Das Geräuschniveau im S80

Volvo S60 1 (R)

Mal eine Frage an die S80 Fahrer
Also ich fahre einen S80 D5 seit 3mon.
Und dachte ...mach man die Sommerreifen drauf und alles wird gut.
Nix is gut ..bei 140 KM/H dröhnt er...neuer Auspuffhalter...keine änderung.
Ab 160 KM/H ist die Geräuschkulisse derart stark ,wie ich es von einem "premium" Wagen nie erwartet hätte.
Vorher E klasse W211 ...leises dahingleiten bis tempo 200.
Dann CLK Cabrio ..bei tempo 160 etwa genau so laut mit geschlossenem Stoffdach wie der S80.
Ist die Kiste generell so mit Wind und Rumpelgeräuschen behaftet, oder hab ich nur Pech gehabt?
Mein Freundl. hat leider kein Vergleichsfahrzeug zum testen.
Sollte es so sein,ist Volvo noch Lichtjahre vom Premium entfernt.
Der Honda von meiner Frau ist um Längen leiser gei der Geschwindigkeit.
Fazit: 3 Std.Autobahn über 150 km/H ist eine Tortour

36 Antworten

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie ein mot-Redakteur vor einigen Jahren (2001 oder so) im Rahmen eines Dauertests sagte, der S80 sei der leiseste Wagen, den er jemals in dieser Klasse bewegte. Seither mögen zwar bis zu 4 Jahren vergangen sein, aber so sehr hat sich die Welt dann doch noch nicht geändert.

Ich tippe daher auch sehr auf die Reifen.

Geräusche

Erst mal vielen dank für die vielen netten Antworten.
Aber... Ich glaube ich habe Pirelli 6000 /225 drauf,kannich im Mom.nicht sehen..steht in der Werkstatt.Jetzt habe ich einen S60 D5 als Leihwagen und der ist mit abstand ruhiger als meiner.
Und ich bin mir auch sicher,daß das Windgeräusche und nicht die Reifen sind.Der Bock macht einfach viel Lärm..Ja und wie schon geschrieben das Schiebedach ist bei Geschwindigkeiten über 70 km/h nicht zu gebrauchen.
Ich bin am verzweifeln.
Jetzt weiß ich aber, warum der Telefonlautsprecher in der Kopfstütze steckt, und Volvo das "Dicke" HU 801 anbietet.
Das Dieselgeräusch ist bei dem Lärm eh nicht mehr zuhören und stört mich auch nicht.

Viele Grüsse Klaus

Hallo,

fahre jetzt auch seit 4 Monaten einen S80 D5 Bj. 2002 und ich kann keine lauten Geräusche feststellen, mein Vorgänger V70 Bj. 98 war um längen lauter alsa der S80 und ich kann mich auch bei 200 noch mit meinem Beifahrer unterhalten, obwohl man sich da lieber auch das fahren konzentrieren sollte.

Da seint etwas am fahrzeug nicht zu stimmen, der fereundliche wird es schon richten (hoffentlich)

Was das Schiebedach betrifft: für mich mittlerweile eines der sinnlosesten Extras überhaupt. bis jetzt war es in allen meinen Autos, die es hatten (Golf, polo, BMW 3er, BMW 5er) immer ein Quell der Geräusche (windgeräusche, Klappern) und der unnötigen Zugluft

Weglassen, das ist es: mehr kopfreiheit, weniger Geräusche und Geld spart man auch.... bei vorhandener klimaanlage ist es eh sinnlos

Aber das ist meine persönliche Meinung.

Meine Test S80 waren übrigens alle durch die Bank leiser als mein S60D5.

Jürgen

Ähnliche Themen

Meiner hat die Premiumcontact drauf und die sind extrem laut. die Winter Michelins sind deutlich leiser. Ich abeite daran, endlich neue Gummis aufzuziehen. Überraschenderweise hat mein tschechischer Kollege neue Prmiumcontacts auf seinem Oktavia 4x4 turbo aufzeihen lassen, und die sind extrem leise. Kann es sein, dass ein alter Oktavia besser dämmt als ein elch? Oder liegt es daran, dass der Okti V und der Elch (unnötige) W Reifen hat? Ich weiß es nicht. abe es liegt meiner Meinung nach eindeutlig an den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Kann es sein, dass ein alter Oktavia besser dämmt als ein elch? Oder liegt es daran, dass der Okti V und der Elch (unnötige) W Reifen hat? Ich weiß es nicht. abe es liegt meiner Meinung nach eindeutlig an den Reifen.

Nein, der Octavia I hat keine gute Dämmung. Besonders seitens Kofferaum, da schirmt nur die herausnehmbare Abdeckung die Laufgeräusche ab.

Aber auch im Motorraum nur minimale Vorkehrungen.

Denke auch, Hauptproblem sind die Reifen.

Vermute, dass es leicht unterschiedliche Gummimischungen gibt, abhängig von Produktionscharge oder Produktionswerk. Die Geometrie des Fahrwerkes (Sturz) wird auch eine wesentliche Rolle spielt, da harmoniert ein Reifen nicht mit jedem Auto.

Grüsse

Volvo 174

Ergebnis Radaukarre

Mein Freundl. hat mir bestätigt,das mein Brummer außergewöhnlich laut ist.Türlöcher,Scheiben-und Gummies,Dichtungen..alles ursachen nun soll er ne PA Nummer(????) von Volvo bekommen und von Ingenieuren begutachtet werden.
Aber davon wird er ja auch nicht leiser..
Der S60 Ersatzwagen war ja schon die reinste Wohltat.

zuppel,

sei froh, dass der Freundliche sich der Sache annimmt und auch Volvo einschreitet.
Ist erstmal anerkannt, dass der S 80 zu laut ist (also ein Mangel vorliegt), wird schon etwas geschehen.
😁 Kann mich immer noch an den Werkstattmeister von Mazda erinnern. Da hatte ich laues Knacken aus dem Motorraum reklamiert und bakam die Unverschämte Antwort "wenn es sie stört machen sie doch einfach das Radio lauter".

Grüsse

Volvo 174

Hi,
mein S80 D5 fuhr zwar nicht geräuschlos, aber den von Dir beschriebenen Lärm hat er nicht gemacht. Lediglich beim starken Beschleunigen brummte er etwas lauter, aber eben nur in dieser Phase. Windgeräusche hatte ich aus der Beifahrertür, da hette sich ein Dichtgummi verknotet.
Ansonsten sollte man eigentlich Motor-, Wind- und Reifengeräusche klar unterscheiden können.
Lass ihn mal checken, Deinen Elch...

Also, ich hab grade noch Pirelli Winterreifen auf unserem S80 drauf. Bis 160km/H ist das ok. Dann sollte aber auf jeden Fall die Schiebe des Schiebedachs zugemacht werden, da von dort viel Lärm kommt, auch bei geschlossenem Schiebedach.
Über 160 wirds immer lauter. Bei 210 ist das schon extrem laut. Vor allem hinten anscheinend. Ich finds als Fahrer zwar noch ok, aber unterhalten ist schon etwas schwerer.

Mit den Sommerreifen, den Conti PremiumContact sollte es besser werden. Ich hab mich ausgiebig mit Sommerreifen beschäftigt und kam zu dem Ergebnis, dass die PremiumContact wohl die leisesten und komfortabelsten sind, die es für die Klasse Auto gibt. Nicht umsonst ziehen Mercedes, BMW und eben auch Volvo diese Reifen auf ihre "Premium"-Fahrzeuge.

Mein Reifentyp ist der 215/55 R16 93W.
Achja, ich fahre einen S80 D5 BJ 2003.

Medano C. C.

Das mit den PremiumContacts ist schon eine merkwürdige Sache. Wenn man auf www.reifentest.com schaut, ist der Reifen eher negativ beurteilt. Die einen sagen leise, die anderen beschweren sich über das laute Abrollgeräusch. Verstehe ich nicht. Du fährst exact de glecihen Reifen, aber der S80 ist sicher leiser, Kombis sind immer lauter, trotzdem komsche Sache.

Mein Brummi

Zitat:

Lediglich beim starken Beschleunigen brummte er etwas lauter, aber eben nur in dieser Phase.

Das ist ja ok und macht auch spass.aber mit meinem über 120 KM/H zu fahren ist einfach Sch....
Und ab 160 mit Windgeräuschen wie im alten Golf Cabrio.
Eigentlich möchte ich IHN nicht mehr so richtig.
Wünsche mir manchmal meine Benze zurück.
Der Vorführwagen den ich gefahren hatte S80 D5 EXE war echt ok...aber ich hab wohl mit meinem Werkswagen in die Sch:::: gegriffen.
Durchhalten Klaus!!!!
Für weite Strecken haben wir ja noch den Honda Logo der läuft ruhig.

Grüsse Klaus

Ich kann eigentlich nur wiederholen: bei mir absolut leises Auto (nur Schiebdach besser zulassen). Sowohl mit Winter-Vredestein als auch mit Conti EcoContact keinerlei Reifengeräusche.
Auch auf der AB angenehm. Richtig wohltuend nach meinen im Dienst gefahrenen ach so medernen und gut gedämmten Audi A6 TDI, BMW 525d. Mir kommt kein Diesel ins Haus, dann eher gleich Gas 😁

Die Volvo D5, welche ich bisher gefahren habe (S60), waren bisher meine leisesten Diesel. Also irgendwas scheint bei dir nicht zu stimmen.

Hallo,

ich lese schon seit langem (ca. 2 Jahre hier im Forum) der Artikel von zuppel hat mich bewogen mich doch endlich anzumelden.

Ich fahre einen S80 D5 Bj. 2003 der ebenfalls unglaublich laut ist.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es eben bei Volvo etwas lauter ist als z.Bsp. bei BMW.
Da hier aber viele Stimmen von einem eher leisen Elch schreiben, werde ich doch mal den freundlichen aufsuchen (bei ca. 60TKM pro Jahr stört der Lärm doch erheblich)

Habt Ihr auch so viele Probleme mit dem Motor wie ich ?
3 x Turboschläuche defekt, 2x Einspritzdüsen defekt
bei gerade einmal 140TKM

Grüsse
Macwassonst

Hallo,

mein S80 ist Bj. 2002 bei 135tkm und mit dem Mototr keine Probleme, die ersten Turboschläuche noch drin und auch an den einspritzdüsen gab es noch nichts zu meckern.

wie schon mal beschrieben finde ich meinen S80 nicht laut , gut zur reifenwahl habe ich die Dunlop Sport9000 drauf, ein sehr schöner Reifen, auch weil noch ein Felgenschutz dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen