Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Hallo !
Fahre morgen nach Kroatien mit meinem Sohn und meiner Frau.
Habe aktuell 245 / 45 / 18 drauf.
Welcher Druck wäre sinnvoll ? Wagen ist nicht als zu sehr beladen.
Musste jetzt die vorderen Reifen wegen starker Abnutzung bei den Außenflanken auswechseln.
Ich wäre für einen schnellen Tipp sehr dankbar.
Hi da bin ich gerade allerdings mit zu 4 und Hund . Ich habe hinten 2 sitze raus, 2 große Koffer 2 kleine Koffer Hund (37 kg). Ich habe 3,1 bar auf allen 4 reifen und bist jetzt sieht alles noch aus wie vor der Abfahrt. Auto lief wie ein Uhrwerk.
@
Zitat:
@SvenWidmann schrieb am 1. September 2016 um 09:01:41 Uhr:
Hallo !
Fahre morgen nach Kroatien mit meinem Sohn und meiner Frau.Habe aktuell 245 / 45 / 18 drauf.
Welcher Druck wäre sinnvoll ? Wagen ist nicht als zu sehr beladen.
Musste jetzt die vorderen Reifen wegen starker Abnutzung bei den Außenflanken auswechseln.
Ich wäre für einen schnellen Tipp sehr dankbar.
Fliege am besten das schont die Reifen und den Geldbeutel und geht auch noch schneller, da hast Du mehr vom Urlaub und brauchst nicht Gedanken zu machen über das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen.
Das Mercedes das nicht in Griff bekommt ist doch echt ein Armutszeugnis für so einen Konzern. Würde das eher von einer Billigmarke aus dem Osten erwarten aber nicht von Mercedes. Aber so kann man sich täuschen.
Ähnliche Themen
Naja Urlaub ist bereits mit dem Auto gebucht.
Soll ich den Druck erhöhen ? Von 2,6 auf 2,9 ?
Der Druck steigt ja eh bei längerer Fahrt an.
Zitat:
@SvenWidmann schrieb am 1. September 2016 um 09:22:10 Uhr:
Naja Urlaub ist bereits mit dem Auto gebucht.Soll ich den Druck erhöhen ? Von 2,6 auf 2,9 ?
Der Druck steigt ja eh bei längerer Fahrt an.
Ich würde am besten die V Klasse mal wiegen und schauen wie schwer sie tatsächlich ist.
Wenn Du bei den 3.1 tonnen bist, dann den Druck eher nach oben hin etwas korrigieren.
Dann steigt der Druck auch nicht mehr so stark an, das ist die Erfahrung bei mir.
Anscheinend walkt der Reifen nicht so stark bei dem höheren Druck. Für mich scheint es ein Anzeichen zu sein wenn der Druckunterschied warm zu kalt mehr als 0.3 ist das der Druck zu niedrig war.
Was sagen die anderen dazu ?
Dann wäre es wohl besser auf 2,9 vorne und hinten zu gehen ?!
Komme leider heute nicht mehr zum wiegen des Wagens.
Zitat:
@SvenWidmann schrieb am 1. September 2016 um 09:43:42 Uhr:
Dann wäre es wohl besser auf 2,9 vorne und hinten zu gehen ?!Komme leider heute nicht mehr zum wiegen des Wagens.
Schaue doch am besten in die EU-Papiere was unter tatsächlichem Leergewicht steht und schätze deine Zuladung so kommt man annährend auf das Gesamtgewicht. Wenn das nahe an den 3.1 t ist würde ich an die obere Grenze gehen.
Denke mit Personen und Gepäck, dass wir auf 210 KG Zuladung kommen......
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 1. September 2016 um 09:54:25 Uhr:
Zitat:
@SvenWidmann schrieb am 1. September 2016 um 09:43:42 Uhr:
Dann wäre es wohl besser auf 2,9 vorne und hinten zu gehen ?!Komme leider heute nicht mehr zum wiegen des Wagens.
Schaue doch am besten in die EU-Papiere was unter tatsächlichem Leergewicht steht und schätze deine Zuladung so kommt man annährend auf das Gesamtgewicht. Wenn das nahe an den 3.1 t ist würde ich an die obere Grenze gehen.
Hallo
Wenn du dann im Urlaub noch 2 Wassermelone gekauft hast must den Reifen Druck erhöhen!!!
Ich würde das was im Tankdeckel steht bei voll Beladung nehmen da mit der Reifen nicht so heiß wird der Komfort nimmt aber ab
Bei 3 Bar ist der Komfort aber im Klo 🙂))
Zitat:
@h.h45 schrieb am 1. September 2016 um 09:57:08 Uhr:
Hallo
Wenn du dann im Urlaub noch 2 Wassermelone gekauft hast must den Reifen Druck erhöhen!!!
Ich würde das was im Tankdeckel steht bei voll Beladung nehmen da mit der Reifen nicht so heiß wird der Komfort nimmt aber ab
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 31. August 2016 um 17:45:00 Uhr:
- MB bietet die 18" Bereifung, so wie ich diese in Gebrauch habe ab Werk an, so muss sich das Werk auch diesen Punkt zuschreiben lassen. Entweder ist der Käufer dann vom Verkäufer darauf hinzuweisen, das der Verschleiß exorbitant erhöht ist, dann liegt es in der Gefahr des Kunden oder wenn nicht, die Konsequenzen dafür tragen.
Höherer Reifenverschleiß bei Breitreifen und bei hoher Ausnutzung des Tragfähigkeitsindex ist ein allgemein bekannter Sachverhalt.
Die Autoindustrie verdient gut am Wunsch nach sportlicher Optik und der Illusion, dass es mit mehr Gummi sicherer wäre. Freundlich unterstützt von den Autozeitschriften, die statt einer Vollbremsung auf gerader Strecke auch Aquaplaning auf einer Kreisbahn testen könnten.
Der Aufstandswinkel eines Reifens ändert sich durch die Kinematik des Federweges in Abhängigkeit der Last. Breitreifen mit steifer Seitenflanke können diesen Effekt nicht so gut ausgleichen wie ein Reifen mit höherem Querschnitt.
Spekulation: Dein permanent hohes Fahrzeuggewicht treibt die Unterseiten der Hinterräder leicht nach außen und belastet die innere Flanke. Diese vielleicht auch nur leichte Zusatzbelastung wird noch durch den Antrieb auf dieser Achse verstärkt.
Zitat:
@messalin schrieb am 4. September 2016 um 14:27:44 Uhr:
hallo
kann eine Stickstofffüllung den Reifenverschleis mindern
Hilft vielleicht einen idealen Luftdruck gegen Faulheit oder Alltagsstress zu verteidigen - mehr wohl nicht.