Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Das kann ich nicht sagen, habe mal intern gehört, dass die Goodyear auch recht lange halten sollen. Je sportlicher ein Reifen konstruiert ist (Conti/Dunlop), desto weicher ist er. Ganz fürchterlich finde ich außerdem, dass viele Reifen im Neuzustand ganz außen nur 3-4mm Profiltiefe haben (z.B. Pirelli). Das ist dann klar, dass die auf der schweren und hohen V-Klasse dann außen recht schnell am Ende sind.
Gruß
Befner
Kann man denn bei der Bestellung bestimmen, welche Marke aufgezogen wird? Insbesondere bei den AMG-Rädern?
Nein, keine Chance bei der V-Klasse Einfluss zu nehmen...
Gruß
Befner
Hallo
Dann müßte MB ja mit Reifen ausliefern die das venomen nicht haben Hankook defensiv nicht war Auslieferung Reifen hielt auch nur 7500 km
Ähnliche Themen
Danke Befner, ich habe mir jetzt Michelin aufziehen lassen. Die scheinen bis jetzt (1000 km) echt gut zu sein. Was mich nur ärgert ist das es komplett auf meine Rechnung geht. Mit Sicherheit spielt die Reifenmarke eine Rolle aber auch die geänderte Drucktabelle. Und da ist doch der Hase im Pfeffer. Warum bleibt das beim Kunden hängen.
Solange es nicht Pilot Sport sind, sondern die Primacy sollte da was rauszuholen sein.
Zitat:
@Spoover43 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:44:33 Uhr:
Meine V-Klasse ist jetzt 4 Monate allt und hat den ersten Satz Reifen (18 Zöller) verschlissen. Von den 15000 gefahrenen Klometern waren allerdings nich 5000 km Winterreifen im Einsatz.
Der Händler meinte, dass das an meinem Fahrstil liegt - man sieht das an der Sägezahnbildung aussen am Reifen.
Komisch nur, dass die Innenkanten nur noch 3 mm Profil haben...Hab übrigens noch ein Vito 116 CDI mit der gleichen Reifengröße im Fuhrpark: 40000 km - Sommerreifenrestprofil: 40 %.
Was denkt Ihr?
Update:
Gestern wurden wieder die Winterreifen montiert - zuvor wurde das Fahrwerk vermessen. Dabei wurde festgestellt, dass die Hinterachsgeometrie nicht passt. Die Reifen wurden zum Hersteller geschickt - der Verantwortliche des Autohauses signalisierte mir aber die Bereitschaft zur Kostenübernahme, sollte der Reifenhersteller nicht dafür einstehen.
Wenn ich die Berichte hier so aber lese wird der Reifenhersteller das doch zu 100 % auf das Fahrzeug oder den Fahrstil schieben.
Bin mal gespannt wie das ausgeht...
Zitat:
@Spoover43 schrieb am 7. Juni 2016 um 22:34:15 Uhr:
Wenn ich die Berichte hier so aber lese wird der Reifenhersteller das doch zu 100 % auf das Fahrzeug oder den Fahrstil schieben.
Davon kannst du mal getrost ausgehen. Das höchste was ich mal gesehen habe waren 35% bei 4tkm Laufleistung. In der Regel gibt es gar nichts. Und das gilt quer über alle Marken.
Hallo
Was hat ein Reifenhersteller mit der nicht passenden Hinterachsgeometrie zu Tun?
Warum sollte er das als Garantie oder Kulanz machen dafür ist der Autohersteller verantwortlich
Wie will der Händler das an der Hinterachse einstellen? Oder beheben?
Kämpfe mit demselben Problem MB Werkstatt sagt HA läßt sich nicht einstellen oder?
hallo
HA ist möglich einstellen glaub mir ich kurz sprechen mit meine Freund, ist sehr gute Mechaniker, und nur mit VA antrieb ist nicht möglich einstellen HA aber mit heck antrieb ist nicht so viel aber möglich, bei D Mechaniker hat keine Lust oder keine Ahnung das machen ist viel Arbeit und zeit Verlust.
Hallo
Da er bei MB steht und wieder zum Spur und Sturz einstellen steht habe ich ja noch Hoffnung das es was wird
Ich habe aber da drunter geschaut dort wahren keine einstellen schrauben vielleicht exzentrischen Schrauben aber Wo?
Also meine Conti Sport Contact haben 4tkm gehalten (hatte ja bereits berichtet). Daimler hat angeboten 50% der Kosten zu übernehmen. Da mein Auto noch in der Gewährleistung ist, habe ich drum gebeten mir zu beweisen was ich zu 50% falsch gemacht habe. Dies scheint sich wohl etwas schwierig zu gestalten und somit stellt mir mein Händler nichts in Rechnung. Die übrigen 50% werden jetzt wohl bei ihm hängen bleiben.
Was mich aber noch immer stört ist das zwar die Symptome behandelt wurden aber noch keine Ursache gefunden wurde. Kann man also weiterhin nur abwarten wie lange die neuen nun halten.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. Juni 2016 um 22:47:34 Uhr:
Zitat:
Davon kannst du mal getrost ausgehen. Das höchste was ich mal gesehen habe waren 35% bei 4tkm Laufleistung. In der Regel gibt es gar nichts. Und das gilt quer über alle Marken.
Nimm einfach keine Sport-Reifen (wie hier auch mehrfach vorgeschlagen), also z.B. Michelin Primacy und sie werden länger halten. Punkt.
Diese Reifenthematik schreckt mich ja richtig ab!
In einem Jahr geht mein Audi A6 Allroad aus dem Lesing raus und bisher liebäugle ich mit einem V250-4Matic Avantgarde Edition. Aber was ich hier so lese, sind ja reine Horrormeldungen.
Natürlich ist eine V-Klasse größer und schwerer aber schon mein A6 mit Allrad bring 2 Tonnen auf die Waage und da halten die Reifen (20"😉 locker 40.000 km. Von solchen Reifenproblemen habe ich bisher auch nicht bei ähnlich großen Autos (T5/T6) oder ähnlich schweren Autos (RangeRover) gehört.
Bauartbedingt mag es ja einen überdurchschnittlichen Verschleiß geben und dann muß man eben 10.000 km früher zum Reifenfritzen. Das könnte ich noch verstehen.
Wenn die Reifen aber nach weniger als 10.000 km runter sind, dann ist das doch - Entschuldigung! - ingenieursmäßiger Scheissdreck! Wie kann man denn dem Kunden aufbürden, 3x im Jahr neue Reifen zu kaufen?
Und bei Rückfrage antwortet die MB-Werkstatt mit "zu sportlicher Fahrweise" oder "0,3 bar zu hohem Reifendruck" nachdem man die Kinder rausgelassten hat?
Wenn V-Klasse dann würde ich auch zwingend 19" nehmen, weil mir die Optik bei dem Kasten sonst nicht so gefällt. Führt da ein Reifenmarkenwechsel dann zu vernünftigen erreichbaren Laufleistungen > 20.000 km oder streckt man die Kurzstrecke nur um ein paar Meter?
Also ich mein Kilometerzähler steht jetzt bei ca. 28000 km. Davon bin ich ca. 8000km mit den Winterschlappen (17"er) gefahren. Ich habe gerade die ersten zwei Somemrreife 20" (Conti) gewechselt. Die andere Achse geht noch.
Ich habe mich jetzt für einen Nokian zLine (245/45R19 102Y) entschieden und fahre diese zuerst hinten.
Ich halte also Laufleistungen über 20000 km durchaus für realistisch.