Das neue IntelliLink-System im OPEL Insignia
So , da habe ich mir nun den einen oder anderen Clip zum IntelliLink-System des neuen OPEL Insignia angesehen und weiß in groben Zügen wie ich es zu bedienen habe.
Was mich bewegt ist die Frage, was kann es mehr, was der Vorgänger nicht konnte???
Routen berechnen lassen, Kontakte verwalten und telefonieren bzw. MP3 anhören konnte ich vorher auch schon. Was kann das System mehr?
Kann ich mir z.B. Onlineinhalte aus dem Netz auf dem Bildschirm anzeigen lassen, so wie ich mir z.B. im BMW den Verkehrsstatus auf Google-Maps ansehen kann, um evtl. selbst zu entscheiden, welche Route ich vorzugsweise nehme? Oder kann ich mir sogar Whatsapp-Nachrichten anzeigen bzw. einblenden lassen?
Gibt es bereits Apps zum System z.B. ein Kraftstoffpreisvergleichs-App bzw. wann werden evtl. Apps vorgestellt?
Beste Antwort im Thema
Hm.... also.... du willst die Änderungen wissen? Es lohnt sich erstmal zur IAA zu gehen und zu versuchen mal selbst ein paar Minuten spielen zu dürfen, unter Anleitung am besten...
1. Was gut sichtbar ist, ist zum einen das größere Display und die deutlich reduzierten Tasten, sowie ein 2. Display im Tacho...
2. Dann wurde die Bedienung am Lenkrad überarbeitet- sehr deutlich! Ich finde das funktioniert gut...
3. Das Touchpad erlaubt individueller Eingabe- und Bedienmöglichkeiten, es gibt wohl besondere Tricks mit verschiedenen Wischgesten... Die Eingabe von Buchstaben bei der Zieleingabe vom Navi funktioniert gut und schnell
4. ein Touchdisplay... muss jeder mal testen
5. Sprachbedienung kann mehr als nur eine Telefonnummer anwählen... auch das starten und bedienen der Navigation oder Radio, Musik vom Stick etc. kann komplett mit beiden Händen am Lenkrad erfolgen...
Was sehr ins Auge fällt ist die gründlich überarbeitete Kartendarstellung- das macht einen guten Eindruck... sollte man auf jeden Fall mal beim Händler inkl. Probefahrt anschauen
Dann kann das Display im Tacho Informationen im vereinfachten Umfang (klarer und weniger Ablenkung) vom Navi/Audioteil darstellen...
Man kann mit Apps arbeiten- das ist wohl erst in naher Zukunft fertigt- auf der IAA ist eine Vorschau im Entwicklungsstadium zu sehen... jetzt bestellte Systeme können wohl kontinuierlich via Update aktualisiert werden und bekommen auch die Apps...
Geplant oder vorhanden ist wohl ein Apps Store. Sehen kann man ein Wetter App, was gut mit dem Navi verknüft ist, aber auch Internetradiodienste. Ich kenn z.B. TuneIn schon seit Jahren und nutze das viel zu Hause via Tablet/Smartphone.
Ich bin gespannt was noch kommt, aber das sind schon 2 sinnvolle Apps...
entdeckt habe ich 2 USB Slots...
Dann wird für die Internetverbindung das Smartphone als Modem benutzt... man kann also 1. sich seinen Tarif den man eh hat erweitern oder nutzen und braucht nicht wie bei anderen Anbietern einen 2. Vertrag... und dann hat das den Vorteil, wenn man so einen Wagen als Mietwagen hat, dass dann keiner eine Internetpauschale von 10,-/Tag draufschlagen kann....
OK, im Stand kann man noch Videos anschauen...
das ist das was ich im Kopf behalten habe- macht einen guten Eindruck und es gibt sicher noch gaaanz viel was ich nicht behalten/entdeckt habe...
Ähnliche Themen
267 Antworten
Also die Navigation läuft bei mir zwischen 30min und 8Stunden... Telefonate von 2-20min ... Probleme beim Empfang hatte ich in 4 Jahren nie!!!
Zu den Apps:
--- Auf der IAA wurde ein Vorschau gezeigt- in den Fahrzeugen, aber die Apps noch im Entwicklerstadium.
WEtter App und TuneIn liefen schon ganz gut...
--- Von der Oberfläche und Bedienung ist es noch nicht voll integriert. Bis zum Januar ist das wohl serienreif.... Wer jetzt kauft kann wohl kostenlos updaten lassen
--- Apps kann man dann über den im Radio integrierten App store runterladen.
--- Es sind Apps in Arbeit/geplant die mit Auto, Mobilität, Reisen und so zu tun haben...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Wer jetzt kauft kann wohl kostenlos updaten lassen
Das wurde seitens Opel schon des öfteren Versprochen......Full Range Tempomat und nachrüstbare Rückfahrkamera waren schon zwei Dinge die von Opel versprochen wurden aber nie gekommen sind für den Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
--- Apps kann man dann über den im Radio integrierten App store runterladen.
auf diesem Weg kommen auch gern Viren ins System. Es ist eine Frage der Zeit, bis Hacker (oder Diebe) die Bordelektronik entsprechend manipulieren ....
Ich wäre dafür die Apps im Smartphone - so man eines besitzt - zu belassen.
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich wäre dafür die Apps im Smartphone - so man eines besitzt - zu belassen.
Das wäre sicherlich das allerbeste, aber ich glaube diese Kompatibilität ist nicht gegeben.
Haut doch schon beim Smart-TV nicht hin.
WhatsApp-Nachrichten auf dem Autodisplay, das hätte schon was. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
WhatsApp-Nachrichten auf dem Autodisplay, das hätte schon was. 😎Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich wäre dafür die Apps im Smartphone - so man eines besitzt - zu belassen.
Keine Frage, ich denke aber an die (mit dem jetzigen Technikstand schon) überforderten Mechaniker, die sich sicher schon auf solche Probleme freuen ..... 😉
Also Whats App wird wohl schwierig, da man nur opel apps nutzen kann.
Zudem finde ich diese erste version des touchscreens/panels eher schlecht.
Es reagiert sehr langsam und träge und finde nicht, dass es schon serienreif ist.
Auf der IAA war es aufjedenfall sehr enttäuschend wie ich finde.
Deine Aussage ist komplett falsch!
Weder Wetter.com noch TuneIn oder die anderen beiden Nachrichten Apps sind Opel- eigen!!! Das sind freie Apps, die lediglich vom Entwickler an das jeweilige Endgerät angepaßt werden, so wie es auch bei Smartphones und Tabletts mit unterschiedlichen Auflösungen erforderlich ist!!!
Durch den eigenen App Market werden die Apps von Opel nur zusätzlich geprüft, auf Viren und andere Probleme!
Ich habe auf der IAA ebenfalls mit den Apps spielen können- bei mir lief es flüssig, wenn auch nicht so flüssig wie der Rest des Systems... Die Apps sind ja auch noch im Entwicklerstadium- serienreif ab Januar!!!
Ich habe mir das ganze System sehr ausführlich erklären lassen, dafür sind da extra Ingenieure aus Rüsselsheim vor Ort!
Extrem beeindruckend fand ich die Sprachsteuerung, mit der man sogar Musiktitel oder Radiosender suchen kann.
Und verdammt gut umgesetzt ist auch das Touchpad, und die verschiedenen Gesten mit denen man wichtige Unterfunktionen direkt aufrufen kann.....
Auch, dass man Informationen vom Display in der Mittelkonsole auf das Tachodisplay wischen kann ist mal so was von clever.....
Als ich dann abends wieder in meinem Insi mit 800er Navi saß, kam mir das vor wie ein Röhrenradio....
Also ich habe auf der IAA keine Ingenieure getroffen. Aber gut für dich wenn du da qualitativ bessere Aussage ergattern konntest.
Nichtsdestotrotz war die Aussage die ich bekam: kein Whats app!
Kann mir auch nicht vorstellen das opel die app übernimmt. Allein die vorstellung das alle bei fahren nur noch auf den bildschirm rum drücken macht mir schon angst.
Deine Ansicht über flüssiges bedienen kann ich wie schon erwähnt nicht teilen. Damit mein ich aber nicht nur die apps sondern das ganze Infotaiment System.
Ich weiß zwar nicht was du so gewöhnt bist, aber ein touchpanel ist technisch nichts neues. Ebenso wie die cpu etc des Infotaiment systems.
Und das es in der heutigen Zeit dann so träge reagiert ist alles andere als inovativ oder neu. Die verschiedenen "Gesten" zum bedienen des touchpanels sind ebenfalls bekannt und in diversen anderen Geräten schon vorhanden. Also auch nichts neues.
Und da der Insignia ab diesen Monat ausgeliefert wird ist es für mich nur ein schwacher trost das es erst ab januar besser werden soll.
Aber jeder hat da sicherlich seine eigenen Vorstellungen.
Moin Gemeinde,
als noch Mondeo Fahrer und evtl. Insignia Fahrer habe ich mich beim freundlichen vor Ort über das Neue Navi 900 Intellilink informiert.
Die Bedienung und Kopplung eines Apfel´s ging ohne Probleme, alles recht nett gemacht , besonders das Touch Pad hat es mir angetan, wie von Geisterhand Erhöhungen fühlbar werden ist schon geil.
Aber jetzt zu meiner Frage :
Ein Navi mit TMC ist für mich eigentlich total veraltet und wenig hilfreich, da ich gelesen habe das das Navi 900 mit dem Navi vom Adam verwand sein soll , frage ich mich , ob es z.B. möglich ist mein geliebtes TomTom mit HD Trafiic aus dem Apfel in den Blitz zu bekommen, beim Adam geht das ja....
Whats App ist für mich weniger Interessant auch wenn ich einen Koalisionswarner mitbestellen werde....
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich euch dankbar.
Der Zapfer
@ Xativus:
Ich verstehe dich nicht ganz... Zu welchem System ziehst du denn Bezug? Wie bewertest du, dass es langsam ist? Ich habe keine Verzögerungen festgestellt- weder beim Koppeln eines Telefons, noch bei der Navigationsbedienung, oder den Eingaben, gleich wie und wo....
Auch der Test mit meinem eigenen Android Smartphone, was die Wiedergabe und Suche von Musiktiteln angeht lief flüssig und ohne Probleme- auch da war die Titelsuche via Sprache einfach nur perfekt!!!
Dass andere auch Gesten mit einem, zwei oder drei Fingern auf dem Touchpad umsetzen erscheint mir logisch- darauf hat ja keiner ein Patent...
Aber wie viele Hersteller gibt es denn schon mit Touchpad? Mir fällt nur einer ein...
Selbst die Hersteller, die auf Touchdisplay setzen, haben keine Ergänzung durch ein Touchpad....
Und wenn ich allein die Sprachsteuerung mit gängigen Systemen vergleiche- man kann die Zieladresse flüssig sprechen, als wenn man sich mit jemanden unterhält- ohne Pause, ohne besondere Betonung o.ä.
Teste mal die Sprachsteuerung bei BMW- die lies sich da auf der IAA teils kaum in die Gänge bringen!!!
Und auch das Tachodisplay, mit einer echt feinen Auflösung und guter farblicher Darstellung (schön deznet- nicht quietschebunt oder so), lies sich extrem gut bedienen- auch das scrollen durch den Boardcomputer war sehr flüssig!!!
Frage: Hat das IntelliLink ein WLAN-Modul oder muß man zwingend über das BT-Tethering ins Internet? Gerade mögliche Updates übers Heimnetz wären ja ganz nett, ohne das Smartphone zu nutzen..
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Aber wie viele Hersteller gibt es denn schon mit Touchpad? Mir fällt nur einer ein...
Selbst die Hersteller, die auf Touchdisplay setzen, haben keine Ergänzung durch ein Touchpad....Und wenn ich allein die Sprachsteuerung mit gängigen Systemen vergleiche- man kann die Zieladresse flüssig sprechen, als wenn man sich mit jemanden unterhält- ohne Pause, ohne besondere Betonung o.ä.
Teste mal die Sprachsteuerung bei BMW- die lies sich da auf der IAA teils kaum in die Gänge bringen!!!
Also Touchcontroller haben zumindest Audi (somit auch sehr bald VW uns Skoda) und BMW. Daimler wird da auch nicht mehr lange dauern. Somit ist das nun echt keine Alleinstellungsmerkmal mehr.
Und deine Aussage zur BMW Sprachsteuerung kann ich auch nicht nachvollziehen, die aktuelle von BMW funktionierte bei mir immer bestens.
Konnte leider noch nicht selbst das IntelliLink von Opel testen, aber zumindest die optische Umsetzung im Insignia FL finde ich nicht sehr gelungen, da gefällt mir das Cockpit vom Astra J wesentlich besser. Meiner Meinung hat Opel hier überreagiert, nur weil einige über zu viele Schalter gemotzt haben.
Abgesehen von den ganzen APPs-Spielereien: Können die IntelliLink endlich vernünftig mit zwei Mobiltelefonen zusammenarbeiten? D.h. automatisch erkennen welches anwesend ist und darauf wechseln? Oder gibt es wie bei BMW die "Zusatztelefon-Option", d.h. ein Telefon ist voll aktiv, mit Telefonbuch etc. das 2. ist als Zusatztelefon von aussen erreichbar? Gibt es noch die Möglichkeit das eine Aussenantenne für das Handy genutzt wird (zumindest induktiv gekoppelt), oder haben die Geräte wieder SAP-Protokoll? Können Adressen aus dem Mobiltelefon in die Navigation übernommen werden? Wird endlich mal Google-Send-To-Car von Navizielen unterstützt?
Ich finde, es gibt viel Spielerei, aber für Business-Kunden fehlt da doch einiges.
mfg Croni
Adresssen werden aus dem Telefonbuch des Handys übernommen und können direkt zum Navigieren genutzt werden- hab ich probiert und funktioniert...
Bei BMW war ich am Stand und habe es einfach mal probiert- und da hat mich die Sprachsteuerung kein einziges Mal verstanden- wobei ich nur die Navigation getestet habe. Sprachsteuerung für Titel oder Sendersuche habe ich dann bei BMW schon nicht mehr probiert- nach 5 erfolglosen Versuchen bei der Zieleingabe beim Navi hab ich s aufgegeben...
Was das koppeln mehrere Telefon gleichzeitig angeht weiß ich nicht. Aber ich habe gemerkt, als ich an nem anderen Stand war und dann wieder neben dem Insingia stand, dass mein Telefon sofort wieder erkannt wurde und sich verbunden hat- ohne dass ich aktiv etwas gemacht habe.
@Xativus: Ich hatte einfach die Hostess die am Auto stand gefragt. Die hat mir in 10min das System erklärt. Als ich dann etwas mehr wissen wollte hat sie den Ingenieur aus dem Werk geholt, der am Nachbarauto war. Es ist jeden Tag ein Ingenieur aus dem Werk da gewesen, der nur für das Radiosystem vor Ort war. An den Motoren standen wohl immer 2 Ingenieure aus dem Werk, die man mit Fachfragen löchern konnte...
Ich hätte mich nicht intuitiv an das System heran getraut- wobei man intuitiv schon einiges an Funktionen erfassen kann, aber nicht die Tricks und Kniffe- die eine verdammt großen AHA- Effekt auslösen können...
Das neue Bedienkonzept ist schon moderner wie das alte allerdings gibt es für mich einige nicht zu ende gedachte Punkte die den Spaß daran schon deutlich mindern.
Mit diesem System ist die "blinde" Bedienung erst mal vorbei da es einfach nicht möglich ist so zielgenau an die Punkte zu kommen an die man möchte.
Einen Contoller hat man "in der Hand" und rutscht nicht über eine ständig klackende Oberfläche hinweg und muß gleichzeitig noch den Curser am Display suchen.
Sprachbedienung jetzt mal außen vor.......
Gruß Robby
ich sehe es so, dass man Display und Touchpad im Stand benutzt und die sehr durchdachte Lenkradfernbedienung und die Sprachsteuerung während der Fahrt....
habe schon einen Termin zur Probefahrt und werde testen wie das in der Praxis funktioniert.... denke dass das aber definitiv besser funktioniert als beim 800er