Das neue IntelliLink-System im OPEL Insignia
So , da habe ich mir nun den einen oder anderen Clip zum IntelliLink-System des neuen OPEL Insignia angesehen und weiß in groben Zügen wie ich es zu bedienen habe.
Was mich bewegt ist die Frage, was kann es mehr, was der Vorgänger nicht konnte???
Routen berechnen lassen, Kontakte verwalten und telefonieren bzw. MP3 anhören konnte ich vorher auch schon. Was kann das System mehr?
Kann ich mir z.B. Onlineinhalte aus dem Netz auf dem Bildschirm anzeigen lassen, so wie ich mir z.B. im BMW den Verkehrsstatus auf Google-Maps ansehen kann, um evtl. selbst zu entscheiden, welche Route ich vorzugsweise nehme? Oder kann ich mir sogar Whatsapp-Nachrichten anzeigen bzw. einblenden lassen?
Gibt es bereits Apps zum System z.B. ein Kraftstoffpreisvergleichs-App bzw. wann werden evtl. Apps vorgestellt?
Beste Antwort im Thema
Hm.... also.... du willst die Änderungen wissen? Es lohnt sich erstmal zur IAA zu gehen und zu versuchen mal selbst ein paar Minuten spielen zu dürfen, unter Anleitung am besten...
1. Was gut sichtbar ist, ist zum einen das größere Display und die deutlich reduzierten Tasten, sowie ein 2. Display im Tacho...
2. Dann wurde die Bedienung am Lenkrad überarbeitet- sehr deutlich! Ich finde das funktioniert gut...
3. Das Touchpad erlaubt individueller Eingabe- und Bedienmöglichkeiten, es gibt wohl besondere Tricks mit verschiedenen Wischgesten... Die Eingabe von Buchstaben bei der Zieleingabe vom Navi funktioniert gut und schnell
4. ein Touchdisplay... muss jeder mal testen
5. Sprachbedienung kann mehr als nur eine Telefonnummer anwählen... auch das starten und bedienen der Navigation oder Radio, Musik vom Stick etc. kann komplett mit beiden Händen am Lenkrad erfolgen...
Was sehr ins Auge fällt ist die gründlich überarbeitete Kartendarstellung- das macht einen guten Eindruck... sollte man auf jeden Fall mal beim Händler inkl. Probefahrt anschauen
Dann kann das Display im Tacho Informationen im vereinfachten Umfang (klarer und weniger Ablenkung) vom Navi/Audioteil darstellen...
Man kann mit Apps arbeiten- das ist wohl erst in naher Zukunft fertigt- auf der IAA ist eine Vorschau im Entwicklungsstadium zu sehen... jetzt bestellte Systeme können wohl kontinuierlich via Update aktualisiert werden und bekommen auch die Apps...
Geplant oder vorhanden ist wohl ein Apps Store. Sehen kann man ein Wetter App, was gut mit dem Navi verknüft ist, aber auch Internetradiodienste. Ich kenn z.B. TuneIn schon seit Jahren und nutze das viel zu Hause via Tablet/Smartphone.
Ich bin gespannt was noch kommt, aber das sind schon 2 sinnvolle Apps...
entdeckt habe ich 2 USB Slots...
Dann wird für die Internetverbindung das Smartphone als Modem benutzt... man kann also 1. sich seinen Tarif den man eh hat erweitern oder nutzen und braucht nicht wie bei anderen Anbietern einen 2. Vertrag... und dann hat das den Vorteil, wenn man so einen Wagen als Mietwagen hat, dass dann keiner eine Internetpauschale von 10,-/Tag draufschlagen kann....
OK, im Stand kann man noch Videos anschauen...
das ist das was ich im Kopf behalten habe- macht einen guten Eindruck und es gibt sicher noch gaaanz viel was ich nicht behalten/entdeckt habe...
267 Antworten
Hallo, vielleicht hat ja jemand für folgendes Problem eine Lösung:
Ich habe bei DAB+ den Effekt, dass das Programm ständig von den Verkehrsmeldungen der anderen DAB+ Sender unterbrochen wird. Soll das normal sein, bzw. kann man das irgendwie deaktivieren?
Gruß
DiscoVery
In den Einstellungen deaktivieren (Häkchen weg nehmen)
Häkchen sehe ich keins. Im Menü ist TP auf AUS und trotzdem wird das DAB Programm ständig von den Verkehrsmeldungen aller möglichen Sender unterbrochen. Irgendwie schon komisch.
Gruß
DiscoVery
Zitat:
Original geschrieben von DiscoVery
Häkchen sehe ich keins. Im Menü ist TP auf AUS und trotzdem wird das DAB Programm ständig von den Verkehrsmeldungen aller möglichen Sender unterbrochen. Irgendwie schon komisch.Gruß
DiscoVery
Wenn Du auch noch DAB+ -> FM deaktivierst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Wenn Du auch noch DAB+ -> FM deaktivierst?Zitat:
Original geschrieben von DiscoVery
Häkchen sehe ich keins. Im Menü ist TP auf AUS und trotzdem wird das DAB Programm ständig von den Verkehrsmeldungen aller möglichen Sender unterbrochen. Irgendwie schon komisch.
Das muss, er glaube ich, nicht einmal machen, bei mir ging es auch irgendwie.
Aber so ohne weiteres habe ich das auch nicht hinbekommen und musste relativ lange suchen.
Also ich habe das jetzt mal alles deaktiviert, aber es bringt nichts. Ich höre z.B. Lounge FM und zu jeder halben und vollen Stunde meldet sich der MDR mit all seinen Sendern und nervt mit seinen vielen Verkehrsmeldungen. Für's TMC kann das ja vielleicht von Vorteil sein wenn so viele Verkehrsinformationen empfangen werden, nur hören möchte ich die nicht alle. Werde mal weiter suchen...
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Lässt sich irgendwo einstellen wie lange das Radio an bleibt bei abgezogenem Schlüssel?
Würde mich auch interessieren.
Mein Radio schaltet nach 10min ab, obwohl in der Anleitung 1h erwähnt wird.
Wenn ich aber Eingaben mache, dann bleibt es länger an.
Kann aber noch nicht genau nachvollziehen, ob bei jeder Touch Betätigung der Timer wieder zurückgesetzt wird.
Ich muss das hier nochmals erwähnen mit der Adresseingabe. Also ich bin ja ein ziemlicher Fan dieses Autos, hatte den VFL und nun eben den FL seit diesem Jahr. Und davor viele der grossen Opels.
Aber das mit diesem Navi ist ja wirklich von einem Primaten entwickelt worden. Ich sage sowas nicht gerne mit so brutalen Worten, aber schlechter geht's glaub nicht !!!
Heute wollte ich per Spracheingabe mein Reiseziel in Italien eingeben. Da dachte ich, besser per Spracheingabe, da es mit den Ländern ja schwierig ist manuell (warum auch immer, wars früher beim VFL nie). Also, sie fragt welches Land? Italien.....dieses Land ist per Spracheingabe nicht verfügbar !!! Spinnen die eigentlich?
Also ich versucht manuell.....dann muss man ja bei jedem Land eine andere Reihenfolge eingeben, in welcher Zeit leben wir eigentlich? Ich im Handbuch....Italien.....zuletzt noch das Land eingeben....aber wie? Da erinnerte ich mich an einen Hinweis hier im Motortalk, es muss genau der richtige Code sein.....also nicht IT oder ITALIEN, nein ITA.
Oh, sie hat es nach etwa der 6. Eingabe dann doch gefressen. Oh mein Gott....Zeitaufwand glaub 20Min für eine simple Adresseingabe.....Steinzeit und nochmals Steinzeit.
Also den TESTER dieses Systems würde ich auf der Stelle feuern, nichtmal den Programmierer, die machen ja nur was man ihnen sagt (meistens).
Liebe OPEL Leute, hier müsst ihr mit Volldampf ran, das ist für jeden Flottenverantwortlichen ein Killerkriterium. Ich bin wirklich ein Fan und sage sowas erst wenns wirklich nicht mehr anderst geht.
Zitat:
Original geschrieben von zm63
...Zeitaufwand glaub 20Min für eine simple Adresseingabe....
So etwas kenne ich bisher nur vom VW RNS 510 Navi. Das ist aber in vielen Tests "Sehr empfehlenswert". 😛
Sagen wir es so, wenn diese unzumutbare, ich erlaube mir sogar zusagen besch(eidene) Adresseingabe nicht wäre, würde ich das Navi sogar noch als akzeptabel bis gut bezeichnen.
Abgesehen davon, dass ja das TMC ausserhalb Deutschland's noch gar nie funktioniert hat 🙁 Aber hier soll ja eine Lösung kommen per Ende Urlaubszeit.
Hammer wie schnell diese Opel Menschen reagieren können..... vermutlich ein simpler unglücklicher Programmierfehler..... Zeitaufwand eine Stunde oder vielleicht auch ein Tag. Aber das ist ja bereits seit Monaten bekannt !!! Haben diese angeblichen Testpersonen alle geschlafen? Denkt da keiner mehr mit? Oder bin ich tatsächlich zu anspruchsvoll? Wir reden hier immerhin vom Topmodell dieser Marke !!!
@zm63
Genauso sehe ich das auch. Bin absoluter Opelfan und schätze den Insi Fl sehr. Auch das Intelli wäre völlig ok für mich, wenn nicht die Eingabe von Zielen so unberechenbar wäre. Sogar auf das TMC könnte ich verzichten. Aber sobald man eine nicht bekannte Adresse, speziell im Ausland, eingeben will, kann es gut gehen oder nicht. Mal klappt es wunderbar mit Spracheingabe, mal nicht. Mal kommt man mit Kürzeleingaben, manchmal nicht. Diese Unsicherheit ist das Problem! Das Display, die Darstellung, gefällt mir alles. Aber wenn es schnell gehen muss, Roulette spielen, das ist unhaltbar. Denn erkläre mal einem Geschäftspartner, sorry, bin zu spät gekommen, weil ich die Adresse nicht ins Navi eingeben konnte..
Gestern Abend, nach 23:00 Uhr, toller Bericht auf ARD zum Thema AUTO, Assistenzsysteme und Hacker.
Beängstigend, wenn man sieht wie bestimmte Personen, ungewollt für den Fahrer, auf das Auto zugreifen können.
Hallo,
ich habe auch eine Frage.
Nach 5 Jahren Insignia ST VFL fahre ich seit Juni den Insignia ST FL.
Das georderte Intellilink 900 raubt mir den letzten Nerv. Das System ist träge und extrem schlecht zu bedienen. Und das extra georderte Bose-Soundsystem klingt als wäre es nicht vorhanden.
Im Vergleich zum Vorgänger ein extremer Rückschritt und eine absolute Katastrophe, der mich überlegen lässt, ob das nicht mein letzter Opel sein wird.
Weswegen ich aber poste:
Aktuell zickt das Intellilink mit meinem ipod-Classic rum. Ich habe zwei davon (30 GB und 80GB), den 30GB hatte ich bisher als Musikspeicher in meinem ersten Insignia VFL genutzt. Hier hat alles prima funktioniert.
Das Intellilink tut sich extrem schwer, Musik zu finden und die Dateien auf dem 30GB ipod Classic zu verwalten. Über die Lenkradsteuerung ist es unöglich, den ipod zu navigieren, hier sind immer nur ein paar Songs verfügbar. Den kürzlich getestenen 80GB ipod hat es sogar zweimal zum Absturz gebracht, so dass ich den ipod reseten musste.
Nun kommt das intellilink auch nicht mehr mit dem bisher laufenden ipod 30 GB zurecht. Es ist nur noch in der Lage, einen Song zu spielen.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht? Was kann ich tun, dass das System wieder den ipod erkennt.
Dieses Ding macht mich noch wahnsinnig und kostet den letzten Nerv.
Danke vorab für Eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Keeper01de
Weswegen ich aber poste:
Aktuell zickt das Intellilink mit meinem ipod-Classic rum. Ich habe zwei davon (30 GB und 80GB), den 30GB hatte ich bisher als Musikspeicher in meinem ersten Insignia VFL genutzt. Hier hat alles prima funktioniert.Das Intellilink tut sich extrem schwer, Musik zu finden und die Dateien auf dem 30GB ipod Classic zu verwalten. Über die Lenkradsteuerung ist es unöglich, den ipod zu navigieren, hier sind immer nur ein paar Songs verfügbar. Den kürzlich getestenen 80GB ipod hat es sogar zweimal zum Absturz gebracht, so dass ich den ipod reseten musste.
Nun kommt das intellilink auch nicht mehr mit dem bisher laufenden ipod 30 GB zurecht. Es ist nur noch in der Lage, einen Song zu spielen.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht? Was kann ich tun, dass das System wieder den ipod erkennt.
Dieses Ding macht mich noch wahnsinnig und kostet den letzten Nerv.Danke vorab für Eure Antworten!
Ich nutze einen iPod Classic 160GB am IntelliLink 900 und kann nicht klagen. Man kann nach Titeln, Alben oder Interpreten suchen oder eine Playlist abspielen. Ich finde die Bedienung per Touchpad oder Sprachsteuerung am komfortabelsten, bin aber auch keiner von denen, die alle 20 Sekunden einen anderen Song anwählen. Abgestürzt ist mein IntelliLink 900 bisher noch nicht und den iPod hat es zu 98% immer sauber erkannt. Störend empfand ich bis dato nur ein paar Knackser beim Abspielen,das letzte Update für's BOSE habe ich aber auch noch nicht aufspielen lassen.
Und dass das BOSE-Soundsystem schlechter klingen soll als das alte von INFINITY ist absoluter Quatsch. Wenn das Quellmaterial in ordentlicher Qualität vorliegt, klingt es auch wirklich gut. MP3s vom USB-Stick oder per Bluetooth gestreamt hören sich eher bescheiden an.
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Man kann nach Titeln, Alben oder Interpreten suchen oder eine Playlist abspielen. Ich finde die Bedienung per Touchpad oder Sprachsteuerung am komfortabelsten, bin aber auch keiner von denen, die alle 20 Sekunden einen anderen Song anwählen. Abgestürzt ist mein IntelliLink 900 bisher noch nicht und den iPod hat es zu 98% immer sauber erkannt. Störend empfand ich bis dato nur ein paar Knackser beim Abspielen, das letzte Update für's BOSE habe ich aber auch noch nicht aufspielen lassen.
Und dass das BOSE-Soundsystem schlechter klingen soll als das alte von INFINITY ist absoluter Quatsch. Wenn das Quellmaterial in ordentlicher Qualität vorliegt, klingt es auch wirklich gut. MP3s vom USB-Stick oder per Bluetooth gestreamt hören sich eher bescheiden an.
Ganz genau so funktioniert auch mein Abspielen von zwei USB-Sticks, einer SD-Karte, einem Iphone und einer CD als Musikquellen.
Ab und zu kommt es mal vor, dass einer der USB-Sticks nicht erkannt wird (erkenne ich an der grau hinterlegten Schrift auf dem Favoritenbutton), dann ziehe ich diesen kurz und alles ist wieder im Grünen Bereich. 😉