Das neue IntelliLink-System im OPEL Insignia
So , da habe ich mir nun den einen oder anderen Clip zum IntelliLink-System des neuen OPEL Insignia angesehen und weiß in groben Zügen wie ich es zu bedienen habe.
Was mich bewegt ist die Frage, was kann es mehr, was der Vorgänger nicht konnte???
Routen berechnen lassen, Kontakte verwalten und telefonieren bzw. MP3 anhören konnte ich vorher auch schon. Was kann das System mehr?
Kann ich mir z.B. Onlineinhalte aus dem Netz auf dem Bildschirm anzeigen lassen, so wie ich mir z.B. im BMW den Verkehrsstatus auf Google-Maps ansehen kann, um evtl. selbst zu entscheiden, welche Route ich vorzugsweise nehme? Oder kann ich mir sogar Whatsapp-Nachrichten anzeigen bzw. einblenden lassen?
Gibt es bereits Apps zum System z.B. ein Kraftstoffpreisvergleichs-App bzw. wann werden evtl. Apps vorgestellt?
Beste Antwort im Thema
Hm.... also.... du willst die Änderungen wissen? Es lohnt sich erstmal zur IAA zu gehen und zu versuchen mal selbst ein paar Minuten spielen zu dürfen, unter Anleitung am besten...
1. Was gut sichtbar ist, ist zum einen das größere Display und die deutlich reduzierten Tasten, sowie ein 2. Display im Tacho...
2. Dann wurde die Bedienung am Lenkrad überarbeitet- sehr deutlich! Ich finde das funktioniert gut...
3. Das Touchpad erlaubt individueller Eingabe- und Bedienmöglichkeiten, es gibt wohl besondere Tricks mit verschiedenen Wischgesten... Die Eingabe von Buchstaben bei der Zieleingabe vom Navi funktioniert gut und schnell
4. ein Touchdisplay... muss jeder mal testen
5. Sprachbedienung kann mehr als nur eine Telefonnummer anwählen... auch das starten und bedienen der Navigation oder Radio, Musik vom Stick etc. kann komplett mit beiden Händen am Lenkrad erfolgen...
Was sehr ins Auge fällt ist die gründlich überarbeitete Kartendarstellung- das macht einen guten Eindruck... sollte man auf jeden Fall mal beim Händler inkl. Probefahrt anschauen
Dann kann das Display im Tacho Informationen im vereinfachten Umfang (klarer und weniger Ablenkung) vom Navi/Audioteil darstellen...
Man kann mit Apps arbeiten- das ist wohl erst in naher Zukunft fertigt- auf der IAA ist eine Vorschau im Entwicklungsstadium zu sehen... jetzt bestellte Systeme können wohl kontinuierlich via Update aktualisiert werden und bekommen auch die Apps...
Geplant oder vorhanden ist wohl ein Apps Store. Sehen kann man ein Wetter App, was gut mit dem Navi verknüft ist, aber auch Internetradiodienste. Ich kenn z.B. TuneIn schon seit Jahren und nutze das viel zu Hause via Tablet/Smartphone.
Ich bin gespannt was noch kommt, aber das sind schon 2 sinnvolle Apps...
entdeckt habe ich 2 USB Slots...
Dann wird für die Internetverbindung das Smartphone als Modem benutzt... man kann also 1. sich seinen Tarif den man eh hat erweitern oder nutzen und braucht nicht wie bei anderen Anbietern einen 2. Vertrag... und dann hat das den Vorteil, wenn man so einen Wagen als Mietwagen hat, dass dann keiner eine Internetpauschale von 10,-/Tag draufschlagen kann....
OK, im Stand kann man noch Videos anschauen...
das ist das was ich im Kopf behalten habe- macht einen guten Eindruck und es gibt sicher noch gaaanz viel was ich nicht behalten/entdeckt habe...
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
.
Genau das geht bei mir. Android 4.3 auf einem Galaxy Note 3, Kontakte kommen via Exchange-Synchronisation aufs Galaxy.
Wäre das relevant?
Ich habe kein Exchange Konto und synce mit MPE (MyPhoneExplorer).
Nachdem Ehle Probs mit den PLZ hatte, müsste ich Adressen ohne PLZ probieren, weiß aber nicht ob ich mir das antue.
Dein Android ist ohne customROM?
Mein proprietärer Kontakteordner (Vodafone) ist auch sehr unflexibel, z.Bsp. keine Darstellung: Nachname (Firma), Vorname, etc.
Mein Note ist ohne Modifikationen; so wie es aus der Packung kommt nur aktualisiert, konfiguriert (BT, WLAN, Exchange) und mit dem IL verbunden.
Ich kann mir vorstellen, dass die Exchange-Synchronisation bzw. die Art und Weise wie in Outlook die Kontakte gespeichert sind den Unterschied macht.
Wenn du viel Lust zum Testen hast: Office 365 Small Business mit gehostetem Exchange gibts einen Monat gratis.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
...Wenn du viel Lust zum Testen hast: Office 365 Small Business mit gehostetem Exchange gibts einen Monat gratis.
😁😁
Habt Ihr auch dieses typische Umschaltknacken zwischen den Quellen DAB und FM? Hier könnte doch sicher ein kurzer Mute einprogrammiert werden?! Bei entsprechender Lautstärke zuckt man da gut zusammen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also diesbzgl. habe ich in 4 Jahren mit meinem Insignia keinerlei Probleme gehabt... selbst GPS Empfang ist ausreichend stabil- wenn das Handy vorn in der Mittelkonsole liegt.(wo ich Aschenbecher und Anzünder durch ein größeres Fach ersetzt habe)
Ich habe da bisher allerlei Samsungtelefone genutzt und aktuell ein Huawei P6... Empfangsprobleme hatte ich nie!
wo kann ich das grössere Fach bekommen, um Aschenbecher und Anzünder rausnehmen zu können?
Worauf beziehen sich die einzelnen Kategorien?
Software = ?Bedienung Fzg wie Hupen etc? + ?
Gracenote =?
Karte = ?
Anbieten, aus logischen Gründen, würde sich bei Karte ja ein UPD der Straßenkarten, das kann ich nicht ganz glauben, da ja ein "kostenpflichtiges" UPD von Opel angeboten wird.
Noch dazu ein ziemlich altes.
Zitat:
Original geschrieben von Franz Branntwein
wo kann ich das grössere Fach bekommen, um Aschenbecher und Anzünder rausnehmen zu können?Zitat:
Original geschrieben von mark29
Also diesbzgl. habe ich in 4 Jahren mit meinem Insignia keinerlei Probleme gehabt... selbst GPS Empfang ist ausreichend stabil- wenn das Handy vorn in der Mittelkonsole liegt.(wo ich Aschenbecher und Anzünder durch ein größeres Fach ersetzt habe)
Ich habe da bisher allerlei Samsungtelefone genutzt und aktuell ein Huawei P6... Empfangsprobleme hatte ich nie!
Moin Gemeinde,
so ein Fach würde mich auch brennend interessieren, denn Platz ist ja genug da , wenn man den Ascher raus nimmt.
So Long
Der Zapfer
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Habt Ihr auch dieses typische Umschaltknacken zwischen den Quellen DAB und FM?
Habe ich nicht, trotzdem nervt mich die ständige, merkliche Umschalterei zwischen DAB+ und FM. - 🙄
Ich schreibe mal demnächst in einem separatem Thread meine (schlechten) Erfahrungen mit dieser unausgewogenen Technik auf.
Hier kann OPEL nichts dafür, das Problem liegt wohl eher bei DAB+. - 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Habe ich nicht, trotzdem nervt mich die ständige, merkliche Umschalterei zwischen DAB+ und FM. - 🙄Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Habt Ihr auch dieses typische Umschaltknacken zwischen den Quellen DAB und FM?
Ich schreibe mal demnächst in einem separatem Thread meine (schlechten) Erfahrungen mit dieser unausgewogenen Technik auf.
Hier kann OPEL nichts dafür, das Problem liegt wohl eher bei DAB+. - 🙁
Warum stellst du das DAB-FM-Linking nicht aus?!
Warum stellst du das DAB-FM-Linking nicht aus?!
In Bayern ist DAB+ Gott sei Dank nahezu flächendeckend verfügbar, das Linking muss fast nie aktiv werden. In den neuen Bundesländern wirds oft aktiv, ich persönlich find die Funktion aber sehr toll, da ich mir das Umschalten spare. Knacken tut nichts.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
In Bayern ist DAB+ Gott sei Dank nahezu flächendeckend verfügbar, das Linking muss fast nie aktiv werden. In den neuen Bundesländern wirds oft aktiv, ich persönlich find die Funktion aber sehr toll, da ich mir das Umschalten spare. Knacken tut nichts.
Dafür hört man aber jedes Mal den ca. ein- bis zweisekundigen Zeitversatz beim Umschalten.
FM-Versorgen ist zu 99,9% erschlossen, DAB+ leider nur zu gefühlten 15% und ich kann mir bei der Größe der Funkzellen nicht vorstellen, dass die Versorgung jemals so erfolgen wird wie im FM-Bereich. - 🙄
Ja den Zeitversatz hab ich auch, das liegt an der digitalen Übertragungsweise, ähnlich wie bei DVB-C/T/S.
Die Versorgung wird mit Sicherheit stetig ausgebaut, auch weil FM ja irgendwann mal abgeschalten werden soll, wie alle analogen Verbreitungsmethoden.
Das Knacken habe ich zwischen allen Medien. Zwischen FM und DAB manchmal gar nicht, aber gerade zur SD-Karte und zurück recht viel. Ist blöd gelöst - kurzer Mute programmiert und nichts ist zu hören...
Das mit dem Zeitversatz hatte ich noch gar nicht bemerkt (DAB zu FM relativ schnell wieder ausgeschaltet, um erstmal den Empfang zu testen), muß ich mal ausprobieren.
Ich habe zur Zeit ein anderes Problem.
Auf einmal zeigt er im DAB+ Modus keine Kurznachrichten / Titel mehr an.
Ich habe nichts verstellt (ich schwöre! 😁), vorgestern konnte ich diese Anzeige nach einem Abstellen wieder "hervorzaubern", gestern war es dann immer weg und heute (nach einer Nacht Ruhe) auch.
Ich habe auch durch die "DAB-Meldungen" gescrollt, außer "Verkehr" sind alle mit Häkchen versehen, (Alarm läßt sich NICHT deaktivieren, was immer sich dahinter verbirgt),
Motor aus / an. Nichts.
Any Hints?
Welche Sicherungen und wo, wären denn für einen "Hausfrauen-Reset" zuständig?