Das Glueck verlaesst mich nicht

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Mein Glueck mit Autos bleibt bestehen.
Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen gebaut, wird aber von VW wg. Problemen nicht freigegeben.😠
Angeblich steht das Auto in Luebeck und wartet auf ein Teil eines Zulieferers.
Derzeit kann kein Liefertermin genannt werden.
Na denn Prost.

Beste Antwort im Thema

Sonnenwende 22.6 da werde ich zum zweitenmal 30 so fuehle ich mich, jedenfalls vom Zustand meines Denkapparates mache ich noch jedem 1x 30 Jaehrigen was vor.
Bei den anderen Bauteilen naja.........muessen halt irgendwann Ersatzteile her.
Das die Aussage meines Orthopaeden "altergemaesser Zustand" einmal zu einer Drohung wird, haette ich mir vor zehn Jahren nicht träumen lassen :-)
Auch das man in diesem Alter nicht mehr sicher ist ob einen die Damen an- oder auslachen.
Aber was solls ich hab ja den V8............

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Mai 2015 um 20:19:37 Uhr:


(...)
P.S.: Wenn der Motor tatsächlich ausläuft, ist das ein Wandlungsgrund - egal, ob Öl oder Wasser ausläuft.

Wandeln VOR Auslieferung - das fehlt doch noch in Deinem Erfahrungsschatz, oder?

;-))

@Peter: Der war gut. Verdammt gut 😁 😁 😁

@Bernd: Viele Glück und gute Besserung. Mehr geht von hier aus nicht.

Aber sag mal, bekommt man beim bestellen denn keinen verbindlichen Liefertermin genannt? Die können einen ja sonst in der Luft hängen lassen wie sie wollen. "Och 7 Jahre ist nicht ungewöhnlich, wir haben Kunden die warten länger". Ich fühle mich an Ostalgische Geschichten erinnert

Liefertermine sind immer "unverbindlich". Aber wenn der genannte Termin überschritten ist, kann man den Händler in Verzug setzen.

Stimmt - und das erst 6 Wochen nach Überschreitung des unverbindlichen Liefertermins (VW-Neuwagen-Verkaufsbedingungen). Macht besonders "Spaß", wenn kein Datum, sondern ein Monat o. Quartal angegeben wurde.

Gruß
Peter

P.S.: Diese Woche hab ich in Berlin getankt und bin dann dort auch noch gefahren. Beim der ersten Staus dann 35 l/100 km, "normalisierte" sich dann auf 19 l/100 km. In meiner Heimat (Kleinstadt) komme ich auf 10 l/100 km. Berlin - arm, aber sexy. Zumindest das "arm" kann ich jetzt bestätigen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Mai 2015 um 20:53:27 Uhr:


Macht besonders "Spaß", wenn kein Datum, sondern ein Monat o. Quartal angegeben wurde.

... ja war früher, als die Lieferzeiten noch länger waren, war das üblich mit den Quartalsangaben.

Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich 1989 einen SL bestellt hatte, unverbindlicher Liefertermin 4. Quartal 1994 😰

Nachdem ich mir dann im Mai 1992 meinen Z1 gekauft hatte, wurde der SL dann "schon" im November 1992 geliefert ... 🙄

Den SL hat dann mein Bruder genommen.

Na wenn man dann beim bezahlen dem Kunden gleiche Toleranzen einräumt, wäre das schon für mich ok.

Also der Vertrag des Haendlers [bzw. VW] ist schon interessant.
Bei einem unverbindlichen Termin kann man den Haendler vier WOCHEN nach dem Termin in Verzug setzen muss ihm dann aber eine weitere angemessene Frist einräumen.
Aber, jetzt kommt's, wenn VW Herstellungsprobleme hat fuer die der Haendler nicht verantwortlich ist, dann muss der Kunde vier MONATE warten bevor er vom Kaufvertrag zuruecktreten kann.
Kann sich also noch hinziehen............

@alderan_22 Ich kann es nachfühlen, habe Geduld und kraft. Ich mache das Garagentor seit einigen Monaten auf und drinnen ist der Dicke, fahren darf ich Ihn noch nicht.
Ich könnte die Wände hoch

Gruss

Wieso denn nicht?

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 16. Mai 2015 um 20:59:07 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Mai 2015 um 20:53:27 Uhr:


Macht besonders "Spaß", wenn kein Datum, sondern ein Monat o. Quartal angegeben wurde.
... ja war früher, als die Lieferzeiten noch länger waren, war das üblich mit den Quartalsangaben.

Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich 1989 einen SL bestellt hatte, unverbindlicher Liefertermin 4. Quartal 1994 😰

Nachdem ich mir dann im Mai 1992 meinen Z1 gekauft hatte, wurde der SL dann "schon" im November 1992 geliefert ... 🙄

Den SL hat dann mein Bruder genommen.

Verstehe ich nicht. Ich habe 1991 einen SL am Samstag gekauft und am darauf folgenden Mittwoch vom Händler abgeholt. Die 20.000,- DM Aufpreis für die schnelle Lieferung (Verkäufer war aber nicht der Händler) habe ich gerne bezahlt. Eine Woche später kam die erste Preiserhöhung - und hier hätte ich insgesamt 6 Jahre warten sollen.

@Bernd: Da hast du ja fast noch Glück gehabt. In meinem Vertrag von Sep. 2013 stehen noch 6 Wochen.

Gruß
Peter

... ja, da haben sich einige, eine goldene Nase verdient. Aufpreis - ne, da hätte ich immer das Gefühl abgezockt worden zu sein und das hätte mir die Freude am Auto verdorben.

Ich habe von den Autoherstellern gelernt und erhoehe meine Preise jedes Jahr um 2-3% Kleinvieh macht am Ende Mist.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Mai 2015 um 13:39:38 Uhr:


Wieso denn nicht?

Habe das Auto aus Deutschland importiert inverkehrsetzung Mai 2014 und muss es hier in der Schweiz zum Tüv bringen. 2 Monate Wartezeit.

Gruss

... das ist bitter

Ist das die Schweizer Antwort um Importe von D zu erschweren oder wo liegt der Hintergrund fuer die Wartezeit?

Deine Antwort