Das mitbringen von Reifen und Teilen
Hallo,
wollte hier mal fragen, ob sich Eure Werkstätten auch so anstellen, wenn man bei ihnen anfragt, ob man selbst gekaufte (Originalteile) mitbringt kann?
Bei mir ist es so, ob es nun Reifen (neue) oder Original Bremsteile waren, stets weigerte man sich diese Teile einzubauen. Meist nannte man als Grund, man wisse nicht woher die Teile kommen.
Ich meine die Werkstätten müssen sich doch nicht wundern, das der Kunde versucht, sich die Teile für viel weniger Geld, selbst zu besorgen. Wenn ich im Internet einen Reifen für 135 Euro bekomme und dann beim Händler vor Ort, für den selben Reifen ca. 170 Euro bezahlen soll, muss man sich doch nicht wundern.
Für mich ist es nicht nachvollziebar. Der Reifenhändler bietet eine Dienstleistung an und das ist z.b Reifen aufziehen. Ob der Kunde nun sich seine Eigenen "Neureifen" selbst besorgt oder nicht, spielt dabei für mich keine Rolle. Einen kleinen Preisunterschied könnte man ja noch annehmen, aber meist wird man in den Werkstätten nur noch über den Tisch gezogen und bezahlt völlig überteuerte Preise.
Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Thema?
Gruss, Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von astralreisen
Ich meine die Werkstätten müssen sich doch nicht wundern, das der Kunde versucht, sich die Teile für viel weniger Geld, selbst zu besorgen. Wenn ich im Internet einen Reifen für 135 Euro bekomme und dann beim Händler vor Ort, für den selben Reifen ca. 170 Euro bezahlen soll, muss man sich doch nicht wundern.
Servus Axel,
ich sage mal dazu: Freie Marktwirtschaft 🙂 Du kannst kaufen wo Du magst und der Händler darf verkaufen an wen er mag.
Ich würde Dir auch nix einbauen was Du (also nicht als Person) mitgebracht hast. Ich weiß ja nicht woher es kommt. Vielleich ein Billignachbau, etc. Ich wüßte aber zu wem Du kommst wenn Du mit den mangelhaften Bremsscheiben irgendwo drauf knallst. Genau zu mir! Und den Stress würde ich mir nicht geben 🙂
Bei solchen Diskussionen frage ich mich persönlich immer, zu wem ihr noch gehen wollt wenn Ihr alles im I-Net kauft. Dort ist ja alles so wunderbar billig. Aber der kleine Handwerker um die Ecke soll Euch dann den Mist dann möglichst noch für 2,30 Euro einbauen. Leben und Leben lassen (Egal ob Ford oder irgendein anderer Handwerker). Ich ware jedefalls immer froh an meinen kleinen Läden um der Ecke (egal ob Zubehörhändler, Kleider oder Computer), auch wenn er oft teuerer ist als das I-Net, aber man kann jederzeit kommen wenn etwas ist 🙂.
Und warum führt keiner die Diskussion bei eine Lokal oder einem Schnellimbiss, die verlangen locker für ein Getränk das 5-10fache was es im laden kosten.....🙄
Gruß und viel spaß beim billigen I-Net Einkauf und ich drücke Euch die Daumen das ihr immer einen Dummen findet der Euch Eure Spareinküufe dann einbaut oder in Betrieb nimmt.
Tess
P.S.: Also Axel nicht Böse sein, ich hab Dich nicht persönlich angesprochen...Du warst vielmehr nur der Auslöser. Also nicht sauer sein.
19 Antworten
Ich habe mir gerade heute neue Sommerreifen aufziehen lassen. Im Net bestellt und mitgebracht. Bei Terminabsprache am Telefon habe ich gesagt ich hätte vier neue Reifen auf Alufelgen zu montieren. Mir wurde der Preis genannt ohne ein Murren oder Seufzen.
Montagezeit 50 Minuten. Preis 40 € (ohne Entsorgung). Ich wurde sehr freundlich bedient und beim Einpacken wurde mir gesagt, dass ich auch die Reifen direkt bestellen könnte und zwar zum gleichen Preis. Also mache ich das auch beim nächsten Mal. Muss ich auch weniger schleppen und der Montagebetrieb verdient noch ein paar Euro mehr als nur die Montage. Soll mir Recht sein denn für mich kommt´s ja aufs selbe raus.
Ölwechsel mache ich nur noch selbst. Für ein Drittel vom Preis bekomme ich besseres Öl und weiss auch was drin ist. Und dass nicht zu viel drin ist. Hatte ich auch schon. Und das vom Profi.
Grüsse
das kaufen von Teilen im Internet sollten nur Profis machen. Genauso wie es Erstausrüsterqualität gibt, gibt es Massenhaft nach gebauten China Schrott. Wer sich das zutraut zu unterscheiden, mag da ja ein Schnäppchen machen können. Bei Reifen sehe ich da auch kein Problem , zieht mir mein FFH auch auf. Alles andere, vor alle Sicherheitsrelevante Teile, wie Bremsen, Stoßdämpfer oder dgl. ist da nichts zu machen. Hier Preise vergleichen beim FFH macht mehr Sinn, als sein leben aufs Spiel setzen. ich bin bei 2 FFH Kunde ,vergleiche die Angebote, und der beste bekommt den Auftrag.
Habe jetzt ein AHK bei meinem MK 4 montieren lassen, der eine wollte Komplettpreis 550 € haben, der andere 700 €.
Da war die Entscheidung nicht sehr schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Malpolon
Und dass nicht zu viel drin ist. Hatte ich auch schon. Und das vom Profi.
AOL, mind. ein halber Liter zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von Martin Fo
Hier Preise vergleichen beim FFH macht mehr Sinn, als sein leben aufs Spiel setzen...
LoL...jetzt wird es aber richtig dramatisch.....das ist total übertrieben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
LoL...jetzt wird es aber richtig dramatisch.....das ist total übertriebenZitat:
Original geschrieben von Martin Fo
Hier Preise vergleichen beim FFH macht mehr Sinn, als sein leben aufs Spiel setzen...
Findest Du ?
www.sueddeutsche.de/.../...chte-ersatzteile-alles-nur-geklaut-1.567386oder
www.t-online.de/.../...remse-vorsicht-vor-gefaelschten-autoteilen.htmlAber zum Glück müssen wir ja nicht aller einer Meinung sein und jeder trägt für sich selbst die Verantwortung 🙂