Das Gute-Nacht:-Paket für den T7 kommt

VW T7

Da das sicher den Einen oder Anderen hier interessieren dürfte:

Mein „Nutzi“ hat mir grade geschrieben, dass lt. VWN-Pressemitteilung in Hannover das erste Mal das Gute-Nacht-Paket für den T7 gezeigt wird.
Er wird nächste Woche vor Ort sein und versuchen Bilder ein paar Bilder zu machen.

Ich bin gespannt …

74 Antworten

Hier gibt es ein paar Fotos:
https://newatlas.com/automotive/vw-creates-a-factory-multivan-plug-in-hybrid-camper-using-light-rv-kit/
Interessant finde ich, das das Bettgestell hinten nur auf den Aufnahmen der Ablage montiert ist. Das ist mir in dem Video nicht aufgefallen, hoffentlich hält das auch ohne die Sitze der 3.Reihe.

Spannend wäre es zu sehen, wenn das Bett komplett eingeklappt ist.

Wo soll es den noch weiter geklappt werden? Da ist doch schon ein Gurt drum und wenn ich die Teilung der Matratze sehe, ist das wohl schon so der kleinste Zustand.

Das weiß ich ja nicht ;-) Aber wenn das das Maximum zum Einklappen ist, könnte man die dritte Reihe gleich ausbauen.

Ähnliche Themen

Vielleicht kann das Gerät geklappt hinter der dritten Sitzreihe stehen?
Für mich würde es nur Sinn machen, wenn man es mit 2 Sitzen in der zweiten Reihe und ansonsten ohne Sitze verwenden kann.
Bei Reimo sollen die Scheibenabdeckungen 379,- kosten und deren Bett Lösung 1,3k€ das klingt realistisch.
Mal sehen was VW für seine Lösung aufruft. Ich finde sie optisch aber erstmal durchaus attraktiv.

Zitat:

@ahoimotor schrieb am 23. September 2022 um 13:30:38 Uhr:


Bei Reimo sollen die Scheibenabdeckungen 379,- kosten

oder du nimmst die zwar nicht so schönen, aber dafür isolierenden und günstigeren Isolite. Ist halt die Frage wie oft man das braucht. Isolite

hab‘ mir den T7 heute auf der IAA Transportation angesehen:
der Clou des Klappbetts ist, dass es auch beim kurzen Heck über drei Sitzreihen passt, was ich noch von keinem Anbieter gesehen habe. Das Bett ruht auf 6 Stützfüßen, in der Mitte und vorne sind diese in den Sitzschienen arretiert.
Lt. Standpersonal lässt sich das Bett so falten, dass es im Kofferraum hinter die 3te Reihe passt - das wäre m.E. ein Alleinstellungsmerkmal!

D44b8e32-5eda-4fe3-8769-ba423ccde1db
41f2b959-d50f-42ef-bf2e-5e52962750e4

Die Matratze sieht aber ganz schön dünn aus….
Hast Du mal ne Liegeprobe gemacht?

Ist das Paket auch für die kurze Version? Und was sagt vw zum Preis? Ich bin noch bei goinc

ZugEsele schreibt doch, dass es auch bei der kurzen Version geht. Über den Preis weiß aber wohl noch niemand etwas.

Hallo,

eine Liegeprobe war natürlich nicht möglich, hab' aber unter die Matratze gefühlt: da scheint eine Gurtbespannung drunter zu sein, ist also ggf. ganz ok zum Liegen.
Nach dem Preis habe ich gefragt und die erwartete Antwort erhalten: noch nicht bekannt.
Und wie geschrieben resp. auf dem Foto zu sehen, war das Bett in einen Multivan KÜ eingebaut, angeblich passt es dort zusammengefaltet hinter die dritte Reihe. Ich vermute, dass es dann vertikal stehen und den Kofferraum fast vollständig füllen wird.

schönen Sonntag noch

Ich finde die Vanable Lösung ganz interessant.

https://www.vanable.de/.../44-t-7-multivan.html

Die 2te Reihe mit 3 Sitzen kann bleiben. Einfach zum schlafen umklappen.
Wenn man die 2 äußeren Sitze der 3ten Sitzreihe zu Hause läßt, dann hat man Stauraum oder kann noch eine creative Stauraumlösung oder Miniküche einbauen.

Hier eine kleine Vorstellung.
https://autonotizen.de/.../...ute-nach-paket-kleiner-california-camper

Zitat:

@MDS-HD schrieb am 26. September 2022 um 23:11:45 Uhr:


Ich finde die Vanable Lösung ganz interessant.

https://www.vanable.de/.../44-t-7-multivan.html

Die 2te Reihe mit 3 Sitzen kann bleiben. Einfach zum schlafen umklappen.
Wenn man die 2 äußeren Sitze der 3ten Sitzreihe zu Hause läßt, dann hat man Stauraum oder kann noch eine creative Stauraumlösung oder Miniküche einbauen.

So finde ich es auch am besten, werde ich mir so bauen, aus Bosch-Profil.

Schaut mal, scheint aber (zunächst) nur für den LÜ zu sein …

www.spacecamper-modular.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen