das Motorzeichen leuchtet .... Luftmassenmesser

Saab 9-3 YS3D

Hallo an die Gemeinde,
seit ca einem 3/4 Jahr leuchtet mein Motorzeichen im Cockpit rot... (hab einen 9-3 Bj. 2001) - damals sagte mir mein "Schrauber" dass der Luftmassenmesser defekt wäre, das Auto fuhr aber gut durch die Gegend - bis heute.
Nun habe ich eine längere Strecke vor mir und ich möchte eigentlich ungern auf dieser liegen bleiben.
Was kann eigentlich Schlimmes passieren, wenn er - der Luftmassenmesser - auf einmal völlig den Geist aufgibt? Sollte ich noch warten oder doch lieber reparieren lassen??? Hm.
Und könnte es sein, dass der blaue Qualm, der aus dem Auspuff kommt, wenn ich das Auto anwerfe auch wegen des besagten defekten LMM da raus kommt?

Ich würde mich sehr über Eure Tipps freuen

Claudia aus Potsdam

31 Antworten

Hallo LG,
nach so einer Revision sollte der auch rennen wie Bolle...

@Claudia,
nach 175.000 km sind die Schaftdichtungen nicht unbedingt hinüber....

Das Spiel der Turbo-WElle kann ohne großen Aufwand geprüft werden.
Ich würde beim kleinsten anfangen: Ventildeckel runter und schauen, ob die Entlüftungskanäle frei sind.
...vielleicht hilft ja auch die Info der Anlage....

Ansonsten fahren......

Gruss
Jazzer2004

Bei mir war die gelbe Motorlampe auch der LMM. Ich habe einen gebrauchten einbauen lassen bei SAAB Händler. Alles zusammen 78,00 €.

Haben einen Pit-Stop an einer Tankstelle gemacht. Kabel aus dem LMM entfernen, danach 2 Schrauben und LMM ist in der Hand. Mit Bremsreiniger besprüchen 2 Minuten wirken lassen und danach mit den Druckluftschlauch trocknen.
Wer denkt dass er seinem Motor was gutes tut wenn er ihn mit einer CE Lampe fährt soll ruhig so weiter fahren - die Tankstelle und die Werkstatt haben das letzte Lachen.

... Also Pit Stop an der Tankstelle und mal eben den Luftmassenmesser entfernen und wieder einsetzten trau ich mir - trotz einigen handwerklichen Geschicks nicht zu 😛

Der Kraftstoffverbrauch ist bei mir nicht gestiegen - und ich weiß auch nicht ob meine "Werkstatt" lacht.
Was hat der davon wenn er mir rät das Auto weiter zu fahren.....
Jetzt austauschen oder später ist doch egal oder?

Viele Grüße und Danke für Deine Antwort

Halo Rulez, Hallo Morbsch, Hallo Jazzer,

Naja, wenn man das Corpus-Delicti für 70 Euro kaufen kann und man das Ding sogar an ner Tankstelle ausbauen und wieder einbauen kann, dann werd ich jetzt doch mal nach einem Gebrauchten forschen. Kann mir jemand die Teilenummer sagen?
Dass die Lampe bei Euch Gelb geleuchtet hat werd ich dann auch mal neunmalklug 😛 - im Saabforum aufgeklärt - (na der wird sich freuen - ein Mann kriegt von ner Frau was erklärt....) bei meinem "Schrauber" anbringen.
Was das Ölwölkchen angeht - da will ich dann mal keine schlafenden Tieger wecken....
"Turbo, Ventile, Ventildeckel, Nockenwellen, Kurbelwellenlager, Steuerkette, jede Menge Dichtungen usw."
puh!!!

Viele Grüße an Euch aus Potsdam

Ähnliche Themen

.... achso @ Jazzer;

Danke für Deinen Anhang!!!

Hallo nochmal, habe was bei Ebay gefunden..Kann mir einer von Euch sagen, ob der in meinen Saab passt?
9-3, Baujahr 2001 - Turbo.
Der Verkäufer hat angegeben, dass das Teil von der Firma REMCO wäre.
Scheint mir irgendwie ganz schön billig? Oder?

Hallo,
das ist nicht der Richtige...😁😁😁

Schau mal hier, da ist einer abgebildet...

http://www.ebay.de/.../160953611766?...

Gruss
Jazzer2004

Zitat:

Original geschrieben von Claudiadente


Hallo nochmal, habe was bei Ebay gefunden..Kann mir einer von Euch sagen, ob der in meinen Saab passt?
9-3, Baujahr 2001 - Turbo.
Der Verkäufer hat angegeben, dass das Teil von der Firma REMCO wäre.
Scheint mir irgendwie ganz schön billig? Oder?

Hilfe.... lieber Jazzer,

wenn ich auf der Seite unten meinen Autotyp eingebe - dann wird angezeigt, dass der nicht für mein Auto passt ???? - ansonsten würde ich ihn sofort kaufen....
Danke nochmal für Deine Antwort im Voraus

Jazzer sollte recht haben. Der passt. Du hast 150 PS, oder?

Zitat:

... Also Pit Stop an der Tankstelle und mal eben den Luftmassenmesser entfernen und wieder einsetzten trau ich mir - trotz einigen handwerklichen Geschicks nicht zu 😛

...aber Du hast doch bestimmt eine "stärkere Hand" in Deiner Umgebung. Die könnte behilflich sein: Abklemmen, Ausbauen, sehr sachte Reinigen, wieder Einbauen, Anklemmen und dies alles in der Garage oder sogar vorm Haus. Es soll ja wärmer werden.

Der Kraftstoffverbrauch ist bei mir nicht gestiegen - und ich weiß auch nicht ob meine "Werkstatt" lacht.
Was hat der davon wenn er mir rät das Auto weiter zu fahren.....
Jetzt austauschen oder später ist doch egal oder?
Vielleicht, wenn alles gut ausgeht!

Zu Deiner Luftmassenmessdings-Geschichte wäre da eine Frage: sieht dieses Gerät bei Deiner Kiste nicht etwa wie im Bild aus?
Und übrigens Deine Signatur ist jetzt Spitze.

Luftmassenmessdings-9-3-i-bild1

@jazzer
Von dem Ding würde ich die Finger lassen. Das Teil ist lediglich ausgebaut und soll zu Geld gemacht werden.
Ich habe auch einen gebrauchten LMM drin, aber mit 1 Jahr Garantie und generalüberholt. Vom SAAB Händler eben.

Liebe Gemeinde,
bevor wir jetzt eine "welche Nummer ist es unendlich Geschichte.." aufmachen:

Die LMM der 4 Zyl. Benziner -egal ob 2,0 oder 2,3 sind beim 9-3 bis Bj 2003 und beim 9-5 bis MY 2010 identisch.😎😎

😰Nicht zu verwechseln mit den 1,8 T Motoren und schon gar nicht mit den 2,2 und 1,9 Heizölmotoren 😁

55557008 Luftmassenmesser🙄
Saab 9-3 (-2003), 9-5 (-2010)
Produktart: Austauschteil
Saab Original

Gruss Jazzer2004

Zitat:

Original geschrieben von 1.9CDTIRulez


Jazzer sollte recht haben. Der passt. Du hast 150 PS, oder?

...Das war als Muster gedacht und nicht als Kaufempfehlung....

...und was hast Du für das Teil bezahlt ??? Vermutlich ca. 50% vom Neupreis.
Da bleibt das Risiko für den Händler überschaubar.

(Allerdings frage ich mich, was bei einem LMM überholt werden soll.
Reinigung ggf. ja - aber wenn das Elektronik-Teil spinnt ist Ende....)

++
Gleiches Spielchen habe ja die gerne genommenen Drosselklappen: Mechanik 1A, Steuerelektronik defekt und nur von Fachbetrieben reparabel.

Thats Life

Jazzer2004

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


@jazzer
Von dem Ding würde ich die Finger lassen. Das Teil ist lediglich ausgebaut und soll zu Geld gemacht werden.
Ich habe auch einen gebrauchten LMM drin, aber mit 1 Jahr Garantie und generalüberholt. Vom SAAB Händler eben.

Wenn mein Teil spinnt fahre ich zum Händler und reklamiere. Ich bekomme einen Ersatzwagen und das Teil wird kostenlos repariert. Versuch das mal mit dem Ebay Teil. Eine Woche wird Dein Wägelchen schon stehen, bevor Du das Teil zurück bekommst. Wenn korrekt und schnell gehandelt wird.
Dafür kostet mein Teil in der Anschaffung etwas mehr. Das ist es aber wert.

Hallo Männer🙄

Ich habe jetzt folgendes getan - ich habe mir nach Ansicht des Bildes, der Vorlage und nach den Kaufempfehlungen ein neues Teil aus GB erstanden für insgesamt 105,20 inclusive Transport.
Ich fühle mich gut beraten und bin zuversichtlich dass das Ding passt und alles bestens laufen wird.
Danke Euch für Eure Tipps und die Ersparnis von bestimmt 250 Euro! die ich bei Bestellung werkstattseitig sicher hätte zahlen müssen.

Viele nächtliche Grüße an Euch und danke nochmal!

Ps - ja das Bildchen von Jessica Rabbit hat mir auch sehr gefallen 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen