Das Glueck verlaesst mich nicht

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Mein Glueck mit Autos bleibt bestehen.
Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen gebaut, wird aber von VW wg. Problemen nicht freigegeben.😠
Angeblich steht das Auto in Luebeck und wartet auf ein Teil eines Zulieferers.
Derzeit kann kein Liefertermin genannt werden.
Na denn Prost.

Beste Antwort im Thema

Sonnenwende 22.6 da werde ich zum zweitenmal 30 so fuehle ich mich, jedenfalls vom Zustand meines Denkapparates mache ich noch jedem 1x 30 Jaehrigen was vor.
Bei den anderen Bauteilen naja.........muessen halt irgendwann Ersatzteile her.
Das die Aussage meines Orthopaeden "altergemaesser Zustand" einmal zu einer Drohung wird, haette ich mir vor zehn Jahren nicht träumen lassen :-)
Auch das man in diesem Alter nicht mehr sicher ist ob einen die Damen an- oder auslachen.
Aber was solls ich hab ja den V8............

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Mai 2015 um 15:41:40 Uhr:


Lustig, wenn ein Schweizer von einem Importfahrzeug schreibt...
("Schweizer, kauft einheimische Produkte!"😉
*G*

Tut mir Leid das wird so definiert. Hast schon recht alle Autos kommen aus Europa und USA, Asien in die der kleinen Schweiz. Früher gab es mal den Monteverdi und nicht vergessen Chevrolet war Schweizer.

Gruss

Betroffen ist das Werk Emden - stellen die denn auch den Touareg her?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Mai 2015 um 17:18:25 Uhr:


Betroffen ist das Werk Emden - stellen die denn auch den Touareg her?

Nö, das ist doch ein Slowake...der wird in Bratislava gebaut.

Hat man dir das so gesagt?

.oO(

Zitat:

Betroffen seien die Baureihen A3, A4 B8 und B9, A5, A6, A7, Q5, Q7 (erste Generation) und R8 (neues Modell). Nach aktuellem Stand soll sich die Auslieferung nicht verzögern.

)

Ich hab nix gesagt, nur gedacht! 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Mai 2015 um 11:29:16 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Mai 2015 um 11:23:45 Uhr:


Logisch war der sauer. Ich habe damals meinen Wohnsitz extra nach Hamburg hin verlegt, damit ich das Auto dort zulassen konnte. Der örtliche Händler fand das gar nicht gut und hat einen Großteil der Verkäuferprovision beansprucht. Ich wohnte ja eigentlich in seinem Zuständigkeitsbereich. Ist ihm auch gelungen. Den 500 SEL (W 140) hatte ich vorher bestellt, fand das Auto nach der Vorstellung in der ams einfach toll. Sah in Natura allerdings deutlich schlechter aus, dazu die kleinen Peilstäbe hinten - da habe ich den noch vor Auslieferung verkauft.
Verständnisfrage: Was ist ETC? Oder meinst du ASC - Schlupfcontrolle als Vorläufer des ESP?
ETC = ASC

Elektronische Traktions (C)Kontrolle.

Aber Vorsicht: Mit ESP hatte ASC nichts zu tun. ASC sollte nur den Schlupf an den Antriebsrädern unter Kontrolle halten, damit das Fahrzeug beim schnellen Gasgeben nicht hinten durchdrehte. ESP bremste auch gezielt Räder ab, damit diese nicht zu einem Übersteuern und Aufschaukeln des Fahrzeugs führten. Denn ESP hat einen Gierratensensor, der das Moment um die Hochachse mißt, ASC nicht.

ESP gab's bei MB im W140 Coupé m. W. ab 1994 gegen Aufpreis.

Der Unterschied ist mir wohl bekannt. Mit der ASC habe ich mit dem SL schon quer auf der Straße gestanden - bei Nässe in einer Kurve zu viel Gas gegeben. Kannte ich vom im Winter gefahrenen A 8 quattro nicht.

Endlich, endlich......hat das warten ein Ende. Heute wurde der Dicke geprüft. Ich darf nun mit dem neuen herumfahren.

Vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel
Spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaß
damit.
Und denk an euer Limit in der Schweiz. Ist so knapp über Leerlaufdrehzahl.

Na klar tu ich das. Es gibt strecken bei uns da findet man all 1000 Meter einen Blitz.

Gruss

Gute Fahrt!

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 21. Mai 2015 um 19:57:56 Uhr:


Na klar tu ich das. Es gibt strecken bei uns da findet man all 1000 Meter einen Blitz.

Gruss

Die Schweizer, kann man viel von lernen - brauchen keine teure Straßenbeleuchtung mehr und lassen sich die von den Autofahrern verursachte (Blitz-)Ausleuchtung dann auch noch von diesen teuer bezahlen. Clever.

*G*

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 21. Mai 2015 um 21:59:56 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 21. Mai 2015 um 19:57:56 Uhr:


Na klar tu ich das. Es gibt strecken bei uns da findet man all 1000 Meter einen Blitz.

Gruss

Die Schweizer, kann man viel von lernen - brauchen keine teure Straßenbeleuchtung mehr und lassen sich die von den Autofahrern verursachte (Blitz-)Ausleuchtung dann auch noch von diesen teuer bezahlen. Clever.
*G*

Die Kohle wird nicht für den Strassen-verkehr ausgegeben. Weis der Kuckuck wo das hinfließest und wer alles davon profitiert. Aus einer Quelle weis ich das mit diesem Geld die Polizei bezahlt wird.

Gruss

Zitat:

Aus einer Quelle weis ich das mit diesem Geld die Polizei bezahlt wird.

Das klingt so mehr nach Brasilien und Rumänien als nach der Schweiz. 😁

Zitat:

@DerBiba schrieb am 22. Mai 2015 um 13:28:30 Uhr:



Zitat:

Aus einer Quelle weis ich das mit diesem Geld die Polizei bezahlt wird.

Das klingt so mehr nach Brasilien und Rumänien als nach der Schweiz. 😁

Ich denke das ist überall so, es gibt noch zwei Gruppen die der Staat melken kann, der Autobesitzer und der Hausbesitzer. In der Schweiz hängen an einem Liter Kraftstoff so viele Kassen. Mich nimmt es wunder

wenn alle mit den Elektro pfupf Auto Fahren wie diese Kassen gefüllt werden

Sorry, ich habs wohl etwas missverständlich formuliert.

Mit Rumänien und Brasilien habe ich da nun auch mehr auf das Thema Schmiergeld anspielen wollen. 😁

Zitat:

@DerBiba schrieb am 22. Mai 2015 um 14:13:47 Uhr:


Sorry, ich habs wohl etwas missverständlich formuliert.

Mit Rumänien und Brasilien habe ich da nun auch mehr auf das Thema Schmiergeld anspielen wollen. 😁

Ich bin nicht Sauer über dein Posting. In der Schweiz gibt se positives wie negatives. Ich bin mir darüber im klaren. Übrigens Korruption gibt es bei uns auch, wir nennen es Filz.

Gruss

Deine Antwort