Das iphone und die neue E-Klasse

Mercedes E-Klasse W213

Ich bin sauer - hatte im Geiste schon das neue Fahrzeug konfiguriert, E-213 T-Modell Allrad 350d, aber dann:
Am Mittwoch war ich zur preview - eine Einladung "Personalmente" nur für mich als einem der treuen e-klasse-kunden, ein Gefühl von Wichtigkeit und Exklusivität, Vorfreude...
Also dann- rein in die NL, hoch die Treppe, schwarzer Vorhang - wow!!! da steht er: endlich würde ich meinen audi- und bmw-fahrenden Kumpels im Anschluss beim Bier mal erklären können, wer den Vorsprung durch Technik ausmacht.... aber dann- denkste. Kaum habe ich auf dem Fahrersitz Platz genommen, bereit, über die etwas zu starren und unynamisch designten displays und die alibiprogrammierfunktion unterschiedlicher displayanordnungen hinwegzusehen, zücke ich voll Vorfreude mein iphone - endlich vollwertige anbindung, alle Musiklisten und Titelauswahl per Bluetooth, so soll es sein....
Doch dann ein ausweichender Blick, ein verlegenes Lächeln des Freundliche- weit gefehlt: automatisches einloggen, die Verbindung über Außenantenne sowie Aufladefunktion ohne Kabel - all das funktioniert super - nur nicht mit dem iphone. ??? Wie bitte? äh ja, "das ist da ein problem mit dem sein Chip" - ??? - ja, na ja, beim iphone - da fehle, so der freundliche, irgendein Chip den`s nur in den USA gäbe mit ntc oder ntf oder so was meint er (naja, wer in deutschland hat auch ein iphone - e-klasse- fahrer telefonieren wahrscheinlich alle festnetz) - ach, sagt er dann, aber kein problem, es gibt eine Lösung: hab mir schon ein samsung geholt, lächelt der freundliche mich an und streckt mir sein Galaxy entgegen und erläutert mir, dass das außerdem nur das problem von apple ist, denn bei den iphones in den USA und China ist der Chip ja drin, und ein Weltkonzern wie Mercedes muss das Große Ganze im Blick haben...
O.k. denke ich, dann löse ich das Problem ebenso - nur dass ich statt des Telefons die Automarke wechseln werde (die spinnen, die Sindelfinger Ingenieure .... - in wenigen Monaten ab 2017, die "neue e-klasse" gerade mal ein halbes Jahr alt, kommen der neue 5er und die a6-limousine, dann muss meine e-klasse in Sachen Multimedia den beiden mal wieder für 5 Jahre hinterherfahren ....)

Beste Antwort im Thema

Das hat rein gar nichts mit Mercedes zu tun, und der Verkäufer war anscheinend genau so ahnungslos wie Du

Geräte wie das Samsung Galaxy S6, das Microsoft Lumia 930 oder das Google Nexus 6 unterstützen die kabellose Ladefunktion längst ab Werk, Apple dagegen nicht.

Deshalb klappt das weder in der E-Klasse, noch im 5er BMW noch im A6.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei Apple geht es aktuell nur, wenn du deinen Vertrag bei Vodafone hast. Da Vodafone der einzige Anbieter ist, der bei der Sim-Karte eine NFC-Funktion eingebaut hat. Hat mit Mercedes nichts zu tun!

Die NFC SIM gibt es auch von der Telekom.

cu termi0815

-Es gibt ja auch Hüllen die das Kabellose Laden unterstützen für das iPhone.
Aber noch sehe ich darin keinen Vorteil Kabellos zu laden.
-Rsap unterstützen kaum noch Hersteller, dazu gibt es ja auch MultiSim Karten fürs Autotelefon
-Musik über Bluetooth reicht doch meist aus im Auto! Die wenigsten haben die Highend Anlagen im Auto bestellt
-NFC alle iPhones sind gleich und Apple lässt halt keine anderen Hersteller an seinen Chip...

Hallo,

kabelloses Laden geht halt nicht mit IPhone. Ok.

Was ist bare mit dem iPhone als Schlüssel? Gibt es ja als Option.

Zwar nur mit dem kabellosen Laden zusammen, aber gut.

Geht das auch über NFC und damit auch mit iPhone nicht.

Der zwar verbaut soll aber angeblich nur mit ApplePay funzen.

Und hat man das Handy wie den Schlüssel in der Tasche oder
muss man das Handy wie in einem Video gesehen an den Türgriff halten.

Damit wäre KeylessGo ka son bisschen versaut.

Danke!

Leffe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 18. März 2016 um 14:06:16 Uhr:


Hallo,

kabelloses Laden geht halt nicht mit IPhone. Ok.

Was ist bare mit dem iPhone als Schlüssel? Gibt es ja als Option.

Zwar nur mit dem kabellosen Laden zusammen, aber gut.

Geht das auch über NFC und damit auch mit iPhone nicht.

Der zwar verbaut soll aber angeblich nur mit ApplePay funzen.

Und hat man das Handy wie den Schlüssel in der Tasche oder
muss man das Handy wie in einem Video gesehen an den Türgriff halten.

Damit wäre KeylessGo ka son bisschen versaut.

Danke!

Leffe

NFC geht nur ganz nah am Empfänger, also am Türgriff. NFC=near field communication. Das geht nur auf wenige Zentimeter. Da NFC zum bezahlen gedacht ist, soll verhindert werden, dass Betrüger mit irgendeinem Empfänger Geld "vom iPhone" abziehen können wenn sie nur nah genug an Dich herantreten. Tja, und da Apple den NFC Chip bisher nur zum Bezahlen freigegeben hat geht da wohl nix mit Auto aufsperren oder starten.

was nicht bedeuten soll, dass es technisch nicht gehen könnte - auch ohne NFC.
iVm Keyless-Go (für die Authentifizierung) und der me connect app kann ich den Wagen ja auch einparken, warum also nicht auch öffnen / schließen.

[edit] schon klar, dass es Unterschied ist den Wagen per App oder NFC öffnen zu lassen 😉

Zitat:

@Mr.MercedesAMG schrieb am 15. März 2016 um 17:38:18 Uhr:


Bei Apple geht es aktuell nur, wenn du deinen Vertrag bei Vodafone hast. Da Vodafone der einzige Anbieter ist, der bei der Sim-Karte eine NFC-Funktion eingebaut hat. Hat mit Mercedes nichts zu tun!

google sagt:

Den Kollegen von Mobiflip liegt ein Dokument von Vodafone vor, aus dem hervorgeht, dass der Provider in Kürze SIM-Karten anbieten wird, die mit einem NFC-Modul ausgestattet sind. Wer sich nun aber freut, dass dadurch jedes Smartphone NFC-fähig wird, hat leider zu früh gejubelt (sorry liebe iPhone-Besitzer) – die SIM-Karten verbinden sich lediglich mit der bereits vorhandenen NFC-Antenne des Smartphones. Vodafone führt mit Vodafone Wallet außerdem einen Bezahldienst ein, der es mit einer NFC-SIM-Karte sowie einem zertifizierten Smartphone ermöglicht, (hoffentlich) sicher per Smartphone zu bezahlen.

Wer hat denn nun Recht?

Abhilfe wurde heute für das iPhone geschafft.

Das iPhone SE hat den NFC Chip somit kann man das Fahrzeug damit öffnen :-)

Da macht Apple was richtig :-)

Der NFC-Chip kann aber immer noch für nichts anderes genutzt werden als Apple Pay. Genau wie bei allen anderen iPhones auch. Aber ist ja auch OK - wenn man die Funktion halt unbedingt will, holt man sich halt ein Android-Gerät. Ich benutz weiter den normalen Schlüssel.

Den Schlüssel würde ich auch benutzen, es ist mir mit dem NFC-Chip zu gefährlich.

Bei uns im Büro sind Leute dank NFC eingebrochen und die ganze EDV mitgehen lassen.

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 21. März 2016 um 21:38:48 Uhr:


Abhilfe wurde heute für das iPhone geschafft.

Das iPhone SE hat den NFC Chip somit kann man das Fahrzeug damit öffnen :-)

Da macht Apple was richtig :-)

Den NFC Chip hat nicht nur das SE, dass 6er hat den sogar schon.

Er ist nur nicht nutzbar dafür.

Verrückt, wie manche die Nutzbarkeit eines 80.000€-Autos von einem 800€-Gerät abhängig machen. Übrigens ist das IPhone, dessen Nutzung mit dem 213 zu diskutieren ist, das IPhone 7. Da weiß noch niemand sicher die Ausstattung und die Funktionen. Mich würde immerhin der Fakt zuversichtlich stimmen, dass Zetsche und Kalenius ein IPhone besitzen.

Und jetzt kommt der erste mit dem iphone 7 um die ecke. Wahnsinn.

Vielleicht sollte man den post von sestiphatis in den W213 Mopf thread schieben.....

Aber Spass bei Seite, ist das öffnen des Fahrzeugs mit dem Smartphone nicht ein lustiges Gadget mehr aber auch nicht.
Ich sehe da in meinen Augen keinen Vorteil, da habe ich lieber Keyless Komfort an Bord und brauche weder den key noch das phone in die Hand zu nehmen.

Weiß jemand von euch ob Apple CarPlay überhaupt bei Fahrzeugen per Bluetooth funktioniert und wenn ja, wird das Comand das mit nem Softwareupdate bekommen?

Mache dir da nicht zu viel Hoffnung.
Wireless Carplay gibt es derzeit nur bei BMW. Dass das mit einem Comand-Softwareupdate kommen würde, wäre ein kleines Wunder. Es wäre ja schon ein Wunder, wenn das Comand-UND-Carplay per Softwareupdate käme. Bis jetzt ist Comand deaktiviert (also auch kein Navi im Hintergrund oder Splitscreen), wenn du Carplay benutzt. Ärgerlich und peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen