Das Glueck verlaesst mich nicht
Mein Glueck mit Autos bleibt bestehen.
Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen gebaut, wird aber von VW wg. Problemen nicht freigegeben.😠
Angeblich steht das Auto in Luebeck und wartet auf ein Teil eines Zulieferers.
Derzeit kann kein Liefertermin genannt werden.
Na denn Prost.
Beste Antwort im Thema
Sonnenwende 22.6 da werde ich zum zweitenmal 30 so fuehle ich mich, jedenfalls vom Zustand meines Denkapparates mache ich noch jedem 1x 30 Jaehrigen was vor.
Bei den anderen Bauteilen naja.........muessen halt irgendwann Ersatzteile her.
Das die Aussage meines Orthopaeden "altergemaesser Zustand" einmal zu einer Drohung wird, haette ich mir vor zehn Jahren nicht träumen lassen :-)
Auch das man in diesem Alter nicht mehr sicher ist ob einen die Damen an- oder auslachen.
Aber was solls ich hab ja den V8............
132 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 17. Mai 2015 um 17:54:17 Uhr:
Ist das die Schweizer Antwort um Importe von D zu erschweren oder wo liegt der Hintergrund fuer die Wartezeit?
Nein, so ist es nicht. Das Verwaltungsmonster muss gefüttert werden. Fahrzeuge werden im 20 Minuten tackt
geprüft. Mein T-Reg wird etwa 15 Min geprüft. Als Werkswagen ist da sicher alles ok. Danach hat der Experte eine Menge Papierkram zu erledigen. Die Daten von der Zulassungsbescheinigung auf unserem Fahrzeugschein zu übertragen dafür sind 45 Minuten vorgesehen. Also 1 Stunde wir für ein Importauto vorgesehen.
Darum bin ich am Schluss der zu Prüfenden Autos gesetzt.
Für die Haftpflichtversicherung ist wichtig zu wissen das der Tuareg sicher ist. Den Papierkram könnte man doch später noch erledigen.
Vielleicht erinnert Ihr euch an Asterix & Obelix "Das Haus das Verrückte macht" ! Genau so ist es mit den Behörden.
Gruss
A & O haben die Römer aber dann mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Schon mal damit versucht?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. Mai 2015 um 21:36:07 Uhr:
A & O haben die Römer aber dann mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Schon mal damit versucht?
Na ja sind nur noch ein paar Tage
Gruss
... es gab gewisse Sparten, meist mit hohem LKW-Bedarf oder auch Taxi-Unternehmer, die wurden bevorzugt bedient.
So kleine und unbedeutende Menschen wie ich, mußten eben warten ... 🙁
Stimmt genau, hier im Emsland hatte der Händler tatsächlich 6 Jahre Lieferzeit (im Jahre 1991) und die 20.000,- DM Aufpreis (+ MwSt) waren mir damals schei...egal. Ich wollte das Auto - jetzt und nicht in 6 Jahren. Die MwSt. holte ich mir vom Finanzamt wieder, das Auto wurde als 100%-iges Betriebsfahrzeug anerkannt, so dass rund 10.000,- DM vom Aufpreis ebenfalls vom Finanzamt getragen wurden.
Der Typ, der mir das Auto verkaufte, war an einem Mercedes-Autohaus beteiligt - ob er deshalb bevorzugt behandelt wurde? Oder weil er dazu noch einen 500 SL, einen 300 SE (W 140) und noch einen 600 SEL (W 140) fuhr? Dazu noch zwei Porsche 911 Turbo (davon 1x leistungsgesteigert). Der war noch verrückter (positiv gemeint) als ich.
Egal, ich hatte den SL und war glücklich.
Hmm, mein alter Herr war ein keiner dieser Branchen tätig...hatte aber eine extrem guten Draht zum Verkäufer. War übrigens ein 300-24. Der geringe Aufschlag ergab sich dadurch, dass mein Vater die Klimaanlage in der Aufpreisliste weggelassen hat 🙄 sonst wäre noch mehr drin gewesen.
Musst du jetzt auf den TÜV 2 Monate warten weil die soviel zu tun haben oder einfach generell diese Wartezeit?
Beziehungen schaden halt nur dem, der keine hat. Der 300-24 war allerdings auch nicht sonderlich begehrt. Arme Leute nahmen den 300 SL, die anderen den 500 SL, manche den 600 SL. Da nahm Mercedes damals (ausstattungsbereinigt) rund 30.000,- DM für vier Zylinder und 82 PS. Mein Nachbar hatte sich den 300 SL bestellt, Stoffpolster und ohne Klima. Bräuchte er beim Cabrio nicht. Mein Hinweis, das Teil sei später schwer verkäuflich. Da hat er die Klima noch nachbestellt, es aber bei Stoffpolster belassen.
Wenn man sich das so vorstellt, Autos der 100.000,- DM - Preisklasse (1991) und weder Klima noch Airbags in Serie. Airbags kamen beim SL erst im Juni 1991, wobei der Preis zugleich richtig angehoben wurde.
Mein Verkäufer war übrigens in keiner anrüchigen Branche tätig, hatte einfach durch Firmenverkauf mehr Geld, als er (als Junggeselle) ausgeben konnte und Autos waren seine Leidenschaft.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Mai 2015 um 11:05:04 Uhr:
Beziehungen schaden halt nur dem, der keine hat. Der 300-24 war allerdings auch nicht sonderlich begehrt.
Vlt. ist er deswegen schnell rangekommen. Er war sich damals noch unschlüssig, ob der den Wagen behält oder weiterverkauft. Den Motor bin ich damals probegefahren und fand den gar nicht so schlecht. Der 500'er war meinem Vater zu teuer.
Sonst hatte er alles Notwendige an Bord: Leder, el. Sitze mit Memory, Wurzelholz, Becker-Radio, Fahrer und Beifahrer-Airbag, ABS, ETC, etc.
Was er damals bezahlt hat, weiß ich nicht mehr so genau, allerdings war der Verkäufer danach ziemlich sauer auf ihn, weil mein Vater den SL als Spekulationsobjekt verkauft hat. Gut, er hat damals gleich noch einen 500'er (W140) dazu bestellt, da hielt sich der Ärger nicht Grenzen.
Logisch war der sauer. Ich habe damals meinen Wohnsitz extra nach Hamburg hin verlegt, damit ich das Auto dort zulassen konnte. Der örtliche Händler fand das gar nicht gut und hat einen Großteil der Verkäuferprovision beansprucht. Ich wohnte ja eigentlich in seinem Zuständigkeitsbereich. Ist ihm auch gelungen. Den 500 SEL (W 140) hatte ich vorher bestellt, fand das Auto nach der Vorstellung in der ams einfach toll. Sah in Natura allerdings deutlich schlechter aus, dazu die kleinen Peilstäbe hinten - da habe ich den noch vor Auslieferung verkauft.
Verständnisfrage: Was ist ETC? Oder meinst du ASC - Schlupfcontrolle als Vorläufer des ESP?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Mai 2015 um 11:23:45 Uhr:
Logisch war der sauer. Ich habe damals meinen Wohnsitz extra nach Hamburg hin verlegt, damit ich das Auto dort zulassen konnte. Der örtliche Händler fand das gar nicht gut und hat einen Großteil der Verkäuferprovision beansprucht. Ich wohnte ja eigentlich in seinem Zuständigkeitsbereich. Ist ihm auch gelungen. Den 500 SEL (W 140) hatte ich vorher bestellt, fand das Auto nach der Vorstellung in der ams einfach toll. Sah in Natura allerdings deutlich schlechter aus, dazu die kleinen Peilstäbe hinten - da habe ich den noch vor Auslieferung verkauft.
Verständnisfrage: Was ist ETC? Oder meinst du ASC - Schlupfcontrolle als Vorläufer des ESP?
ETC = ASC
Elektronische Traktions (C)Kontrolle.
Aber Vorsicht: Mit ESP hatte ASC nichts zu tun. ASC sollte nur den Schlupf an den Antriebsrädern unter Kontrolle halten, damit das Fahrzeug beim schnellen Gasgeben nicht hinten durchdrehte. ESP bremste auch gezielt Räder ab, damit diese nicht zu einem Übersteuern und Aufschaukeln des Fahrzeugs führten. Denn ESP hat einen Gierratensensor, der das Moment um die Hochachse mißt, ASC nicht.
ESP gab's bei MB im W140 Coupé m. W. ab 1994 gegen Aufpreis.
Zitat:
@DerBiba schrieb am 18. Mai 2015 um 11:00:08 Uhr:
Musst du jetzt auf den TÜV 2 Monate warten weil die soviel zu tun haben oder einfach generell diese Wartezeit?
Ich nehme an alle paar Monate werden die neu zu prüfenden Fahrzeuge aufgeboten. Die werden im 20 Minuten Takt geprüft. Gibt es nun Fahrzeuge die "Freiwillig" geprüft werden, Gebrauchte vom Händler, dann werden diese kurzfristig aufgeboten falls ein Fahrzeughalter an dem Tag verhindert ist.
Kommt nun ein Importfahrzeug das fürs Prüfen 10 -20 Minuten gebraucht wird, plus die 40 -45 Minuten Papierkram macht eine Stunde, dann wird dieser Am Anfang der nächst zu prüfenden Gruppe gesetzt.
Am 21.Mai ist es nun endlich soweit.
Gruss
Lustig, wenn ein Schweizer von einem Importfahrzeug schreibt...
("Schweizer, kauft einheimische Produkte!"😉
*G*
Das ist der Grund fuer die Verzoegerung
http://www.motor-talk.de/.../...nburg-bremst-vw-und-audi-t5280880.html