Das ist ... war ein B5, oder?
Das war wohl ein B5 vFL. Oder doch ein alter 80er? Ich glaube der 80er hat den Seitenblinker am Kotflügel vorne nicht. Was meint ihr?
Glaubt ihr hätte die Beifahrerin in einem neueren Auto mehr Überlebenschancen gehabt?
http://kurier.at/.../4491573-todesdrama-auf-dem-weg-in-die-disko.php
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn ich das Bild richtig erkenne, dann ist das ein B5 vFL, der Seitenairbag scheint offen zu sein (verständlich) und sowas gab es beim 80er noch net.
Du hast generell Überlebenschancen, egal wie alt das Auto ist.
Ich habe selbst 2 Überschläge mit jeweils einem Golf 1 nahezu unverletzt überlebt (beim ersten nicht angeschnallt und null Austattung, beim 2ten Käfig, Vollschalensitz, 6-Punkt-Gurt) einen Einschlag in die Leitplanke mit ca 230km/h (Golf 3, auch unangeschnallt). Bei der Leitplanke habe ich mir 2 Wirbelendspitzen abgerissen (nicht gefährlich) und meine Lebensgefährtin hat nen Schädelbasisbruch abbekommen (war angeschnallt).
Also Du siehst, das Du nicht generell sagen kannst, das Du keine Chancen hast.
Rumposen dass man nicht angeschnallt war... HIRNLOS!
21 Antworten
Wenn ich das Bild richtig erkenne, dann ist das ein B5 vFL, der Seitenairbag scheint offen zu sein (verständlich) und sowas gab es beim 80er noch net.
Du hast generell Überlebenschancen, egal wie alt das Auto ist.
Ich habe selbst 2 Überschläge mit jeweils einem Golf 1 nahezu unverletzt überlebt (beim ersten nicht angeschnallt und null Austattung, beim 2ten Käfig, Vollschalensitz, 6-Punkt-Gurt) einen Einschlag in die Leitplanke mit ca 230km/h (Golf 3, auch unangeschnallt). Bei der Leitplanke habe ich mir 2 Wirbelendspitzen abgerissen (nicht gefährlich) und meine Lebensgefährtin hat nen Schädelbasisbruch abbekommen (war angeschnallt).
Also Du siehst, das Du nicht generell sagen kannst, das Du keine Chancen hast.
Dass man das generell nicht sagen kann ist mir schon klar, nur in dem Fall, wo ja der Schaden (durch die Beschreibung im Text) ganz klar zugewiesen werden kann …
Die Frage war daher auf diesen speziellen Unfall bezogen, und bezog sich hauptsächlich darauf, ob eventuelle bei einem neueren Fahrzeug (vergleich A4 da ca. "Baugleich"😉 eventuell einen besser Schutz der Fahrgastzelle vor allem im Bereich B-Säule gebracht hätte?
Mich interessieret diese Frage vor allem, da ich viel Autobahn fahren, und sich die Vorfälle in letzter Zeit leider häufen, dass ich durch andere Verkehrsteilnehmer (ua. Auch LKWs) in … man kann wohl so sagen … lebensgefährliche Situationen gebracht werde. Ich glaube die Leute vertragen das Wetter nicht.
Daher spielt für mich die Sicherheit im B5 eine große Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn ich das Bild richtig erkenne, dann ist das ein B5 vFL, der Seitenairbag scheint offen zu sein (verständlich) und sowas gab es beim 80er noch net.
Du hast generell Überlebenschancen, egal wie alt das Auto ist.
Ich habe selbst 2 Überschläge mit jeweils einem Golf 1 nahezu unverletzt überlebt (beim ersten nicht angeschnallt und null Austattung, beim 2ten Käfig, Vollschalensitz, 6-Punkt-Gurt) einen Einschlag in die Leitplanke mit ca 230km/h (Golf 3, auch unangeschnallt). Bei der Leitplanke habe ich mir 2 Wirbelendspitzen abgerissen (nicht gefährlich) und meine Lebensgefährtin hat nen Schädelbasisbruch abbekommen (war angeschnallt).
Also Du siehst, das Du nicht generell sagen kannst, das Du keine Chancen hast.
Rumposen dass man nicht angeschnallt war... HIRNLOS!
Zitat:
Original geschrieben von VR6SyncroVari
Rumposen dass man nicht angeschnallt war... HIRNLOS!Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn ich das Bild richtig erkenne, dann ist das ein B5 vFL, der Seitenairbag scheint offen zu sein (verständlich) und sowas gab es beim 80er noch net.
Du hast generell Überlebenschancen, egal wie alt das Auto ist.
Ich habe selbst 2 Überschläge mit jeweils einem Golf 1 nahezu unverletzt überlebt (beim ersten nicht angeschnallt und null Austattung, beim 2ten Käfig, Vollschalensitz, 6-Punkt-Gurt) einen Einschlag in die Leitplanke mit ca 230km/h (Golf 3, auch unangeschnallt). Bei der Leitplanke habe ich mir 2 Wirbelendspitzen abgerissen (nicht gefährlich) und meine Lebensgefährtin hat nen Schädelbasisbruch abbekommen (war angeschnallt).
Also Du siehst, das Du nicht generell sagen kannst, das Du keine Chancen hast.
Das rumposen mit sichertheit nicht, allerdings das ich zu dem Zeitpunkt nicht angeschnallt war, war Hirnlos!
Es kann immer anders laufen! Wenn ich angeschnallt gewesen wäre hätte es mich zerreißen können, das kann man im Nachhinein nie sagen.
Ähnliche Themen
Wenn man sieht wie der Baum vom Auto getroffen wurde haste nur sehr sehr geringe Überlebenschancen selbst in Baugleichen neueren Modellen man braucht nur schaun wo der Fahrersitz ist!
Überlebt hätte man es mit einen Käfig wohl noch am ehesten aber man darf ja nur bis zur B Säule einen Käfig verbaun.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Wenn du das einsiehst ist es OK! Kam so rüber, als ob du stolz drauf gewesen wärst... 😉Zitat:
Das rumposen mit sichertheit nicht, allerdings das ich zu dem Zeitpunkt nicht angeschnallt war, war Hirnlos!
Entschuldigung!
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Das war wohl ein B5 vFL. Oder doch ein alter 80er? Ich glaube der 80er hat den Seitenblinker am Kotflügel vorne nicht. Was meint ihr?
Ist ein B5. Die Heckklappe ist aufgeklappt, da kann man sehr gut sehen das der obere Teil der Heckklappe nach hinten rausgezogen ist. Beim B4 war die Heckklappe glatt.
Zitat:
Glaubt ihr hätte die Beifahrerin in einem neueren Auto mehr Überlebenschancen gehabt?
Müßige Frage, sich damit zu beschäftigen macht einem nur schlaflose Nächte - mehr nicht.
Zitat:
http://kurier.at/.../4491573-todesdrama-auf-dem-weg-in-die-disko.php
Wenn ich sone Scheiße schon lese "Todesdrama" 😠 Wenn hier vernünftige Berichterstattung geschehen würde, würde es vllt. etwas bringen. Aber so nicht. Vergiss den Artikel. Fahre so, das du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Vorausschauend und im Zweifel FÜR die Verkehrssicherheit sollten ja wohl grundverständlich sein.
Gruß
Daniel
Selbst mit dem Wissen, dass ein 8k so einen Ausgang verhindert hätte, kaufen könnte ich ihn mir eh nicht.
War also eher ne rhetorische Frage. Ich plane deshalb nicht meinen B5 zu verkaufen und auf etwas anderes umzusteigen.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass die B5s schon ziemlich sicher gebaut sind, vor allem in Anbetracht dessen, wie alt sie sind.
Dass ein Airbag kein Allheilmittel ist, sieht man hier wohl auch, da ganz offensichtlich der Seitenairbag aufgegangen ist. Ist daher wohl ganz klar eine Frage der Stabilität der Fahrgastzelle und des menschlichen Körpers, auf den ja auch ohne zerquetsch zu werden, verdammt hohe G-Kräfte bei so einem Aufprall wirken.
Hi,
aktuelle Fahrzeuge sind Sicherer und Stabiler,das ist ein punkt den viele ignorieren aber es bleibt trotzdem so.
Einen schweren Unfall den man in einem B5 nicht überlebt wäre in einem nagelneuen Polo evtl. kein größeres Problem.
Unabhänig davon gibt es natürlich immer Konstellationen die auch in einem modernen Fahrzeug nicht zu überleben sind bzw. haarsträubende Unfälle die man auch in einem alten Fahrzeug mit viel Glück überlebt.
Überschläge und Leitplankenunfälle sehen z.b. meisten sehr schlimm aus gehen jedoch relativ häufig gut aus weil die kräfte dabei zeit haben sich abzubauen. Ein baum dagegen ist immer ein sehr ungünstiger "unfallparter" die dinger geben einfach nicht nach und haben dabei einer relativ keine fläche. Das heißt die gesammte Energie des bewegenden Fahrzeugs konzentriert sich auf eine sehr kleine Fläche und sorgt für entsprechend große Schäden.
Leider hat man in der entsprechenden Situation meistens keine Zeit noch nachzudenken aber z.b. bei einem Wildunfall lieber ins Tier rein fahren als ausweichen und in einen Baum.
Gruß Tobias
Im Golf 1&2 Forum hat erst kürzlich jemand einen Unfall gepostet, da ist ein Golf 2 in einen Golf 4 oder 5 Frontal reingefahren. Vom 2er war vorne (zum Glück Beifahrerseite ohne Beifahrer) nimmer viel da. Der neuere Golf hat, zumindest was den Überlebensraum angeht, noch recht gut ausgesehen ... das sagt dann eh auch schon viel aus.
Was Wildschäden angeht. Man soll ja auch (sofern man frontal drauf hält) kurz vorm Aufprall Gas geben, oder zumindest von der Bremse weggehen, damit das Fahrzeug aufgrund der Massenträgheit beim Bremsen nicht nach vorne eingefedert ist, da man damit einer höheren Gefahr ausgesetzt ist, dass es einem das Stück auf, bzw. in/durch die Windschutzscheibe schleudert. Wenn das Fahrzeug nun uneingefedert auf das Hindernis trifft, ist die Chance höher, dass das Stück Wild unters Auto kommt, oder auf die Seite weggeschleudert wird.
Hi,
ich habe genug Fahrsicherheitstrainings gemacht (5) um zu wissen das wenn es auf solche dinge ankommen würde geht es so schnell das man eh viel zu wenig zeit hat zum nachdenken und reagieren 😁
Ich bin da realist,auch wenn ich dank der übungen dort ein ausbrechendes Fahrzeug abfangen kann,in der Praxis klappt das mit ziemlicher Sicherhheit nicht weil man dann meistens nicht drauf vorbereitet ist. Ist mir mal mit meinem Mercedes Sportcoupe passiert,überraschend hinten ausgebrochen. Ich wäre in der Situation viel zu langsam gewesen aber das ESP hat mir die Kiste gerettet.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
aber das ESP hat mir die Kiste gerettet.Gruß Tobias
Das ist auch wieder so ein Punkt, das hat meiner z.B. nicht.
Neuere haben das ja meist schon als Serie.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Das ist auch wieder so ein Punkt, das hat meiner z.B. nicht.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
aber das ESP hat mir die Kiste gerettet.Gruß Tobias
Neuere haben das ja meist schon als Serie.
Öhm, ich dächte die FL II's hätten das Serie. Meiner hat jedenfalls ESP drin.
Das mit dem Einfedern lass mal. Wenn du es schaffst auf das Vieh zuzuhalten bist du schon gut 😉 Hier war doch erst letztens wer der seinen A4 B5 verrissen hatte?!
Gruß
Daniel
Nö, ESP war beim B5 nie Serie. Zumindest nicht beim 1.9 TDI.
Kann sein, dass das bei den 2.8ern oä. Serie war, aber nicht allgemein.
Eiegntlich haben die meisten B5 kein ESP. Siehst dann auch leicht, wenn auf den Knopf fürs ESP nicht ESP sondern ASR steht. Mit dem Knopf kannst dann die ASR deaktivieren.