Das hässlichste Auto der Welt kommt von VWN

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfreunde,

nachdem VWN mit dem Caddy rein optisch ein schöner Wurf gelungen ist, habe ich soeben bei www.vwn.de das hässlichste je von VW gebaute Auto gesehen: es heisst crafter und würde selbst als volkscrafter für unter 10tsd Euro nur an Blinde verkauft werden können.

Viel Spass beim Anschauen!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Danke für den Hinweis. Welches Modell wird außer dem Crafter in Düsseldorf produziert?

Der Sprinter

schönes Auto.............

Ich finde das Auto schaut interessant aus. Bin aber eher der Typ der Autos nur als Mittel zum Zweck sieht und wenn der caddy auch so eine schnauze hätte würde es mich auch nicht stören. Hauptsache er ist geräumig und fährt sich gut.

Habe gleich das Foto vom Modell mit den Seitenfenstern ausgedruckt und heute Morgen auf den Esstisch gelegt.

Das Ergebnis ist zwar nicht repräservativ, aber dafür eindeutig:

Meine Frau und meine 3 Kinder finden das Auto toll.

Schön, dass der Wagen hier so polarisiert.

Für mich ist er einfach nur schön!

Ähnliche Themen

Also irgendwie erinnert er mich von vorn an die UPS-Lieferwagen....... 😉

Aber polarisieren wird er auf jeden Fall, warten wir mal weitere Meinungen ab....

Grüße und einen schönen Abend
Oli + Family

Der Crafter wie auch der Sprinter werden neben Düsseldorf auch in Ludwigsfelde gebaut!

Der Wagen passt wohl eher in die T-Reihe, als zum Caddy. So schlecht sieht er eigentlich nicht aus. Mich würde eher der Common Rail Diesel und die Steuern für den 2,5l Motor stören, als das Design. Also meine Bitte an VW wäre: Baut in ca. 4 jahren den Caddy mit 2l Pumpe Düse und einem 6 Gang Getriebe. Aber nicht die Abstufung vom Touran. Die passt irgendwie nicht. Bei der Hinterachse bin ich mir nicht mal so sicher, ob sie überarbeitet werden müßte. Mit Einzelradaufhängung wäre er in der Kurve wahrscheinlich gar nicht so stabil, bei der Bauhöhe. Die Karosse braucht keine gravierenden Änderungen. Höchstens etwas Feinschliff, wegen der Windgeräusche. Am Innenraum nur etwas an der Kniefreiheit Fahrer rechts arbeiten. Genial wäre noch, das Fach auf dem Armaturenbrett so zu gestalten, das man einen Laptop rein kriegt. So einen Kleinen. Nicht mit 17" Display. Man muß ja auch neben dem Navi noch etwas durch die Frontscheibe sehen. Bei den Preisen für das VW-Navi bekommt man mehr als einen Laptop mit Navigationssoftware Und selbst beim Einsatz als Lieferwagen macht das Sinn. Die Fahrer können gleich den Papierkrieg machen,
hoffentlich nicht während der Fahrt, und über W-Lan in der Firma übertragen. Platz genug wäre ja genug da.

Hallo!

Wir denn der kommende Mercedes-Sprinter genauso wie der Crafter aussehen, oder ist die Zusammenarbeit zwischen DC und VWN nach Auslaufen der aktuellen Serie beendet ( so wie VW (Sharan) und Ford (Galaxy) ?

Gruß
Albert

nein, der sprinter wird nicht wie der crafter aussehen. der sprinter ist nur häßlich. leider hat vw dem sprinter dann nicht das häßlich ausgetrieben, sondern noch das einzig schöne. und ihm eine dicke nase verpasst. und dann hatte man noch von einem ford scheinwerfer rumliegen, die hat man auch noch verbaut.

hier seht ihr übrigens das große vorbild des crafter:
http://www.bahn.hfkern.de/Vorbild/v200.jpg

und hier gibt's noch mehr häßliche autos:
http://www.2yoo.de/.../index.php?...

übrigens wird vw nach und nach alle motoren auf common-rail umstellen, da mit pumpe-düse die zukünftigen schadstoffnormen im alleingang nicht einzuhalten sind. also werden die derzeitigen caddy-tdi wohl die letzten einer langen reihe sein. und der crafter zeigt in die zukunft.

jens

Nee, Jungs. Wer das schön findet, der frühstückt auch rostige Nägel 😉

Das man mit Pumpe Düse Motoren Probleme bei der Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte hat glaube ich so nicht. Ich denke eher, das der Motor in der Herstellung etwas teurer ist und wahrscheinlich auch etwas lauter. Da mußte wieder so ein Manager-Heini irgendwo sparen und hat die Weiterentwicklung der Piezo Einspritzung gestoppt.

also ich kann es nicht mehr belegen. aber ich hatte in einer durchaus glaubhaften abhandlung gelesen, dass vw mit der derzeitigen pumpe-düse-technik die stickoxid-grenzwerte nicht schaft. und da sie alleine auf diese technik setzen, müssten sie die weiterentwicklung der einspritzsysteme selber und allein zahlen. bei sommon-rail gibt es dagegen entwicklungen und know how, das alle nutzen.

fand ich einleuchtend.

jens

Caddy 2007 ?

Ich habe euch schon mal auf die schnelle DEN neuen Caddy geschustert !
Gruß Stefan

Zitat:

Ich habe euch schon mal auf die schnelle DEN neuen Caddy geschustert !

Uuuaaaahhh, bist Du verrückt?

Wenn Du unbedingt willst, daß wir Platz 34 in der deutschen Zulassungsstatistik verlieren sollen...? 😉

Citroen, Renault und Co. würden sich freuen, wenn der so käme...

Übel, das.

Aber machbar!

Modelljahr 2008...

Deine Antwort
Ähnliche Themen