Das Getriebe ruckelt x1 u11 23d

BMW X1 U11

Hallo, wie im Thema gestern, wenn die Temperaturen morgens niedriger sind und der Motor kalt ist, habe ich das Gefühl, dass das Getriebe ruckelt, insbesondere bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h. Hat jemand ähnliche Symptome?

Ich möchte hinzufügen, dass das Ruckeln nicht auftritt, wenn das Auto eine Weile läuft.

33 Antworten

Habe den iX1 xDrive 20d. Bj. 7/23. 12.500 km. Am Anfang hat nichts geruckelt. Neuerdings ruckelt er häufig (nicht immer) beim Anfahren im Vorwärts- und Rückwärtsgang - gelegentlich auch beim Beschleunigen. Besonders gefährlich beim Ausparken aus einer engen Parklücke. Man gibt leicht Gas und nichts passiert und wenn man etwas mehr Gas gibt macht er einen „Satz“! Ob das mit den kürzlich durchgeführten Arbeiten an Bremse und Getriebe im Rahmen von den zwei Rückrufaktionen zusammenhängt kann ich nicht sagen - aber seitdem stelle ich jedenfalls das Problem fest. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

kommt mir bekannt vor auch bei mir ähnliches beim Ausparken 23D 12500km , ist aber eher wenn er kalt ist .
Es fühlt sich an ob etwas leicht fest ist (Bremsbeläge etc?) und etwas mehr Gas benötigt zum lösen , ist unangenehm und kann schnell gefährlich werden.
Arbeiten an der Bremse gab es bei mir noch nicht , auch habe ich die Sportbremsanlage.

Bei mir war das selbe 23D OS8

Ich habe dann Auto Hold ( Auto H ) deaktiviert und seitdem läuft es viel besser,Fuß von der Bremse und der Wagen rollt schon

Bei mir ist Auto Hold nicht aktiviert. Es ruckelt trotzdem!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pokermon schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:19:15 Uhr:



Bei mir war das selbe 23D OS8

Ich habe dann Auto Hold ( Auto H ) deaktiviert und seitdem läuft es viel besser,Fuß von der Bremse und der Wagen rollt schon

das mit Auto Hold klingt logisch werde ich testen , danke für den Tip.

Moin,
ich kann das Verhalten bei meinem X1 xDrive20d (10 Monate alt und 37.000km, OS 8) bestätigen. Morgens, wenn der Motor und das Getriebe kalt ist, könnte der Hintermann denken ich habe die erste Fahrstunde mit Gangschaltung....

Auch das rückwärts Fahren ist eine Katastrophe, zuerst passiert gar nichts und wenn man zu viel Gas gibt, schiebt er richtig an. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit der Auto Hold Funktion zu tun, da er ja in diesem Moment schon rollt. Ich habe auch das Gefühl, dass es mit dem letzten Update "verschlimmbessert" worden ist.

Für BMW ist das alles "Normal"! So viel zum Thema "Freude am Fahren"

Das, was nur das Anfahren betrifft, hat vielleicht etwas mit der anderswo thematisierten Gedenksekunde zu tun, oder ist es hier ein ganz anderer Effekt?

https://www.motor-talk.de/.../...zoegerung-gedenksekunde-t7486833.html

https://www.motor-talk.de/.../...-hoffnung-gedenksekunde-t7534809.html

https://www.motor-talk.de/.../...nkminute-beim-losfahren-t7444560.html

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Bis mein Auto merkt dass es das Gas annehmen soll vergehen mehrere Sekunden! Ich war auch schon mehrmals in der Werkstatt. Es war sogar ein Ingenieur von BMW da. Fazit: alles normal!

Wenn das normales Verhalten eines Fahrzeuges ist dass einen NP von 65.000€ hat, dann fahre ich lieber Fahrrad. Das Auto hat nichts mit Freude am Fahren zu tun! Ich finde es auch von BMW eine Frechheit zu sagen dass es „normal“ fährt! Es ist bekannt bei BMW dass es diese Probleme gibt und keiner macht was dagegen. Die sitzen leider auf einem sehr hohen Ross!
Ich will das Auto schnellstmöglich wieder los werden und werde nie wieder BMW kaufen.

Kauf dir einfach ein vollelektrisches Auto. Da ruckelt nichts und wenn man es ernsthaft nutzt sind alle anderen Stammtischprobleme wie Reichweite etc nur Stammtischgerede bzw andere Pseudonachteile verkehren sich ins Positive wie Temperaturmanagement etc. ;-)

Zitat:

@Ottilie schrieb am 15. Feb. 2025 um 12:11:47 Uhr:


Es ist bekannt bei BMW dass es diese Probleme gibt und keiner macht was dagegen.

Es wurde bereits mit einem Softwareupdate nachgebessert. Wenn man das Verhalten kennt, kann man sehr einfach entgegenwirken, tritt ja meist auf, wenn man auf Ampeln/Kreuzungen zurollt und dann wieder schnell beschleunigen will. Abhilfe schafft einfach kurz an der Schaltwippe zu ziehen oder das Getriebe kurz auf S zu stellen. Ist eben dem Zusammenspiel von 48V und dem DKG geschuldet.

Dein Problem hat aber nichts mit dem hier beschrieben ruckeln zu tun.

Das ruckeln ist bei mir noch das zusätzliche Problem. Vor allem wenn das Auto in einer Gleitfahrt ist. Wenn dann der Gang wieder rein geht gibt es einen richtigen Schlag im Getriebe dann ruckelt es kurz. Das passiert ständig! Aber laut BMW ist das alles normal!

Ich habe das gleiche Problem beim 20d wie es Ottilie beschreibt. Zusätzlich beim Anfahren. Meine Frau fährt das gleich Auto wie ich. Dort tritt das Problem nicht auf! Also scheint es doch nicht „normal“ zu sein.

Ottilie schreibt: „Bis mein Auto merkt dass es das Gas annehmen soll vergehen mehrere Sekunden!“
In 3 (2) Sekunden legt ein Auto bei Tempo 30 rund 25m (16,6) zurück. Bei Tempo 50 sind es bereits über 40m (28).
Bedeutet also, ich brauche riesige Lücken im Verkehr, um mich einfädeln zu können. Ein Fahrzeug mit derartigem Verhalten stellt doch ein unkalkulierbares Verkehrsrisiko dar.

@Xerc

Dann müsstest du alle Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe außer Verkehr ziehen.

Zitat:

@JRdrive schrieb am 15. Februar 2025 um 14:28:11 Uhr:


Kauf dir einfach ein vollelektrisches Auto. Da ruckelt nichts...

Würde ich auch empfehlen, egal ob DCT/DSG, Wandlerautomatik, CVT, eCVT oder eine uralte 4-Gang Slushomatic, in gewissen Situation verzögert und ruckelt immer irgendwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen