Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Kann einer abschätzen wie breit dieses Phänomen verbreitet ist? Ich habe gestern die Bestellung für unsere V-Klasse mit AMG Line unterschrieben. Jetzt finde ich dieses Thema. Wie groß ist die Chance das eine V-Klasse mit Herstellung 8/2016 dieses Problem auch hat?

Die Chance liegt bei 100%. Am besten gleich einen Dauerauftrag für neue Bereifung beim Händler ihres Vertrauens abschliessen.

Und Achtung ? MB ist bei diesem Thema absolut überfordert.

Zitat:

@Maenchen schrieb am 9. Juni 2016 um 19:35:00 Uhr:


Wie groß ist die Chance das eine V-Klasse mit Herstellung 8/2016 dieses Problem auch hat?

Wie gross die Chance ist weiss ich nicht.. Mein 04/2016 hat das Problem nicht. 100% ist schlicht gesagt Unsinn.. Lasse Dich nicht von frustrierten v-Klasse Fahrer der ersten Serie abschrecken.
Meiner hat nun 4500km drauf und alle vier Reifen sehen noch sehr gut aus.

Hallo zusammen,

das sehe ich nicht ganz so, vor allem, wenn ich dieses Thema mit dem Thema "nicht abstellbare Mängel" vergleiche. Da sind wesentlich mehr Beiträge von deutlich mehr V-Klasse-Fahrern zu finden als hier. Da scheint eher eine sehr kleine Gruppe mit Reifenproblemen betroffen zu sein, sind aber zugegeben mit Sicherheit sehr Leidtragende. Ich würde den wenigen Betroffenen zwingend empfehlen, das Autohaus zu wechseln.

Meine Erfahrungen mit meiner V-Klasse incl. Reifen:

Meinen Marco (V-MP mit Geburtsdatum 30.04.15) habe ich jetzt seit etwas über einem Jahr und ich freue mich jeden Tag erneut, dass ich mit so einem Fahrzeug fahren kann. Reklamationen gab es mehrere (zumeist Westfalia, 2x MB und 1x Conti), aber bis auf die Reifen alles Kleinigkeiten und alle incl. Reifen wurden erstklassig abgearbeitet.
Einzig großer Mangel waren wirklich die Sommerreifen, doch auch da wieder erstklassiger Mercedes-Service. Es hat zwar etwas gedauert und Conti hat zuerst abgelehnt, dann 30% angeboten, aber final wurden die Reifen (nach 7600 KM Laufleistung im letzten Sommer) kostenlos gegen neue Reifen ersetzt. Nun weiss ich nicht, ob MB oder Conti das übernommen hat. Das ist mir aber auch egal, denn ich habe ja bei Mercedes einen Mercedes (mit Reifen dran) und nicht bei Conti Reifen (mit einem Mercedes dran) gekauft.
Bei meinen Winterreifen von Oktober bis März mit 6000KM Laufleistung hatte die Profiltiefe hinten einen Unterschied von Innen zu Außen von 0,2mm und vorne links ebenso, vorne rechts war der Unterschied zur äußersten Furche (sorry für den Begriff, aber mir fällt kein Besserer ein) mit 0,6 mm gering etwas mehr, aber nach meiner Erfahrung mit bisherigen Vans ist das vernachlässigbar.
Nein, ich bin kein Händler oder MB-Mitarbeiter, sondern einfach nur so zufrieden mit meiner getroffenen Entscheidung für dieses Auto.
Gruß
abjjj

Ähnliche Themen

@abjjj
@liqsh

Ich bin weder ein V-Klasse Fahrer sondern Vito-Fahrer u. zum anderen hilft kein Wechseln des MB-Autohauses wenn MB (Maastricht) jegliche Verantwortung und auch Kostenübernahme ablehnt.

Ausserdem ist mein Vito vom August 2015 - also durchaus keine Erstlingsgeburt. Meine neuen SR habe ich seit knapp 1000km montiert, bereits jetzt lässt sich wieder das Ablaufen der Flanken an der
HA beobachten.
Erstausstattung ab IBN 245/45 18 GoodYear - aktuell Pirelli

Das Beste oder nichts -- dann lieber nichts.

Dann hast du einfach Pech, das ist nicht schön. Das heisst aber noch lange nicht, dass alle betroffen sind davon.

War gerade noch einmal beim Händler und habe mir die gebrauchten V-Klassen, 6 Stück in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten, angeschaut. Dabei ist mir einer aufgefalle an dem die Flanken der Hinterräder doch schon stark abgelaufen sind. Der hatte jetzt speziell 25400 km gelaufen. Der Rest von 10000 - 40000 km und alle Reifen so wie sie da standen sahen ok aus. Allerdings alle ohne AMG-Felgen. Ich kann aber nicht sagen ob das jetzt bei allen Autos die Erstbereifung war. Neue Reifen hatte aber keiner.

Bin irgendwie hin und her gerissen und bin mir unsicher ob ich bestellen soll oder nicht. Alle paar Monate einen neuen Satz reifen wollte ich mir eigentlich nicht antun.

So ich habe jetzt meine V-Klasse 1 Monat und bin knapp 1000 km gefahren und habe die Kiste sanft durch die Kurven geschoben. An den Vorderreifen war bei gleichem Luftdruck wie hinten,die Lauffläche weiter zum Rand hin angefahren als hinten. Somit habe ich vorne jetzt 2,45bar drauf gemacht und hinten 2,30 gelassen. Je nach Außentemperatur ist der Druck eh schon höher beim losfahren in den letzten Tagen . Ich habe bei Ca. 18-20 grad Luft aufgefüllt.

Ich denke das kommt vom höheren Gewicht vorne. Aber Sägezahn habe ich noch nirgends ansatzweise feststellen können.

Ich habe die 19er AMG Felgen. Ansonsten ist die V-Klasse perfekt. Scheinbar hat sich in den letzten 2 Jahren einiges getan. Mal sehen ob es so bleibt. Wenn das Auto zuverlässig bleibt sehe ich auch keinen Grund ihn nicht 10 Jahre zu fahren
.Was soll noch großartig anders kommen. Autonom muss ich nicht haben. Da kann ich gleich Bus fahren.

Hallo,
es scheint so zu sein, dass es ratsam ist auf 17'' Räder möglichst mit Reifen der Marke Michelin auszuweichen, da diese die längere Haltbarkeit versprechen. Optik hin oder her. Gibt es bereits Erfahrungen mit Ganzjahresreifen?

Ja,

bei 24000km zu ca. 50% abgefahren.
Ich fahre seit 15 Jahren nur noch Ganzjahresreifen, wohne im Süden und …
... es gibt hier richtig Schnee im Winter.
Über Vor- und Nachteile habe ich schon genug geschrieben.
Wer nicht lange suchen will:
Wenig Verschleiß, gute Traktion bei Regen oder in leichtem Gelände, M+S steht auf den Reifen.

Link

Meine Räder sind so ab Werk montiert worden.
Der für meine Fahrweise mehr als akzeptable Verschleiß liegt nach meiner ganz persönlichen Meinung am recht hohen Lastindex der Reifen. (104=900kg)
Durch diese „Reserve“ brauche ich nicht den Luftdruck meiner Fahrweise anpassen und die Reifen schaffen locker die +100kg bei Anhängerbetrieb und beim montierten Fahrradträger (da gilt allerdings / natürlich nur das normale Gesamtgewicht)

In der ganzen Diskussion wird einfach auch mal vergessen dass die Traglast der Reifen keine feste Größe ist, sondern sehr abhängig vom Luftdruck und der Geschwindigkeit ist. (Quellen dieser These findet man ausreichend z.B bei ADAC oder in jedem Wiki)

Also 17“ ist für mich das richtige. Der Fahrkomfort ist o.k. und die Konstruktion ist so, dass die Felgen trotz Randsteine und Baustellen noch aussehen “wie neu“.

Gruß
ATBM

Hallo
Hier ein Vermessungsprotokoll
Warum stehen dort VA vor Korrektur +10,5/-65,8 ed Sollwert -11,0 -123,0 nach Korrektur +10,5 / -65,8 ed
Warum nicht korrigiert?
Was heißt ed?
MfG

ed = editiert

Steht direkt unter der Tabelle als Erklärung. ;-)

Warum hast du vermessen lassen ? Sind die Reifen fertig ?

Zitat:

@Marlai schrieb am 29. Juni 2016 um 13:13:05 Uhr:


Warum hast du vermessen lassen ? Sind die Reifen fertig ?

Auf dem Protokoll steht doch überall 7mm Profil - oder ist das Protokoll nix wert?

Also neue Reifen und dann gleich vermessen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen