Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Hallo
Das sind neu Reifen
Ed steht unten auch manuell eingabe oder was heißt editiert?
Was wurde da eingestellt?
Alt Reifen außen Seite wie verbrannt abgefahren VA und HA
Ich bin jetzt sprach los
Weiß auch nicht mehr weiter

Zitat:

@h.h45 schrieb am 29. Juni 2016 um 16:15:36 Uhr:


Alt Reifen außen Seite wie verbrannt abgefahren VA und HA

Fabrikat, Typ, Laufleistung etc. ?

Hallo

Dunlop, Goodyear
Hat alles immer so bei 7500 km angefangen
Dunlop habe ich im Urlaub beim ersten mal gewechselt 8000 km so rissig das mann alle 2 Tage Luft pumpen mußte
Goodyear bin ich dann noch bis nach hause gekommen hatte jetzt 17000 km gelaufen
Aussenkante auf 5 cm weg einfach mal eben weg lebensgefährlich!
Jetzt hankook mal sehen
Das ist das Beste?

Hallo
Hier sind ein paar Fotos von den abgefahren Reifen
Spur und Sturz im Toleranz Bereich

Ähnliche Themen

? Vector Ganzjahresreifen 101er = nur 825 Kg Tragfähigkeit, meistens bei Bedingungen für Sommerreifen gefahren ?

Ich habe nun mal nach den ersten 1000 Km den Vito alleine etwas härter über Land bewegt und Kurven etwas schneller genommen - mit den 205er 16 Contivan 200 C Reifen. Geht erstaunlich gut und ich fühlte mich trotz erkennbarem Grenzbereich nicht von den Reifen eingeschränkt. Vorne schiebt das hohe Gewicht in engeren Kurven ganz deutlich nach außen; ich glaube das strengt die Reifen schon an. Das Fahrwerk ist so gut ist, dass man breitere Reifen noch deutlich mehr anstrengen kann - wird das sicher nicht genutzt??

Zitat:

@h.h45 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:18:50 Uhr:


Hallo

Dunlop, Goodyear
Hat alles immer so bei 7500 km angefangen
Dunlop habe ich im Urlaub beim ersten mal gewechselt 8000 km so rissig das mann alle 2 Tage Luft pumpen mußte
Goodyear bin ich dann noch bis nach hause gekommen hatte jetzt 17000 km gelaufen
Aussenkante auf 5 cm weg einfach mal eben weg lebensgefährlich!
Jetzt hankook mal sehen
Das ist das Beste?

So was ist mir bei VW noch nie passiert, haben immer deutlich länger gehalten.

Das geht ja richtig ins Geld wenn die V Klasse so die Reifen frisst.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 30. Juni 2016 um 22:46:19 Uhr:



Zitat:

@h.h45 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:18:50 Uhr:


Hallo

Dunlop, Goodyear
Hat alles immer so bei 7500 km angefangen
Dunlop habe ich im Urlaub beim ersten mal gewechselt 8000 km so rissig das mann alle 2 Tage Luft pumpen mußte
Goodyear bin ich dann noch bis nach hause gekommen hatte jetzt 17000 km gelaufen
Aussenkante auf 5 cm weg einfach mal eben weg lebensgefährlich!
Jetzt hankook mal sehen
Das ist das Beste?

So was ist mir bei VW noch nie passiert, haben immer deutlich länger gehalten.

Das geht ja richtig ins Geld wenn die V Klasse so die Reifen frisst.

Genau, VW ist das Beste Auto. VW hat auch etwas mehr Erfahrung und auch seine Probleme beim Bus.
Gut finde es auch nicht mit den Reifen, aber bei meinem EZ 6/15 V250 4Matic ist es minimal.
Sommerreifen haben ca 20tkm, Aussenkante leicht angefahren.

Zitat:

@h.h45 schrieb am 30. Juni 2016 um 18:59:56 Uhr:


Hallo
Hier sind ein paar Fotos von den abgefahren Reifen
Spur und Sturz im Toleranz Bereich

Sind das Ganzjahresreifen oder Winterreifen?

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 30. Juni 2016 um 22:46:19 Uhr:


So was ist mir bei VW noch nie passiert, haben immer deutlich länger gehalten.

Ein VW (T5) bietet dafür auch ein perfektes Lieferwagenfeeling... 😁
Wer weiss, vielleicht sind da gewisse Abnutzungen tatsächlich auf das PKW ähnliche Fahrgefühl bei der v-Klasse zurück zu führen. Das ist nur so eine Idee.. Wahrscheinlich trifft das nicht zu, zumal ich mit den Reifen bisher überhaupt keine Probleme habe. Auf jeden Fall war der VW bei mir nur schon daher aus dem Rennen, weil ich keine Lust auf Lieferwagencharakter habe.. 🙂

Zitat:

@liqsh schrieb am 1. Juli 2016 um 10:38:07 Uhr:



Zitat:

@globalchameleon schrieb am 30. Juni 2016 um 22:46:19 Uhr:


So was ist mir bei VW noch nie passiert, haben immer deutlich länger gehalten.

Ein VW (T5) bietet dafür auch ein perfektes Lieferwagenfeeling... 😁
Wer weiss, vielleicht sind da gewisse Abnutzungen tatsächlich auf das PKW ähnliche Fahrgefühl bei der v-Klasse zurück zu führen. Das ist nur so eine Idee.. Wahrscheinlich trifft das nicht zu, zumal ich mit den Reifen bisher überhaupt keine Probleme habe. Auf jeden Fall war der VW bei mir nur schon daher aus dem Rennen, weil ich keine Lust auf Lieferwagencharakter habe.. 🙂

Das Design von der V-Klasse ist ganz klar etwas moderner für meinen Geschmack. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten. Aber so schlecht verkauft sich der VW-Bus mit dem Lieferwagenfeeling wie Du sagt auch nicht, hat anscheinend auch ein paar Käufer aus guten Grund.

Die alle hier im Forum über die kurze Lebensdauer der Reifen berichten sind in deinen Augen wahrscheinlich alles Raser die am Wochenende zum Rennen mit der V-Klasse auf die Piste gehen. Daran kann ich nicht so ganz glauben.

Die Reifen sind in meinen Augen an der Belastungsgrenze sonst würden sie nicht so schnell abbauen.
Bei denen wo sie etwas länger halten ist evtl. das Gesamtgewicht der V-Klasse mit der sie täglich bewegt wird etwas niedriger und daher halten sie auch länger.

Und die Schuld auf die Fahrer oder Reifenhersteller zu schieben ist auch nicht ok, wofür gibt es denn Erprobungsfahrten im Vorfeld. Wenn man dort alles richtig abgestimmt hätte, wären die Probleme nicht vorhanden.

Ich habe mich für die V-Klasse entschieden wegen dem vermeintlichen besseren Command System und der tollen 360 ° Kamera die echt super ist. Die Sitzklimatisierung ist auch nicht schlecht und beim VW-Bus leider nicht erhältlich. Die Automatik ist auch in meinen Augen im Anhängerbetrieb besser. Nur hat man hier wieder das Problem mit der zu geringen Zuladung, das dann einem die 100 kg Stützlast von der Zuladung verloren gehen. Dies war im Vorfeld nicht so bekannt, zu mal Mercedes angibt das Gesamtgewicht erhöht sich um 100 kg bei Anhängerbetrieb. Nur was nutzt wenn die Achsen das nicht aushalten und damit sie es sich schenken könnten mit der Eintragung.

Bei dem Command System wurden dann nach und nach einige Funktionen gestrichen wie die verschiedenen Apps die nach dem 31.12.2015 nicht mehr verfügbar waren oder die Fernsteuermöglichkeit. So was ist mir bisher noch bei keinem anderen Auto passiert das plötzlich irgendwelche Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Aber so ist es halt bei Mercedes das Beste oder nichts. Dann streichen wir einfach mal was wenn es nicht das Beste ist, und alle sollen zufrieden sein.

Mit dem Reifenverschleiß bin ich jedenfalls nicht zufrieden wie anscheinend noch ein paar andere V-Klasse Besitzer die es plötzlich am Geldbeutel merken.

Da es bei mir ein Firmenfahrzeug ist es nicht ganz so schlimm, aber doch lästig das die Reifen häufiger getauscht werden müssen als üblich. Dies kostet halt mal Zeit.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 1. Juli 2016 um 12:29:09 Uhr:


Die alle hier im Forum über die kurze Lebensdauer der Reifen berichten sind in deinen Augen wahrscheinlich alles Raser die am Wochenende zum Rennen mit der V-Klasse auf die Piste gehen. Daran kann ich nicht so ganz glauben.

Das habe ich weder erwähnt noch in irgendeiner Form angedeutet.
Ich sage nur, ich habe diese Probleme mit meinem 2016er Marco Polo (mit ca. 2.8t Dauergewicht) nicht.
Und ja, ich habe den MP auch schon einen Pass hochgeprügelt, musste aber schnell feststellen, dass das Auto dafür einfach nicht gebaut wurde.

Zitat:

@liqsh schrieb am 1. Juli 2016 um 13:18:35 Uhr:



Zitat:

@globalchameleon schrieb am 1. Juli 2016 um 12:29:09 Uhr:


Die alle hier im Forum über die kurze Lebensdauer der Reifen berichten sind in deinen Augen wahrscheinlich alles Raser die am Wochenende zum Rennen mit der V-Klasse auf die Piste gehen. Daran kann ich nicht so ganz glauben.

Das habe ich weder erwähnt noch in irgendeiner Form angedeutet.
Ich sage nur, ich habe diese Probleme mit meinem 2016er Marco Polo (mit ca. 2.8t Dauergewicht) nicht.
Und ja, ich habe den MP auch schon einen Pass hochgeprügelt, musste aber schnell feststellen, dass das Auto dafür einfach nicht gebaut wurde.

Meiner liegt auch bei Ca. 2,8t.
Ich bin jetzt bei über 28.000 km und habe jeweils noch den ersten Reifensatz drauf ....

Ich habe mit 34 TSD KM noch den ersten Satz Sommerreifen drauf. Die sehen nicht mehr gut aus, halten aber noch den Sommer. Seitdem ich alle Reifen mit 3 bar fahre, habe ich fast keine einseitige Abnutzung auf den Flanken mehr.

28k und 34k werde ich wohl nicht hinkriegen..mal schauen 🙂 Solche Kilometerleistungen habe ich aber noch nie mit einem Fahrzeug geschafft.... Ich weiss aber warum ich das bisher nicht geschafft habe 😁

@Volvo.Alex hast du auch 19" Räder? Wie fest pumpst du?
@liqsh du pumpst ja einiges mehr, oder?

Was ist eigentlich zuverlässiger, die Anzeige im Display des Autos oder die der "Luftpumpe" bei der Tankstelle, die müsste ja geeicht sein. Fahre nächste Woche ca. 1000km nach Österreich und weiss nicht ob ich nicht etwas mehr als die Vorne 2.7 und Hinten 3.0 pumpen soll (gemäss Angabe im Tankdeckel). Was meint ihr? Gewicht ca. 2850kg, 19" Conti Sport Contact.

Deine Antwort
Ähnliche Themen