstecke für ein Provisorium..??!?? Tut mir weh, den das kostet der Bug Stifter den ich schon so lange haben will.
Lottogewinn wäre eine Lösung...

Also LG. Alex

IMG_20170505_144338.jpg

Zitat:

@Dellendoktor schrieb am 5. Mai 2017 um 12:39:57 Uhr:


Danke, und das gibt seinen "österreichischen Bruder"

was bewirkt denn der rote Schalter am Armaturenbrett? Stromabschaltung? Kommt man da im Notfall auch richtig gut ran?

Ja, das ist der Masse / Batterietrennschalter, gut von Fahrer & Beifahrer zugängig,

Deine Antwort
Ähnliche Themen