Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Oktober 2024 um 22:17:06 Uhr:
So kannst du nicht rechnen… wichtig ist was in der Zulassung als Achslasten steht… und da wird hinten 1650kg stehen oder sogar 1750kg.
Genau. Meiner hat auch 3,2t Zulassung und Hinten 1750kg (die ich auch benötige) daher leider nur C-Reifen. Ist so auch in den Papieren eingetragen.
Zitat:
@brobertg schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:29:30 Uhr:
Also aktuell hat er 225/55R17 101V von Hankook drauf...und die sind eben schon sehr abgefahren obwohl sie von 2023 sind...
aber ja, ich denke auch dass man durch Reifendruck und Fahrverhalten viel beeinflussen kann
Wenn deine eingetragene Achslast hinten nicht mehr als 1650kg ist kannst Du Dir wieder 225/55R17 101V kaufen. Conti TS 870 kosten ca 140 EUR pro Stück und sind gut. Alternativ Michelin Alpin 5 werden von Mercedes empfohlen, da gibt es jetzt neu auch die Alpin 7.
Zitat:
@rus7h schrieb am 30. Oktober 2024 um 07:16:29 Uhr:
Zitat:
@brobertg schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:29:30 Uhr:
Also aktuell hat er 225/55R17 101V von Hankook drauf...und die sind eben schon sehr abgefahren obwohl sie von 2023 sind...
aber ja, ich denke auch dass man durch Reifendruck und Fahrverhalten viel beeinflussen kannWenn deine eingetragene Achslast hinten nicht mehr als 1650kg ist kannst Du Dir wieder 225/55R17 101V kaufen. Conti TS 870 kosten ca 140 EUR pro Stück und sind gut. Alternativ Michelin Alpin 5 werden von Mercedes empfohlen, da gibt es jetzt neu auch die Alpin 7.
Bei 1650: 225/55R17C 109/107H. Als C oder als XL.
Auch bei einer Achslast von 1750 als 109/107, hier aber Einschränkung bei der Wahl der zulässigen Alufelge (die Fünfspeichen-Felge geht hier nicht).
Oder eben gleich als 19". Da aber auch mindestens mit Lastindex 102. 18" sind bei 1650 kg leider auch nicht zulässig.
Quelle: Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für Vito/V-Klasse/Marco Polo (Baureihe 447, EU28 + EFTA); Stand: 03/2023 Kann jeder runterladen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 30. Oktober 2024 um 07:36:30 Uhr:
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, 101er haben keine Freigabe dafür.
Korrekt. Mit Mercedes Felgen sind min. 102er Reifen bei 1650kg Achslast erforderlich. Es gibt aber mehrere Zubehörfelgen mit ABE bzw. Gutachten bei denen 225/55 R17 101V bis 1650kg Achslast freigegeben sind, z.B. Platin P69.
Habe am 8. November 2024 neue GJR montieren lassen, die originalen ab Werk bestellen Winterreifen hielten 73917 km und zwar Sommer und Winter gefahren, Restprofil 2 bis 2,8 mm.
Reifengrösse 235/55/17 Michelin PA4 auf Alufelgen 8x17 ET 35
Marco Polo V 300 4matic.
Genau so wird es gemacht. Auch wenn die Hersteller sich weigern, vernünftige GJR ab Werk anzubieten, dann wird nur noch der WR bestellt und diese zunächst abgefahren. Danach der Wechsel auf GJR.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:43:18 Uhr:
Ja, Goodyear Vector 4Seasons Gen 3
I have just bought this all season tyres (245/45 R19 102W XL). Let's see the durability....
Is the 3rd set of tyres.
the first two used in summer winter season combination:
245/45 R19 102Y XL - Continental contisport contact5 (original tyres) - 35.000km
245/45 R19 102W XL - Vredestein Wintrac Pro (winter tyres) - 27.000km
In both cases they suffered a lot at the external part.
At the center they still had rubber enough to last 10.000km more
Zitat:
@jmola schrieb am 25. November 2024 um 19:48:28 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:43:18 Uhr:
Ja, Goodyear Vector 4Seasons Gen 3I have just bought this all season tyres (245/45 R19 102W XL). Let's see the durability....
Is the 3rd set of tyres.the first two used in summer winter season combination:
245/45 R19 102Y XL - Continental contisport contact5 (original tyres) - 35.000km
245/45 R19 102W XL - Vredestein Wintrac Pro (winter tyres) - 27.000kmIn both cases they suffered a lot at the external part.
At the center they still had rubber enough to last 10.000km more
Slow down drastically when you leave the highway, then they last longer!
So, fast curves kill them. ;-)
Zitat:
@jmola schrieb am 25. November 2024 um 19:48:28 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:43:18 Uhr:
Ja, Goodyear Vector 4Seasons Gen 3I have just bought this all season tyres (245/45 R19 102W XL). Let's see the durability....
Is the 3rd set of tyres.the first two used in summer winter season combination:
245/45 R19 102Y XL - Continental contisport contact5 (original tyres) - 35.000km
245/45 R19 102W XL - Vredestein Wintrac Pro (winter tyres) - 27.000kmIn both cases they suffered a lot at the external part.
At the center they still had rubber enough to last 10.000km more
Guessing that 19” tires suffers more than 18” or 17” on the outside. Mine 18” last now 44.000 km and still 50% left.
Also noch mal...
Sind wir hier alle einig dass MICHELIN Primacy 3
Die beste Entscheidung für Sommerreifen ist?
Was wäre dann für Winterreifen als Empfehlung?
Ich habe 18 Zoll.
Bei meinem Mopf 1, habe ich alle 20 tkm, reifen getauscht war aber 19 Zoll, jetzt Mopf 2habe extra mit 18 Zoll bestellt.
Alle 20tkm Reifentausch, das liegt definitiv an der Fahrweise. Dann empfehle ich Dir den billigsten zu nehmen, deiine Energie so richtig auszuleben. Wenn man mal ruhiger wird, ist es die Frage vom Gefühl und Geldbeutel welchen Reifen man in Bezug auf Verschleiß nimmt. Eigentlich ist es egal, weil die Marken schließlich ihre gängigsten Größen sowieso in Cina produzieren lassen und daraus die Überkapazitäten mit dem Logo des chinesischen Herstellers verkauft werden. Lies mal bei Reifendirekt usw. nach woher der Reifen stammt.
Und jetzt wieder.....
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:00:01 Uhr:
Eigentlich ist es egal, weil die Marken schließlich ihre gängigsten Größen sowieso in Cina produzieren lassen und daraus die Überkapazitäten mit dem Logo des chinesischen Herstellers verkauft werden. Lies mal bei Reifendirekt usw. nach woher der Reifen stammt.
Und jetzt wieder.....
Das würde ich so auf keinen Fall unterschreiben wollen.
@slavik bist du sicher dass bei exclusive mit deiner Ausstattung 18 Zoll möglich/ erlaubt sind wegen Traglast?
Zitat:
@slavik schrieb am 12. Januar 2025 um 10:11:08 Uhr:
Also noch mal...
Sind wir hier alle einig dass MICHELIN Primacy 3
Die beste Entscheidung für Sommerreifen ist?
Was wäre dann für Winterreifen als Empfehlung?
Ich habe 18 Zoll.
Bei meinem Mopf 1, habe ich alle 20 tkm, reifen getauscht war aber 19 Zoll, jetzt Mopf 2habe extra mit 18 Zoll bestellt.
Ich habe Avantgard Ausstattung, 7 sitzer, kein 4matik, aber mit Standheizung, Ersatzreifen, elektrische sitze, elektrische Türen ohne Panorama Dach...
Wollte 8 sitzer haben, leider mit selben Ausstattung ging Wegen Gewicht nicht.
Ich sollte mindestens auf zwei o. g. Ausstattungen verzichten...
sonst 18 Zoll...