Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Moin,
ich habe mittlerweile 235.000km auf meinem V - und diese Saison hatte mich das Thema "Winterreifen" extrem gebeutelt. Die Dunlop Winterbereifung war nach jeweils knapp 20.000 km fertig, an der Vorderachse an den Innenkanten extrem abgefahren und außen noch 4mm.
Als Empfehlung für Winterreifen hat sich Nokian herausgestellt, die besten Erfahrungen mit Sommereifen sind die original ab Werk verbauten Firestone.
Reifendruck: 3,2 vorne und hinten
LG Dieter
auf 19“?
Moin 17er Winter, 18er Sommer
Mein Vorgänger hat die Reifen auch nach einem Sommer gewechselt. 18 Zoll. Ohne etwas am Fahrzeug zu reparieren, fahre ich die Reifen demnächst den 4. Sommer. 3-4 mm Profil, gleichmäßig abgefahren. Gemäßigter Fahrstil.
Winter haben jetzt 2 Saisons hinter sich, 7 mm gleichmäßig. 17 Zoll.
Ähnliche Themen
Gibt es eine Winterreifen Empfehlung für 17“? Die Michelin Alpin hielten 20000 km und sind vorn an den Flanken platt.
Meine Erfahrung mit den 19´den Nachlauf auf 0 einstellen und nicht schneller als 140 km/h, dann halten die Reifen über 40tkm. Reifendruck 3 bar rundum.
Bei der Kiste macht es kein Spass über 130 km/h zu fahren. Träge und säuft über 140 km/h.
Fahre auch noch einen 319 Sprinter. Den fahre ich nicht schneller als 110 km/h, die Reifen halten über 80 tkm.
Bei den Kasten aufbauten ist es besser ein tick langsamer zu fahren und man wird bestätigt, durch geringeren Reifenverschleiss.
Volle Zustimmung ... der Kasten-Transporter ist nun mal alles andere als ein sportliches Modell.
Wer nun mit den 190 PS überhaupt nicht zurecht kommt, braucht auch nicht auf das folgende 19er zu warten, sondern schiebt sich dieses Modul unter die Abdeckplatte vom V 250:
https://www.youtube.com/watch?v=VsEvwhL9j28&feature=youtu.be
Damit liegen sofort 25 PS mehr an.
https://www.micro-chiptuning.com/...w447-v250-bluetec-140kw-190ps.html
Zitat:
@Pahul schrieb am 20. Februar 2019 um 08:38:06 Uhr:
Volle Zustimmung ... der Kasten-Transporter ist nun mal alles andere als ein sportliches Modell.
Wer nun mit den 190 PS überhaupt nicht zurecht kommt, braucht auch nicht auf das folgende 19er zu warten, sondern schiebt sich dieses Modul unter die Abdeckplatte vom V 250:https://www.youtube.com/watch?v=VsEvwhL9j28&feature=youtu.be
Damit liegen sofort 25 PS mehr an.
https://www.micro-chiptuning.com/...w447-v250-bluetec-140kw-190ps.html
Sorry, aber 25 PS und ca 50 NM mehr? Da zieht die V auch kein Schnitzel vom Teller...
Ansonsten Danke für deine immer hilfreichen Beiträge..
Ich hab bei so Chiptuning Zeugs immer den Verdacht, dass nur das Ansprechverhalten vom Gaspedal nach vorne gezogen wird, sodass man denkt der Wagen geht besser.
Zitat:
@vegetas schrieb am 20. Februar 2019 um 20:28:59 Uhr:
Ich hab bei so Chiptuning Zeugs immer den Verdacht, dass nur das Ansprechverhalten vom Gaspedal nach vorne gezogen wird, sodass man denkt der Wagen geht besser.
Die zugesicherte Leistungssteigerung wird doch nicht nur mit dem rechten Fuß geschätzt:
https://www.micro-chiptuning.com/images/pdf/1-Jahr-Garantie_Druck.pdf
Mal abgesehen davon, dass das nix mit Reifen zu tun hat:
Mal die Garantiebedingungen durchgelesen?
- Automatikgetriebe ist nicht dabei
- nur noch halbe Garantiedauer bei Fahrzeugen mit EZ älter als 2 Jahre
- Garantieleistung ziemlich gedeckelt für Motorreparatur bzw. Austausch.
- die Inanspruchnahme wird regelmäßig am nicht vorhandenen Einbaunachweis durch eine Fachwerkstatt scheitern, da der Einbau als Plug&Play beworben wird ( inkl. Tutorial bei YouTube), so dass dafür keiner in die Fachwerkstatt fahren wird
Zitat:
@Bomer70 schrieb am 19. Februar 2019 um 08:52:23 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 14. April 2016 um 12:44:32 Uhr:
Meine Winterräder (17" Conti) sind heute durch die Sommerräder getauscht worden. Vorne haben die Winterräder ca. 7 mm Profil, hinten nur noch 4,5 mm. Die Reifen wurden ca. 10.000 km gefahren. Der Verschleiß an der Hinterachse ist enorm. Deutlicher gesagt, sollte man die Reifen an der Hinterachse den nächsten Winter nicht mehr fahren (Empfehlung Winterreifen größer 4mm Profil). Das ist hart. Die Reifen weisen auch leichte Sägezahnbildung auf.Die Sommerreifen sind jetzt Pirelli P Zero mit MO Kennung in 19". Ich hoffe diese Verhalten sich besser als die werksseitigen 19" Conti. Hier insbesondere was die Thematik mit der ausgeprägten Sägezahnbildung angeht.
Also zu dem Thema kann ich genau berichten: Ich fahre eine V-Klasse 250 ,lang, Sport, Avantgarde
Egal, welche Markenreifen gefahren werden, bei der V-Klasse ist das Problem mit Spur und Sturz sehr wohl bei MB bekannt! Aussage meiner MB Werkstatt.
Wer unterschiedliche Radgrößen für Sommer und Winter fährt, der muss mit starker Abnutzung bei einer Garnitur rechnen, denn die Einstellungen an den Achsen sind nicht "universell"! Bei meiner V-Klasse war es leider so, dass der Vorbesitzer 16" Räder gefahren hat, bei Verkauf wurden dann wieder 17" drauf geschraubt... war auch ein freundlicher MB Händler! Keine erneute Einstellung am Fahrwerk, keine Entschuldigung, keine Kostenübernahme oder Kulanz!
Meine Fachwerkstatt ist da sehr kulant und redet auch mit dem Kunden über Probleme .
Fazit: wer diese Fahrzeug regelmäßig warten lässt, den lässt es dann vielleicht auch nicht stehen 😉
Mein 447 er ist jetzt 4 Jahre und zwei Monate: Reifen max. 35000km auf HA und 45000 auf VA , Luftdruck Vo 3,00 Hi 3,30 bar; aber Achtung: die von MB verbaute Bosch-Hochdruckpumpe ist zwar als gelegentlich Schrott bekannt, wird aber nicht ersetzt, es sei denn wie bei mir für schlappe 6t€ .....!! Pumpe hat Späne gefressen, MB sagt das gesamte Kraftstoffsystem ist zu tauschen. Die vorderen Stoßdämpfer sind nach 150tkm hinüber gewesen - Aussage der Garantieabteilung: bei der Laufleistung von 40tkm jährlich ist das so! Dann muss man sich wohl demnächst wieder einen teuren VW mit einer bescheidenen Maschine zulegen, so spart man wenigstens alle Zusatzausgaben für Reifen , Fahrwerk, etc. und braucht sich nur Sorgen um einen defekten Motor oder ein geschrottetes Automatikgetriebe zu machen.
Ich kann jetzt nicht ganz rauslesen, ob du zufrieden mit deinem Händler bist, oder doch nicht. Oder schreibst du von verschiedenen Händlern/Werkstätten?
Die Lebensdauer deiner Reifen ist absolut in Ordnung, dürfte über dem Durchschnitt liegen.
Stoßdämpfer sind Verschleißteile, ein Wechsel irgendwo je nach Fahrzeug und Fahrweise zwischen 100.000 und 200.000 absolut normal.
Die Hochdruckpumpe ist mehr als ärgerlich, wäre aber ein Thema für einen Extra Thread. Fahrzeug bist dahin bei Mercedes Scheckheft gepflegt, Fehlbetankung und Trockenfahren ausgeschlossen? Kulanzantrag gestellt?
Nach fast 3 Jahren und 40.000km sind unsere ersten Sommer- und Winterreifen immer noch in überraschend gutem Zustand, so 50% und gleichmäßig abgefahren. So wie man es vom PKW her kennt. Einfach Top. und das obwohl wir viel Überland und Stadt fahren mit viel Lenkvorgängen. Ganz anders als bei unserem W639 Vorgänger, der die Vorderreifen gefressen hat. Also ich kann nicht meckern, eher loben.
Zitat:
@Pahul schrieb am 21. Februar 2019 um 09:29:44 Uhr:
Zitat:
Die zugesicherte Leistungssteigerung wird doch nicht nur mit dem rechten Fuß geschätzt:
Ok, hatte mir das nicht detailiert angesehen aber das Diagramm (sofern ich es richtig verstehe) zeigt links, horizontal eine Steigerung von 240PS zu über 400PS. Bissel viel oder ?
Daa Diagramm dürfte auch nicht vom V sein, es sei denn der 2L drückt 750Nm 😉