Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Die Volvo-Entwicklungsabteilung tut mir leid. Nach mir vorliegenden geheimen Telefonprotokollen hatten die dort gerade mit der Erweiterung des VEA-4-Zylinders zum 6-Zylinder begonnen, nachdem sie die ultimative Aufforderung vom Premiummitglied erhalten hatten. Und nun das! 3- und 5-Zylinder müssen es jetzt auf einmal werden! Die Truppe ist stocksauer und so demotiviert, dass es bei den 4-Zylindern bleibt! 😁 😁
Leider kann ich zu dieser Zylinderzähldebatte nichts ernsthaftes mehr beitragen. Man sehe es mir nach.
Grüße vom Ostelch
Vielleicht sollte man es mal mit einem 7-Zylinder versuchen ... das ware doch mal ein Alleinstellungsmerkmal 🙂🙂🙂
Hallo Ostelch,
wieso, ich finde, dein Beitrag ist dem Ernst der Lage absolut angemessen. Wenn Volvo schon die Hammerchance verpasst der erste Massenhersteller ohne 4 Zylinder zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von WML
Vielleicht sollte man es mal mit einem 7-Zylinder versuchen ... das ware doch mal ein Alleinstellungsmerkmal 🙂🙂🙂
Beim Schiffsbau gibt es das. Es wäre jedoch in der Tat mal interessant, wenn ein PKW-Hersteller einen R7 bauen würde - am besten im 7er BMW...😉
Ähnliche Themen
@premiummitglied
Offenbar befindest Du Dich ständig im Kreisverkehr mit Deinen Argumenten. Wie schön hattest Du bei MT die Bilder vom neuen W205 C Klasse gemalt, jetzt ist er da und Du sagst es selbst Du bist von einigen wichtigen Dinge doch sehr enttäuscht. Dann die Zylinderdebatte usw. Kaum hast Du ein Thema bis zur Ohnmacht abgegrast entdeckst Du eine neues Thema, da hast Du ein Problem mit dem Gewicht (von Volvo).
Vielleicht kannst Du uns ja mal wieder schreiben wenn Du einen VEA probegefahren hast. Dann fällt es uns vielleicht leichter das Ernst zu nehmen was Du hier im Rahmen Deiner Kreativität äusserst.
Sorry für OT
ach Leute lasst Ihm doch seinen "Spaß", mir ist es recht egal ob 3, 4, 5, 6 oder was weiß der Geier wie viel Zylinder ein Motor hat, wichtig ist doch das der läuft, hält und vll. auch bisschen Spaß macht, ich für meinen Teil find klar die 5 Zylinder richtig toll vom Klang, aber wenn der 4 Zylinder die gleiche Leistung schafft und dafür auch noch sparsamer ist, warum nicht, mir ist doch der Sound recht egal auch wenn es mal schön den 5 Zylinder zu hören, aber ehrlich meist sollen doch die Autos leise sein.
Habe schon vom 4 Zylinder TDI (sagenhafte 90 PS), über 5 Zylinder TDI (150 PS), V6 (163 PS) mal eine Monat V8 Benzin BMW (ca. 300 PS) bis hin jetzt zum 5 Zylinder Benzin gefahren, keins von den Autos habe wegen der Anzahl der Zylinder oder dem Klang gekauft, kalr solche Leute gibt es bestimmt, aber die Vielzahl sind wie ich.
Wer Klang haben will soll V8 fahren mit ordentlicher Auspuffanlage oder so eine 60 Ps Polo mit superlauter dröhnender Nachbarschaftsschreckanlange für 199 € von ATU oder so.
ach was habe ich gestern gesehen, im BMW 428, arbeitet ja auch nur ein 2 Liter Turbo-Benziner, wie schrecklich das in einem BMW mit 245 PS und nur 4 Zylinder, der Audi 2 Liter TFSI ist ja auch nur ein 4 Zylinder, ist das etwa Premium??? Irgendwann ist es nicht mehr die Zylinderzahl sondern die Anzahl von E-Motoren die im Auto verbaut werden die für den Antrieb sorgen 😎
Edit:
sehe gerade in der Autobild so fährt der neue X5 mit 4 Zylinder, oh gott wie schrecklich ein X5 mit 4 Zylinder ob das noch reicht damit Mutti die Kinder zur Schule bringen kann??
Gruß
Dan
Viel schlimmer: 60.000€ teure, fast 3 tonnen schwere VW T5 haben auch nur 2-Liter 4-zylinder.
Oder eine S-klasse, mit etwas Ausstattung problem 80k€ "schwer": auch!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Viel schlimmer: 60.000€ teure, fast 3 tonnen schwere VW T5 haben auch nur 2-Liter 4-zylinder.Oder eine S-klasse, mit etwas Ausstattung problem 80k€ "schwer": auch!
Ja das stimmt die T5 haben ja auch nur noch 4 Zylinder Diesel, aber auch der neue Viano oder wie das Ding heißt kommen auch erstmal ohne 6 Zylinder.
S Klasse und 4 Zylinder, das erst schrecklich und für bestimmte User hier geht glaube die Welt unter.
Habe mal gestern aus Spaß mir einen V70 T5 zusammen gestellt, ca. 60000 € mit allem drinn was zum anklicken war, glaube bei anderen bezahlt man bestimmt um die 70000 € und dann sind das wahrscheinlich auch noch 4 Zylinder 😕
Gruß Dan
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mein allerletzter Kommentar zum Thema "extraweicher XC": ich denke mal, wer so was schreibt hat noch nie in seinem Leben "extra weiche" Fahrwerke gefahren. meinen FS habe auf einem /8 gemacht. Das war noch so ein schwabbel-Fahrwerk. Der selige W123 meines Vaters war so ein Vertreter, mein erster Golf war so eine Kiste. Aus heutiger Sicht war mein erster BMW eine traktionslose Dauer-Heckschleuder. Ich fürchte, "wir" sind da etwas abgedriftet in unserem "Nullpunkt".Und genau so wenig, wie man mit einem Starrachsen 740er einem halbwegs forciert gefahrenen ABM folgen kann, ist das TW des XC60 "extra weich". Ich habe schon oft auf gerader Strecke, in Kuren, etc. scharf bremsen müssen. Aber das Gefühl: "hey, das Fahrwerk ist zu weich" kommt sicherlich eher von denjenigen, die nur selten einen SUV fahren. Ganz oft dagegen fahre ich mit Tempo 100 auf irgend einer Landstrasse und frage mich, warum man dieses Gehoppel ertragen muss. Klar ist das noch weniger hoppelig als bei so manchem ABM (einen X3 empfinde ich als Verbrechen gegen die Menschheit, s-line ebenso). Aber, wenn wir im VOLVO-Forum schon von der Nordschleife reden....
Hey, ich kanns nicht mehr hören. Mit dem Starrachsen 740er habe ich die ABM sogar überholt.
Erst mal denken und dann schreiben, das war 1988. Die AB und M`s waren damals auch nicht
viel besser. Und wer immer noch glaubt, HART=SPORT, der hat echt null komma null Ahnung
von Fahrdynamik. Denn selbst ein Formel 1 Auto wird immer nur so Hart wie nötig abgestimmt.
Und wer keinen Popometer hat und damit auch kein Gefühl für sein Auto der glaubt halt er
fliegt, auch wenn er tatsächlich noch fährt.
Klaus
Du solltest -bevor Du anderen hier Ahnungslosigkeit unterstellst und mit Begriffen wie Blödsinn und Schwachsinn um Dich wirfst- vielleicht selber erstmal die rudimentärsten Grundkenntnisse in Fahrdynamik erwerben. Wenn Du die nämlich hättest, dann wäre Dir bewußt, Daß ein Popometer nur dann funktionieren kann, wenn Fahrwerk und Lenkung auch Informationen über die Strasse liefern.
Ein zu weiches Fahrwerk kann das nunmal prinzipbedingt nicht und nur weil Du vielleicht bisher Glück hattest und noch nicht abgeflogen bist heißt das noch lange nicht das deswegen zu weiche FW besser zu kontrollieren sind als vernünftig abgestimmte
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Beim Schiffsbau gibt es das. Es wäre jedoch in der Tat mal interessant, wenn ein PKW-Hersteller einen R7 bauen würde - am besten im 7er BMW...😉
Schiffbau ist ein gutes Stichwort. Ich sage nur: Zweitakt-Diesel! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wieso Schiff, gibts auch an Land im M113 😁
... und einst in der berüchtigten "Taiga-Trommel" V200 der DR! Das war ein Sound! 😉
Grüße vom Ostelch