das klappern und knistern

Audi A3 8P

guten tag zusammen,

ich wüsste gerne von euch, ob es mehr a3 besitzer gibt, bei denen das auto des öfteren klappert und knistert?
im konkreten glaube ich das klappern bei mir an 3 stellen lokalisiert zu haben:
1. armaturenbrett, bzw. im bereich der linken oberen lüftungsdüse, also links neben dem lenkrad oben auf dem armaturenbrett.
2. mittelarmlehne, wahrscheinlich ist die feder des öffners ausgeleiert
3. hutablage, evtl. das ausklappbare "schutznetz"
4. beifahrersicherheisgurt (sehr selten)
5. armaturenbrett im bereich des cd-players, bzw der klimaanlage (hier aber nur sehr leise und selten)

bisher habe ich vor allem in sachen armaturenbrett einiges unternommen. allerdings ist das klappern dort nur zu vernehmen, wenn das auto kalt ist und ich aus dem drehzahlkeller mit halbgas beschleunige. also nur schwer zu finden, aber exrtem nervig. ich habe also das armaturenbrett abgenommen und habe zwischen alles was mir klapperungsfähig erschien eine art doppelseitiges klebeband dazwischen geklebt, in der hoffnung, dass es die schwingung dämpft. allerdings ohne erfolg. ich habe auch schon alle lüftungsdüsen ausgebaut, wieder ohne erfolg. dann habe ich zwischen alle aufeinander liegenden flächen ( z.b. wo das armaturenbrett auf dem lüftungsrohr aufliegt) filzplättchen gesteckt, soweit dies möglich war. allerdings wieder ohne erfolg.

jetzt wüsste ich gerne von euch, ob jemand die gleichen probleme hat, bzw. ob er sie beheben konnte? auch wäre ich um tipps froh, wie man solche geräusche genau lokalisieren kann, die nur während der fahrt und in bestimmten drehzahlbereichen auftreten.

mfg

moonwalker

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lvloonwalker


guten tag zusammen,

ich wüsste gerne von euch, ob es mehr a3 besitzer gibt, bei denen das auto des öfteren klappert und knistert?
im konkreten glaube ich das klappern bei mir an 3 stellen lokalisiert zu haben:
1. armaturenbrett, bzw. im bereich der linken oberen lüftungsdüse, also links neben dem lenkrad oben auf dem armaturenbrett.
2. mittelarmlehne, wahrscheinlich ist die feder des öffners ausgeleiert
3. hutablage, evtl. das ausklappbare "schutznetz"
4. beifahrersicherheisgurt (sehr selten)
5. armaturenbrett im bereich des cd-players, bzw der klimaanlage (hier aber nur sehr leise und selten)

bisher habe ich vor allem in sachen armaturenbrett einiges unternommen. allerdings ist das klappern dort nur zu vernehmen, wenn das auto kalt ist und ich aus dem drehzahlkeller mit halbgas beschleunige. also nur schwer zu finden, aber exrtem nervig. ich habe also das armaturenbrett abgenommen und habe zwischen alles was mir klapperungsfähig erschien eine art doppelseitiges klebeband dazwischen geklebt, in der hoffnung, dass es die schwingung dämpft. allerdings ohne erfolg. ich habe auch schon alle lüftungsdüsen ausgebaut, wieder ohne erfolg. dann habe ich zwischen alle aufeinander liegenden flächen ( z.b. wo das armaturenbrett auf dem lüftungsrohr aufliegt) filzplättchen gesteckt, soweit dies möglich war. allerdings wieder ohne erfolg.

jetzt wüsste ich gerne von euch, ob jemand die gleichen probleme hat, bzw. ob er sie beheben konnte? auch wäre ich um tipps froh, wie man solche geräusche genau lokalisieren kann, die nur während der fahrt und in bestimmten drehzahlbereichen auftreten.

mfg

moonwalker

Am besten nimmst du mal deine oder eine Frau mit. Meine Frau hat ein viel besseres Gehör und kann mir nach kurzer Zeit sagen woher das Klappern kommt. 🙂

Was bei mir ständig Geräusche verursacht ist das Fahrerschloss des Sicherheitsgurtes. Richtig nervig und selbst mit Ölen/Schmieren nicht wegzubekommen.
Die Hutablage hatte bei mir auch mal geknarzt, da hatte dann aber einer der Gummiringe gefehlt, mit denen die Hutablage in die seitlichen Verkleidungen eingehängt ist.

Ansonsten ist bei mir nichts weiter bekannt.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von lvloonwalker


guten tag zusammen,

ich wüsste gerne von euch, ob es mehr a3 besitzer gibt, bei denen das auto des öfteren klappert und knistert?
im konkreten glaube ich das klappern bei mir an 3 stellen lokalisiert zu haben:
1. armaturenbrett, bzw. im bereich der linken oberen lüftungsdüse, also links neben dem lenkrad oben auf dem armaturenbrett.
2. mittelarmlehne, wahrscheinlich ist die feder des öffners ausgeleiert
3. hutablage, evtl. das ausklappbare "schutznetz"
4. beifahrersicherheisgurt (sehr selten)
5. armaturenbrett im bereich des cd-players, bzw der klimaanlage (hier aber nur sehr leise und selten)

Zu 3:

Die Hutablage ansich klappert und rappelt schon. Wenn du über nen Huppel/Schlagloch oder ähnliches fährst fliegt die Hutablage hoch und runter und verursacht ein dumpfes Klappern. Klingt wie Filz auf Plastik.

Zu 4. hätt ich nen Tipp:

Schau mal wo der Beifahrergurt hängt. Bei mir hängt der Fanghaken genau dort wo das Seitenairbag Symbol ist. Folglich klappert das darauf rum und verursacht nervige Geräusche.

Zu 5:
Könnten die Stellmotoren sein, die fiepen und verursachen Bewegungsgeräusche. Nicht weiter schlimm und nicht aufhebbar.

Aktuell klapperts bei mir auch wieder. Extrem nervig und verstäkt ist es hinten links, vom Fahrer ausgesehen. Leider ist es auch so wenn die Heckbank umgeklappt ist, folglich ist es nicht die Heckbank wie oft vermutet. Dort wurde bei mir auch schonmal Filz um den Metallfanghaken gelegt um die Klappergeräusche vom Metallschloss zu dämpfen.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Die Hutablage hatte bei mir auch mal geknarzt, da hatte dann aber einer der Gummiringe gefehlt, mit denen die Hutablage in die seitlichen Verkleidungen eingehängt ist.

Ansonsten ist bei mir nichts weiter bekannt.

Grüße,
quattrofever

Kannst du das nochmal näher Beschreiben was genau gefehlt hat?

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von neotronic



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Die Hutablage hatte bei mir auch mal geknarzt, da hatte dann aber einer der Gummiringe gefehlt, mit denen die Hutablage in die seitlichen Verkleidungen eingehängt ist.

Ansonsten ist bei mir nichts weiter bekannt.

Grüße,
quattrofever

Kannst du das nochmal näher Beschreiben was genau gefehlt hat?
Vielen Dank

Die Hutablage hat 2 kleine Stifte mit denen sie links und rechts in die Seitenverkleidung eingehängt wird. Im Prinzip die Aufhängungspunkte um die sich die Hutablage dreht beim Heckklappe öffnen.

Auf diesen Stiften sind original ca. 1,5 cm lange Gummischlauchstücke aufgeschoben und einer dieser "Schlauchstücke" hatte bei mir gefehlt und das Klappern/Knarzen verursacht.

Ich hoffe, so war es verständlich?

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Das ist kein gewöhnliches Klappern oder Knistern, das ist premium Klappern und Knistern.
Audi beschäftigt dafür teure Sounddesigner die in endlos langen Testreihen genau die Geräusche
konfigurieren die dem Premium-Kunden wie Engelsgesang im Ohr klingen.

Das beste daran, es kostet nix extra.

Einfach mal den Rupert Stadler fragen, der definiert premium mit "innere Werte".

Traurige Grüße
MC

Hallo zusammen

@"lvloonwalker":

Zitat:

1. armaturenbrett, bzw. im bereich der linken oberen lüftungsdüse, also links neben dem lenkrad oben auf dem armaturenbrett.

Ja, kann ich bestätigen. Gibts inzwischen abwechselnd von rechts Höhe LS/A-Säule. Inzwischen denke ich das es auch gelegentlich die Türverkelidungen sind die knarzen.

Zitat:

2. mittelarmlehne, wahrscheinlich ist die feder des öffners ausgeleiert

War eine Zeit lange bei mir vorhanden, jetzt ist wieder Ruhe. Kann auch sein das das beim mir vom (unbenutzten) Beifahrersitz kommt, war mir damals nicht siche rob wirklich die MAL knarzt oder der Sitz (Unterteil, MEchanik meine ich).

Zitat:

3. hutablage, evtl. das ausklappbare "schutznetz"

Nein.

Zitat:

4. beifahrersicherheisgurt (sehr selten)

Nein

Zitat:

5. armaturenbrett im bereich des cd-players, bzw der klimaanlage (hier aber nur sehr leise und selten)

Nein.

@"Mission Control":
😛 😁 😉

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Kannst du das nochmal näher Beschreiben was genau gefehlt hat?
Vielen Dank

Die Hutablage hat 2 kleine Stifte mit denen sie links und rechts in die Seitenverkleidung eingehängt wird. Im Prinzip die Aufhängungspunkte um die sich die Hutablage dreht beim Heckklappe öffnen.
Auf diesen Stiften sind original ca. 1,5 cm lange Gummischlauchstücke aufgeschoben und einer dieser "Schlauchstücke" hatte bei mir gefehlt und das Klappern/Knarzen verursacht.
Ich hoffe, so war es verständlich?

Grüße,
quattrofever

Danke, hab gleich nachgeschaut. Aber die Gummistifte sind vorhanden. Es klappert immer noch. Mehr ist es ein poltern und es nervt.

Servus,

Punkt 2,4 und 5 hab ich auch!Geht ziemlich auf die Nerven!
Bin leider ned dazu gekommen um zu Suchen!

Zum Punkt 1 hats mal an TPI gegeben! Da klappert der Heizungskühler im Gehäuse!vll is das ja🙂😉

Hallo,

bei mir ist ein Geräusch direkt neben meinem linken Ohr beim Fahrerfenster. Bin noch nicht ganz dahinter gestiegen wann es zu Stande kommt. Was sehr komisch ist, dass es auch nicht immer bei einer unebenen Straße auftritt tritt auch mal zwischen durch bei ebener Straße auf. Auch bei der Temperatur konnt ich noch keine Regelmäßigkeit erkennen, aber im Sommer hat er das noch nicht gemacht.
Es hört sich an als würde etwas Gummi an einem festen Material kleben und sich lösen nur mit ziemlich hoher Frequenz.
Ich bin heute Nachmittag die ganzen 28km Rückweg ohne Radio gefahren und es war Ruhe. Heute morgen war es aber mal kurz.

Hat sowas jemand schon gehabt und hat eine Lösung?
PS: Ich hab mir schon den Beitrag mit der Türdichtung usw. reingezogen und schließe das eigentlich aus da ich die Dichtung und den Filz auf dem das Fenster außen läuft vor kurzem sauber gemacht habe. By the way, ist meiner übrigens BJ Juni 2009

Gruß
PS: Um die Fragen des TE zu beantworten Punkt 1 -5 hatte ich bisher noch nicht.

@ TheDriver

Ich hab zwar einen deutlich älteren A3 als du aber vielleicht hört es sich ja bei dir genauso an wie bei mir. Hab dazu heute einen Threat aufgemacht. Bei mir kommt es vom Anschnallgurt der Fahrerseite. Scheinen mehrere zu haben. HIER
Vielleicht hilft's dir!

Bei mir haben die vorderen Fenster in der Führung Geräusche gemacht. Aber auch nicht bei jedem Wetter. Ich vermutete es lag am (zu hohen) Anpressdruck der elektr. Fensterheber. Nach dem Tausch der Fensterführungen war es erstmal weg. Mal sehen, ob es wieder kommt.

Du sagst ein poltern von der Hutablage das hatte ich auch bereits vom 1 KM an wie sich herausstellte (Dank dem Forum 😁) waren das die Gummistopfen die das Halteband der Ablage beschweren so das die Schnüre bei geschlosenem Kofferraum gespannt sind
(wurde beim Sportback von Werk behoben die haben die Dinger weggelassen die Schnur von unten angetackert und gut is sieht nur Scheiße aus das die Schnur jetzt nicht mehr gespannt ist sondern einfach schlapp rumhängt)

Hab das bei mir mit Automatischen Auffrollern (sind vom 8L) für die Ablage gelöst kosten rund 7€ (Stück) beim 🙂 seitdem is Ruhe da hinten.

also erstmal danke für die rege beteiligung. scheinbar hat es audi an mehreren stellen mit den passungen nicht so genau genommen.

mittlerweile hat sich etwas neues ergeben: ich habe vielleicht die ursache für das erste klappern gefunden:
ich habe die linke lüftungsdüse oben auf dem armaturenbrett herausgezogen und dann zwischen plastik des luftführungsrohres und unterseite armaturenbrett filz und zusammengelegtes papier gelegt ;-) bis jetzt ist ruhe, mal schaun, ob es wieder kommt.

das geräusch aus dem gurthalter der beifahrerseite kommt leider nicht davon, dass es an dem seitenairbag schild klappert, sondern kommt aus dem inneren. bin aber zuversichtlich, dass ich das vielleicht in den griff bekommen könnte.

zum klappern der hutablage:
die beiden gummiringe an den führungsstiften sind bei mir vorhanden, allerdings sehen sie schon ein wenig verschlissen aus. ich werde heute gleich mal schauen, ob die hutablage fest auf der führung aufliegt, oder ob sie leicht entlastet ist und daher das klappern kommt. oder ob vielleicht einfach die gummiringe schon zu stark verschlissen sind.

zum klappern aus dem mittigen armaturenbrett: ich glaube nicht, dass dies von den stellmotoren kommt, sonst müsste es entweder von anfang an so gewesen sein, oder etwas müsste sich gelöst haben und würde somit nicht funktionieren. beides ist allerdings nicht der fall.

Oh ja. Der A3 ist schon eine rechte Klapperkiste.
Seit dem ich die 18“ montiert hab klappert der Audi in allen Ecken und Kanten.
Falsch montierte Verkleidungen, klappern der Lenksäulenverkleidung, abgebrochene Nase beim Stoßdämpferschutz, Vibrationen beim Schließen der Kofferraumklappe usw.
So etwas gab’s bei meinen alten Mazda 3 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen