Das neue November 23 Update ist verfügbar

Hyundai Ioniq 5 5

Das neue Update November 23 ist verfügbar. Zunächst noch nicht für den Ioniq 6.

https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/OGS7bf

Erfreulicher Weise hat sich einiges geändert, es ist eher ein großes Update. Besonders rund um das EV Menü hat sich viel getan.

197 Antworten

Man muss der Werkstatt klare Ansagen machen, das geht einfach so nicht und am besten mit dem Serviceleiter kommunizieren.
Die Konditionierung steht jetzt , schon mal positiv. :-)
Also, es gibt laut unserer Werkstatt eine interne Rückrufaktion seitens Hyundai, da bekommt der Endkunde garnichts von mit.
Auf dem Schein steht: Kampagne ICCU durchführen,System auf Fehlercodes prüfen und ICCU Steuergerät aktualisieren
Service Aktion 30D079
für Ioniq 5 und 6
Also so ganz durchsichtig ist das natürlich nicht, wir werden jetzt wieder über Nacht unter 20% stehen lassen und schauen was passiert, im schlimmsten Fall den Mobilitätsservice von Hyundai anrufen :-))

Danke dir. Das beruhigt zwar nicht wirklich aber nun weiß man, dass es kein Einzelfall ist. Batterie defekt oder ähnliches. Also immer schön über 20% laden. 🙄

Zitat:

@nobbiz schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:34:54 Uhr:


Danke dir. Das beruhigt zwar nicht wirklich aber nun weiß man, dass es kein Einzelfall ist. Batterie defekt oder ähnliches. Also immer schön über 20% laden. 🙄

Nee nicht ganz, wir werden es herausfordern und prüfen, ob diese Aktion etwas gebracht hat, wenn ja sollte ja nichts mehr passieren, wenn doch, muss der Mobilitätsservice wieder ran , wir sehen das nicht ein, das Auto immer über 20% SOC zu halten, das wäre absolut nicht in Ordung, das man uns das vordiktiert.

Du solltest halt, wie ich es geschrieben habe, die Werkstatt konsultieren und das interne Update machen lassen.

Ach und noch etwas, die Updates,die wir selber aufspielen können , haben ja nichts mit denen zu tun, die die Steuergeräte angehen, also kann es daran nicht liegen, das war eher eine falsche Mutmaßung von mir.

Kampagnencode 30D079 ändert nichts an dem Verhalten im Kontext 12V
Das Update wurde bei mir bereits aufgespielt.

Wer glaubt das man durch den Anspruch der Mobilitätsgarantie auch nur einen mm bei Hyundai bewegt, der liegt total falsch.
Auch das rennen zum Werkstattleiter oder Geschäftsführer der Werkstatt ist reine Zeitverschwendung, eine "schlechte" Werkstatt wird dadurch nicht besser, bei einer "guten" ist es nicht nötig.
Wer nun meint man sollte die Anwalts Keule schwingen, der wird sehr schnell desillusioniert.
Nach neuester Gesetzeslage ist es zwar einfacher eine Wandlung herbeizuführen, doch dann hat man kein Auto mehr, keine Förderung beim Kauf eine neuen, dazu die Abzüge - Verlustgeschäft.

Bei dem Zustand mit dem 20% SoC hilft auch kein Anwalt, der hilft eigentlich in solchen Fällen nie.

Der I5 ist leider in einigen Punkten nicht ausgereift, sieht man an den vielen Ausfällen der ICCU.
Software in Fahrzeugen ist eine Kunst die Hyundai leider bisher nicht beherrscht.
Wie Don Quijote gegen Windmühlen zu kämpfen ist nicht erfolgversprechend

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Dezember 2023 um 23:00:28 Uhr:


Kampagnencode 30D079 ändert nichts an dem Verhalten im Kontext 12V
Das Update wurde bei mir bereits aufgespielt.

Wer glaubt das man durch den Anspruch der Mobilitätsgarantie auch nur einen mm bei Hyundai bewegt, der liegt total falsch.
Auch das rennen zum Werkstattleiter oder Geschäftsführer der Werkstatt ist reine Zeitverschwendung, eine "schlechte" Werkstatt wird dadurch nicht besser, bei einer "guten" ist es nicht nötig.
Wer nun meint man sollte die Anwalts Keule schwingen, der wird sehr schnell desillusioniert.
Nach neuester Gesetzeslage ist es zwar einfacher eine Wandlung herbeizuführen, doch dann hat man kein Auto mehr, keine Förderung beim Kauf eine neuen, dazu die Abzüge - Verlustgeschäft.

Bei dem Zustand mit dem 20% SoC hilft auch kein Anwalt, der hilft eigentlich in solchen Fällen nie.

Der I5 ist leider in einigen Punkten nicht ausgereift, sieht man an den vielen Ausfällen der ICCU.
Software in Fahrzeugen ist eine Kunst die Hyundai leider bisher nicht beherrscht.
Wie Don Quijote gegen Windmühlen zu kämpfen ist nicht erfolgversprechend

Hört sich ja leider nicht sehr vielversprechend an, aber an irgendwas muss es ja liegen, mir ist vollkommen unverständlich, das er fast 24 Monate ohne dieses Phänomen auskam und wir da ja auch nicht drauf geachtet hatten, wenn er unter 20% über Nacht stand.

Das unsere Werkstatt jetzt eine schlechte ist. würde ich so nicht bestätigen, immerhin sind sie bemüht,wo es eh nix zu ändern gibt,wie Du meinst, andere sagen gleich, das man garnix machen kann, so wie ich es hier herausgehört habe.
Das Hyundai in Sachen Software nichts drauf hat, glaube ich auch nicht, eher reihe ich das in die Kategorie Kinderkrankheiten ein, denn mein Ioniq FL EV kennt so etwas nicht, wie gesagt kann man bei ihm erkennen, wenn die 12 V Batterie geladen wird, dann blinkt eine der blauen Ladeleuchten im ARmaturenbrett,ist auch beim Kona der Fall, da sitzt die LED im Hyundai Logo im Frontgrill.

Kleiner Zwischenbericht, mein Ioniq EV FL 2021 steht jetzt seit 2 Tagen unter 20% , um genau zu sein , gestern waren es 14% und ich bin heute damit noch gefahren, keine Probleme.
In Bezug auf den 5er habe ich keine Ambitionen eine Anwalt einzuschalten oder eine Wandlung herbeizuführen.
Ich finde nur, es sollten wirklich alle, die diese Probleme haben an Hyundai Deutschland schreiben, ähnlich wie eine Petition, wer alles hinnimmt und nichts macht, wird auch keine Veränderung herbeiführen.
Hier gibt es doch genug Ioniq 5 Eigner, die das Problem schon hatten, also los.

Rutscht gut rein ins neue Jahr 2024

Ich habe auch das Update seit ein paar Wochen per OTA und soweit alles gut.
Er zeigt ja jetzt bei laufender Navigation auch immer wieder Alternativrouten an, sowohl in der Karte als auch als kleines Fenster mit einem Hinweis z.B. "3km länger, 10 Min. schneller"
Ich kann aber die angezeigte Alternarivroute nicht auswählen, weder per Touch auf die Karte noch per Touch auf das Hinweis-Fenster.
Weiß jemand wie ich die vorgeschlagene Alternativroute auswählen kann?

Soweit ich weiß, garnicht, Du müßtest eine Alternativroute ansteuern und dann wird das System neu berechnen und die Navi fortsetzen.

Meiner Meinung nach aber zu aufwendig und das System leitet Dich ja auch während der Navigation bei Stau etc. automatisch um.

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 4. Januar 2024 um 16:41:37 Uhr:


Ich habe auch das Update seit ein paar Wochen per OTA und soweit alles gut.
Er zeigt ja jetzt bei laufender Navigation auch immer wieder Alternativrouten an, sowohl in der Karte als auch als kleines Fenster mit einem Hinweis z.B. "3km länger, 10 Min. schneller"
Ich kann aber die angezeigte Alternarivroute nicht auswählen, weder per Touch auf die Karte noch per Touch auf das Hinweis-Fenster.
Weiß jemand wie ich die vorgeschlagene Alternativroute auswählen kann?

Einfach der alternativen Route folgen. Ganz einfach …

Übrigens bei meinem Ioniq 2021 Fl auch bei 9% keine entladene Batterie, so muss dat sein 🙂)

Heute bin ich zum ersten mal eine längere Strecke mit der bordeigenen Navigation (aktuelle Version) gefahren.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich während der Navigation auf eine andere Ansicht wechsle - im aktuellen Fall bin ich per Media-Taste in Media-Menü gesprungen um einen neuen Sender rauszusuchen - schaffe ich es nicht, wieder in die Navigationsansicht (Karte) zu kommen.
Wenn ich die Nav-Taste drücke komme ich nur in das Navigationsmenü - da finde ich aber nichts, um zur aktuellen Navigation zu springen. Die aktuelle Navigation läuft noch weiter - das merke ich an den Ansagen - aber ich hab keine Möglichkeit gefunden in die Kartenansicht dieser Navigation zu kommen.
Hab mir dann immer so geholfen, das ich im Navigationsmenü immer die Navigation abgebrochen habe und dann das letzte Ziel (welches Gott sei Dank über einen Screenbutton direkt auswählbar war) dann als neues Navigationsziel ausgewählt und damit eine neue Navigation gestartet habe.
Bei 120 auf der Autobahn nicht gerade sehr angenehm.

Funktioniert das auch auf einen einfacheren Weg? Wie macht Ihr das?
Geht das auch über Sprache - "Zurück zur Navigation" o.ä.?

MAP drücken. Gibt in den Navi Einstellungen auch eine Option, automatisch zur Map zurückzukehren

Du warst schon nah dran, eine Taste links von „NAV“ wie Navigation findest Du „MAP“, also Karte. Damit kommst Du jederzeit zurück in die Kartenansicht. Siehe anhängendes Bild.

Und wie schon gesag wurde, man kann das Navi so einstellen, dass die Ansicht nach einigen Sekunden, nachdem man die Karte verlassen hat, um z.B.in der Radioansicht den Sender zu wechseln, automatisch zur Kartenansicht zurück springt.

AH.. danke.. werde ich mal ausprobieren.

Konnte heute meinen IONIQ 6 wieder aus der Werkstatt holen. Das Navi wurde erneuert, da es keine Möglichkeit gab, das aktuelle Update einzuspielen (weder USB noch OTA). Gleichzeitig wurde der Türsensor auf der Fahrerseite ausgetauscht, da dieser nur ab und zu funktionierte. ICCU Software Update (Serviceaktion) ebenfalls durchgeführt.
Eigentlich sollte das Ganz lt. Werkstatt nur 2 Stunden dauern und ich könnte darauf warten 🙂 .
Naja, aus 2 Stunden wurden dann 1 1/2 Tage. In dieser Zeit konnte ich den neuen Kona testen. Der Kona wäre allerdings nicht mein Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen