Tesla Model 3: Marktstart im Februar 2019
Düsseldorf - Tesla bringt seine Mittelklasselimousine Model 3 auch in Deutschland zunächst in den teuren und besonders leistungsstarken Ausführungen auf den Markt. Die Preisliste für das erste Massenmarkt-Modell der Kalifornier startet bei 57.900 Euro, Allradantrieb und die größte der verfügbaren Batterien (80,5 kWh) sind Serie. Für den Antrieb sorgen zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von wahlweise 456 PS oder 487 PS. Die stärkere "Performance"-Variante kostet ab 68.600 Euro. Interessenten können ihr Auto bis Ende Dezember konfigurieren und vorbestellen, die Auslieferungen sollen im Februar 2019 starten.
Die Reichweite der Viertürer soll bei 530 Kilometern (WLTP) liegen, geladen werden kann gegen Bezahlung an den unternehmenseigenen Supercharger-Schnellladesäulen. Kostenlosen Strom wie bei der Einführung des Model S gibt es nicht mehr. Als erstes Modell der Amerikaner wird das Model 3 allerdings mit der hierzulande weit verbreiteten CCS-Ladebuchse ausgestattet sein, so dass auch DC-Säulen anderer Anbieter nutzbar sind.
Weiter warten müssen Kunden in Europa wie auch in den USA auf die günstige Basisvariante mit Hinterradantrieb und 50-kWh-Akku. Bei der Ankündigung seines Volumenmodells hatte Tesla einen Einstiegspreis um die 35.000 Dollar, knapp 31.000 Euro, versprochen. Diese Variante ist nun für die zweite Hälfte des Jahres 2019 angekündigt. Bislang müssen Kunden in den USA mindestens 45.000 Dollar, knapp 40.000 Euro, investieren.
Quelle: Sp-x
166 Antworten
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:09:40 Uhr:
Recht viel Geld, für so wenig Auto...
Wie wäre es statt mit Vermutungen mit Fakten?
Mein vor über 5 Jahren bestellter VOLVO V60 Plug-In kostete 66k ein zeitgleich konfigurierter A4 Allroad lag da recht exakt auf dem gleichen Niveau. Heute komme ich beim V60 auf über 70k.
Das Model 3 ist im Wettbewerbsumfeld sogar überraschend günstig bepreist.
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:37:24 Uhr:
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:09:40 Uhr:
Recht viel Geld, für so wenig Auto...
Wie wäre es statt mit Vermutungen mit Fakten?Das Model 3 ist im Wettbewerbsumfeld sogar überraschend günstig bepreist.
Was ist denn das Umfeld des Tesla 3? Oder anders: wann kommt von Tesla die E-Mobilität für jedermann?
Warum sollte das von Tesla kommen? Dafür gibts VW. Das M3 ist in der gleichen Liga wie 3er/A4/C und da steht er eher günstig da, wenn man von einem vernünftig motorisierten und ausgestatteten Fahrzeug der Wettbewerber ausgeht.
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:10:59 Uhr:
Was ist denn das Umfeld des Tesla 3? Oder anders: wann kommt von Tesla die E-Mobilität für jedermann?
Garnicht. Das wollten sie nicht und werden sie auch nicht machen. Tesla hat immer gesagt, daß sie wollen, daß alle Hersteller nur noch CO2-freie Autos bauen, das ist eines ihrer Ziele. TEsla will nicht zum alleinigen Hersteller von E-Autos aufsteigen, die haben keine Monopolo-Fantasien wie Bill Gates/Microsoft. Und wenn VW dann mal einen brauchbar bepreisten Up oder Polo baut, dann ist das E-Auto für Jedermensch da. Spätestens 5 Jahre später als Gebrauchter.
Tesla wird wohl noch ein Kompaktauto bauen (wohl Golf-Klasse), der in den USA ab 25.000,-- $ losgeht. Wann genau ist noch nicht klar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eike.Immendorf schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:10:59 Uhr:
...Oder anders: wann kommt von Tesla die E-Mobilität für jedermann?
„für jedermann“, das ist relativ. Aber grundsatzlich gilt zu dieser Frage der Tip:
Einfach mal die Ausgangsnews lesen. Da steht zumindest, wie es mit den günstigeren Varianten vom Model 3 zunächst weiter geht.
Ein Massenauto um rund 60.000€ (bei ein paar Extras) mit 0% Rabatt. Wieder nur ein E-Auto für ein paar reiche [Inhalt von Motor-Talk entfernt].
_____
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten!]
Zitat:
@vozidlo schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:54:37 Uhr:
Ein Massenauto um rund 60.000€ (bei ein paar Extras) mit 0% Rabatt. Wieder nur ein E-Auto für ein paar reiche [Inhalt von Motor-Talk entfernt].
Öhm. Nö?
Hierzu nochmal der Hinweis auf die Eröffnungsnews:
Zitat:
Bei der Ankündigung seines Volumenmodells hatte Tesla einen Einstiegspreis um die 35.000 Dollar, knapp 31.000 Euro, versprochen. Diese Variante ist nun für die zweite Hälfte des Jahres 2019 angekündigt.
Halten wir uns doch an die Fakten und nicht an Wunschträume, von Tesla Deutschland wurde nur sehr unverbindlich von einer Standartversion eventuell in der zweiten Jahreshälfte 2019 gesprochen , ein Termin oder ein Preis wurden nicht genannt .
Ich denke das es hier so bald kein Modell 3 "günstiger " gibt, jedenfalls nicht solange es Käufer für die Topmodelle gibt .
Ein 35000 Euro Modell 3 wird es hier nie geben .
Jetzt mal in ernst
Diese Leistung, Reichweite, Allrad, Ausstattung für den Preis
Dazu kommen noch Förderungen weg.
Und dann rechnet hier niemand von den „Experten“ die Gesamtkosten aus?
Kauf dir einen A6/C Klasse
Aber dann kommen steuern, Sprit usw dazu
Manchmal denke ich mir echt das Hirn der Leute schaltet sich nach dem Kauf ab...
Kein Wunder, dass manche mittlerweile sogar ihre Waschmaschine „leasen“
Zitat:
@Mann19 schrieb am 10. Dezember 2018 um 07:42:47 Uhr:
Ein 35000 Euro Modell 3 wird es hier nie geben .
Aber natürlich....
als Gebrauchtwagen.
(ich weiss... der Fliesentischbesitzer will gefälligst ein von den Idioten die noch Steuern bezahlen finanziertes Jungfräuliches Model 3 mit schwarzen Echtleder Sitzen) aber subito..