Das Hydrolager ist leicht rissig u. d. Ladeluftkühler leicht ölig, beim Tüv fest gestellt....
Gestern beim TÜV (Plakette erhalten) wurde fest gestellt, das die Hydrolager leicht rissig sind und der Ladeluftkühler leicht Öl verliert.
Nun suche ich dazu schon mal die neuen Teile und würde Euch gerne fragen, womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Inzwischen hat mein Bimmer die 240tkm geknackt, daher wechsle ich die komplett Zugstrebe, nur soll ich Original oder Lemförder nehmen?
Dazu den Ladeluftkühler VALEO 818261 wollte ich holen, ist doch denke ich auch Original von BMW Valeo drin, oder gibt es noch bessere Alternativen??
24 Antworten
ein wirklich undichter Ladeluftkühler macht sich beim Fahren durch deutlichen Leistungsverlust und lautes Zischen bemerkbar.
Ich denke eher dass das Öl von den Ladeluftschläuchen kommt und herunterläuft
um welchen Motor gehts denn?
BMW F31, 320D, Touring, Bj. 04/2018
Leistungsverlust habe ich keinen, läuft einwandfrei wie immer, kein Zischen oder sowas!
ÖL sollte nicht ob den Schläuchen und auch nicht im Ladeluftlühler sein. Ist es der Fall, ist entweder der Turbolader defekt oder die KGE. Diesen Defekt beseitigen, die Schläuche reinigen und den LLK spülen, ist meine Empfehlung.
Betr. Zugstrebe: ich wechsel die immer komplett, Tausch der Lager ist mit Arbeitszeit auch nicht billiger. Da kannst du auch Lemförder nehmen.
Bei Defekt Turbolader müsste ich doch keine Leistung mehr haben, oder irre ich mich da?
Die KGE, kann man das irgendwie prüfen?
Die Zugstrebe werde ich auf jedem Fall komplett wechseln und dann auch die Lemförder holen.
Ähnliche Themen
"Die Zugstrebe werde ich auf jedem Fall komplett wechseln und dann auch die Lemförder holen."
Der Hersteller ist eine gute Wahl; soll ernsthaft nur die bemängelte Zugstrebe oder doch besser paarweise l/r gewechselt werden ?!
Wenn der Lader nur ein bißchen Öl lässt, merkt man das nicht beim Fahren. Aber bei dem Alter und der Laufleistung ist die KGE der heißeste Kandidat.
Habe jetzt gerade doch original Zugstreben gekauft, war ein Schnapper, natürlich lasse ich beide wechseln, sind a gleich alt.
KGE, mal schauen, was muss da dann alles gewechselt werden, dann lasse ich es mal mit dem Ladeluftkühler!
Welchen Motor und welches Baujahr hat deiner?
Edit, hast du ja geschrieben. Ich schau mal wegen der KGE.
Ist es da eventuell nur der Deckel und die Membrane, schaue da auch gerade, beim BMW E46 war es ja damals ein komplettes Gehäuse mit viel Arbeit!
Hier ist es ganz gut erklärt.
U. a. hier gibt's die Membran preiswert.
https://m.motointegrator.de/artikel/1505396-ventil-kurbelgehaeuseentlueftung-vaico-v20-3341
Der Schlauch ist zu prüfen und ggf. auch zu ersetzen. Gibt es sicher auch von Drittherstellern.
Vielen Dank, genau das hatte ich mir gerade schon angeschaut und der Schlauch wurde schon letztes Jahr mal ersetzt. Dann bestelle ich mir das mal mit und mein Mechaniker soll es dann anstatt der LLK mal mit wechseln.
Vielen Dank für Dein Unterstützung und ein Gruß aus dem Taunus nach Gießen.
Membrane und Schlauch von Vaico habe ich - allerdings bei einem N57 - kürzlich verwendet. Ich war mit der Passgenauigkeit sowie der sonstigen Verarbeitung sehr zufrieden. Auf jeden Fall auch den Schlauch ersetzten, denn dieser ist häufig brüchig. So auch in meinem Fall (Bj.10/16).
Habe gerade geschaut, den Schlauch habe ich im August 2024 schon gewechselt, also sollte der noch gut sein, die Membrane komplett habe ich nun bestellt.
METZGER Membran, Kurbelgehäuseentlüftung für BMW 2385063
Vielleicht noch als Tipp: Original sind die Streben von TRW, nicht Lemförder.