Das ist ER (geworden)

Audi A4 B7/8E

Hallo

So, wie bereits schon mal kurz vorgestellt, habe ich mich Mitte dieser Woche durchgerungen. So ist ER geordert! Jetzt beginnt die lange Zeit der Warterei wieder, ist auch immer das gleiche..gr..gr..gr!!

Hat jemand eigentlich schon den neuen Motor im A4??
Würde mich brennend interessieren!!!

A4 Avant

Motor 3.0 TDI quattro 171(233) kW (PS) 6-Gang

- Außenfarbe Phantomschwarz Perleffekt
- Elektronikpaket
- S line Sportpaket plus
Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
- Entfall der Typ- und Hubraumangabe
- Glanzpaket
- Scheiben abgedunkelt
- Xenon plus
- Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 9-Speichen-Design
- Ablagepaket
- Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Tagfahrlicht
- Lichtpaket - S line Multifunkt-Sportlederlenkrad im 3- Speichen-Design
- Mittelarmlehne vorn (Handyvorbereitung)
- Sitzheizung vorn
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Lautsprecher (aktiv)
- Navigationssystem plus

Danke im Voraus und einen schönen Abend noch

Grüße
Andreas

63 Antworten

Stimmt dass es sich um eine andere Preisklasse handelt. Bin aber froh zu höhren dass das Turboloch nicht mehr da ist. Hoffe in nächster Zukunft mal den 2.7 MT/TT und 3.0 TT Probafahren zu können. Bin MT Fan, bevorzuge "LuxusGefühl" vor Sportlichkeit, aber die "Gedenksekunde" des 2.5 MT nervt manchmal.

CBE

Zitat:

Original geschrieben von mit-glied68


da ich nach ca. 10.000 KM die MT zerschossen habe (trotz 7-Lamellen) vermisse ich sie keinen Augenblick.

Siehste - das sind so meine Ängste in Sachen Multitronic, deshalb schalte ich nach wie vor selbst. Wenn einem das in den ersten beiden Jahren passiert, geht es ja noch. Sowas kann bei langer Haltedauer aber echt zum wirtschaftlichen Risiko werden.

Wie klingt denn die Wandlerautomatik in Verbindung mit dem Quattro-Antrieb? Mich stört da bisher immer dieses Hochtouren und das Gefühl, dass man mit halb durchgetretener Kupplung fährt. Ich bin da echt empfindlich und mag daher eine kraftschlüssige Verbindung ohne Drehmomentwandler. Allerdings fuhr ich noch nie einen Audi Quattro, ich habe meine Automatik-Erfahrungen nur von kurzen Mietwagen-Fahrten (Volvo V70, Mercedes, BMW).

Matthias

Wie klingt denn die Wandlerautomatik in Verbindung mit dem Quattro-Antrieb? Mich stört da bisher immer dieses Hochtouren und das Gefühl, dass man mit halb durchgetretener Kupplung fährt. Ich bin da echt empfindlich und mag daher eine kraftschlüssige Verbindung ohne Drehmomentwandler. Allerdings fuhr ich noch nie einen Audi Quattro, ich habe meine Automatik-Erfahrungen nur von kurzen Mietwagen-Fahrten (Volvo V70, Mercedes, BMW).

Matthias

Hallo Matthias,

Du hat schon ein bischen recht. Beim gaaaaannnnnz langsamen durchtreten des Gaspedals jault er ein wenig. Aber wer streichelt sein Gaspedal schon so zärtlich. Bei normalem Anfahren (kein Vollgas) überhaupt kein Thema..

Dirk

Ich denke auch, das zum 3,0 TDI die TT gehört. Ich bin allerdings den 204 PS auch mal als Handschalter gefahren und auch das war sehr nett. Auf die Dauer halte ich aber die Kombination TT-TDI für harmonischer.

Ansonsten S-Line-Fahrwerk ist schon was für "harte" Kerle... Ich habe zwar auch das S-Line+ aber mit normalem SFW und das ist o.k. so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich würde auf das S line Sportpaket plus verzichten.

Fährt sich komfortabler ohne.

Stop, stop 😰

Du meinst wohl das S-Line Sportfahrwerk, oder.

Da kann man doch kostenlos das normale Sportfahrwerk anstatt des S-Line-Fahrwerks ordern, wenn du S-Line+ mitbestellt hast.
Ich finde z.B. die Sitze beim S-Line+ Paket 1A. Auch der schwarze Dachhimmel sieht wesentlich besser aus, als der helle Himmel.

Ich pesönlich würde mich das nächste mal auch für das normale Sportfahwerk entscheiden, aber immer in Verbindung mit S-Line+

Gruß Olli

Tiptronik fehlt. Würde lieber auf den ein oder anderen Gimmik verzichten, als auf die Automatik. Ansonsten Top.

Gruss

merczeno

Hallo

Auf soviel Gimmick kann ich gar nicht verzichten. wie die Automatik mehr kosten würden. Habe auch schon hin und her gerechnet, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen und da ich schon immer Handschalter gefahren bin, konnte ich auf die Automatik am ehesten verzichten.

Gruß
Andreas

Ich fahre selber einen A4 2.5TDI (163PS) Handschalter und hatte 2x das Vergnügen einen A6 3.0TDI TT (225PS)zu fahren.

Fazit:

- Geht nicht viel besser als meiner (liegt halt am Gewicht, TT, Quattro)
- Säuft wie ein Loch (11,5 l im Schnitt auf der BAB, wo meiner max. 8 Liter braucht - Grund: siehe oben ;-))
- LAUT, im Gegensatz zum 2.5TDI ein richtiges Rauhbein, v.a. schon bei (sehr) niedrigen Drehzahlen!

Zitat:

Original geschrieben von mit-glied68


Wichtiger ist der Durchzug und der ist spitze (habe schon etliche E-Benz und 5-er erstaunt zurückgelassen).

Oh mann...da nimmt immer noch einer E Klasse und 5er als Referenz. Kauf dir doch einen wenn du neidig bist. Am besten gefällt mir das "erstaunt". Wenn die nur nen 220CDi oder nen 520d, oder auch 525d haben ist das ja wohl auch kein Wunder. Und niemand, auch kein Mercedes Fahrer bildet sich was auf so einen Motor ein.

Beispiel...ein 530d wird wohl nicht langsamer sein, als ein 3.0 TDI Audi...

Hallo,

sorry aber der aktuelle 2,5er hat kein Turboloch...die Verzögerung beim Anfahren mit der Multitronic geht aufs Getriebe und ist nicht auf den Motor zurückzuführen....ein Turboloch mit krasser Anfahrschwäche hatte mein VORVOR 2,5 TDI mit 150PS (Bj.damals 99) der jetzige mit 6 Gang und 120KW kennt kein Turboloch....😁

Der 3,0 ist jedoch nochmals erheblich leiser....habe ihn im A6 kennengelernt,dank Quattro und TT war dieser aber kaum richtig flotter als mein 2,5 TDi....😉

trotzdem im A4 ein toller Motor....🙂

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

sorry aber der aktuelle 2,5er hat kein Turboloch...die Verzögerung beim Anfahren mit der Multitronic geht aufs Getriebe und ist nicht auf den Motor zurückzuführen....ein Turboloch mit krasser Anfahrschwäche hatte mein VORVOR 2,5 TDI mit 150PS (Bj.damals 99) der jetzige mit 6 Gang und 120KW kennt kein Turboloch....😁

Der 3,0 ist jedoch nochmals erheblich leiser....habe ihn im A6 kennengelernt,dank Quattro und TT war dieser aber kaum richtig flotter als mein 2,5 TDi....😉

trotzdem im A4 ein toller Motor....🙂

Grüße Andy

Nanana, da wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Sicher, der 2.5 TDI ist ein toller Motor, gerade die letzten Exemplare mit 120 kw / 350 Nm, den ich ja auch fahre.

und auch wenn ich behaupte dass ich ein eher gut laufendes Exemplar von Audi geliefert bekommen habe, so möchte ich doch mal behaupten dass der Vergleich mit dem 70 PS und 100 Nm stärkeren 3.0 TDI wohl ein wenig vermessen ist... Bin gestern Abend von der Nordeifeltour aus gemeinsam mit Goldeneroktober zurück gefahren (fährt nen A6 3.0 TDI TT Quattro Vollausstattung Avant) - und ich würde mal behaupten dass der in jeder Situation noch Reserven hatte...😉

Nochmal zur Ausgangsfrage: Die ersten 3.0 TDI mit 233 PS im B7 sollten demnächst zur Auslieferung kommen, ich wüsste nicht dass irgend jemand hier im Forum schon einen hat. Insofern könnte der Threaderöffner tatsächlich einen der ersten hier bei MT bekommen. Wir sind alle schon mal auf die Erfahrungsberichte gespannt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Nanana, da wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Sicher, der 2.5 TDI ist ein toller Motor, gerade die letzten Exemplare mit 120 kw / 350 Nm, den ich ja auch fahre.

und auch wenn ich behaupte dass ich ein eher gut laufendes Exemplar von Audi geliefert bekommen habe, so möchte ich doch mal behaupten dass der Vergleich mit dem 70 PS und 100 Nm stärkeren 3.0 TDI wohl ein wenig vermessen ist... Bin gestern Abend von der Nordeifeltour aus gemeinsam mit Goldeneroktober zurück gefahren (fährt nen A6 3.0 TDI TT Quattro Vollausstattung Avant) - und ich würde mal behaupten dass der in jeder Situation noch Reserven hatte...😉

Nochmal zur Ausgangsfrage: Die ersten 3.0 TDI mit 233 PS im B7 sollten demnächst zur Auslieferung kommen, ich wüsste nicht dass irgend jemand hier im Forum schon einen hat. Insofern könnte der Threaderöffner tatsächlich einen der ersten hier bei MT bekommen. Wir sind alle schon mal auf die Erfahrungsberichte gespannt...😁

Hallo,

nein ich wollte damit nicht sagen das der 2,5er fast gleich ist,sondern das ein Teil der Mehrleistung im Mehrgewicht des A6 und im Quattroantrieb samt der Automatik nicht so drastisch Spürbar wird wie ich vermutet hatte.....😉

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

er ist schneller keine Frage jedoch würde sich dies wahrscheinlich im leichteren A4 ohne Automatik/Quattro viel deutlicher zeigen...😁

Grüße Andy

Ich habe bei mir andere Prioritäten gesetzt, gehöre aber sicherlich eher zu den etwas "gesetzeren" Audianern.

Aber: wenn's wirklich um maximale Power geht, ist die Motor-/Antriebs-Kombination 3.0 TDI + Handschalter sicherlich top.

Fest steht, dass die Dynamik dieses Geschosses sicherlich von fehlendem Motor- und Schaltungskomfort genügend ablenkt. Auch weiß ich zumindest vom 204-PS-3.0 TDI im A6, dass "laut" auch relativ ist: Bei gelassener Fahrweise fand ich den keinesfalls ungebührlich laut ... sondern nur, wenn man ordentlich aufs Pedal steigt. Nur: wer stört sich dann am Motorgeräusch?

Ist auf jeden Fall konsequent sportlich-dynamisch gewählt. Und damit auf jeden Fall einen Glückwunsch wert.

Greeetz, Thomas

Habe Ende November meinen 3.0 TDi bestellt. Als ich dann von der UPDATE Version 233 PS erfuhr, habe ich bei AUDI angerufen und gefragt, ob ich dann schon den neuen Motor bekomme. Gottseidank habe ich noch umbestellen können bzw. bin schon bei der neuen Variante reingerutscht.

In 3 Tagen werde ich nun den neuen 233 PS Motor endlich in IN abholen können und mir ein eigenes Bild der Leistung und des Verbrauchs machen. Seit Wochen lese ich mir jeden Beitrag zum Thema "UNTERSCHIED 204 zu 233 PS" durch und habe jedesmal Bedenken, ob der Unterschied und damit auch der Mehrpreis rentabel ist.

Das ist er:

A4 Avant, 3.0 Tdi (DPF) quattro 233 PS tiptronic
Brillantschwarz

Innenraum:

Sitze: Sportsitz
Materialien: Leder Valcona (in 25 Jahre Quattro exclusive)

Farben: Sitzbezug Schwarz-Silber, Himmel Schwarz

Sonderausstattung:

- S Line Exterieur Paket
- Elektonikpaket
- 25 Jahre Quattro exclusive
- Außenspiegel elektr.einstell-beheizbar
- Glanzpaket
- Entfall Hubraum&Typ
- Schiebedach
- Aluminium Gussräder 8J x 18 im 5-Arm Design mit Reifen 235/40 R 18 (quattro GmbH)
- Skisack
- Lichtpaket
Innenspiegel abblendend mit Tagfahrlicht
- Multi-Funkt.Lenkrad im 3 Speichen Design
- Sportsitze
- Mittelarmlehne
- Sportfahrwerk
- Navi Plus
- Bose
- CD Wechsler

Hoffe, dass die Enttäuschung über den Motor nicht zu groß sein wird und der Unterschied zur Vorgänger Motorisierung deutlich erkennbar sein wird, damit der Frust der 204 PS Käufer sich wenigstens lohnt.

Gruß

Sehr lecker... *lechz*

Du bist Dir aber bewußt, dass brilliantschwarz deutlich empfindlicher auf z.B. Waschstraßen reagiert als phantomschwarz perleffekt?

Ansonsten hast Du Dir ja fast die Maximaldröhnung gegönnt... 😉

Bin auch sehr gespannt, was Du dann über den 233-PS-Motor zu berichten weißt.

In jedem Fall viel Spaß bei der Abholung und natürlich auch sonst...

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen