Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Das ist nur meine Erfahrung. Die Fahrt mit dem Anhänger (Kasten ohne Schräge) war Köln nach Bad Aibling.
Mit Dachbox ohne Anhänger zw. 8-9l/100km bei Max 120km/h. Köln - Stubai(Österreich).
Die Werte dienen zum Vergleich :-).

Ich denke nicht, hier irgendwelche Werte vergleichen zu können, weil hier weder Gesamtgewicht des Fahrzeuges, Gesamtgewicht des Anhängers oder auch die Größe des Hängers nicht in die Berechnung mit eingeflossen sind.

Es gibt Anhänger vom Baumarkt mit 100kg Eigengewicht u. 1qm Nutzfläche, ebenso kann der Vito Kasten leer ohne jegliche Beladung sein. Hier irgendwelche Vergleiche zu ziehen ist aus meiner Sicht unsinnig.

Wie gesagt, mein Vito bringt 2800 kg dauerhaft auf die Waage, hat dauerhaft zwei Dachträgerquerstreben montiert u. der Anhänger hat ein erlaubtes Gesamtgewicht von 3 to, wobei 0,9 t bereits das Eigengewicht darstellen. Dazu kommt eine Nutzfläche von rund 8qm, ohne Plane u. Spriegel. Dazu kommen noch viele weitere Faktoren wie Fahrer etc..

Abgesehen davon ist hier das Thema des Threads Reifen - nicht Verbrauch.

Naja, Über den Verbrauch lässt sich auch auf die Fahrweise des Fahrers schließen und damit dann auch auf die Abnutzung der Reifen.

Okay - Deine Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. September 2016 um 13:11:11 Uhr:


Okay - Deine Meinung.

Mit "Meinung" hat das wenig zu tun, ist halt so 😎

Die Faktoren, die hier allesamt eine Rolle spielen sind zum größten Teil zu individuell. Insofern habt ihr wohl beide recht, wenn man das überhaupt so sagen kann.

Neben der Beschaffenheit des Anhängers (Größe, Gewicht, Luftwiderstand, Bereifung, 1-oder Doppelachser) spielen beim Verbrauch zig Faktoren ne Rolle (Gewicht Fahrzeug, Topographie, Fahrstil, Bereifung, Motorisierung, Fahrprogramm, Temperatur, Luftfeuchte, Reifendruck, etc.)...wie soll man da nen gemeinsamen Nenner finden?

Wie bereits in einem vorherigen Beitrag von mir geschrieben, ist das Thema dieses Threads " Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen" - es heißt nicht " Volvo_Alex - Seine Meinung ist die einzige".

Wenn man dann auch noch die Gegenstände auf den Bildern deines MP richtig einordnet, dann weiß man auch deine Meinung richtig einzuordnen. Von daher "DEINE MEINUNG ist nicht meine Meinung".

Aha, jetzt wird es persönlich, noch was?

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. September 2016 um 12:06:32 Uhr:


Wie gesagt, mein Vito bringt 2800 kg dauerhaft auf die Waage, hat dauerhaft zwei Dachträgerquerstreben montiert u. der Anhänger hat ein erlaubtes Gesamtgewicht von 3 to, wobei 0,9 t bereits das Eigengewicht darstellen.

Tlw. dynamische Bremslastverteilung vom Anhänger auf die Hinterachse?

Zitat:

@schoema schrieb am 17. September 2016 um 15:48:31 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. September 2016 um 12:06:32 Uhr:


Wie gesagt, mein Vito bringt 2800 kg dauerhaft auf die Waage, hat dauerhaft zwei Dachträgerquerstreben montiert u. der Anhänger hat ein erlaubtes Gesamtgewicht von 3 to, wobei 0,9 t bereits das Eigengewicht darstellen.

Tlw. dynamische Bremslastverteilung vom Anhänger auf die Hinterachse?

Weiß ich nicht, allerdings fahre ich den AHK max. 2 - 3 im Monat u. da auch nur in den wenigsten Fällen voll beladen. (Fahrtstrecken zwischen 15 - 100 km)

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 17. September 2016 um 14:20:43 Uhr:


Aha, jetzt wird es persönlich, noch was?

Nein und nein!

Das die Reifen-Abnutzung (u.a.) mit dem persönl. Fahrstil relativ viel zu tun hat, wollte ich mit diesem Foto belegen:

p.s.: ... das die bd. Vorderreifen so unterschiedl. Laufleistung haben, ist Selbstverschulden ... ich hatte den Reifen am Bordstein bis auf die sichtbaren Cordfäden beschädigt ... (175 €)

Bildschirmfoto-2016-09-17-um-18-02-24-kopie

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 17. September 2016 um 13:36:55 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. September 2016 um 13:11:11 Uhr:


Okay - Deine Meinung.

Mit "Meinung" hat das wenig zu tun, ist halt so 😎

Voll beladen mit Anhänger den Großglockner gemütlichen hochfahren = hoher Verbrauch.

Unbeladen ohne Anhänger auf der BAB 200 km/h fahren = hoher Verbrauch.

Doch nur eine Meinung von Ihnen und ist halt nicht so !

Zitat:

@schoema schrieb am 17. September 2016 um 15:48:31 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 17. September 2016 um 12:06:32 Uhr:


Wie gesagt, mein Vito bringt 2800 kg dauerhaft auf die Waage, hat dauerhaft zwei Dachträgerquerstreben montiert u. der Anhänger hat ein erlaubtes Gesamtgewicht von 3 to, wobei 0,9 t bereits das Eigengewicht darstellen.

Tlw. dynamische Bremslastverteilung vom Anhänger auf die Hinterachse?

Beim Abbremsen ist die dynamische Achslastverteilung höher an der Vorderachse, beim Beschleunigen höher an der Hinterachse. Durch die Stützlast kommen sicherlich noch wenige Kilogramm mehr auf die Hinterachse dazu. Jedoch fahre ich in der Regel unbeladen und ohne Anhänger und meine Reifen an der Hinterachse halten ebenfalls deutlich weniger als 10.000 km.

Ist nicht meine Meinung, ist halt so :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen