Das leidige Thema: Öldruck

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.

Folgender Sachverhalt:
Hatte mein Auto in der Werkstatt, da der Turbo nicht mehr gearbeitet hatte.
Gibt's halt, dacht ich mir, also, neuen rein.
Nachdem ich mein Fahrzeug in der Werkstatt abgeholt hatte, und mich erkundigt hatte, ob alles zu meiner Zufriedenheit sei, hieß es: Logo, kannst nach Bella Italia in den Urlaub fahren.
Soweit so gut. An der Werkstatt losgefahren, nach zirka 800m ein gepiepse im Auto.
Anzeige zeigt Öldruck.
Zack, wieder zur Werkstatt ( im Schneckentempo ), nachgefragt.
Antwort: Das sei die ersten Tage normal, da beim neuen Turbo ein Additiv drin sei, und der Motor braucht eine Weile zum verarbeiten, aber ich kann beruhigt in den Urlaub fahren.
Gesagt, getan. Am nächsten Morgen 8:00 fuhr ich mit meiner Familie an den Lago di Como ( ca. 400km ),
ab und an blinkte und piepste es im Auto. Hatte in der Werkstatt angerufen, das gehe so drei bis vier Tage und alles ist dann wieder super.
Als ich dann wieder zuhause war, hatte es natürlich nicht aufgehört, bin auch sofort in die Werkstatt. Habe jetzt eine neue Ölpumpe drin, weil die meinten es sei die Ölpumpe. Ich weiß nicht ob gemessen wurde, wurde mir nicht mitgeteilt, auch auf Nachfrage nicht.
So, jetzt zum eigentlichen:
Hab innerhalb 14 Tagen 3000€ liegen lassen, aber das Problem besteht weiterhin.
Kann mir jemand helfen, ich weiß nicht mehr weiter.
Zum Auto: A4 Avant 1.8T 163PS 160000km

Danke schon im vorraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Musst du mal die Suchfunktion hier benutzen , das Forum ist voll davon , genau beim 1.8t . Das ist ein verstopftes Ölsieb , kommt vom Ölschlamm durch Longlife . Die Aussage deiner Werkstatt mit dem Additiv ist ne pure Frechheit . Haben die echt die Ölpumpe gewechselt und das Sieb nicht gereinigt ????? Mag dir keine Angst machen , aber nach der Urlaubsfahrt mit zuwenig Öldruck hat dein neuer Turbo mit Sicherheit wieder n Schlag weg . Wenn nicht der ganze Motor . Geh in ne andre Werkstatt und hol n Gutachter dazu , das war übelster Pfusch . Ich drück dir die Daumen , dass keine allzu üblen Folgeschäden kommen . Kanns gar nicht glauben , echt , was manche mit den Kunden machen . Hoffe , du hast Rechtsschutz . . .

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich meine, dass die Reinigung vom Ölschlamm/Ölasphalt unzureichend war. Bei Deinem lag ja ein regelrechter Schaden vor, so stark war/ist die Verschmutzung mit dem Schmodder. Vermutlich haben sich irgendwo Brocken des Schmodders gelöst, die jetzt bestimmte Strömungswege stark einengen. Manuelle Druckmessung (Manometer) ist natürlich der richtige Weg um den Druckmangel nachzuweisen.

Zitat:

@SvenFuchsElchfahrer schrieb am 9. September 2016 um 21:04:33 Uhr:


Hi Gewe66. Das Auto ist immer noch in der Werkstatt. Alle Leitungen sind komplett dicht. Aber total. Absolut kurios. Wir haben jetzt innerhalb 1200km 2 ölwechsel durchgeführt und das Öl ist Schwarz. Jetzt wurde der "Kopf" abgeschraubt und innen ist alles verkokt. Ich füge mal ein paar Bilder ein. Jetzt sind alle mit ihrem Latein am Ende, selbst der Techniker von Audi. Vielleicht weiß hier noch jemand was.

MfG Sven

Die Bilder sprechen doch für sich, wenn der Fehler jetzt immer noch auftritt, dann wurde noch nicht genug gereinigt! Der Dreck ist doch überall im Motor verteilt., das schwarze Öl ist hier der Indikator.

Kurios ist das überhaupt nicht, da brauchen sich die Techniker nicht dumm stellen. Das Problem ist hinreichend bekannt und Audi hat hier lediglich einen größeren Ölfilter spendiert, das vergrößert zwar die relative Ölmenge ist aber als Lösung offensichtlich unzureichend.

Ich würde eine Motorspülung mit einem Reiniger machen, so lange bzw. so oft, bis das Öl iwann wieder normal aussieht und der Öldruck-Fehler weg ist. Erst dann ist der Motor wieder sauber und in Ordnung.

Besorg dir günstiges Öl zum spülen, zb. wie dieses
http://www.motoroel100.de/.../?...

Reiniger von Mannol oder LM gibt es hier günstig

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Und erst wenn der Motor richtig sauber ist, ein gutes Öl nehmen, entweder 0/5W-40 nach MB229.5 (und VW 502.00) oder, wenn man beim LL-Öl bleiben will, dann das Shell AV-L 0W-30.

http://www.motoroel100.de/.../?...
http://www.motoroel100.de/.../?...

Nun kannst du raten, ob die Spülung total versiffte feine Kanäle freibekommt... Mit Pech hängt das Sieb wieder zu oder es sitzt Dreck im Überströmventil der Ölpumpe und erzeugt einen ständigen Bypass.

@jw61 Du beziehst dich auf einen Post vom 9.9.2016. In der Zwischenzeit war das Auto offenbar noch einmal in der Werkstatt. @TE, wurde in der Zwischenzeit noch einmal gereinigt?

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich ist der "ge-bypass-te" Strömungsweg verantwortlich für die Misere... (natürlich besser als kein Öldruck bzw. kein Ölfluss!)

Ich würde auch mit preiswertem Öl spülen + ablassen, was das Zeug hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen