Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 21. Februar 2019 um 18:06:54 Uhr:
Daa Diagramm dürfte auch nicht vom V sein, es sei denn der 2L drückt 750Nm 😉
Im Link ist die Beschreibung ... das Diagramm ist ein Beispiel von den 1 500 möglichen Fahrzeug-Typen:
Bei meinem Service B vor einer Woche wurde die Achsgeometrie komplett umgestellt, da es angeblich eine neue Einstellungsrichlinie gibt, die genau dieses Problem reduzieren/beheben soll.
Kann natürlich noch nicht beurteilen, ob das was gebracht hat, aber jedenfalls stehen die Vorderräder nach meinem EIndruck bei Volleinschlag wesentlich weniger auf der Kante als vorher (und ich habe Spur und Sturz vor ca. 4 Monaten komplett einstellen lassen).
Zitat:
@PW-27 schrieb am 21. Februar 2019 um 21:22:26 Uhr:
Bei meinem Service B vor einer Woche wurde die Achsgeometrie komplett umgestellt, da es angeblich eine neue Einstellungsrichlinie gibt, die genau dieses Problem reduzieren/beheben soll
Danke für die Info.
Kann das jemand bestätigen ?
Gruss Michael
Ich hatte meine Änderung der Achsgeometrie im Oktober und habe neue Winterreifen aufgezogen. Absolut nichts gebracht. Außer es wäre schon wieder eine neue Änderung
Ähnliche Themen
Mich erwischt es hier wohl auch. Auf meinem MP V250 4-matic waren ab Werk 245/45 R18 Sommerreifen montiert. Ich habe dann aus Kostengründen sofort nach Kauf einen Satz MP-Felgen mit Conti WinterContact TS830P in 225/55 R17 gekauft und montiert. Die waren von einem Neuwagen demontiert, also praktisch neu, der Preis war gut und ich dachte das ist die korrekte Sache, weil ja Original-Werksausstattung. Jetzt nach 12.000 Km sind vorne die Außenschultern im Bereich von vielleicht 2-3 cm breite "abgerubbelt" bis auf 2 mm Profil, in der Mitte und innen sind es noch 5-6 mm. Hinten sind sie ebenfalls gleichmäßig auf 5-6 mm.
Bei Bergfahrten mit Serpentinen etc. habe ich mittlerweile ob der genannten Abnutzung das Gefühl, die Reifen werden durch das Bestreben, über die Vorderräder zu schieben stark beansprucht. Immer noch besser als die B-Klasse mit Komfortfahrwerk, die zusätzlich noch geschwankt hat wie ein Boot. Die V-Klasse liegt satt, aber das Bus-Gefühl ist natürlich eine Eigenheit, die evtl. zu meinen Eindruck führt, der rubbelt die Reifen vorne geradezu ab. Allerdings fahre ich nur rund 15% Bergstrecken im Schwarzwald, die Hauptstrecken liegen in der Ebene, ohne heftige Kurvenfahrten und ich fahre selten Autobahn, dann max. 150 Km/h. Zudem heize ich die Bergstrecken nicht wie ein Rennfahrer - allerdings auch nicht schleichend wie die Käseroller ;-)
Ich gehe erst mal optimistisch davon aus, dass es an der Spureinstellung für die werksseitigen 18 Zöller liegt, die dann für die 17er nicht wirklich passt, wie es hier schon geschrieben wurde. Hätte ich das gewusst, hätte ich für den Sommer ebenfalls 17 Zoll-Felgen beschafft und die Spur dafür einstellen lassen. Nun liegen die 18er im Keller und ich muss wohl notgedrungen zwei verschiendene Radgrößen fahren.
Jeztz eine blöde Frage: die WinterContact TS830 sind ja nicht laufrichtungsgebunden, spricht was dagegen die vorderen Räder gegeneinander zu tauschen und die jetzige Innenseite auch noch abzurubbeln. So kann ich noch eine paar tausend KM rausholen und muss nicht nach 12.000 Km schon neue Winterreifen kaufen.
Grüße Ulf
@fluebe
Es ist egal ob 17, 18 oder 19 Zoll. Das Problem bleibt
Nach Spureinstellung im Reifenfachhandel war bei mir das Problem erledigt.
Ich hatte vorher noch auf die Abnutzung extra hingewiesen.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 9. März 2019 um 16:40:21 Uhr:
@fluebe
Es ist egal ob 17, 18 oder 19 Zoll. Das Problem bleibt
Leider auch meine Erfahrung, wobei die 18" Sommerreifen etwas weniger anfällig waren als die 17" Winterreifen. Kann auch an der weicheren Mischung liegen. Ich glaube nicht, dass es mit der Spureinstellung bei 18" zu tun hat.
Zitat:
@fluebe schrieb am 9. März 2019 um 15:12:42 Uhr:
Mich erwischt es hier wohl auch....
Danke für den Beitrag! Genau so sieht es bei mir auch aus. 😠
Beide werksseitigen 19"(Sommer/Winter)-Sätze nach einem Jahr an den Außenkanten ausradiert. Sommer nach ca. 10Tkm und Winter ungefähr 8Tkm. Bei mir ist es vorne geringfügig stärker als hinten. Ob 2,3 bar oder 3,8 bar spielt dabei auch keine Rolle...
Leute: ein Thread mit >700 Einträgen und seit drei Jahren ein Dauerbrenner und Mercedes will von nichts wissen???
Hat jemand Erfahrung mit Kulanz in der Werkstatt bspw. bzgl. Achsvermessung/Sturz? Kann doch nicht sein, dass gefühlt jede zweite V-Klasse nach der Auslieferung neu vermessen werden muss?
Ein Auto bei dem ich jährlich neue Sommer & Winterreifen kaufen muss - da sind die Wartungskosten schnell höher als die Karre neu gekostet hat! 😕
Zitat:
@idefixpower schrieb am 6. April 2019 um 23:40:22 Uhr:
Ein Auto bei dem ich jährlich neue Sommer & Winterreifen kaufen muss - da sind die Wartungskosten schnell höher als die Karre neu gekostet hat! 😕
Also ich brauche nun im Schnitt alle ca. 18.000 km neue Sommer- oder Winterreifen trotz richtiger Spureinstellung und passendem Luftdruck.
Da ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch in diesem Rhythmus Reifen verbraucht habe, möchte ich es nicht auf die V-Klasse, sondern auf meinen Fahrstil und meine Fahrstrecken schieben.
Sicherlich könnte man mit meinem Auto und den gleichen Reifen auch die doppelte Strecke schaffen, wenn der Langstreckenanteil höher wäre und man den Wagen um die Kurven trägt.
Mache ich nicht, also muss ich häufiger für Reifen zahlen.
Zitat:
@idefixpower schrieb am 6. April 2019 um 23:40:22 Uhr:
Zitat:
@fluebe schrieb am 9. März 2019 um 15:12:42 Uhr:
Mich erwischt es hier wohl auch....
Danke für den Beitrag! Genau so sieht es bei mir auch aus. 😠
Beide werksseitigen 19"(Sommer/Winter)-Sätze nach einem Jahr an den Außenkanten ausradiert. Sommer nach ca. 10Tkm und Winter ungefähr 8Tkm. Bei mir ist es vorne geringfügig stärker als hinten. Ob 2,3 bar oder 3,8 bar spielt dabei auch keine Rolle...Leute: ein Thread mit >700 Einträgen und seit drei Jahren ein Dauerbrenner und Mercedes will von nichts wissen???
Hat jemand Erfahrung mit Kulanz in der Werkstatt bspw. bzgl. Achsvermessung/Sturz? Kann doch nicht sein, dass gefühlt jede zweite V-Klasse nach der Auslieferung neu vermessen werden muss?
Ein Auto bei dem ich jährlich neue Sommer & Winterreifen kaufen muss - da sind die Wartungskosten schnell höher als die Karre neu gekostet hat! 😕
Mehr als 700 Beiträge sind nicht gleich mehr als 700 „Geschädigte“.
Und vielleicht liegt es eben nicht am Auto, sondern an der Fahrweise. Wir haben im Fuhrpark mehr als 30 V-Klassen. Keine hat diese Probleme.
Ich selber fahre seit 95.000 km meine V-Klasse. Sommer Serienmäßig 18“, Winter 17“. Beides noch der erste Satz.
Nächsten Sommer brauche ich neue. Irgendwann.
Und dann auch Winterreifen. Irgendwann in der Saison.
Grüsse
Nur als Beispiel bei mir. Ich habe zeitgleich zum Marco Polo einen Audi A3 Frontantrieb erworben, bisher selbe Laufleistung, da mussten bereits letzte Woche zwei Sommerreifen ersetzt werden - beim MP nicht.
Wenn man sich die Reifen oder Inspektionen nicht leisten kann, hat man den falschen Wagen erworben.
@Bomer70
"Egal, welche Markenreifen gefahren werden, bei der V-Klasse ist das Problem mit Spur und Sturz sehr wohl bei MB bekannt! Aussage meiner MB Werkstatt.
Wer unterschiedliche Radgrößen für Som einer Garnitur rechnen, denn die Einstellungen an den Achsen sind nichtmer und Winter fährt, der muss mit starker Abnutzung bei "universell"!"
Wäre es da nicht besser gleiche Größen von Sommer/Winterreifen zuzulegen?
Und falls Leasingfahrzeug mit Reifen einlagern und dort wechseln .... stellen die dann nicht die Spur ein ???
Zitat:
@tbaerchen schrieb am 07. Apr. 2019 um 15:15:08 Uhr:
Aussage meiner MB Werkstatt.
Wer unterschiedliche Radgrößen für Som einer Garnitur rechnen, denn die Einstellungen an den Achsen sind nichtmer und Winter fährt, der muss mit starker Abnutzung bei "universell"!"
hm, ich fahre 19 Zoll im Sommer und 18 Zoll im Winter. Ich habe 4matic, am Fahrwerk wurde noch nichts gestellt, noch alles original vom Werk. EZ ist 07.16 ca. 55tkm, etwa gleichmäßig auf beide Reifensätze verteilt. Leider habe ich letzten Sommer im Urlaub in Südfrankreich ein großes Schlagloch übersehen und die original Contis zerstört. Die hatten noch ca. 5mm Restprofil rundum mehr oder weniger gleichmäßig. Die Winterräder haben noch ca. 6mm Restprofil.
Also das finde ich schon sehr komisch, dass einige auch mit 4-matic und unterschiedlichen Radgrößen beim Sommer-Winterwechsel kaum Probleme damit haben. Mein Reifenhändler meinte, Spur einstellen brächte nichts. Ich solle die Vorderräder im nächsten Winter nach hinten wechslen und hoffen über eine weitere Saison zu kommen. Hinten habe ich keine Probleme.
Irgendwie ist das doch sehr wiedersprüchlich. Ich kann bisher keine Regelmäßigkeit/Empfehlung festmachen, nach der man sich verhalten könnte, um das auf einen normalen Verschleißlevel zu bringen... Außer den sehr subjektive Empfehlungen für die Fahrweise. Ich fahre dem Fahrzeug entsprechend sehr kommod mit dem Bus und überwiegend Pendlerstrecke über Landstraße ohne allzuviel Kurven.
Grüße Ulf
Zitat:
@Vallrad schrieb am 7. April 2019 um 16:34:29 Uhr:
hm, ich fahre 19 Zoll im Sommer und 18 Zoll im Winter. Ich habe 4matic, am Fahrwerk wurde noch nichts gestellt, noch alles original vom Werk. EZ ist 07.16 ca. 55tkm, etwa gleichmäßig auf beide Reifensätze verteilt. Leider habe ich letzten Sommer im Urlaub in Südfrankreich ein großes Schlagloch übersehen und die original Contis zerstört. Die hatten noch ca. 5mm Restprofil rundum mehr oder weniger gleichmäßig. Die Winterräder haben noch ca. 6mm Restprofil.Zitat:
@tbaerchen schrieb am 07. Apr. 2019 um 15:15:08 Uhr:
Aussage meiner MB Werkstatt.
Wer unterschiedliche Radgrößen für Som einer Garnitur rechnen, denn die Einstellungen an den Achsen sind nichtmer und Winter fährt, der muss mit starker Abnutzung bei "universell"!"