Das Kühlwasser ist zu heiß (97 ° C), während der Lüfter (600 W) nicht eingeschaltet ist.
530D LCI (M57N2 - 235 PS)
Das Kühlwasser ist zu heiß (97 ° C), während der Lüfter (600 W) nicht eingeschaltet ist.
- Mit der INPA-Software (Motor / Aktivierung / Lüfter) kann der Lüfter jedoch eingeschaltet werden, funktioniert einwandfrei und erreicht bis zu 90 ° C.
Bedingungen:
- Beide Thermostate sind neu.
- Wasserpumpe ist neu.
- Kühlmittel neu (möglicherweise zu konzentriert).
- Der Kühler wird von außen gereinigt.
- Die Entlüftung ist in Ordnung, die Blase im Ausgleichsbehälter ist wasserfrei.
- Keine gespeicherte Fehlermeldung (INPA, Carly für BMW).
Beim Fahren auf einer Autobahn kann die Kühlmitteltemperatur nur auf 90 ° C gesenkt werden, wenn sowohl die Kabinentemperatur als auch der Lüfter auf Maximum eingestellt sind. Deshalb ist die Kabinentemperatur lange Zeit unerträglich.
Vielleicht hat jemand eine Idee, einen Vorschlag?
65 Antworten
ich hatte mal eine noname pumpe eingebaut, die hat nur 50km gehalten.... was hast du jetzt für eine drin?
Defekte Thermostate müssen/sollen offen bleiben , damit die Motorkühlung trotzdem gegeben ist . Würde auch eher an Wp denken
Sollten. Aber man weiß nie genau wie die sich verklemmen könnten. Vorgekommen ist das schon, wenn auch seltener.
Edit : Defekte Thermostate müssten / sollten offen bleiben...
Hast schon Recht Käptn , es gibt nichts , was es nicht gibt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@0152roma schrieb am 28. Juli 2020 um 09:52:32 Uhr:
ich hatte mal eine noname pumpe eingebaut, die hat nur 50km gehalten.... was hast du jetzt für eine drin?
Marke GK hab das genommen was gerade gab, da ich am nächsten Tag in den Urlaub fuhr.