Das fängt ja gut an Anzeige Störung Antrieb
A6 2.0 TDI, Limousine
Das Auto ist jetzt genau eine Woche alt.
Auf dem Heimweg nach München bei 200 km/h geht das Auto in den Notlauf. „Antrieb Störung“
Das Ganze mehrmals nach Neustart, auch bei der „Probefahrt“ der Audi-Werkstatt
Jetzt bleibt er in Ingolstadt...
Mal sehen wie das weitergeht mit dem Wagen....
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Info weil mich ja einige schon steinigen wollten dass ich das arme Auto nicht pfleglich eingefahren haben soll.
Es ist ein Rohr des Ladeluftkühlers gebrochen.
Es ist ist bekannter Materialfehler und wird ausgetauscht.
Hat also nix mit der Fahrweise zu tun.
Just saying....
Ich finde es allerdings befremdlich wie man hier angegangen wird.
Fragen zu stellen ob man den Regensensor um 0,4 Sekunden umprogrammieren kann sind ok. Wehe aber man äußert einen, ok vielleicht emotionalen, Ärger....
Find ich einfach für ein Fahrzeug in der Preisklasse nicht akzeptabel, dass nach einer Woche etwas kaputt geht
73 Antworten
Wem kommt in solch einer Situation denn MT in den Sinn 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzeige Störung Antrieb' überführt.]
Aha du wartest also lieber auf dem Autobahnparkplatz bis dir jemand auf deine Frage geantwortet hat als selbst die Lösung innerhalb von Minuten zu finden? 😛 Hut ab.
Wir hören hier lieber auf, habe ich das geschrieben, dass ich gewartet habe? Also wie auch immer, von mir kommt hier nichts mehr. Danke an Tsoggo für den einzigen Hinweis
Ähnliche Themen
Hatte ich auch schon. Es war nach einem Neustart auch weg, ich bin allerdings zum Service, Ergebnis: Feuchtigkeit/Wasser im Ansaugtrakt. Ob ich bei Starkregen hinter einem LKW gefahren sei? Nein. Es wurde ein gerissener Schlauch getauscht und seitdem ist Ruhe. Keiner weiß ob’s auch ohne den Tausch ruhig geblieben wäre. Diese Meldung kann ja auch unterschiedliche Ursachen haben
Hallo Forum,
eine Frage: ich fahre seit 6 Wochen einen nagelneuen RS6 (C8). Jetzt kam auch die Meldung "Störung im Antrieb" mit der kurzen Zusatzmeldung, dass das start-Stopp-System deaktiviert wurde. Fehler trat nach jedem Neustart auf. Habe den Wagen zu Audi gebracht, die nach dem Fehlerauslesen zuerst einen defekten Motoröl-Temperatursensor getippt haben. Musste den Wagen über das WE da lassen.
Heute hieß es plötzlich, beim Abschrauben des Unterbodens seien "Marderbisse" entdeckt worden, was das ganze von einem Gewährleistungs- zu einem Versicherungsfall machen würde (Teilkasko, SB 150,- plus 4 Tage Ersatzwagen).
Frage: Ist der Motorbereich wirklich an einzelnen Stellen so "offen", dass da ein Marder durchkommt?
Und: ist es normal, dass ich bei Abholung des Wagens in Vorleistung gehen und den Schaden bei der Versicherung ( auch Audi!) melden muss?
Vielen Dank vorab...
Schau Dir mal die Größe und Wendigkeit von Mardern an - so dicht kann man bei einem Auto den Motorraum gar nicht machen, dass die nicht hineinkommen.
Als Rat - wenn der Hobel eh gerade in der Werkstatt ist, dann lasse parallel eine Anlage mit Stromplatten verbauen.
Ich kann bis jetzt nur Positives darüpber sagen.
Seit Jahren lief erstmalig am WE wieder ein Marder über mein Auto (Spuren auf der Frontscheibe), war aber nicht im Motorraum.
Neues Auto, selber Laufweg... Immer ein ich meine Mutter besuche...
Katze oder Marder?
Haben Marder eigentlich auch noch Interesse an E-Fahrzeugen? Was finden die an Verbrennern so interessant?
Ich hab das Vieh noch nie erwischt - und der Kegel den es gelegentlich neben die Antenne setzt ist da auch nicht immer aussagekräftig... Marder gibt's in der Gegend jedenfalls ein paar...
55eTSI. Abgeschleppt
Nach 4 Tage Arbeit. Kabelbaum die zu Lichtmaschine führt defekt.
Ich hatte gestern auf einem Parkplatz nachdem das Auto 50TDI (Baujahr März 2020) ca. 5 Minuten gestanden hat und ich ihn wieder starten wollte, die Meldung "Störung Antrieb - Fahrzeug sicher abstellen". Nochmal aus, wieder an, alles OK.
Gerade eben kam ich von einer kurzen Fahrt zurück, wurde langsamer um zu Parken, plötzlich ging der Motor aus, gleichzeitig war ein kurzes seltsames Quietschen zu hören, was ähnlich klang wie das Schleifen von Gummi am Bordstein, mehr noch wie Gummi auf Metall.
Wieder die Meldung "Störung Antrieb - Fahrzeug sicher abstellen" direkt gefolgt von der Meldung "Fahrzeug manuell starten", gestartet, keine weitere Meldung oder leuchtende Motorkontrolle.
Kennt das Jemand oder leidet jemand unter ähnlichen Symptomen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Antrieb Motor aus' überführt.]
Hatte sowas Ähnliches mal beim A7 TFSIe. Vielleicht hilft das weiter.
https://www.motor-talk.de/.../...beim-tfsie-serienfehler-t7029782.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Antrieb Motor aus' überführt.]
Das könnte am Riemenstartergenerator liegen. Also ab in die Werkstatt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Antrieb Motor aus' überführt.]