Das Märchen vom schlecht verkauften Auto
Lt. KBA (www.kba.de) wurden im Juni 05 zugelassen:
A8/S8 = 565
BMW 7er = 611
DB-S-Klasse = 636
Phaeton = 400
Somit entfallen rund 18 % der Zulassungen auf den Phaeton.
peso
62 Antworten
Genau das versteh ich auch nicht....
grüßchen
dsu
Du hast dich wegen 80 euro für den A6 entschieden, mit dem kleineren Motor und keinem Allrad. Das versteh ich nicht so ganz. Auf 2 Jahre sind das grade mal 2000 Euro. Naja jedem das Seine.
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
@thbe
Nur mal kurze Zwischenfrage:
Wenn es nur 80 Euro Differenz waren, wieso hast Du dich dann für einen A6 entschieden?
80 Euro sind nun mal auch viel Geld.
peso
Es ist richtig, dass 80 Euro auch Geld ist aber ein A 4 wäre sicher noch guenstiger gewesen, oder ein Golf, Polo oder Lupo oder ein Fahrrad. Was solls, wenn ich den P mit dem A 6 vergleiche und dann wegen 80 Euro den A 6 nehme obwohl es Ausstattungsbereinigt guenstiger gewesen wäre den P zu nehmen, dann versteh ich die Welt nicht mehr richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
...
Ein weiterer Grund ist die extreme Unzuverlässigkeit. Massenhaft Liegenbleiber. Überhaupt kein Vergleich mit A8, 7er oder S-Klasse. Und der sogenannte Phaeton-Service ist ebenfalls Marketing-Gedöns mit nichts dahinter (hatte am Freitag einen Liegenbleiber mit einem V10 5.0, Service kam nach drei Stunden und verkündete, das erforderliche Elektronikersatzteil wäre am Montag oder Dienstag da).
Ich fahre schon länger den P. und hatte noch keinen Liegenbleiber oder andere gravierende Probleme gehabt.
Da war unser MB E500 anfälliger. 😉
Momo
Hatte bisher ein paar Probleme mit der werksseitig eingebauten Freisprechanlage. Ein Anruf bei der Phaeton VIP-Betreuung und innerhalb von 30 Minuten stand der V8 - Ersatzwagen vor der Tür und mein P. wurde mitgenommen. Diese Aktion wurde zweimal durchgeführt. Hatte keinen Cent Kosten, keinen nennenswerten Zeitaufwand und bekam mein Fahrzeug gereinigt und gewaschen samt Politur zurück. Ich denke, daß das ein Superservice ist. Da habe ich bei Daimler-Chrysler und BMW erheblich schlechtere Dinge erlebt. Alleine aus diesem Grund würde ich einen P. immer wieder nehmen.
Also - laßt mal schön das Geläster über irgendwelche VW-Phaeton Negativerfahrungen. Habe das Gefühl, daß hier im Forum meistens nur die schlechten Neuigkeiten verkündet werden. Wäre doch mal interessant, das Augenmerk auf die guten Dinge vermehrt zu richten. In diesem Sinne...
tonerzwei
Danke , tonerzwei,
du sprichst mir aus der Seehle, es ist ja auch viel einfacher immer nur das Haar in der Suppe rückwirkend zusuchen als zukunftsgestallterisch und optimistisch und voll motiviert in die Zukunft zu schauen.
Ein Phaeton ist ein "Handwerksprodukt", hergestellt in Deutschland , mit deutschem Know-How und mit einem Werk , für das man lange suchen muss auf der Welt , das Auto ist in der Summe seiner Eigenschaften genial nur einzig und allein die Hohlbirnen in WOB haben das eben noch nicht begriffen.
Also lasst uns doch positiv vorran und vor allen dingen vorraus gehen!
Diese Negativhaltung hier im Forum ist doch nicht zum aushalten.
dsu
Noch neulich neppte mich ein Bekannter , der hier ab und zu mitliest , dass die Phaetonfahrer selbst ja kein gutes Haar am Phaeton lassen würden. Das ärgert schon ein wenig...
PS: schon mal einen Italiäner über FIAT lästern hören , oder gegen Alfa?
Wenn bei denen das Fahrwerk und die Dämper am Schlagloch durchrütteln ist doch bei denen nicht das Auto schlecht , sondern die Strasse ist schlecht...
@ dickschiffuser:
...wie wahr Du doch sprichst. Dein V10 ist aber auch ein schönes "Dickschiff", welches Dich sicherlich gut und konfortabel durch die Lande gleiten läßt. Bin mit meinem V6 TDI allerdings auch sehr zufrieden.
Vielleicht lernt man sich ja mal bein nächsten Phaeton-Treffen kennen.
tonerzwei
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Danke , tonerzwei,
du sprichst mir aus der Seehle, es ist ja auch viel einfacher immer nur das Haar in der Suppe rückwirkend zusuchen als zukunftsgestallterisch und optimistisch und voll motiviert in die Zukunft zu schauen.
Ein Phaeton ist ein "Handwerksprodukt", hergestellt in Deutschland , mit deutschem Know-How und mit einem Werk , für das man lange suchen muss auf der Welt , das Auto ist in der Summe seiner Eigenschaften genial nur einzig und allein die Hohlbirnen in WOB haben das eben noch nicht begriffen.
Also lasst uns doch positiv vorran und vor allen dingen vorraus gehen!
Diese Negativhaltung hier im Forum ist doch nicht zum aushalten.
dsu
Noch neulich neppte mich ein Bekannter , der hier ab und zu mitliest , dass die Phaetonfahrer selbst ja kein gutes Haar am Phaeton lassen würden. Das ärgert schon ein wenig...
Ich weiss nicht, was Du eigentlich willst. (Fast) jeder Nutzer eines Phaeton steht seinem Fahrzeug aufgeschlossen gegenüber. Darf man denn, in Deinen Augen, keine Kritik üben.
Ich fahre jetzt seit rnd 9 Monaten (verschiedene) Phaetone und bin an sich zufrieden. Das das Auto einige Macken hat, ist doch bekannt und sollte nicht totgeschwiegen werden.
Auch, wenn man Du eine überüberzeugter Phaetonist bist, musst Du Kritik gelten lassen.
peso
Zitat:
Die Lagerhalden wurden zum Teil angemeldet.
Ist in Dresden schon optisch zu sehen.
Hi hi .. ja glaub ich auch .. siehe VW MA Fzg. Pool 😁 !
Oh sorry Bild .. 🙂
Ahrg 😁
Kann sich genauso gut um die Fahrzeuge als Rückläufer von Europcar etc handeln . Die werden auch als Geschäftsfahrzeuge über genau den gleichen Weg angeboten.
Bei Montana.de hatten die neulich einen Pool von achtzig (80)!! E65 FL Halbjahreswagen von Vermietfirmen zum Schleuderpreis. Und was ist schon Montana gegen die VW Geschäftswagenbörse?
Man ,ist das Schalke Spiel spannend, ich mach schluss für heute.
einen schönen noch !!
dsu