Das fängt ja gut an Anzeige Störung Antrieb
A6 2.0 TDI, Limousine
Das Auto ist jetzt genau eine Woche alt.
Auf dem Heimweg nach München bei 200 km/h geht das Auto in den Notlauf. „Antrieb Störung“
Das Ganze mehrmals nach Neustart, auch bei der „Probefahrt“ der Audi-Werkstatt
Jetzt bleibt er in Ingolstadt...
Mal sehen wie das weitergeht mit dem Wagen....
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Info weil mich ja einige schon steinigen wollten dass ich das arme Auto nicht pfleglich eingefahren haben soll.
Es ist ein Rohr des Ladeluftkühlers gebrochen.
Es ist ist bekannter Materialfehler und wird ausgetauscht.
Hat also nix mit der Fahrweise zu tun.
Just saying....
Ich finde es allerdings befremdlich wie man hier angegangen wird.
Fragen zu stellen ob man den Regensensor um 0,4 Sekunden umprogrammieren kann sind ok. Wehe aber man äußert einen, ok vielleicht emotionalen, Ärger....
Find ich einfach für ein Fahrzeug in der Preisklasse nicht akzeptabel, dass nach einer Woche etwas kaputt geht
73 Antworten
Ist doch wie bei allem. Entweder es geht kaputt wenn es neu ist = Produktionsfehler oder erst wenn es Verschleißt.
Man kann es reparieren. Du hast nen Ersatzwagen und gut ist.
Also mir wurde mal gesagt , das die Fahrzeuge bevor sie das Werk verlassen eh auf Abschlag hoch gezogen werden, und es den neuwertigen Motoren nichts ausmacht! Sonst dürfte man auch nie einen Vorführer kaufen , die laufen doch nur auf voll Last!!!!!
Bin ich eigentlich der Einzige, der dieses komische Ding namens „Bedienungsanleitung“ liest?
Im Zweifel wird man sich nämlich darauf berufen können, was dort steht.
Zitat:
@Paulusss schrieb am 25. Juni 2019 um 20:12:38 Uhr:
Also mir wurde mal gesagt , das die Fahrzeuge bevor sie das Werk verlassen eh auf Abschlag hoch gezogen werden, und es den neuwertigen Motoren nichts ausmacht! Sonst dürfte man auch nie einen Vorführer kaufen , die laufen doch nur auf voll Last!!!!!
Stimmt, aber man kann sich selbst ja trotzdem an die Empfehlungen im Handbuch halten. Das schließt ja keine Schnellfahrten mit 200kmh auf der AB aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jb0402 schrieb am 25. Juni 2019 um 20:53:36 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der dieses komische Ding namens „Bedienungsanleitung“ liest?Im Zweifel wird man sich nämlich darauf berufen können, was dort steht.
[/Ich gebe dir recht , ich persönlich fahre meine Autos auch ein. Aber man
dürfte ja nie Vorführer kaufen :-) !
VG
Irgendwas stimmt immer mit deinen Zitaten nicht.
Das ist sehr schwer zu lesen.
Nutzt du die Zitierfunktion richtig?
Zitat:
@Paulusss schrieb am 26. Juni 2019 um 07:18:56 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 25. Juni 2019 um 20:53:36 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der dieses komische Ding namens „Bedienungsanleitung“ liest?Im Zweifel wird man sich nämlich darauf berufen können, was dort steht.
[/Ich gebe dir recht , ich persönlich fahre meine Autos auch ein. Aber man
dürfte ja nie Vorführer kaufen :-) !
VG
Kaufen (aus vielerlei Gründen) eher nicht, leasen mit Garantie(verlängerung) schon.
Als kleine Anmerkung: ich habe zwei Audis in den letzten Monaten eingefahren: einen 1.4 TFSI und einen 40TDI.
Mit dem 1.4 TFSI bin ich extra die ersten 200 km Landstraße gefahren, um die Drehzahlen zu wechseln, danach bis zu 1500 km wie es das Lehrbuch vorschreibt. Mit dem 40TDI bin ich gleich auf die Autobahn, habe die 140 nicht überschritten und auch versucht, die Drehzahlen, sofern es auf der Autobahn geht, zu wechseln. Aber nochmals Landstraße? Nein Danke. Danach ebenfalls bis zu 1500 km moderat unterwegs gewesen, aber nicht sonderlich auf das Einfahren geachtet.
Ergebnis: Der 1.4 TFSI hat auf 5000 km einen ganzen Liter Öl gesoffen. Der 40TDI verbraucht nach 5000 km absolut kein Öl.
Daher: macht aus dem Einfahren keine Wissenschaft.
Welche Erkenntnisse kann man aus einer Statistik mit zwei absolut unterschiedlichen Motoren rausziehen, die absolut unterschiedlich eingefahren wurden? 🙄
Wenn zumindest noch ein E-Auto dabei wäre, hätte ich es noch verstanden ... aber so?! 😕 😁
Ich überlege mir gerade wie das mit Pool und Vermietfahrzeugen gehandelt wird. Die werden doch niemals eingefahren und die werden nicht aus Liebhaberei angeschafft, sondern einfach von A nach B zu kommen. rein und Pedal to Thema metal
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 26. Juni 2019 um 09:56:21 Uhr:
Welche Erkenntnisse kann man aus einer Statistik mit zwei absolut unterschiedlichen Motoren rausziehen, die absolut unterschiedlich eingefahren wurden? 🙄
Wenn zumindest noch ein E-Auto dabei wäre, hätte ich es noch verstanden ... aber so?! 😕 😁
Absolut unterschiedlich 😕 Ok, ich lasse das mal so stehen. 🙄
Du hast den Sinn des Posts nicht verstanden, ist aber nicht weiter schlimm...
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 26. Juni 2019 um 09:59:18 Uhr:
Ich überlege mir gerade wie das mit Pool und Vermietfahrzeugen gehandelt wird. Die werden doch niemals eingefahren und die werden nicht aus Liebhaberei angeschafft, sondern einfach von A nach B zu kommen. rein und Pedal to Thema metal
Da es ja um die Lebensdauer der Komponenten auf längere Sicht geht, ist das den weitaus meisten, die für 3 Jahre leasen, vollkommen egal.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 26. Juni 2019 um 09:59:18 Uhr:
Ich überlege mir gerade wie das mit Pool und Vermietfahrzeugen gehandelt wird. Die werden doch niemals eingefahren und die werden nicht aus Liebhaberei angeschafft, sondern einfach von A nach B zu kommen. rein und Pedal to Thema metal
Das Problem ist nur bedingt das Einfahren, sondern vielmehr, dass die Dinger idR nicht mal warm gefahren werden. Das schadet dem Motor vor allem. Auch, wenn es ein Turbo ist, werden die Dinger nicht kalt gefahren. Rauf auf die Bahn, gib ihm, ran an die Tanke und Motor aus. Da freut sich der Turbo 😁
Mir ging es um das Verhältnis. Hier schreiben etwa 20 aktive Leute und pro Monat gehen 3000-4000 Fahrzeuge je Modellreihe je Marke raus.
Also allein 10000 Fahrzeuge / Monat bei ABM die vermutlich 70% dienstlich genutzt werden. Ich glaube nicht, dass sich da so viele Fahrer Gedanken um das Ein- sowie Warmfahren machen. Das wird schon durch die Hersteller einkalkuliert sein.
Das wollte ich damit sagen.
Auch ex Sixt Wagen schaffen oftmals mehrere 100000km.