Das hässlichste Auto der Welt kommt von VWN
Hallo Caddyfreunde,
nachdem VWN mit dem Caddy rein optisch ein schöner Wurf gelungen ist, habe ich soeben bei www.vwn.de das hässlichste je von VW gebaute Auto gesehen: es heisst crafter und würde selbst als volkscrafter für unter 10tsd Euro nur an Blinde verkauft werden können.
Viel Spass beim Anschauen!
36 Antworten
HILFE
Wie immer Geschmackssache!
Also ich finde der neue "LT" sieht sehr flott aus 😉
Gruß Torsten
Wieso schimpft der sich eigentlich noch VW?
Gebaut wird er schließlich von DC im Werk Düsseldorf und häßlich ist er auch noch...
CU
Divebalu
Sagen wir doch so:"Er polarisiert"
Aus marketingtechnischen Gesichtspunkten viel besser, als das er alle kalt ließe...
Ich kann mir nicht helfen - für mich sieht er aus, wie ein aus einem amerikanischen Science Fiction entsprungener Gefangenentransporter. Aber er hat was...
Ähnliche Themen
Also wenn das Teil nicht geil aussieht, dann weiß ich nicht!
Nur Klobrillen-Desinfizierer und Unterhosen-Bügler können die Schönheit dieses Autos nicht nachvollziehen!
So einen hätte ich gerne!
Zitat:
Original geschrieben von Divebalu
Wieso schimpft der sich eigentlich noch VW?
Gebaut wird er schließlich von DC im Werk Düsseldorf und häßlich ist er auch noch...
CU
Divebalu
Sorry, mit dem Aküfi habe ich manchmal meine Probs. Wofür steht das Kürzel "DC"? Daimler-Chrysler? Mir war nicht bekannt, dass die in Düssseldorf ein Werk haben, aber man lernt ja gerne dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Sorry, mit dem Aküfi habe ich manchmal meine Probs. Wofür steht das Kürzel "DC"? Daimler-Chrysler? Mir war nicht bekannt, dass die in Düssseldorf ein Werk haben, aber man lernt ja gerne dazu.
DC=DaimlerChrysler
DC-Werk Düsseldorf
Viele Grüße
Divebalu
Also ich find den richtig Geil!!!
Sowas ist Mut zum Design,nicht immer so einen Einheitsbrei.
Endlich lassen die Designer mal Ihre Entwürfe auf die Straße--RESPEKT!!!
Das Design könnte von der Marke mit dem Blitz sein 🙄
Wurlitzer
Krass! Das Kühlerdesign ist zwar etwas derb, aber der Wagen hat eine ganz persönliche Note. Doch pauschal als hässlich zu bezeichnen ist falsch, ich würde es "gewagt" nennen.
Jedenfalls weiss jeder gleich das da ein VW-LT kommt, er hebt sich wirklich deutlich von den anderen "Sprintern" ab.
Was mich erstaunt, der Wagen wird tatsächlich noch in Deutschland produziert?
Gruß
Armin
Opel?
Also, ich dachte auch gleich an Opel.
Das mit den Lämpchen erinnert an neue Blitze.
Aber ich denke auch erst mal, daß er komisch aussieht, auch wenn hier einige gleich beleidigend werden.
Man wird sich wohl dran gewöhnen.
Hallo,
ob der Crafter schön oder nicht schön ist, kann im Caddy-Forum eigentlich egal sein. Man bedenke jedoch, dass auch dem Caddy u. dem T5 früher oder später ein Facelift bevorstehen. Sollte das neue Design gut ankommen, wird der sogenannten Plakettengrill auch auf andere Modelle übertragen. Daher ist es schon interessant mal die Meinung anderer zu diesem Design zu hören.
Meiner Meinung nach hat jedes Auto eine Art Gesicht. Der Grill ist die Nase und die Scheinwerfer sind die Augen. Die Stossstange der Mund. Wenn die Augenachse um 90 Grad nach oben steht und die Nase überdimensioniert ist und bis in den Mund hereinreicht, würde man ein solches Gesicht auch beim Menschen als weniger vorteilhaft empfinden. Im Fall des Crafters passt das Gesicht zudem nicht zum Rest des Autos, da dieser vollkommen konventionell gestylt ist. Dieser Stilbruch stört mich vielleicht noch am meisten daran.
Letztlich werden Autos zu 90 Prozent über das Design verkauft, wenn ansonsten alles mittelwertig o.k. ist.
Polarisierende Fahrzeuge wie Ford Scorpio, Fiat Multipla, Audi A2 heben sich zwar wohltuend(oder nicht) vom Einheitsbrei ab, sind jedoch zumeist wirtschaftlich ein Flop.
Zitat:
Original geschrieben von albidoc
Letztlich werden Autos zu 90 Prozent über das Design verkauft, wenn ansonsten alles mittelwertig o.k. ist.
Polarisierende Fahrzeuge wie Ford Scorpio, Fiat Multipla, Audi A2 heben sich zwar wohltuend(oder nicht) vom Einheitsbrei ab, sind jedoch zumeist wirtschaftlich ein Flop.
Es ist für mich immer schwierig, über Design zu urteilen, wenn ich das Auto noch nicht auf der Straße gesehen habe. Ein Schönling ist der Crafter bestimmt nicht, aber er verkörpert etwas Kraftvolles, Dynamisches. Ganz bestimmt sind sich seine Schöpfer darüber im Klaren, dass er nicht gerade wie ein Weichei aussieht. In dem Trend zum Geländewagen gibt es ja ähnliche Tendenzen; offenbar möchten viele Autofahrer lieber eine rollende Trutzburg.
Ein unkonventionelles Design muss nicht zwangsläufig schlecht für die Verkaufszahlen sein. Man schaue sich nur den Erfolg der neuen Audis an - das Haifischmaul war ein mutiger Schritt, den längst nicht jeder gutgeheißen hat. Inzwischen kopiert es fast jede Marke.
Citroen ist auch so ein Hersteller, der lange Zeit mit avantgardistischem Design erfolgreich war. In den Achtziger Jahren ging man dann zu einer betont sachlichen Formensprache über mit negativen Folgen für die Verkaufszahlen. In letzter Zeit hat man sich wieder für gewagte Formen entschieden und verzeichnet Wachstum.
Der Renault Avantime ist ein weiteres Beispiel. Ein Renner war er ja nicht wirklich, sonst wäre er nicht so schnell wieder in der Versenkung verschwunden. Merkmale seines Designs finden sich aber nach wie vor in vielen Renaults wieder (Megane, Scenic, Vel Satis). Die Verkaufszahlen bleiben aber eher hinter den Erwartungen zurück; wegen sinkender Megane-Verkäufe hat Renault letzte Woche sogar seine Gewinnprognose reduziert.
Sehr gespannt bin ich auf den Markterfolg des Honda Civic, der sehr provokativ im Design ausfällt. Da hat das in Ablösung befindliche Vorgängermodell, das betont sachlich gestylt war, viel Kritik abbekommen, weil es angeblich nicht zum Image der Marke passte. Nun versucht Honda es wieder auf gewagte Art und Weise - ob die Kundschaftz das honorieren wird?
Die Zusammenhänge zwischen Design und Verkaufszahlen lassen sich nicht sicher prognostizieren - da ist immer viel Risiko dabei. Letzten Endes bringen solche mutigen Schritte doch Leben auf die Straße und wir sollten uns darüber freuen, so verschieden die Geschmäcker auch sind.
Zitat:
Original geschrieben von Divebalu
DC=DaimlerChrysler
DC-Werk Düsseldorf
Viele Grüße
Divebalu
Danke für den Hinweis. Welches Modell wird außer dem Crafter in Düsseldorf produziert?