Das große Spiel der Gebrauchtwagengarantien - Wusstet ihr schon...?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

wusste Ihr schon das wenn man ein gebrauchtes Auto kauft und dann eine Gebrauchtwagengarantie mit dazu bekommt, diese nur zahlt wenn mand davor einen Ankaufkundendienst durchführen lassen muss. Abgesehen von dem Intervallkundendienst der sowieso durchgeführt wird. Das heist auch wenn der Intervallkundendienst vor 200km durchgeführt wurde muss ein erneuter Kundendienst durchgeführt werden das die Garantie bei einem Schadensfall bezahlt.

Dieser Kundendienst hat mein Verkäufer nicht durchgeführt, somit bringt mir die abgeschlossene Garantie rein garnichts und ich bleibe einfach auf den kosten sitzen. So etwas finde ich sehr treist von der Garantie sich so vorm zahlen zu drücken.

Kennt jmd. dieses Problem oder hat sowas auch schon mal durchgemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger



Zitat:

Original geschrieben von tomold


und wenn der verkäufer dann pleite ist (wie oben angedeutet wurde) - was bringt die gewährleistung dann noch???

(nicht ganz viel...)

genau das ist das große Problem, aber wenn man dann auch noch so eine "kooperative" Garantieversicherung hat. Dann ist leider der Ärger vorprogrammiert. Den hab ich jetzt!!

sollte man nicht vor Abschluss die Bedingungen lesen ? lesen bildet

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Der Anlasser dreht mit!

Ja nur leider ist der Verkäufer seit knapp 3 Monaten "Out of order" 🙂😠!!!

Sicher der Anlasser oder ist es der Nockenwellenversteller? Würde eher passen - dachte bei mir auch erst an den Anlasser aufgrund des Geräusches...

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333



Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Der Anlasser dreht mit!

Ja nur leider ist der Verkäufer seit knapp 3 Monaten "Out of order" 🙂😠!!!

Sicher der Anlasser oder ist es der Nockenwellenversteller? Würde eher passen - dachte bei mir auch erst an den Anlasser aufgrund des Geräusches...

Also eigentlich schon denn es kommt ja nur ab und an vor, also wenn das Auto so ca. 2-3 Tage steht gibt es dieses Geräusch beim Anlassen, sonst nie!

Mit ziemlicher Sicherheit der NW-versteller!!!

Woher willst du das denn wissen, wenn du nicht einmal das geräuscht gehört hast.

Ähnliche Themen

Belies dich ein wenig im Forum, oder Google mal das Thema - die gesamte FSI/TSI-Technik ist betroffen, auch Skoda und Seat.

Es sind schlichtweg Erfahrungswerte...zu 100% kann ich es natürlich nicht sagen - aber ich würde mit dir wetten!!

Und Abhilfe dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Und Abhilfe dagegen?

reparieren

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Und Abhilfe dagegen?

NW-Versteller tauschen und gleich dabei Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen mit wechseln - sonst hast du bald die nächste Baustelle.

Probier es über Kulanz...

Aber auf so eine Ferndiagnose kann ich mich ja nicht verlassen. Kann das ein 🙂 auch herraus finden oder ist da was im Fehlerspeicher hinterlegt?

Kulanz kannst bei ..... vergessen, sowas interessiert die nicht.! Nur schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht, leider!

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Aber auf so eine Ferndiagnose kann ich mich ja nicht verlassen. Kann das ein 🙂 auch herraus finden oder ist da was im Fehlerspeicher hinterlegt?

Kulanz kannst bei ..... vergessen, sowas interessiert die nicht.! Nur schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht, leider!

Ja, mein 🙂 hat es anhand des Geräusches erkannt. Bei mir fing es auch so an - lange Standzeit, dann kam es mal. Es wird immer regelmäßiger, so das der 🙂 nicht mal lange warten brauchte bis er es hörte.

Sag das nicht mit der Kulanz, du musst nur richtig an die Sache rangehen. In der ersten Instanz wird sowas immer abgelehnt, aber 50-70% sind drin. Bei 1200€ ist das eine ganze Menge!

Tut mir leider aber mit dem rechne ich sicher nicht. Für mich kommt dieser Hersteller leider nicht mehr in Frage. Hab nur Probleme, von denen VW zwar was wusste und auch schon ein geändertes Ventil auf den Markt gebracht hat, aber Kullanz wurde nicht bezahlt.

Da ich das Geräusch nicht reproduzieren kann ist das sehr schwierig. Aber sei doch mal erhlich, es hört sich an als wäre der Anlasser 1-2 sek einfach noch drin und kommt nicht gescheit raus. Und dieses Problem tritt leider doch auch häufiger auf!

Gibt es da was, was im Fehlerspeicher abgespeicher ist?

Wenn du glaubst es ist der Anlasser, dann muss das wohl so sein. Da brauch ich auch nicht "ehrlich" sein, um nun meine Meinung zu ändern. Im Fehlerspeicher steht dazu nichts, denn es ist ein rein mechanisches Problem. Nur bei den Langzeitfolgen wollte sich kein Meister bisher festlegen.

Beim NW-Versteller ist es so, dass das Ölzulaufventil hakt, sprich, im abgestellten Motorzustand läuft der Versteller leer, die Zeit bis sich wieder Öldruck aufbaut dauert dann eben 1-2 s - in der Zeit läuft er trocken und erzeugt dieses Geräusch, welches eben so klingt wie ein Anlasser welcher mitläuft.

Was für ein Öl immer gefahren?

Ich würde mal ein sehr gutes synthet. Öl mit bekannt guten Reinigungseigenschaften z.B. ( Mobil1 / 0W-40 oder Addinol ( im Ölshop vom a3quattroforum erfragen) verwenden und sehen was geschieht.

Wenn das Ölrucklaufventil klemmt kann das auch von der Verschmutzung her kommen.
Gerade beim 2-Jahresrythmus des LL ist das doch möglich weil der Schmutz ewig drin bleibt.

Ich fahre eigentlich immer jährlichen Ölwechsel mit Mobil1, bin Kurzstreckenfahrer und habe 45000 km drauf. Habe auch das Baujahr 2008.
Ich höre trotzdem nichts dergleichen bis jetzt - weder Kette noch NWV. Außer dem DSG ( Wechsel) überhaupt nichts gehabt - weder Ruckeln noch sonstwas.

Die Karre geht weg "wie die Sau" 😁

Also gut, mein Plan ist jetzt das ich erstmal den Anlasser ausbauen werde (kann ja nicht allzu schwer sein) und diesen mal säubern werde. Dann mal ganz genau darauf achten ob es noch da ist und wenn NEIN wechsel ich bei nächsten Kundendienst auf feste Intervalle und weg von LL, bin nähmlich auch kurzstreckenfahrer und dann werden wir mal weiter sehen.

Was meinen denn die anderen zu der Theorie des verschopfen Ventils durch das LL Öl???

Ich fahre schon lange Festintervall mit Mobil 1 und bei mir kam es trotzdem. Und ich fahre ausschließlich Langstrecke.

Da das Problem derartig oft auftritt, glaube ich eher an einen Konstruktionsfehler o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen