Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Hallo,
die einzig richtige Antwort lautet: ausprobieren. Ich konnte gestern während bei meinem XC60 die Räder gewechselt wurden, einen V70 mit dem 4-Zylinder und dem 8-Gang Getriebe fahren. Ich finde die Kombi extrem gelungen und die Fahrwerte mehr als ausreichend. Anzug, Elastizität und nicht zuletzt Verbrauch überzeugen voll und ganz. Wer den Wermutstropfen sucht, wird diesen im Sound unter Last finden. Da klingt der 5-ender doch kerniger. Für mich ist das aber kein Kriterium (wenn Sound dann bitte 8 Töpfe). Die Geräuschkulisse war sehr angenehm. Ich denke aber, dass der V70 insgesamt besser gedämmt ist und daher der Vergleich zum XC60 nicht nur dem Motor angelastet werden kann.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von Dschens



Wenn der 5-Ender durch ist wird die Marke gewechselt.

Und wo hin?

Selbst die Amis machen downsizing.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Huch mein Lieblingsthema Downsizing mit Nähmaschinenmotor. Mit VW habe ich den Schwachsinn ja schon durch.
Es ist doch ganz einfach mit den Scheibenwischermotörchen kommt kein Volvo mehr ins Haus.
Wenn der 5-Ender durch ist wird die Marke gewechselt.

Dann verabrede Dich am besten mit dem

Premiummitglied

zu einem gemeinsamen Besuch beim Was-auch-immer-Händler - vielleicht könnt Ihr ja 'nen Mengenrabatt aushandeln 😉 ...

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von manitobaranger


Rätselhaft: Du betonst doch immer den Premiumansatz, der ja bei High-End-Triebwerken 5 oder 6 Zylinder haben muss und jetzt bist Du eher für einen Dreizylinder als einen Vierzylinder. Da hat wohl Volvo mit den VEA-Motoren wieder völlig Deinen den Trend verpasst😰

Ja, ein guter 3-Zylinder wäre mir in der Tat lieber als ein 4-Zylinder. Ford beweist mit seinen 3-Zylinder-Eco-Boost-Triebwerken schon seit einigen Jahren, was möglich ist. Und auch die neuen BMW 3-Zylinder sind vielversprechend.

Volvo hätte den 4-Zylinder am besten komplett verbannen sollen, dann könnte das VEA-Motorenprogramm beispielsweise folgendermaßen aussehen:

Benziner bis 150 PS sowie Diesel bis 136 PS: 3-Zylinder

Benziner bis 250 PS sowie Diesel bis 230 PS: 5-Zylinder

Darüber hinaus (entweder als VEA oder Zukauf) noch einen R6-Benziner mit 330 PS und einen R6-Diesel mit 300 PS.

Dann wäre Volvo der erste Großserienhersteller ohne 4-Zylinder-Motoren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von manitobaranger


Rätselhaft: Du betonst doch immer den Premiumansatz, der ja bei High-End-Triebwerken 5 oder 6 Zylinder haben muss und jetzt bist Du eher für einen Dreizylinder als einen Vierzylinder. Da hat wohl Volvo mit den VEA-Motoren wieder völlig Deinen den Trend verpasst😰
Ja, ein guter 3-Zylinder wäre mir in der Tat lieber als ein 4-Zylinder. Ford beweist mit seinen 3-Zylinder-Eco-Boost-Triebwerken schon seit einigen Jahren, was möglich ist. Und auch die neuen BMW 3-Zylinder sind vielversprechend.

Volvo hätte den 4-Zylinder am besten komplett verbannen sollen, dann könnte das VEA-Motorenprogramm beispielsweise folgendermaßen aussehen:

Benziner bis 150 PS sowie Diesel bis 136 PS: 3-Zylinder

Benziner bis 250 PS sowie Diesel bis 230 PS: 5-Zylinder

Darüber hinaus (entweder als VEA oder Zukauf) noch einen R6-Benziner mit 330 PS und einen R6-Diesel mit 300 PS.

Dann wäre Volvo der erste Großserienhersteller ohne 4-Zylinder-Motoren...

Dann nix wie ab zu Ford und BMW mit dir.

Wenn Volvo n 3-Zylinder hätte wäre es in deinen Augen sicher auch wieder verkehrt... 😕

Ich habe selten etwas so weltfremdes gelesen.🙄

Schon mal was von freien Massekräften zweiter und dritter Ordnung gehört?
Wir reden hier auch vom "wohlklingenden Geräusch". Und da sind deine Ideen weit weg von.

Du magst VOLVO nicht. Warum verbringst Du Deine Zeit damit uns Deine Ideen aufzuzwingen? Ich denke im BMW oder Audi-Forum hättest Du mehr Zuspruch.

Warum nicht gleich 1-zylinder? Der Drehmoment-Wucht eines Lanz Bulldog kann man nicht viel entgegen setzen.

Warum steigt Ihr denn immer wieder darauf ein...es gibt doch die Ignore Liste und da muss ich ja mal kritisieren (😁), das hier viel zu viele Zitate gebracht werden. OK, mein Gleichnis mit dem Kater (in einem geschlossenen Teil des Forums) war ja ein Reinfall und ging nach hinten los.....aber ohne Füttern hätte ich schon die Hoffnung, das jemand sich endlich ne andere Spielwiese sucht...hier fühlt man sich ja wie im VEA Wachsmotorenkabinett...es wird ja jede Gruseltheorie wieder dargestellt, die man längst tot glaubte...
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5



Ich konnte gestern während bei meinem XC60 die Räder gewechselt wurden, einen V70 mit dem 4-Zylinder und dem 8-Gang Getriebe fahren.

Du Glücklicher. 🙂 Als V70-Fahrer hätte mich genau diese Kombination auch brennend interessiert. Der Chef meines Verkäufers fuhr so ein Modell mehrere 100 Kilometer zügig und war lt. seiner Aussage vom Gesamtpaket sehr angetan. Der Verbrauch lag bei ca. 6,5 Litern. Bei meinem 🙂 hatte übrigens die Chef- und Verkaufsetage Angst vor den 4-Zylindern. 😁 Diese war unbegründet, nachdem die Herrschaften die neuen Motoren und Getriebe live erlebt haben und auch die Kundschaft zugreift.

Nehmen wir doch mal wieder ein paar statistische Fakten zu Hilfe.

Von Jan-März 14 wurden 5,6% mehr PKW in D zugelassen als in 13
Von Jan-März 14 wurden 9,6% mehr schwedische PKW in D zugelassen als in 13.

Gehen wir mal davon aus, das Koenigsegg zu vernachlässigen ist, dürfte das auf ein schönes + bei VOLVO hindeuten. JaJa ich weiß, nun kommen wieder ein paar und erklären das ist trotz und nicht wegen der VEA

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Von Jan-März 14 wurden 9,6% mehr schwedische PKW in D zugelassen als in 13.

Gehen wir mal davon aus, das Koenigsegg zu vernachlässigen ist, dürfte das auf ein schönes + bei VOLVO hindeuten. JaJa ich weiß, nun kommen wieder ein paar und erklären das ist trotz und nicht wegen der VEA

Na ja, da könnten aber auch einige Vorführer dabei sein...😁. Ne Ne, ich glaub schon, das die VEAs dieser Welt nen großen Zuspruch haben werden und wir sehen ja auch hier, das mit dem Verbrauchsvorteil und CO2 sehr gut zu punkten ist. Warum sollten sich Volvo Käufer denn anders verhalten, als die anderer Marken. Das Forum ist halt auch nicht das normale Leben und gerade hier werden ja zur Zeit viele Scheindiskussionen geführt, die sich wahrscheinlich in einer Zeit, die dem normalen Leasingdurchlauf entspricht, dann auch erledigen..😉

Gruß

KUM (kann sich ja jetzt auch noch nicht vorstellen mit nem VEA unterwegs zu sein...OK, als Ersatzwagen ginge (und ging) das schon mal...😁)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe selten etwas so weltfremdes gelesen.🙄

Du nennst es weltfremd, ich nenne es individuell, attraktiv und innovativ!

Zitat:

Schon mal was von freien Massekräften zweiter und dritter Ordnung gehört?
Wir reden hier auch vom "wohlklingenden Geräusch". Und da sind deine Ideen weit weg von.

Ein 3-Zylinder entwickelt einen attraktiveren Klang als ein 4-Zylinder. Der Klang eines 3-Zylinder ähnelt dem eines 6-Zylinders. Und Massekräfte hin oder her - moderne 3-Zylinder laufen vibrationsarm bzw. -frei.

Zitat:

Du magst VOLVO nicht.

Die VOLVO-Vorstände mögen VOLVO offensichtlich nicht, sonst hätten sie nicht so einen Unsinn mit der 4-Zylinder-Strategie beschlossen... Ein Hersteller, der expandieren und seine Absatzzahlen verdoppeln will, muss alle Register ziehen, um attraktiv zu sein - und das wird bei VOLVO eben verkannt... VOLVO ist schwedisch, ist anders, will anders sein, warum dann nicht bei den Motoren? Ein Großserienhersteller ohne 4-Zylinder, das wäre doch mal was - das wäre typisch VOLVO!

Zitat:

Warum verbringst Du Deine Zeit damit uns Deine Ideen aufzuzwingen? Ich denke im BMW oder Audi-Forum hättest Du mehr Zuspruch.

In der Hoffnung, dass Volvo-Mitarbeiter mitlesen.

Zitat:

Warum nicht gleich 1-zylinder? Der Drehmoment-Wucht eines Lanz Bulldog kann man nicht viel entgegen setzen.

Ja, ich finde den Lanz-Glühkopf mit 10 l Hubraum und dem daraus resultierenden imposanten Klang schon seit langem interessant - das ist übrigens eine gute Wertanlage...

@KUMXC

Das ist hier wirklich ein Graus. Da werden Zitierende zitiert, die andere zitierten, die wiederum zitieren. Der Brüller sind Mitglieder, die ihren Vorredner im Volltextzitat zitieren oder 20 Zeilen Zitat mit einer Antwort aus 4 Wörtern.
Bitte, liebe Moderatoren, unternehmt etwas gegen diese Unsitte. In anderen Foren wird soetwas mit Hinweis auf Forenregeln entfernt bis hin zur Sperrung von notorischen Zitieren. Dieses Forum würde sein gute Qualität noch steigern können.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


KUM (kann sich ja jetzt auch noch nicht vorstellen mit nem VEA unterwegs zu sein...OK, als Ersatzwagen ginge (und ging) das schon mal...😁)

Bei dir als T6 Fahrer ist das ja noch verständlich, genauso wie bei den "alten" T5: Benziner-Fahrer mit angenehm klingenden Motoren.

Mir fehlt halt jegliches Verständnis, wie man sich als Dieselfahrer -also freiwillig auf jeglichen Geräuschkomfort verzichtender- über die VEA aufregen kann.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


KUM (kann sich ja jetzt auch noch nicht vorstellen mit nem VEA unterwegs zu sein...OK, als Ersatzwagen ginge (und ging) das schon mal...😁)
Bei dir als T6 Fahrer ist das ja noch verständlich, genauso wie bei den "alten" T5: Benziner-Fahrer mit angenehm klingenden Motoren.

Mir fehlt halt jegliches Verständnis, wie man sich als Dieselfahrer -also freiwillig auf jeglichen Geräuschkomfort verzichtender- über die VEA aufregen kann.

Stelen, dass sehe ich 100%ig genauso!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe selten etwas so weltfremdes gelesen.🙄
Du nennst es weltfremd, ich nenne es individuell, attraktiv und innovativ!

Du hast die Worte dynamisch und wertig vergessen. Vielleicht noch premium. Siehe den BMW 3-Zylinder Diesel im Mini.

Letzte Woche hatte ich einen V60 D4 mit 8-Gang Automatik als Ersatzwagen. Traumhaft. Kein Vergleich zu dem alten D4 mit Automatik. Obwohl der such wirklich gut ist.

Für den 5-Zylinder Sound gibt es bald einen alten V70 mit Saugbenziner. Als Passat Ersatz.

Ähnliche Themen