Das lustige Audi-Tagfahrlicht...
In den letzten Wochen begegnen mir immer mehr neue Audi A4 die am hellichten Tag bei schönstem Wetter mit diesen LED-Tagfahrlichtern rumfahren. Ich muß dann immer lachen denn irgendwie erinnert mich das an die tiefer-härter-breiter -Fraktion, die auch am Tage bei schönstem Wetter mit Nebelscheinwerfern rumfährt.
Wie seht ihr das?
MfG
dr-eisbach
Beste Antwort im Thema
Hehehe,...
warum postet er das wohl????
Klare Antwort:
Neidisch!!!
Ja und jetzt bitte wieder die Orgie bzgl. "Kirmesbudenbeleuchtung"!
Egal:
Der Eine hat´s....
und der Andere hätt's gern ;-)
202 Antworten
also dazu kan ich nur sagen - mein kumpel ist verkäufer bei audi. da kam eine junge frau von einer firma und wollte sich ihren firmenwagen bestellen. bei der konfiguration sagte sie in jedem zweiten satz - aber diese lichter sind dabei, gell.
zum thema andere hersteller: mercedes hat sich bereits vor 8 jahren bei einem design und automotive ingenieurbüro diese LED leuchten zeigen lassen. diese wurden dann vom vorstand bei mercedes abgelehnt. dieses büro arbeitet nicht nur für mercedes. audi haben diese LEDs gefallen und gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von ZZorroo
...
zum thema andere hersteller: mercedes hat sich bereits vor 8 jahren bei einem design und automotive ingenieurbüro diese LED leuchten zeigen lassen. diese wurden dann vom vorstand bei mercedes abgelehnt. dieses büro arbeitet nicht nur für mercedes. audi haben diese LEDs gefallen und gekauft.
Das gleiche erzählt man von den Corona-Ringen die BMW hat.
Diese hat man zuerst Audi vorgestellt und Audi hat abgelehnt.
Ich halte dies alles für ein großes Märchen.....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ZZorroo
also dazu kan ich nur sagen - mein kumpel ist verkäufer bei audi. da kam eine junge frau von einer firma und wollte sich ihren firmenwagen bestellen. bei der konfiguration sagte sie in jedem zweiten satz - aber diese lichter sind dabei, gell.zum thema andere hersteller: mercedes hat sich bereits vor 8 jahren bei einem design und automotive ingenieurbüro diese LED leuchten zeigen lassen. diese wurden dann vom vorstand bei mercedes abgelehnt. dieses büro arbeitet nicht nur für mercedes. audi haben diese LEDs gefallen und gekauft.
Ingenieurbüro?Kaufen?
Was bitte ist den die Ingenieurtechnische Höchstleistung ,die man da kaufen sollte. Das Aneinanderreihen von ca. 10 LEDs?Und dann mal die Form der LED Leiste zu ändern? Das könnte meine 6jährige Tochter auch.
Das dürfte eher ins Reich der Mythen und Legenden gehören.
Alex.
Kaufen mag wohl der falsche ausdruck sein.
es gibt hunderte von Designstudios die Ideen Konzepte Technologien,... Ihren Kunden
vorstellen (Automobilherstellern) um mit diesen Ideen von dem jeweiligen Hersteller beauftragt zu werden - Neu Designstudien, Modelle, Studien, Autos,...
Wird aber glaub zuviel Dir zu erklären wie Autos entwickelt werden, Ideen gesammelt,...
Wenn z.b. Pininfarina diese Leuchten Entwickelt hat und dann mit Audi zusammen (Geld von Audi) diese Technik fertig Entwickelt und in die Modell einbaut - ist das eine Art von "Kaufen".
Schliesslich hat dann Audi diese Entwicklung bezahlt und auch ein Patent oder Gebrauchsmusterschutz auf diese Leuchten/Technik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ingenieurbüro?Kaufen?Zitat:
Original geschrieben von ZZorroo
also dazu kan ich nur sagen - mein kumpel ist verkäufer bei audi. da kam eine junge frau von einer firma und wollte sich ihren firmenwagen bestellen. bei der konfiguration sagte sie in jedem zweiten satz - aber diese lichter sind dabei, gell.zum thema andere hersteller: mercedes hat sich bereits vor 8 jahren bei einem design und automotive ingenieurbüro diese LED leuchten zeigen lassen. diese wurden dann vom vorstand bei mercedes abgelehnt. dieses büro arbeitet nicht nur für mercedes. audi haben diese LEDs gefallen und gekauft.
Was bitte ist den die Ingenieurtechnische Höchstleistung ,die man da kaufen sollte. Das Aneinanderreihen von ca. 10 LEDs?Und dann mal die Form der LED Leiste zu ändern? Das könnte meine 6jährige Tochter auch.Das dürfte eher ins Reich der Mythen und Legenden gehören.
Alex.
Erfolg hat oft nichts mit Ingenieursleistung zu tun, eher den aktuellen Publikumsgeschmack zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Und das macht AUDI zur Zeit recht erfolgreich. Auf Dauer auch? Mal sehen.
Wer fragt da noch nach Qualität, aber das ist ein anderes Thema. Ich frage mich im Moment eher, auf einen A6 zu wechseln, als auf den neuen A4. Sorry, ist OT und hat nichts mit dem Thread zu tun.
Gruß
Wird werdden ,wie mit Blinkern in den Seitenspiegeln.Irgenwann hats jeder und dann ist es langweilig.Bald werden alle mit gleißend hellem LED TFL unterwegs sein und wer keins hat,kauft einen NAchrüstbalken mit LED und dann muß man es eben ausschalten ,wenn man sich hervorheben mag.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ZZorroo
also dazu kan ich nur sagen - mein kumpel ist verkäufer bei audi. da kam eine junge frau von einer firma und wollte sich ihren firmenwagen bestellen. bei der konfiguration sagte sie in jedem zweiten satz - aber diese lichter sind dabei, gell.du weißt doch sicher, dass frauen über autos IMMER eine gegenteilige meinung zum manne haben - warum sollte es bei der partybeleuchtung anders sein?
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Meine Meinung zu diesem thread: Sommerloch!!!
Viele Grüße aus Mallorca
.... und schöne Grüße vom Gardasee 😉
Jesus......, im Urlaub sinds die Burschen, in sooo zwei schönen Gegenden....und nicht dem Forum vernbleiben können.........sorry, das ist definitiv ein BEFUND !
Ihr versteht´s ja echt mal "abzuschalten" ! 😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ingenieurbüro?Kaufen?Zitat:
Original geschrieben von ZZorroo
also dazu kan ich nur sagen - mein kumpel ist verkäufer bei audi. da kam eine junge frau von einer firma und wollte sich ihren firmenwagen bestellen. bei der konfiguration sagte sie in jedem zweiten satz - aber diese lichter sind dabei, gell.zum thema andere hersteller: mercedes hat sich bereits vor 8 jahren bei einem design und automotive ingenieurbüro diese LED leuchten zeigen lassen. diese wurden dann vom vorstand bei mercedes abgelehnt. dieses büro arbeitet nicht nur für mercedes. audi haben diese LEDs gefallen und gekauft.
Was bitte ist den die Ingenieurtechnische Höchstleistung ,die man da kaufen sollte. Das Aneinanderreihen von ca. 10 LEDs?Und dann mal die Form der LED Leiste zu ändern? Das könnte meine 6jährige Tochter auch.Das dürfte eher ins Reich der Mythen und Legenden gehören.
Alex.
Das will ich sehen, wie deine 6 jährige Tochter dies baut.... Kaufe am besten die LED's bei CONRAD, die für 0,69€ pro Stk.... Dann wird’s richtig günstigggggggggg
? 0€ Entwicklung
? 10€ Materialkosten
? 0€ Arbeitskosten
TOLLE WIRTSCHAFTLICHE IDEE !!!!
Jeder der Elektro-Kenntnisse besitzt weiß, dass LED's mit großen Leuchtstärke sehr empfindlich sind und Umwelteinflüsse diese Stark negativ beeinflussen (Wärme, Kälte, UV-Strahlung, Feuchtigkeit...)
Dies kann man schön mit einer OBI-LED-Taschenlampe ausprobieren... Lässt mal diese zwei Tage lang in der Sonne bei >40° an, tut diese in die Gefriertruhe, anschließend schmeißt diese auf den Boden (Simulation "Schlechte Straßen"😉 und lässt diese wieder Leuchten. Anschließend LUX-Stärke Prüfung......
Ergebnis --> Sie Leuchtet nicht oder die Leuchtstärke hat stark abgenommen
Dies macht man im Elektro-Studium, 4 Semester......
Diese "normalen" LED's in den Scheinwerfern sind High-Tec LED's mit besonderen Eigenschaften.
Deshalb sollte man sich Kommentare sparen, wenn man keinen KNOW-HOW darüber hat !!!
AHA, diese „Ingenieur-Büros“ existieren wirklich!!! Schließlich arbeite ich in so einem… Ich entwickle vielleicht keine LED’s Scheinwerfer aber dafür andere Spielereien, welche in ein paar Jahren in euren Autos vorhanden sein werden…..
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Das will ich sehen, wie deine 6 jährige Tochter dies baut.... Kaufe am besten die LED's bei CONRAD, die für 0,69€ pro Stk.... Dann wird’s richtig günstiggggggggggZitat:
Original geschrieben von ap11
Ingenieurbüro?Kaufen?
Was bitte ist den die Ingenieurtechnische Höchstleistung ,die man da kaufen sollte. Das Aneinanderreihen von ca. 10 LEDs?Und dann mal die Form der LED Leiste zu ändern? Das könnte meine 6jährige Tochter auch.Das dürfte eher ins Reich der Mythen und Legenden gehören.
Alex.
? 0€ Entwicklung
? 10€ Materialkosten
? 0€ ArbeitskostenTOLLE WIRTSCHAFTLICHE IDEE !!!!
Jeder der Elektro-Kenntnisse besitzt weiß, dass LED's mit großen Leuchtstärke sehr empfindlich sind und Umwelteinflüsse diese Stark negativ beeinflussen (Wärme, Kälte, UV-Strahlung, Feuchtigkeit...)
Dies kann man schön mit einer OBI-LED-Taschenlampe ausprobieren... Lässt mal diese zwei Tage lang in der Sonne bei >40° an, tut diese in die Gefriertruhe, anschließend schmeißt diese auf den Boden (Simulation "Schlechte Straßen"😉 und lässt diese wieder Leuchten. Anschließend LUX-Stärke Prüfung......
Ergebnis --> Sie Leuchtet nicht oder die Leuchtstärke hat stark abgenommen
Dies macht man im Elektro-Studium, 4 Semester......
Diese "normalen" LED's in den Scheinwerfern sind High-Tec LED's mit besonderen Eigenschaften.
Deshalb sollte man sich Kommentare sparen, wenn man keinen KNOW-HOW darüber hat !!!
AHA, diese „Ingenieur-Büros“ existieren wirklich!!! Schließlich arbeite ich in so einem… Ich entwickle vielleicht keine LED’s Scheinwerfer aber dafür andere Spielereien, welche in ein paar Jahren in euren Autos vorhanden sein werden…..
Jetzt erzähl mir nur noch ,daß Audi diese LED in jahrelanger Kleinarbeit mit hunderten Ingenieuren unter strenger Geheimhaltung exclusiv für den A4 entwickelt hat.Ha ha ha
Solche LED gibts einfach auf dem Markt und sicher sind es nicht die billigen aus dem Baumarkt.Und 10 davon in einer Reihe unter oder in einen Scheinwerfer zu bauen ist vielleicht eine gute Idee aber keine technische Höchstleistung.
Meine Tochter kann selbstverständlich keinee LED herstellen oder entwickeln ,aber 10 Stück nebeneinanderlegen schon
Alex.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Dies kann man schön mit einer OBI-LED-Taschenlampe ausprobieren... Lässt mal diese zwei Tage lang in der Sonne bei >40° an, tut diese in die Gefriertruhe, anschließend schmeißt diese auf den Boden (Simulation "Schlechte Straßen"😉 und lässt diese wieder Leuchten. Anschließend LUX-Stärke Prüfung......Ergebnis --> Sie Leuchtet nicht oder die Leuchtstärke hat stark abgenomme
War das grad pro oder contra LEDs als TFL? Ich hab die S6 LEDs seit ca. einem Jahr drin und sie leuchten noch wie am ersten Tag !! (~30tkm/a, scheiss Wetter mit Regen von oben/unten, frost/extreme Hitze)
Zitat:
Original geschrieben von Aetsch
War das grad pro oder contra LEDs als TFL? Ich hab die S6 LEDs seit ca. einem Jahr drin und sie leuchten noch wie am ersten Tag !! (~30tkm/a, scheiss Wetter mit Regen von oben/unten, frost/extreme Hitze)Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Dies kann man schön mit einer OBI-LED-Taschenlampe ausprobieren... Lässt mal diese zwei Tage lang in der Sonne bei >40° an, tut diese in die Gefriertruhe, anschließend schmeißt diese auf den Boden (Simulation "Schlechte Straßen"😉 und lässt diese wieder Leuchten. Anschließend LUX-Stärke Prüfung......Ergebnis --> Sie Leuchtet nicht oder die Leuchtstärke hat stark abgenomme
Nö,das ging gegen mich ,der behauptet hat,daß es technisch gesehen nicht allzu schwer ist,10 helle LED in einer Reine unter einen Scheinwerfer zu pappen.
Alex.