Das lustige Audi-Tagfahrlicht...

Audi A4 B8/8K

In den letzten Wochen begegnen mir immer mehr neue Audi A4 die am hellichten Tag bei schönstem Wetter mit diesen LED-Tagfahrlichtern rumfahren. Ich muß dann immer lachen denn irgendwie erinnert mich das an die tiefer-härter-breiter -Fraktion, die auch am Tage bei schönstem Wetter mit Nebelscheinwerfern rumfährt.

Wie seht ihr das?

MfG

dr-eisbach

Beste Antwort im Thema

Hehehe,...

warum postet er das wohl????

Klare Antwort:
Neidisch!!!

Ja und jetzt bitte wieder die Orgie bzgl. "Kirmesbudenbeleuchtung"!

Egal:
Der Eine hat´s....
und der Andere hätt's gern ;-)

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Dies macht man im Elektro-Studium, 4 Semester......

Was ist denn ein "Elektro-Studium" und warum dauert das nur 4 Semester? 😁 😉

Gruß
Michael

Studium ---> Elektrotechnik
Dauer --> 8 Semester

Elektroarbeiten werden im 4 Semester absolviert.....
Jetzt aber genug zum Studium, wir sollten uns auf das Thema konzentrieren!

@ap11
Ich habe nicht gesagt, dass die Entwicklung jahrelang gedauert hat! Man sollte aber relativ einfache Entwicklungen nicht "EINFACHREDEN", wenn man keine Ahnung über Produktentwicklung besitzt!

Die Materialkosten für die LED's sind minimal im Vergleich zu den vorherigen Prozessen. Die Testphase, Anpassung an die Gesetzgebung (Schließlich wird dieses TFL in allen Ländern angeboten mit unterschiedlichen Gesetzrahmen), Designvorschläge, Entwicklung von speziellen Produktionsanlagen, Kostenoptimierung, usw. --> Das kostet richtig Geld!

Es hört sich alles relativ einfach an, aber diese Umsetzung hat bestimmt >2Jahr gedauert!

Bsp. ---> Entwicklung von Lichtschalter (Einfache Sache) für den B6 hat 6 Monate gedauert und dabei haben mehrere Ingenieure und Musterbauer mit Stundensätzen >100Euro gearbeitet!!! Bis die Standard Projektmeilensteine durchgearbeitet werden (Definitionsphase, Ausarbeitungsphase, Durchführungsphase und Übergabephase) dauert es halt seine Zeit und diese wiederum Geld!

Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Studium ---> Elektrotechnik
Dauer --> 8 Semester

Elektroarbeiten werden im 4 Semester absolviert.....
Jetzt aber genug zum Studium, wir sollten uns auf das Thema konzentrieren!

@ap11
Ich habe nicht gesagt, dass die Entwicklung jahrelang gedauert hat! Man sollte aber relativ einfache Entwicklungen nicht "EINFACHREDEN", wenn man keine Ahnung über Produktentwicklung besitzt!

Die Materialkosten für die LED's sind minimal im Vergleich zu den vorherigen Prozessen. Die Testphase, Anpassung an die Gesetzgebung (Schließlich wird dieses TFL in allen Ländern angeboten mit unterschiedlichen Gesetzrahmen), Designvorschläge, Entwicklung von speziellen Produktionsanlagen, Kostenoptimierung, usw. --> Das kostet richtig Geld!

Es hört sich alles relativ einfach an, aber diese Umsetzung hat bestimmt >2Jahr gedauert!

Bsp. ---> Entwicklung von Lichtschalter (Einfache Sache) für den B6 hat 6 Monate gedauert und dabei haben mehrere Ingenieure und Musterbauer mit Stundensätzen >100Euro gearbeitet!!! Bis die Standard Projektmeilensteine durchgearbeitet werden (Definitionsphase, Ausarbeitungsphase, Durchführungsphase und Übergabephase) dauert es halt seine Zeit und diese wiederum Geld!

Fragen?

Kein Wunder ,warum Toyota im Weltmaßstab alles überrollt.DIe arbeiten bestimmt nicht so. Tausend Entscheidungsebenen ,jede muß jeden morgen aufs Neue seine eigenständige Wichtigkeit beweisen und dann einen Lichtschalter in 6 Monaten entwickeln.Wenn s der erste Lichtschalter der Welt gewesen wäre...

Es kreißte der Berg und gebar ein Mäuschen.

Alex.

@ap11

Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!! Jeder Automobilhersteller hat eigenen Markt und an diesen passen die Hersteller Ihre Produkte an. Schaue dir bitte einen Lichtschalter in einem Toyota BJ 2002 und dann in einem B6. Der Toyota Lichtschalter ist ohne Emotion, einfach, genau so wie die Japanische Mentalität!

Erstens --> Ein TOYOTA ist meistens ein Auto, welches sich jeder leisten soll und kann
Zweitens --> In Japan funktioniert die Entwicklung anders als in Europa

Wenn du mal ein paar Jahre in einem Japanischen Unternehmen gearbeitet hast und vielleicht sogar in Japan gelebt hast, weißt du warum die Japanischen Fahrzeuge so sind, wie sie sind.

Die Japaner haben Angst Fehler zu machen und deshalb sind die Entwicklungsschritte in Japan kleiner als in Europa. Sie funktionieren halt nach der KAIZEN-Philosophie, Schrittweise Verbesserung (Kleine Schritte). Innovation wie bsp. LED-Tagfahrtlicht, wäre für einen Japaner zu viel für die Serieneinführung. Zum Glück haben wir in Europa Ing. und Vorstände die Risikobereiter sind….

Die Japaner haben zwar schöne und Innovative Concept-Cars, aus welchen meistens nichts wird, da der Entwicklungsschritt zu Heute zu groß wäre!

Dieses Thema hatten wir schon bei den XENON-Scheinwerfer. Erst seit 4 Jahren kannst du in einem TOYOTA (ausgenommen LEXUS, das ist wieder eine andere Geschichte) Xenon-Schweinwerfer haben/kaufen, nachdem die Deutschen Hersteller Millionen in die Entwicklung rein gesteckt haben. Beim BMW hat XENON seit 1985......

Somit spart sich TOYOTA die Entwicklungskosten --> der Rohgewinn für TOYOTA steigt --> Unternehmen wächst....

Dazu kommt noch, dass ein TOYOTA relativ wenig Zubehör zur Verfügung stellt (TOYOTA Kunden brauchen/wollen bsp. kein S-Line Paket) --> Die Produktion ist dadurch LEANer und der Rohgewinn steigt !!

Somit wären wir wieder am Anfang, TOYOTA hat einen anderen Kundenstamm und Sie wachsen aus anderen Gründen. Innovation ist es bestimmt nicht……

Ähnliche Themen

Da könnte man glatt denken, Audi baut Autos aus Mitleid und nicht zum Geldverdienen. Mir kommen gleich die Tränen...

Ciao!

Greg scheint mir der einzige zu sein der weiss wie man ein auto baut :-)

Bsp: Schauen wir uns mal den neuen A4 Aussenspiegel an - auf der unterseite befindet sich eine kante, die äussere form des spiegels ist sehr weit nach aussen gezogen und man findet innen am spiegel (wo er so nach aussen gezogen ist einen spoiler).
hat man sich mal auf dem parkplatz vor dem baumarkt mal gefragt warum die A4 spiegel auf einmal so gross sind wie die der MB c-klasse???

schaut euch nun dazu mal die mercedes fahrzeuge an - die haben ebenfalls den spoiler aber was MB nicht hat ist die kante auf der unterseite - MB hat hier eine rinne / nut um den ganzen spiegel herum.

ja liebe baumarkt LED fraktion - diese rinne ist von MB patentiert!
die rinne inkl. des spoilers verhindert das der schmutz und das regenwasser direkt die
seitenscheiben fahrer und beifahrer verdrecken - diese funktion leitet den dreck weiter nach hinten.
das wurde mühsam in deutschland in einem windkanal für tausende von euros entwickelt.
da aber MB das patent darauf hat muss audi das ding quasi neu entwickeln und baut eine ähnliche version mit der selben funktion.

audi, MB, BMW,...verdienen geld mit ihren autos, richtig; aber sie verdienen erst geld damit wenn sie diese inovationen (entwicklungskosten) für basispreis 32teuro anbieten und nicht für 20teuro wie toyo & co.

unterseite PKW nach dem radkasten, kleine schwarze kante - spoiler ebenfalls von MB patentiert - nun nach jahren auch bei anderen deutschen herstellern (beim neuen A4 vorhanden).
cabrio windschott - gebrauchsmusterschutz bei MB...
blinker im spiegel - gebrauchsmusterschutz und patent bei MB

viele grüße von einem überzeugten A4 Avantfahrer BJ 04/2008 aus Benztown.

ZZ

Und wenn anfängt sich zu fragen "was brauch ich zum Autofahren" reduziert sich manches Gefährt zu einem recht einfachen. Passiert mal ein Missgeschick und man fährt sich einen dieser modernen Aussenspiegel ab und muss ihn ersetzen so ist man erschrocken wieviel Kohle dieser inzwischen kostet. Er beiinhaltet ja inzwischen den Aussenspiegel (ja, der ist auch noch drin..), dessen Beheizung, ebenso die motorische Verstellung sowie u.U. die Vorrichtung zum anklappen des Gehäuses. Ach ja, den Seitenblinker hat man sich automatisch gleich mit abgefahren. Und bei manchem Fahrzeugtyp auch noch die sogenannte "Einstiegsbeleuchtung" die ja auch im Spiegelgehäuse sitzt.
Macht summa summarum wieviel Euro nur für den Aussen"spiegel"?
Ich weiss nicht wie sinnvoll es ist, derart viel Funktionalität in einem derart exponiert montierten Fahrzeugteil unterzubringen. Ein Hauptgrund dürfte wohl eher die preiswertere Montage im Werk sein, der Systemlieferant liefert den Spiegel komplett mit allem drum und dran und die Funktionalität ist mit einem Montagevorgang installiert.
Genauso könnte es sich mit den immer umfangreicheren Scheinwerfereinheiten verhalten. So wird auch ein leichter Crash schon sehr teuer sobald die Leuchteneinheit dabei beschädigt wird. Oder sind einzelne Bestandteile davon einzeln ersetzbar (z.B das TFL-Band)?

Ciao!

Was brauchen wir zum Autofahren? Es gibt sehr viele Umfragen und Studien diesbezüglich und bei der Produktentwicklung spielt dies eine wichtige Rolle. Kein Hersteller baut einfach so einen Wagen ohne auf die Kundenwünsche einzugehen...

Diese Frage kann ich nur für mich kurz und knapp beantworten: Ich brauche beim Autofahren Emotionen und ich muss ein Auto mit allen Sinnen spüren. Solche Details, wie vom ZZorroo erwähnt, erfreuen mich Tagtäglich und machen das Auto nicht langweilig. Man endeckt jeden Monat ein Detail.......

@ Gnubbel
Was fährst du den für ein Auto?

Zitat:

Original geschrieben von ZZorroo


Greg scheint mir der einzige zu sein der weiss wie man ein auto baut :-)

Bsp: Schauen wir uns mal den neuen A4 Aussenspiegel an - auf der unterseite befindet sich eine kante, die äussere form des spiegels ist sehr weit nach aussen gezogen und man findet innen am spiegel (wo er so nach aussen gezogen ist einen spoiler).
hat man sich mal auf dem parkplatz vor dem baumarkt mal gefragt warum die A4 spiegel auf einmal so gross sind wie die der MB c-klasse???

schaut euch nun dazu mal die mercedes fahrzeuge an - die haben ebenfalls den spoiler aber was MB nicht hat ist die kante auf der unterseite - MB hat hier eine rinne / nut um den ganzen spiegel herum.

ja liebe baumarkt LED fraktion - diese rinne ist von MB patentiert!
die rinne inkl. des spoilers verhindert das der schmutz und das regenwasser direkt die
seitenscheiben fahrer und beifahrer verdrecken - diese funktion leitet den dreck weiter nach hinten.
das wurde mühsam in deutschland in einem windkanal für tausende von euros entwickelt.
da aber MB das patent darauf hat muss audi das ding quasi neu entwickeln und baut eine ähnliche version mit der selben funktion.

audi, MB, BMW,...verdienen geld mit ihren autos, richtig; aber sie verdienen erst geld damit wenn sie diese inovationen (entwicklungskosten) für basispreis 32teuro anbieten und nicht für 20teuro wie toyo & co.

unterseite PKW nach dem radkasten, kleine schwarze kante - spoiler ebenfalls von MB patentiert - nun nach jahren auch bei anderen deutschen herstellern (beim neuen A4 vorhanden).
cabrio windschott - gebrauchsmusterschutz bei MB...
blinker im spiegel - gebrauchsmusterschutz und patent bei MB

viele grüße von einem überzeugten A4 Avantfahrer BJ 04/2008 aus Benztown.

ZZ

Und was ist jetzt die Essenz aus deinem Beitrag?

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


@ Gnubbel
Was fährst du den für ein Auto?

Siehe Signatur.

Ciao!

Die Details erfreuen das Herz.....

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Macht summa summarum wieviel Euro nur für den Aussen"spiegel"?
Ich weiss nicht wie sinnvoll es ist, derart viel Funktionalität in einem derart exponiert montierten Fahrzeugteil unterzubringen.

Ich hab seit über 10 Jahren den Fürerschein, und hab auch schon mehere 100tkm gefahren. Abgefahrene Spiegel: 0,0!

😰

Abgefahrene Spiegel bei mir: ebenfalls 0,0. Von Neidern oder wem auch immer abgetretene Aussenspiegel bei einigen meiner Arbeitskollegen (Audi, BMW und Benzfahrer ab Mittelklasse aufwärts): diverse.
Vor einigen Wochen stand auf dem Weg zur Arbeit jedoch ein Müllcontainer so extrem dicht am Strassenrand das seine Silhouette etwas in die Fahrbahn ragte. Da auf dieser Strasse sehr dicht nebeneinander "Blech an Blech" gefahren wird kollidierte mein rechter Aussenspiegel mit dem etwas rausragenden Aufnahmerohr des Müllcontainers (für ortskundige in HH: Strassburger Strasse stadteinwärts Richtung Dehnhaide). Ich bin bei nächster Gelegenheit rechts ran und sah mir den Schaden an: Spiegel angeklappt, Spielgelglas lose (hing glücklicherweise noch an den Stromkabeln der Spiegelheizung). Mit einem "Klick" das Spiegelglas wieder in die Aufnahme des Innenlebens eingerastet und das Spiegelgehäuse wieder ausgeklappt. Am Gehäuse keine sichtbare Beschädigung (hat mich bei dem rums am meisten überrascht). Hätte dort ein Seitenblinker gesessen wäre ich mir da nicht so sicher gewesen. Ging nochmal glimpflich ab, waren aber auch nur ca. 40Km/h.

So, nun gehts mit meinem Italiener (dessen Innenleben aus nicht unerheblich vielen Teilen deutscher Zulieferer besteht...) nach Reinfeld bei Hamburg zum Fleisch verbrennen (nennt sich Grillfest...). Mahlzeit!

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von ZZorroo



hat man sich mal auf dem parkplatz vor dem baumarkt mal gefragt warum die A4 spiegel auf einmal so gross sind wie die der MB c-klasse???

Auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt nicht. Und die Frage wurde lange vor einem etwaigen Grübeln beantwortet, schließlich gibt es eine entsprechende EU-Verordnung über die Größe der Rückspiegel ;-)

Zitat:

unterseite PKW nach dem radkasten, kleine schwarze kante - spoiler ebenfalls von MB patentiert - nun nach jahren auch bei anderen deutschen herstellern (beim neuen A4 vorhanden).

Ja, die Dinger sind mir auch aufgefallen. Wofür sind diese genau gut? Und wie wirken sie?

Zitat:

Der Toyota Lichtschalter ist ohne Emotion, einfach, genau so wie die Japanische Mentalität!

meiner steht seit dem ersten Tag auf Auto und ich weiß nichtmal ,wie der eigentlich genau aussieht

Alex.

Ähnliche Themen