das geständnis - federn
huhu
eigentlich war für mich in letzter zeit klar: falls ich mal tiefer will NUR noch mit gewindefahrerk(einer guten marke wie hr/kw/bilstein...)
allerdings setzt auch bei mir das sparprogramm ein und ich überlege ob ich mir nicht doch evtl. nur federn kaufen soll(zumindest als übergang)
jetzt stellt sich nur für mich die frage wie lange meine dämpfer das noch mitmachen :/ hab ca 130tkm runter
so ein dämpfertest zeigt doch auch nur an ob sie kaputt sind oder nicht..kann ja top im test abschneiden, fahren daus der halle und das wars mit nem dämpfer 😁
oder seh ich das falsch ?
(das mit dem dämpfertest hab ich hier mal gelesen)
dachte an 60/40 tieferlegung...
allerdings bin ich eigentlich jemand der fraktion der von "nur federn" nicht viel hält 🙁
aber es fahren ja viele so rum....nunja...man weiss es alles nicht 😁
17 Antworten
Wenn die Domlager nicht kaputt sind würd ich sie auch nicht tauschen. Und neue Stützlager hast ja schon😉
Ich mach es genau wie oben schon gesagt, wenn meine Dämpfer am Sack sind kauf ich mir BilsteinB8 nach. Meine Dämpfer haben jetzt ne Laufleistung von 180tkm, allerdings war der Wagen bis 120tkm ein Langstreckenfahrzeug und bei mir eigentlich auch😉 Hab dann die Dämpfer beim ADAC auf ner gescheiten Plattform testen lassen, wenn ADAC Mitglied bist kostet das nichts. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden, der Typ meinte die halten bei meiner Fahrleistung noch zwei Jahre. Jetzt hau ich die Eibach 50/30 rein und stell mich darauf ein das ich nächstes Jahr neue Dämpfer brauch. Und die M-Dämpfer mit 50/30 zu fahren dürfte kein Problem sein da die effektive Tieferlegung ja nur 30/10 sind. Eibach gibt die Federn ja auch für's M-Fahrwerk frei und die sind ja bekanntlich auch Originalausrüster😉
Zitat:
Original geschrieben von Pizman
Bei geldmangel empfehle ich meinen verbau.
60/30 H&R auf M Dämpfer
Sollten dieser dann wie geplant in ein paar Tausen Km Kaputt sein kauft man sich die Modifizierten Dämpfer nach!
Letztendlich hast dann das richtige fahrwerk. Kannst es auf 2 mal bezahlen und die allten Dämpfer versauen nicht in der Garage!
die kombi hatte ich auch verbaut
http://www.arcor.de/palb/alben/11/1281311/1280_3436346364323335.jpg
naja ich denk meine dämpfer würdens nicht allzulange mitmachen
und bevor ich mir für ~500€ nen festfahrwerk einbaue kommt lieber nen gewinde rein 🙂