das erste Mal - Lackpflege, Wagenwäsche

Audi A3

Moin, Moin!

Haben meinen A3 jetzt knapp vier Wochen. Lackfarbe: Brilliantschwarz.
In dieser Zeit habe ich ihn 3-mal in der Waschbox gewaschen.
Jetzt wollte ich den Lack gerne mal konservieren/schützen, will in den Urlaub (so 1400 km AB) und möchte verhindern, das sich die Fliegenleichen in den Lack einfressen
Frage:
Ist ein Lackschutz jetzt schon sinnvoll oder ist der Lack noch zu weich/empfindlich?
Kann jemand ein gutes Lackpflegeprodukt empfehlen?
Sonst ein paar gute Tipps?

Danke im voraus
Rainer

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


jo, waer cool, wenn du das ergebnis der nachfrage hier postest, auch wegen
"Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der Lack muss vollständig ausgehärtet sein! Die Wartezeit beträgt bei Einbrennlackierungen mindestens 1 Monat, bei normaler Lackierung mindestens 3 Monate und bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 6 Monate."

Werde ich machen. Aber da es sich bei Autolacken um Einbrennlacke handelt kann man wohl davon ausgehen das man nach 4 Wochen den Lack des Neuwagen mit LG versiegeln darf.

Raoul

Danke Raoul

An alle Schweizer hier im Forum (oder grenznahe Deutschen):

Wo kauft Ihr Liquid Glass ?

Gruss
Marc

laut liquidglass.com gibt es fuer europa nur den von raoul angegebenen retailer

Zitat:

Original geschrieben von marc11


Danke Raoul

An alle Schweizer hier im Forum (oder grenznahe Deutschen):

Wo kauft Ihr Liquid Glass ?

Gruss
Marc

LG bekommt man nur über Petzoldts. Sie liefern aber auch in die Schweiz.

Raoul

Ähnliche Themen

Das nennt man Kundenservice!!!

Hier die Antwort von Petzoldts auf meine Mail.

....vielen Dank für ihre Anfrage.
Bei Neufahrzeugen reicht eine Wartezeit von 1 Monat ab Fabrikationsdatum
aus. Ein Fahrzeug aus Japan zum Beispiel ist schon über 5 Wochen unterwegs
bevor es in Deutschland eintrifft.

mfg
Hartmut Petzoldt

Das nennt man Kundenservice und damit wäre auch die Frage mit der Wartezeit beanwortet.

Raoul

Hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt. Sag mal Raoul, hast Du das LG auch schon auf den Felgen ausprobiert? Habe immer arg verschmutzte Felgen durch Bremsenstaub.

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


Hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt. Sag mal Raoul, hast Du das LG auch schon auf den Felgen ausprobiert? Habe immer arg verschmutzte Felgen durch Bremsenstaub.

Bei meinen 8L hatte ich meine 18" mit LG versiegelt. 2-3 Schichten hatte ich drauf. Das Ergebnis, der Bremsstaub ging ganz leicht von den Felgen. Wasser und ne Bürste haben immer gereicht. Werde auf jeden Fall meine neuen 18" für den 8P mit LG versiegeln.

Raoul

Super!

Na dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.
Danke für den Tipp!

Gruß

@klaschi

Du heist bestimmt Janin (dass du aus Berlin kommst sieht man ja ohnehin)... wollte mich nämlich gerade bei petzoldts einloggen, da stand diese berliner adresse, die so schön zu deinem synonym passt 🙂

@all

Würde auch gern bestellen: mein Frage: Was lohnt sich denn noch außer der Versiegelung? Noch mehr Schwämme, Reiniger usw. ? Sind die anderen Sachen auch empfehlenswert bzw. notwendig?

@ schnaubi

Ach? Ist meine Frau.
Wie da stand unsere Adresse?

stand bei mir auch

ein xyz klaschinski (maennl.)
in 12439 (oder so) berlin

Zitat:

Original geschrieben von schnaubi


@all

Würde auch gern bestellen: mein Frage: Was lohnt sich denn noch außer der Versiegelung? Noch mehr Schwämme, Reiniger usw. ? Sind die anderen Sachen auch empfehlenswert bzw. notwendig?

Ich benutze sehr viele Petzoldts Produkte und bin mit allen sehr zufrieden.

Als Lack-Starterpaket würde ich das LG Pflegeset kaufen.

Raoul

Vorsicht bei schwarz. Wenn auch nur der geringste Schleifanteil im Konservierer enthalten ist, hat man sich schnell Hologramme / Spiegelungen in den Lack gearbeitet.
Wenn es etwas sehr gutes sein soll, führt wohl kein Weg an Swizöl Produkten vorbei.
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Bugitec und dem Regular von MacBrite gemacht.
Und nicht vergessen - für die Scheibe Ombrello.

So Raoul, hier ist Deine Unterstützung! 🙂

Also Schleifmittel sind meines Wissens keine enthalten (mein Lack hat keine Spuren o.ä. bekommen)!

Also Klaschi und Co., das Zeug ist echt Weltklasse!
Spätestens bei der Verarbeitung kommt nichts (mir bekanntes) mehr mit!

Ich hatte Mittel mit denen ist man an Gimmi gekommen und schon löste sich dieses auf (der Lappen war schwarz)! 🙁
Ist bei LG nicht.
Außerdem das Abpulieren kannst Du vergessen! Schmeißt die Poliermaschinen auf den Müll (gibt auch E-Bay)!
Du brauchst ungelogen nur mit nem guten Tuch einmal rüberwüschen und es ist Streifenfrei!

Mit einem einzigen Tuch (Microfaser) habe ich in nichtmal 5 Min den Wagen Streifenfrei (wo andere noch Polieren und Säckeweise Watte verbrauchen)!
Vorraussetztung natürlich Du hast nicht zu dick aufgetragen.
Mein Tip, nimm nur ganz wenig.
Hauchdünn reicht völlig und Du wirst Deine Freude haben!

Also für mich gibt es nichts besseres!
(und nein, bekomme keine Provision) 😉

Ehre dem dem Ehre gebührt!

Für mich gibt’s was Besseres. Ich habe auch LG probiert und die Konservierung ist gut. Ich habe bei Petzoldt ein komplettes Pflegeset von LG bestellt und die dort enthaltene Lederpflege gefällt mir auch sehr gut, aber zurück zum Lack. LG ist bestimmt kein Fehler, aber ich habe gerade heute meinen A3 das erste mal gewaschen und anschließend mit einem Mittel konserviert (Name muss ich noch mal schauen), dass ich von der Essener MotorShow mitgebracht habe und das ist in der Handhabung deutlich besser. Da es auf Acryl basiert kann ich es auch auf feuchtem Lack verarbeiten, oder Fenster damit konservieren und auf Kunststoff gibt es keine weisen Streifen und es lässt sich sehr leicht auspolieren (leichter als LG). Es enthält keine Schleifpartikel, ist damit zur Kratzerentfernung nicht geeignet.

Grüsse

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen