Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 17. September 2016 um 19:50:11 Uhr:
Ist nicht meine Meinung, ist halt so :-)
Das erste mal sympathisch hier ????
Zitat:
@ase78 schrieb am 17. September 2016 um 20:08:29 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 17. September 2016 um 19:50:11 Uhr:
Ist nicht meine Meinung, ist halt so :-)Das erste mal sympathisch hier 🙂😉
Zitat:
@ase78 schrieb am 17. September 2016 um 20:09:21 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 17. September 2016 um 20:08:29 Uhr:
Das erste mal sympathisch hier 🙂😉
+1
Hinten Reifen nach 30k km. Nur in die "mitte" abgenutzt.
300kPa , immer vollbeladung (700-800kg), 19"
Ähnliche Themen
Diesen Reifen kannste ja nun in die Tonne kloppen, obwohl nach der Vorgabe in der Tankklappe die 3,0 Bar empfohlen werden.
Mögliche Ursachen:
Druck-Prüfer war nicht in Ordnung ? (mit anderen Manom. vergleichen)
Druck war für dieses 19er Reifenmodell vermutl. doch zu hoch (Reifendienst befragen)
Nach Austausch(mit gl. Modell) mind. 0,3 bar weniger aufpumpen
p.s.: da das Mittelprofil fast 8 mm beträgt, sollte eine Messung nach 10 / 20 /25 tKm so einen Verschleiß vorher ankündigen ...
Zitat:
@Vbelgier schrieb am 21. September 2016 um 07:39:28 Uhr:
Hinten Reifen nach 30k km. Nur in die "mitte" abgenutzt.300kPa , immer vollbeladung (700-800kg), 19"
Die Reifen hinten sind sicherlich schon weit vor den 30 km abgenutzt gewesen.
Mindestprofiltiefe 1,6 mm. Diese Reifen sind deutlich, deutlich darunter und nicht mehr verkehrssicher.
Habe bei meine 18Zoll immer 3,3bar (v250 4matic). 245/45
Davor 3bar auf allen 4Rädern nach 25tkm Aussenkanten verschließen.
Nur bedingt ... gleiche Abmessungen von versch. Fabrikaten, könnten ursächlich mit eine Rolle spielen.
Welcher Reifendruck ist -für welches Fabrikat- optimal ?
Ein unverbindliches Gespräch, mit dem Reifen-Dienst, kann sicher nicht schaden.
Jede Meinung ist hier willkommen.
Zitat:
@Vbelgier schrieb am 21. September 2016 um 07:39:28 Uhr:
Hinten Reifen nach 30k km. Nur in die "mitte" abgenutzt.300kPa , immer vollbeladung (700-800kg), 19"
4-matic oder reiner Hinterradantrieb?
250d?
Vito oder V-klasse?
Der Reifen ist ja vermutlich schon 2-3 tkm über die Verschleißgrenze hinaus gefahren worden, aber dann hat er ja trotzdem bei Vollbeladung und mit 19" rund 27 tkm gehalten. Das wäre in meinen Augen ein durchaus normaler Verschleißwert ohne die genaueren Randbedingungen zu kennen.
Wenn jetzt noch der Reifendruck stets gepasst hätte und auch der Rest des Reifens genutzt worden wäre, dann hätte er vermutlich auch 35-40 tkm gehalten.
Es gibt nur einen richtigen Reifendruck:
Nämlich den, der deine Reifen gleichmäßig abnutzen lässt. Ohne Rücksicht auf Komfort, zu hart, oder zu weich.
Innen abgefahren = zu viel Druck
außen abgefahren = zu wenig Druck
Ein Fachmann kann bereits nach 2000-3000 km sagen, wohin die Reise geht, ob du ablassen oder nachfüllen solltest. Vorausgesetzt, Spur und Sturz sind richtig eingestellt.
Hast du diese Faktoren alle richtig beisammen - erhältst du die maximale Laufleistung deines Reifens, die im Zusammenhang mit deinem Fahrprofil möglich sind.
Die Tabelle im Tankdeckel gilt allenfalls für die Serienbereifung)
Gilt leider nicht mal ansatzweise für die Serienfertigung. Ich hatte gerade mal 4tkm geschafft nach Anleitung im Tankdeckel.
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 22. September 2016 um 18:24:16 Uhr:
Es gibt nur einen richtigen Reifendruck:
Nämlich den, der deine Reifen gleichmäßig abnutzen lässt. Ohne Rücksicht auf Komfort, zu hart, oder zu weich.
Innen abgefahren = zu viel Druck
außen abgefahren = zu wenig DruckEin Fachmann kann bereits nach 2000-3000 km sagen, wohin die Reise geht, ob du ablassen oder nachfüllen solltest. Vorausgesetzt, Spur und Sturz sind richtig eingestellt.
Hast du diese Faktoren alle richtig beisammen - erhältst du die maximale Laufleistung deines Reifens, die im Zusammenhang mit deinem Fahrprofil möglich sind.
Die Tabelle im Tankdeckel gilt allenfalls für die Serienbereifung)
Hallo,
ich MUSSTE heute "kurzentschlossen" nach 33 tkm alle vier Reifen wechseln.
Sie waren in der Mitte alle gleichmäßig abgefahren, da ich sie jedes Jahr (2x) von vorne nach hinten gewechselt habe und umgekehrt.
Sie hatten die Verschleißgrenze noch nicht ganz erreicht (+ 1mm), aber waren außen komplett abgefahren!
Ich werde nächste Woche nun die Achsen vermessen und neu einstellen lassen (müssen).
Ich habe 18" Räder und mit den Luftdrücken von 2,6 über 3,0 bis 3,3 bar "experimentiert", doch es änderte sich nichts.
Mercedes kennt das Problem, besonders bei den 19" ern, aber macht weder auf Garantie noch Kulanz etwas, denn "man könnte ja auch über einen Bord oder durch ein Schlagloch gefahren sein."
Hinter vorgehaltener Hand sagte man mir, dass die Reifen bei mehreren V-Klassen mit 19" Rädern bereits nach 5- 10 tkm "fertig" waren und es auch bei 18" ern Probleme gibt, aber da war doch noch die Ausrede mit den Schlaglöchern...
Im Übrigen sagte man mir, "dass Spur und Sturz wohl werkseitig nicht besonders Reifen schonend eingestellt seien."
Was soll man nur davon halten?
Ich habe jetzt bei mir folgende Beobachtung gemacht. Bei meinem Parkplatz muss ich immer Rückwärts ausparken und dabei mit nicht ganz Volleinschlag durch eine Regenrinne fahren. Dabei knallt es jedes mal von der Aufhängung als wenn etwas extrem verspannt gewesen wäre. Ich habe das bei keinem anderen Fahrzeug.
Es gab angeblich beim Vorgänger schon mal Probleme wegen zu weicher Lager. Kann gut sein, dass das hier zum Reifentod führt.
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 23. September 2016 um 17:20:11 Uhr:
Hallo,ich MUSSTE heute "kurzentschlossen" nach 33 tkm alle vier Reifen wechseln.
Sie waren in der Mitte alle gleichmäßig abgefahren, da ich sie jedes Jahr (2x) von vorne nach hinten gewechselt habe und umgekehrt.
Sie hatten die Verschleißgrenze noch nicht ganz erreicht (+ 1mm), aber waren außen komplett abgefahren!
Ich werde nächste Woche nun die Achsen vermessen und neu einstellen lassen (müssen).Ich habe 18" Räder und mit den Luftdrücken von 2,6 über 3,0 bis 3,3 bar "experimentiert", doch es änderte sich nichts.
Mercedes kennt das Problem, besonders bei den 19" ern, aber macht weder auf Garantie noch Kulanz etwas, denn "man könnte ja auch über einen Bord oder durch ein Schlagloch gefahren sein."
Hinter vorgehaltener Hand sagte man mir, dass die Reifen bei mehreren V-Klassen mit 19" Rädern bereits nach 5- 10 tkm "fertig" waren und es auch bei 18" ern Probleme gibt, aber da war doch noch die Ausrede mit den Schlaglöchern...
Im Übrigen sagte man mir, "dass Spur und Sturz wohl werkseitig nicht besonders Reifen schonend eingestellt seien."Was soll man nur davon halten?
Das Best oder nichts.
Oder
Stand der Technik bei Mercedes
Man kann es sich dann aussuchen