Das Leidige Tehma NZ macht mal wieder Probleme

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Ich habe volgendes Problem mit meinem NZ Motor
Immer wenn ich den Motor Starte Springt er sofort an und leuft gut, sobalt ich einen Gang einlege und von der Kupplung gehe geht er aus so als würde er kein Spritt mehr bekommen, oder er hört sich an als würde er nur auf 2-3 Dippen laufen, sobalt ich den Wagen dan neu Starte ist das Problehm weg!
Einiges wurde schon erneuert Benzinpumpe 3,00 Bar neu, vorförderpumpe 0,24 Bar gebraucht, Benzienfielter ist neu
unterdruckschleuche sind neu, Lamdasonde ist neu, Zündkerzen sind neu , Blauer sensor ist neu, Zündkabel sind neu, Droselklappe ist gereinigt, dichtung ist neu, Luftfielter ist neu, LMM wurde getauscht, Zündfinger und Zündverteiler und Verteilerkappe ist neu.
ich weis nicht wo ich den fehler suchen soll was auch auffält ist das ich keine Warme Luft bekomme wenn ich die Lüftung an mache , ein Baypass ventiel habe ich nicht ich denk mal das mein Thermostat Defekt ist, ich glaub aber nicht das , das was mit meinem Problem zutun hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


also bei mir geht die Temparaturanzeige höchstens bis kurz vor die Hälfte! Dann denke ich schon, daß das Thermostat was ab hat!

oder der temperaturfühler fürs instrument oder das instrument selbst

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


Benzinpumpe 3 Bar neu
Vorförderpumpe 0,24 Bar gebraucht,
Benzinfilter ist neu
Unterdruckschläuche sind neu
Lambdasonde ist neu
Zündkerzen sind neu
Blauer Sensor ist neu
Zündkabel sind neu
Drosselklappe wurde gereinigt
Dichtung ist neu (welche denn von den 238 ?)
Luftfilter ist neu
LMM wurde getauscht
Zündfinger, Zündverteiler und Verteilerkappe sind neu

ich weiß nicht wo ich den Fehler suchen soll
was mir auch auffält ist das ich keine warme Luft bekomme wenn ich die Lüftung an mache
Bypassventile habe ich nicht
ich denke mal das mein Thermostat defekt ist

das halbe auto wurde also schon erneuert - sehr gut !

warum dann nicht gleich auch so sinnlose sachen wie wärmetauscher und thermostat ?

dann hast du auch warme luft im innenraum und einen vorzeigbaren betriebstemperaturhaushalt

zündzeitpunkt wurde sicherlich eingestellt nach dem verteilerwechsel ?

Zitat:

so bald ich einen Gang einlege und von der Kupplung gehe geht er aus

gib halt beim einkuppeln ein wenig mehr gas - dann bleibt er auch an...

später kannst du ja mal den benzindruck checken - alles was man dafür braucht und wie das gemacht wird steht in deinem selbsthilfebuch oder ist über die such-funktion zu finden

gruss !

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja genau der Blaue ist neu, aber ich hab auch noch vorsichtshalber 3 andere getestet daran liegts nicht 100%

hat sonst keiner eine Idee???

Benzindruckregler an der Einspritzleiste

ich muss zugeben den hab ich jetz nicht getestet aber solte ich nicht auch was werend der fahrt davon Merken wenn ich fahre,
Getestet oder ausgetauscht habe ich jetz noch nicht Den kleinen druckregler werd ich demnächst mal erneuern aber der Benzien druck scheint gut zusein.
Da bleiben eigentlich jetz nur noch das kleine Zündsteuer teil was auf meinem Steuergerät sitzt dan die Forvörderpumpe und eventuell der Kat der zu ist wenn er zu ist ich hab keine anzeichen dafür was davon were den am Warscheinlichsten was da noch den Fehler verursachen könnte ?
den rest hab ich wirklich alles schon getauscht!
Was mir halt noch aufgefallen ist das ,das Öl nach Spritstinkt ich muss aber dazu sagen das der Wagen in der zeit wo er nur stand auch viel im leerlauf gelaufen ist das Öl ist ca 5 Monate alt.

aber ich habe keinerlei anzeichen für ein Kopfdichtungsschaden!

Ähnliche Themen

Wo könte ich den noch nach fehlern suchen am Motor und an den bauteilen scheint es ja nicht zu liegen, wo könnte ich den fehler im innenraum such jetz mal angefangen von Zündschloss bis hin zur ZE ?

So wie es aussieht ist das Problehm behoben ich habe heute das Defeckte tehrmostat ausgebaut, und siehe da das Problem war weg, ich kann mir das nur so erklären das nur sehr wenig oder garkein wasser an den blauen Temparatur sensor gekommen ist und dahtr Falsche signal gesendet wurden, und das den Fehler verursacht hat ansonste hab ich keine andere erklärung dafür!
ich dank euch allen für eure antworten und schmeis mal eine runde Dankeschöhn :-D

Zitat:

ich habe heute das Defeckte tehrmostat ausgebaut

das wurde ja nun auch zeit...

Zitat:

ich kann mir das nur so erklären das nur sehr wenig oder garkein wasser an den blauen Temparatur sensor gekommen ist und dahtr Falsche signal gesendet wurden

meines wissens nach liegt der fühler im kleinen kreislauf und ob das thermostat nun defekt ist oder nicht - der fühler wird IMMER vom umlaufenden wasser angeströmt

und wenn der fühler ÜBERHAUPT nicht von wasser umgeben ist - so wäre das das kleinere problem 🙂

gruss !

Hab mich zufrüh gefreut der Fehler ist plötzlich wieder da😕
mitlerweile habe ich den Zusatzluftschieber im verdacht wie warscheinlich kann es sein das dieses bauteil für mein fehler verandwortlich ist, was macht das teil eigentlich genau?
ich habe nämlich versucht den zu testen in dem ich den schlauch für den ZLS zusammen gedrückt habe als der Motor noch kalt wahr es ist aber nichts pasiert die Drehzahl hat sich nicht verändert im Warmen zustand auch nicht😕

Luftschieber und Kabelbaum hab ich getauscht fehler ist immer noch da ich bin auch schon die ganze lieste durch ich weis nicht wo noch der Fehler liegen kann!

Störung und Ursache

* Motor, egal ob kalt oder warm, lässt sich nicht starten
» Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
» Druckregler defekt
» Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend
» Kraftstofffilter defekt
» Steuergerät defekt
» Spannungsversorgungs-Relais defekt
» Sicherungen Kraftstoffpumpen oder Steuergerät defekt
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
* Kalter Motor lässt sich nicht oder nur schlecht starten
» Motor erhält Nebenluft
* Warmer Motor lässt sich nicht oder nur schlecht starten
» Unterdruckleitung zum Druckregler defekt
» Einspritzventile undicht
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
* Motor lässt sich zwar normal starten, geht aber gleich wieder aus
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
» Unterdruckleitung zum Druckregler defekt
» CO-Wert stimmt nicht
» Luftmengenmessung oder Zuleitungskabel defekt
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
* Kalter Motor schüttelt im Leerlauf
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
* Warmer Motor schüttelt im Leerlauf
» Druckregler defekt
» Zusatzluftschieber schließt nicht
» CO-Wert stimmt nicht
* Warmer Motor dreht im Leerlauf zu hoch
» Zusatzluftschieber schließt nicht
* Motor hat Aussetzer
» Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
» Kraftstofffilter verstopft
» Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
» Einspritzventile undicht
» CO-Wert stimmt nicht
» Luftmengenmessung oder Zuleitungskabel defekt
* Drehzahl schwankt bei 2000-3000U/min
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
* ungenügende Motorleistung
» Kraftstoffpumpen fördern nicht genügend
» Druckregler defekt
» Motor erhält Nebenluft
» CO-Wert stimmt nicht
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
» Drosselklappen gehen nicht in Vollgasstellung
» Katalysator defekt
* Öl im Ansaugbereich
» Überdruckventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt
* Zu hoher Kraftstoffverbrauch
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» CO-Wert stimmt nicht
» Lambdasonde defekt
* Motordrehzahl im Stand zu niedrig
» Leerlauf ist zu niedrig
» Motor erhält Nebenluft
* Motor kann mit ½ Gas normal gefahren werden und nimmt kaum Gas an.
» Steuergerät hat durch Sensorunterbrechung in den Notlauf geschaltet (orientiert sich an festen Werten)
* Motor erreicht (laut Anzeige) nicht seine Betriebstemperatur
» Thermostat defekt
» schwarzer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt (selten!)
» Anzeige im Kombiinstrument defekt (selten!)
* Motor wird zu heiß
» Vörderleistung der Wasserpumpe ungenügend
» Verstopfung im Kühlkreislauf
» Thermostatwachs ausgelaufen
» schwarzer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» Anzeige im Kombiinstrument defekt
Störung und Ursache

* Motor, egal ob kalt oder warm, lässt sich nicht starten
» Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
» Druckregler defekt
» Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend
» Kraftstofffilter defekt
» Steuergerät defekt
» Spannungsversorgungs-Relais defekt
» Sicherungen Kraftstoffpumpen oder Steuergerät defekt
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
* Kalter Motor lässt sich nicht oder nur schlecht starten
» Motor erhält Nebenluft
* Warmer Motor lässt sich nicht oder nur schlecht starten
» Unterdruckleitung zum Druckregler defekt
» Einspritzventile undicht
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
* Motor lässt sich zwar normal starten, geht aber gleich wieder aus
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
» Unterdruckleitung zum Druckregler defekt
» CO-Wert stimmt nicht
» Luftmengenmessung oder Zuleitungskabel defekt
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
* Kalter Motor schüttelt im Leerlauf
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
* Warmer Motor schüttelt im Leerlauf
» Druckregler defekt
» Zusatzluftschieber schließt nicht
» CO-Wert stimmt nicht
* Warmer Motor dreht im Leerlauf zu hoch
» Zusatzluftschieber schließt nicht
* Motor hat Aussetzer
» Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
» Kraftstofffilter verstopft
» Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend
» Zusatzluftschieber öffnet nicht
» Einspritzventile undicht
» CO-Wert stimmt nicht
» Luftmengenmessung oder Zuleitungskabel defekt
* Drehzahl schwankt bei 2000-3000U/min
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
* ungenügende Motorleistung
» Kraftstoffpumpen fördern nicht genügend
» Druckregler defekt
» Motor erhält Nebenluft
» CO-Wert stimmt nicht
» Drosselklappenschalter falsch eingestellt oder defekt
» Drosselklappen gehen nicht in Vollgasstellung
» Katalysator defekt
* Öl im Ansaugbereich
» Überdruckventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt
* Zu hoher Kraftstoffverbrauch
» blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» CO-Wert stimmt nicht
» Lambdasonde defekt
* Motordrehzahl im Stand zu niedrig
» Leerlauf ist zu niedrig
» Motor erhält Nebenluft
* Motor kann mit ½ Gas normal gefahren werden und nimmt kaum Gas an.
» Steuergerät hat durch Sensorunterbrechung in den Notlauf geschaltet (orientiert sich an festen Werten)
* Motor erreicht (laut Anzeige) nicht seine Betriebstemperatur
» Thermostat defekt
» schwarzer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt (selten!)
» Anzeige im Kombiinstrument defekt (selten!)
* Motor wird zu heiß
» Vörderleistung der Wasserpumpe ungenügend
» Verstopfung im Kühlkreislauf
» Thermostatwachs ausgelaufen
» schwarzer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt
» Anzeige im Kombiinstrument defekt

MEIN MITGEFÜHL ,
die selbe "Odesie" (oder wie auch immer!?)
habe ich hinter mir
und - es waren die Glühkerzen -
"bei mir "
Gruß aus HH

Seit wann hat ein Benziner GLÜHKERZEN?

Sorry --- Zündkerzen
(mein fehler ) 🙁

nö die sind es nicht hab ich schon 3x getauscht sind auch vom Zündkerzenbild Reebraun daran liegts auch nicht ich weis echt nicht mehr weiter ich hab auch nen Kumpel der ist KFZ Meister der weis auch nicht mehr weiter, daher hab ich mich an euch gewand, und gehoft ihr hetet noch einen vorschlag, ich hab allle teile 2-5x hir sogar den kompletten motor und kabelbaum agregade sensoren usw. nix!!! ich find den fehler nicht das gibts doch nicht!!!
also wen sich jemand herausgefordert fühlt gebt mir tips ich hab alles da zum messen - Tauschen einfach alles

also heut hab ich mich noch mal dran versucht, ich hab heute nochmal den zusatzluftschieber getauscht, anderes Steuergerät andere LMM, neue Unterdruckschleuche ZZP nochmal überprüft, andere einspritzleiste, andere Drosselklappe, ein anderen Zündverteiler, neuen Druckregler, neue Benziehn vorförderpumpe und und und da ich auch schon einen Kompletten kabelbaum der 100% i.o. ist eingabaut habe ,neue Relais drin sind weis ichs jetz echt nicht mehr was es noch sein kann, muss ich halt mit dem Fehler leben na zumindesten solang ich den jetz noch fahre!
Trozdem nochmal danke an alle für euren vielen tips!

was sacht die Kompression?

Deine Antwort
Ähnliche Themen